Kreuzzaun in Essen
Auch in und um Essen kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Kreuzzaun gesucht haben, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Essen
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45036 Essen
Tel: 0201-89802-0
www.holzland-vonderstein.de
info@holzland-vonderstein.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Tel: 02043-4008-0
www.holz-hegener.de
info@holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Tel: 02369-8431
www.brokamp-holz.de
brokamp-holz@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Essen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Essen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Essen eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Kreuzzaun aus Holz - zur optimalen Umzäunung des eigenen Gartens

Die Ursache für diese Wertschätzung ist zum einen, dass der Jägerzaun traditionell aus heimischem Kiefernholz gefertigt wird und aus diesem Grund wirklich preiswert ist. Außerdem ist der Jägerzaun, der auch Scheren- oder Kreuzzaun heißt, unverwechselbar in seiner Konstruktion. Die gekegelten Zaunlatten sind an 2 halbrunden Querriegeln x-förmig nebeneinander angebracht - das macht den Jägerzaun zu einem markanten Designelement. Der Jägerzaun - ein Traditions-Zaun aus dem Hause SCHEERER.
Der Kreuzzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Garten
Den Kreuzzaun erhalten Sie mit dem angenehmen Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefer kombiniert mit einer zehnjährigen Garantie auf die Haltbarkeit. Die Standardbreite der Einzelteile eines Kreuzzauns ist 2,50 m, sie sind montagefertig mit je 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Zaunpfählen montiert. Die Bauteile werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm gefertigt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Ergänzende Informationen zum Begriff Kreuzzaun unter http://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Dies sind die Lieferanten
Wie Sie Ihren individuellen Garten mit einem Kreuzzaun vor fremden Zutritten schützen:
Damit Sie bei der Planung Ihres Grundstücks auf ein hohes Maß an Flexibilität setzen dürfen, existieren bei SCHEERER sämtliche Kreuzzaun-Elemente in vielfältigen Größen und Holzarten. So bieten wir einen Kreuzzaun, der speziell auf ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. Unsere Kreuzzaun-Bauelemente bekommen Sie bei uns aus Fichte oder Kiefer. Kreuzzaun aus Holz verleihen Ihrem Gartenbereich einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER verwendet überwiegend qualitativ erstklassige Hölzer, die sämtlich im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Elemente aus Douglasie führt SCHEERER unbehandelt, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer und Fichte überzeugen durch ihre naturbelassene Holzmaserung. SCHEERER führt Kreuzzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Kreuzzaun ist nicht einfach nur pflegeleicht: Einmal aufgestellt - nie mehr oberflächenbehandeln. Die langlebig imprägnierten Kreuzzaun-Bauelemente von SCHEERER aus Kiefer mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch vor allem günstig durch die lange Lebensdauer. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz oftmals erst nach sehr vielen Jahren erzielt, schon sichtbar. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Bauteile besonders attraktiv, denn durch die hochwertige Kesseldruckimprägnierung bleibt die naturgegebene Holzstruktur sichtbar. Zudem ist eine nachträgliche Materialbehandlung mit grauen Holzölen und Lasuren durchaus denkbar, aber sicher nicht nötig.
Um das Heim vom Garten des Nachbars oder der Straße abzugrenzen, bieten sich im Prinzip verschiedene Möglichkeiten an. Eine Hecke allerdings bedeutet sehr viel Aufwand durch das Kürzen, vor allem braucht es viel zu lang bis diese zugewachsen ist. Eine Mauer ist zeitaufwendig und teuer beim Bau und läßt zusätzlich weder Blicke noch Licht in den Garten. Eine Stahl- oder Drahtzaun passt eventuell optisch nicht, dürfte aber je nach Ausführung auch wieder kostspielig sein sein. Am besten ist im Vergleich dazu ein Holzzaun geeignet. Er liefert ein ansprechendes Aussehen, einen guten Preis und eine enorme Witterungsbeständigkeit.
Warum sollte der Kreuzzaun eines Markenherstellers gekauft werden?
Bei der Auswahl von einem geeigneten Gartenzaun werden sehr oft die vielfältigsten Versionen ausfindig gemacht. Dabei existieren auf dem Markt unter anderem sehr günstige Produkte. An dieser Stelle sollte man extrem aufmerksam sein und die Preise bzw. die Modelle umfassend miteinander vergleichen. Vom Grundsatz her gilt, dass bei der Errichtung eines Kreuzzaun auf eine wetterbeständige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem ausdrücklich preiswerten Zaun Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei preiswerten Modellen i.d.R. schlechteres Holz benutzt. Auch die Schutzimprägnierung könnte beispielsweise minderwertiger sein.
Dies hat langfristig zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz gelangen kann, mit dem Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Sollte Ihnen das passieren, so muss der Zaun für gewöhnlich erneuert werden, Einkauf und die Aufstellarbeit stehen erneut an. Diese Probleme müssen sich die Besitzer eines erstklassigen Fertigzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier ohne Ausnahme fehlerfreie Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht hier genau und erstklassig. Und auch die verwendete Holzlasur eines SCHEERER Gartenzauns ist besser, sodass ein erneutes Auftragen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Zusammenfassung
Wer sich für den Aufbau eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versichern wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer beachtlichen Verarbeitung. Auf Dauer versprechen unsere Zäune den geringsten Pflegeaufwand.Kreuzzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre schnörkellosen Grundformen. Neben dem Klassiker Kreuzzaun findet man in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunmodelle:SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune von unserem Fachhandelspartner in Essen
Die Stadt Essen ist eine bekannte Handels-, Wirtschafts- und Dienstleistungsmetropole direkt im Herzen des Ruhrgebiets und kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Gegründet im Jahre 799, beginnt die Blüte von Essen mit dem Beginn des Tagebaus. 1317 wird zum ersten Mal der Abbau von Steinkohle aktenkundig erwähnt. Die Industrie spielte in Essen schon immer eine bedeutende Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Pistolen- und Gewehrfabrikation für Essen den ersten bedeutenden ökonomischen Aufschwung. 1757 öffnete das erste Eisenwerk des Ruhrgebiets in Essen seine Tore. Als dann 1803 der der Konstrukteur Franz Dinnendahl in Essen die erste Dampfmaschine baut, legt er die Basis für den Ausbau der Kohleförderung und schaffte mit diesem Schritt die Wurzel für den industriellen Sektor in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Unternehmer Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die darauf von seinem Sohn Alfred übernommen und konsequent zu einem international tätigen Industrieunternehmen ausgebaut wurde. Die Massenproduktion von Kohle und Stahl waren die bedeutendsten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.Heutzutage spielen Stahl und Kohle keine große Rolle mehr für Essen. Der Strukturwandel ging auch an Essen nicht unbemerkt vorbei. Nach wie vor ist Essen eines der bedeutsamsten Zentren der bundesdeutschen Wirtschaft. Essen ist mittlerweile eine Hochburg des Medien-, Handels- und Dienstleistungsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen circa 570.000 Menschen einiges zu bieten. Der erste Eindruck wird beherrscht von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Unternehmenszentralen mit ihren repräsentativen Gebäuden. Dessen ungeachtet gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Analysen bewerten Essen als eine der grünsten Städte Deutschlands. Entscheidenden Anteil daran trägt zum Beispiel der weitläufig bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist ganz ohne Frage ein attraktiver Wohnort. Essen überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur, ein ruhiges Wohnumfeld sowie ein viel gelobtes, abwechslungsreiches Freizeit- und Erholungsangebot. Die Architektur von Essen ist modern und ansprechend und es existieren besonders viele Immobilien mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Essen Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Themen sollten für Sie auch hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzzäune Wittingen Fertigzaun Gifhorn Profilbretter Stuttgart Zaunbeschläge Bochum Altmarkzaun Bonn Jägerzaun Erfurt Rosenbogen Wittingen Steckzaun Lüneburg Zaunbau Wiesbaden Zaunanlage Heilbronn Kreuzzaun Delmenhorst Zaunanlage Flensburg Standard-Zäune Frankfurt Fertigzäune Gartenzaun Lübeck Staketzaun Frankfurt Holz im Garten Karlsruhe Nordik-Zaun Neumünster Rundholzzaun Bremerhaven Koppelzaun Heilbronn Lattenzaun Lüdenscheid Altmarkzaun Gelsenkirchen Rosenbogen Gifhorn Fertigzaun Berlin Kreuzzaun Würzburg Lärmschutzzaun Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Essen Koppelzaun Ludwigshafen Bohlenzaun Düsseldorf Lattenzaun Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau Darmstadt Holzterrassen Gartenbrücke Oldenburg Gartenholz Flensburg Gartenholz Zäune Düsseldorf Rosenbogen Kassel Gartenholz München Palisaden Neumünster Sichtschutzzaun Lüneburg Zaunbau Düsseldorf Zaunbau Delmenhorst Kesseldruckimprägnierung in Grau Hamburg Leimholz Wolfsburg Gartenbrücke Erfurt Jägerzaun Gifhorn
