Zaun in Essen
Selbstverständlich erhalten Sie auch im Raum Essen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaun interessieren, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:HolzLand Kummer
Bornstr. 219-239
44145 Essen
Tel: 0231-567873-0
www.holz-kummer.de
schyns@holz-kummer.de
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45036 Essen
Tel: 0201-89802-0
www.holzland-vonderstein.de
info@holzland-vonderstein.de
Bunzel Holzfachmarkt
Zechenstr. 12-14
45772 Marl
Tel: 02365-9678-0
www.bunzel.de
info@bunzel.de
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Tel: 02043-4008-0
www.holz-hegener.de
info@holz-hegener.de
Theo Brokamp GmbH
Baddenkamp 15
46286 Dorsten-Wulfen
Tel: 02369-8431
www.brokamp-holz.de
brokamp-holz@t-online.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Essen mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Garten und Grundstücksgestaltung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Essen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Essen eine wichtige Rolle. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Zaun in Top-Qualität - zur optimalen Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Durch unsere Zaun-Bauteile ist die Installation eines modernen Zauns schnell und einfach erledigt, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Baukasten System ermöglicht, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber erstellen können, ohne auf fixe Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Das ist ein positiver Aspekt, sofern sie unebenes Gelände oder sehr viele kurze Kanten haben.
Holz-Zäune werden bereits seit einigen Jahrhunderten für die Umgrenzung von Gärten, Feldern, Wiesen oder Koppeln eingesetzt. Ein guter Zaun ist robust, lange nutzbar und man kann ihn relativ unkompliziert nach einem Schaden wieder in Stand setzen. Es gibt Zäune in zahlreichen Ausprägungen und für diverse Einsatzbereiche, vom simplen Staketzaun über den dekorativen Gartenzaun bis hin zu Sichtschutzwänden.
Holz - der Stoff aus dem besondere Zäune sind
Ein Zaun aus Holz schaut im Vergleich zu anderen Materialien wie etwa Metall anmutender aus und fügt sich in der Regel optimal in das Gesamterscheinungsbild des Grundbesitzes. Holz ist zusätzlich ein natürliches Material, der bei optimaler Pflege und der Verwendung bestmöglicher Holzarten hat jeder Gartenbesitzer etliche Jahre Freude an seinem Zaun. Holzarten aus den Tropen sind oft langlebiger als einheimische Holzsorten. Bei billigen Anbietern sind diese Hölzer jedoch nicht selten das Produkt der Abholzung von Regenwaldflächen und illegalem Roden, so dass man auf solche Holzprodukte nach Möglichkeit verzichten sollte. Auch hiesige Holzarten wie zum Beispiel Fichte, Kiefer oder Lärche sind mit der entsprechenden Behandlung hervorragend für den Zaunbau zu gebrauchen.Holzimprägnierung für langen Spass am neuen Zaun
Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, dass das Holz für einen Zaun wetterfest ist, da es sonst anfängt zu verschimmeln. Kesseldruckimprägnierte Hölzer wurden speziell behandelt und sind dadurch langjährig gegen Moderfäule, Pilze und Insektenfraß geschützt. Man findet diese Bretter und Latten in unterschiedlichen Farbtönen. Die Imprägnierung der Bretter und Latten kann jedoch je nach Hersteller ganz unterschiedlich vollzogen worden sein. Auch hier sollte man von Billiganbietern lieber die Finger lassen. Ungenügend imprägnierte Hölzer besitzen eine erheblich kürzere Haltbarkeitsdauer. Bei einem Zaun von SCHEERER gehen Sie den richtigen Weg. Ein Zaun von SCHEERER hat alle Qualitätssiegel, zudem verarbeiten wir nur echte Qualitätsrohstoffe.Weshalb sollte der Zaun von SCHEERER gewählt werden?
Auf der Suche nach dem perfekten Zaun werden für gewöhnlich die unterschiedlichsten Angebote entdeckt. So finden sich im Angebot u.a. äußerst preiswerte Produkte. An dieser Stelle muss man sinnvoller Weise wachsam sein und die Preise bzw. die Ausführungen umfassend miteinander abwägen. Vom Grundsatz her gilt, dass beim Kauf eines Gartenzauns auf eine langlebige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem insbesondere billigen Zaun Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei billigen Angeboten meistens einfaches Holz benutzt. Auch die Imprägnierung kann beispielsweise billiger sein.
Gründe von einem Zaun aus Holz
Zäune aus Holz haben klare Vorteile gegenüber alterativ auch genutzten Begrenzungsvarianten wie zum Beispiel Hecken oder Mauern. Wichtige Aspekte sind oft die Zeit und der erforderliche Arbeitsaufwand, denn ein Zaun ist einfach aufgebaut, sogar wenn man dafür zunächst Betonsockel im Boden platziert. Eine Mauer zu errichten dauert dagegen deutlich länger und braucht zusätzlich erheblich mehr Fachkenntnis. Ein weiterer Vorzug von einem Zaun besteht darin, dass diese luftiger sind als eine Mauer und weniger wuchtig wirken.Zusammenfassung beim Thema Zaun:
Wer sich für die Errichtung eines Zauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Markenherstellers greifen. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen ein Modell mit einer besonderen Haltbarkeit und einer beachtlichen Verarbeitung zu bekommen. Auf lange Sicht ist unser Angebot das günstigste.Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune von unserem Fachhandelspartner in Essen
Die Großstadt Essen ist eine bedeutende Wirtschafts-, Dienstleistungs- und Handelsmetropole unmittelbar im Herzen des Ruhrgebiets und darf auf eine lange Geschichte verweisen. Gegründet im Jahre 799, startet der Aufstieg von Essen mit dem Start des Untertagebergbaus. Im Jahre 1317 wird erstmalig der Abbau von Steinkohle aktenkundig genannt. Die Industrie spielte in Essen schon von Beginn an eine große Rolle: Im Jahre 1620 bedeutete der Start der Pistolen- und Gewehrfabrikation für Essen den ersten großen ökonomischen Aufschwung. Im Jahre 1757 öffnete das erste Eisenwerk des Ruhrgebiets in Essen seine Pforten. Als dann im Jahre 1803 der der Konstrukteur Franz Dinnendahl in Essen die allererste Dampfmaschine gefertigt, legt er den Grundstein für die Expansion der Kohleförderung und schaffte mit diesem Schritt die Basis für die Schwerindustrie in der Stadt Essen. Im Jahre 1811 gründete der Industrielle Friedrich Krupp seine Gussstahlfabrik, die darauf von seinem Sohn Alfred weitergeführt und konsequent zu einem international tätigen Industriekomplex ausgebaut wurde. Die Produktion von Stahl und Kohle waren die stärksten Triebfedern für den wirtschaftlichen Aufschwung der Stadt Essen.Heute spielen Kohle und Stahl keine wichtige Rolle mehr in Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an der Stadt Essen nicht unbemerkt vorbei. Noch immer ist Essen eines der wichtigsten Zentren der bundesdeutschen Wirtschaft. Essen ist inzwischen eine Hochburg des Medien-, Dienstleistungs- und Handelsgewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen über 570.000 Einwohnern etliches zu bieten. Der erste Eindruck wird bestimmt von einer erstaunenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Unternehmenszentralen mit ihren charakteristischen Gebäuden. Nichtsdestotrotz gilt Essen als eine "grüne" Stadt. Statistiken zeigen Essen als eine der grünsten Städte der Bundesrepublik. Hauptsächlichen Anteil daran trägt z.B. der bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist ganz ohne Frage ein attraktiver Wohnort. Essen hat eine hervorragende Infrastruktur, ein spezielles Lebensumfeld sowie ein ganz bestimmt exquisites Freizeit- und Erholungsangebot. Die Stadtarchitektur von Essen ist ansprechend und modern und man findet viele Eigenheime mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports benötigen, sind Sie bei SCHEERER genau richtig.
Diese Informationsseiten könnten auch für Sie hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Palisaden Düsseldorf Altmarkzaun Husum Zaunanlage Rotenburg Friesenzaun Wittingen Fertigzäune Gelsenkirchen Palisaden Mannheim Gartenzaun Heide Holzzäune Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Rundholzzaun Bremen Gartenzaun Lübeck Palisaden Würzburg Pergola Braunschweig Pergola Erfurt Pergola Nürnberg Holz im Garten Düsseldorf Konstruktionshölzer Kassel Sichtschutzelemente Braunschweig Zaunhersteller Stuttgart Staketzaun Aachen Standard-Zäune Wolfsburg Lärmschutzzaun Duisburg Profilbretter Neumünster Palisadenzaun Bonn Kesseldruckimprägnierung Kassel Lattenzaun Bremen Sichtschutzzäune Husum Sichtschutzzäune Ludwigshafen Sichtschutzzäune Darmstadt Kesseldruckimprägnierung Mönchengladbach Friesenzaun Heide Bohlenzaun Berlin Gartenzäune Lübeck Profilbretter Wolfsburg Gartenzaun Aachen Holzzaun Essen Nordik-Zaun Mannheim Zaunbau Lüneburg Jägerzaun Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Darmstadt Kesseldruckimprägnierung Wittingen Standard-Zäune Hamburg Konstruktionshölzer Leipzig Zaunbeschläge Wiesbaden Zaunbeschläge Erfurt Sichtschutz Gelsenkirchen
