Kesseldruckimprägnierung in Grau in Mainz
Zweifellos erhält man auch im Raum Mainz die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Kesseldruckimprägnierung in Grau gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mainz
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Thema Gartenholz und Holzimprägnierung

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau ein wichtiger Faktor ist
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material verbaut wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die den Werkstoff vor anhaltender Feuchtigkeit abschottet und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder zumindest auf ein Mindestmaß verringern. Und bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER zum Beispiel ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zusätzlich kommt für sehr belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn sagt: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, allerdings nicht überhöhte Dosierung und die beständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Spezialisten am optimalsten gewährleisten." Das wird am besten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Von daher raten Experten, es auch mit chemischem Holzschutz generell außerhalb des Erdreichs zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine gute Dauerhaftigkeit und der Splint ist optimal imprägnierbar. Daher hat sich ausdrücklich dazu die Kesseldruckimprägnierung als besonders wirksamer Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den ausdrücklich strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Jedoch nicht jeder Holztyp braucht die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und besitzt darum über eine natürliche Verwitterungsresistenz, wenn auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Produkten optimale Merkmale für einen Einsatz auch im Außenbereich. Sehen Sie sich diese drei bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhändler an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden lange Spass an den besonderen und mannigfaltigen Hölzern im Garten haben.
Hilfe erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner
Was bringt eine kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Holzbauteilen im Garten mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung stellen sich zwei Effekte sofort ein: Das gewählte Fichten- und Kiefernholz ist vor Fäulnis sowie Insektenschäden langfristig geschützt. Desweiteren ergeben sich Holzelemente mit einer kontinuierlichen grauen Färbung der Außenseiten, die auf natürliche Weise grau gewordenem Holz äußerst ähnlich sieht. Dazu Holzfachmann Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird hier und da mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber falsch. Eine Lasur ist eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in bestimmten Abständen nachgepflegt werden muss, um die Ausgangsoberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist dagegen eine finale Patinierung des Holzes und damit die Basis für ein permanent adrettes Erscheinungsbild." Im Prinzip lässt man Mutter Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch den Regen über die Zeit verloren geht, wird durch die permanente Vergrauung durch die Sonnenstrahlen wieder kompensiert. Daher übernimmt im Grunde die Sonne die eigentliche Nachpflege der Bretter.Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und zudem größte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mainz ist der Sitz der Johannes Gutenberg-Universität, des römisch-katholischen Bistums Mainz sowie vieler Rundfunk- und Fernsehanstalten, wie der SWR oder das Zweite Deutsche Fernsehen. Mainz ist eine Hochburg der rheinischen Fastnacht. Die Bewohnerzahl der Stadt Mainz liegt derzeit bei etwa 200.000 Menschen und erhöht sich seit einiger Zeit kontinuierlich. Viele Studierende bleiben in der Regel auch nach dem Studium in Mainz und arbeiten nach dem Studium zum Beispiel im Medienbereich.Diese Städte und Gemeinden sind Nachbarn von Mainz rechtsseitig vom Rhein: Wiesbaden, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim, Mainz Amöneburg sowie die ehemaligen Mainzer Stadtteile Ginsheim und Gustavsburg, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Landkreis Mainz-Bingen gehörigen Gemeinden: Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Zornheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Klein-Winternheim, Heidesheim am Rhein, Essenheim, Wackernheim und Budenheim. Mainz ist in fünfzehn Stadtbezirke und Vororte geteilt. Diese Stadtbezirke sind: Neustadt, Altstadt, Oberstadt, Weisenau, Bretzenheim, Lerchenberg, Hechtsheim, Drais, Finthen, Mombach, Gonsenheim, Ebersheim, Hartenberg-Münchfeld, Marienborn und Laubenheim.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Mainz
In den letzten Jahrzehnten wurden in Mainz z.B. durch den Rückzug der US-Kaserne weite innerstädtische Baugrundstücke frei, die zuvor mit militärischen Gebäuden bestückt waren. Ein großes Bauviertel zwischen Mombach und Gonsenheim wurde unter der Bezeichnung "Gonsbachterrassen" mittlerweile fast völlig bebaut. Zuvor wurde bereits das Bauareal "Krongarten", das auch in Gonsenheim beheimatet ist umfangreich mit Wohngebäuden und Einkaufsgelegenheiten bebaut. Weitere Wohngebiete sind, um nur einige anzugeben: "Am Großberg" in Mainz-Weisenau, Groß-Winternheim, Hartenberg/Münchfeld, Mainz-Marienborn und "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen).Insbesondere in den kleineren Orten um Mainz herum findet man in erster Linie zahllose Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit reizvollen Grundstücken. Das ist der Ort, wo Sie bestimmt viele SCHEERER-Angebote wie Riffelbohlen, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports finden dürfen.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch nützlich sein:
- Gartenzaun in Mainz
- Holzzaun in Mainz
- Palisadenzaun in Mainz
- Jägerzaun in Mainz
- Lärmschutzzaun in Mainz
- Lattenzaun in Mainz
- Sichtschutzelemente in Mainz
- Bohlenzaun in Mainz
- Gartenzäune in Mainz
- Fertigzaun in Mainz
- Friesenzaun in Mainz
- Koppelzaun in Mainz
- Kreuzzaun in Mainz
- Sichtschutzzaun in Mainz
- Zaun in Mainz
- Carports in Mainz
- Zaunhersteller in Mainz
- Holzterrassen in Mainz
- Gartenholz in Mainz
- Leimholz in Mainz
- Gartenbrücke in Mainz
- Konstruktionshölzer in Mainz
- Profilbretter in Mainz
- Palisaden in Mainz
- Rosenbogen in Mainz
- Kesseldruckimprägnierung in Mainz


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nut-und-Federbretter Delmenhorst Kreuzzaun Trier Gartenbrücke Göttingen Gartenbrücke Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Dortmund Gartenholz Darmstadt Pergola Mönchengladbach Holzterrassen Bremen Zäune Hannover Palisaden Berlin Zaunbau Offenburg Nordik-Zaun Heide Kesseldruckimprägnierung in Grau Sichtschutzzäune Rotenburg Altmarkzaun Husum Altmarkzaun Köln Sichtschutzelemente Gelsenkirchen Staketzaun Potsdam Kesseldruck Imprägnierung Essen Fertigzaun Mönchengladbach Leimholz Rundholzzaun Ingolstadt Zaun Heilbronn Leimholz Bielefeld Kesseldruckimprägnierung Darmstadt Steckzaun Leipzig Jägerzaun Ingolstadt Zaunanlage Magdeburg Zaunbau Delmenhorst Staketenzaun Delmenhorst Gartenholz Uelzen Jägerzaun Münster Sichtschutzzäune Berlin Holz im Garten Lübeck Holzterrassen Neumünster Kesseldruck Imprägnierung Landshut Holz im Garten Wiesbaden Rundholzzaun Lüdenscheid Standard-Zäune Frankfurt Friesenzaun Bochum Rosenbogen Kassel Leimholz Rotenburg Staketenzaun Husum Holzzäune Augsburg Leimholz Dortmund Zaunhersteller Göttingen
