Rundholzzaun in Lüdenscheid
Auch in und um Lüdenscheid erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Rundholzzaun Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Koppelzaun oder Kreuzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Rundholzzaun in Top-Qualität - zur optimalen Umzäunung des eigenen Eigenheimes

Ob für den kleinen städtischen Schrebergarten oder das umfangreiche ländliche Grundstück: Rundholzzäune können für jede Art der Begrenzung verwendet werden. Dabei ist die Bodenbeschaffenheit nicht entscheidend, denn der Rundholzzaun lässt sich sowohl in härteren als auch in ziemlich weichen Böden aufgestellt werden. Außerdem eignet er sich bei Gefälle bestens.
Die Bezeichnung "Rundholzzaun" steht für ganz voneinander abweichende Modellversionen (s. oben). So können die Latten in verschiedener Ausrichtung vernagelt werden und zeigen somit ein ganz eigenes Muster. Durrch diesen abweichenden Zwischenraum kann man selber bestimmen wieviel Ausblick in die Nachbarschaft möglich iszt. Das vermittelt auch auf dem eingezäunten Grundstück eine Stimmung von Freiheit. Wer diesen Vorzug allerdings absichtlich vermeiden möchte, kann den Rundholzzaun auch als Sichtschutz auslegen. Hierfür werden die senkrechten Zaunlatten unmittelbar miteinander verbunden, sodass es keine Lücken mehr gibt. Dieser Sichtschutzzaun kann entweder als völlige Umzäumnung verwendet oder lediglich für die Terrasse genutzt werden.
Im Vergleich zu zahlreichen anderen Zaunmodellen lässt sich der Rundholzzaun nicht nur insbesondere problemlos errichten, sondern hat ein überraschend niedriges Gewicht auf. Dies erleichtert die Aufstellung deutlich, sodass die nötigen Arbeiten auch möglicherweise von einer Person ausgeführt werden können. Weitere Fakten zum Thema Rundholzzaun.
Weshalb sollte ein Rundholzzaun von SCHEERER ausgewählt werden?
Ein Rundholzzaun ist nicht einfach nur leicht zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie wieder Nachstreichen. Die langlebig versiegelten Rundholzzaun-Elemente aus Fichte mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch in der Regel billig beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz regelmäßig erst nach zahlreichen Jahren annimmt, schon zu sehen. Doch nicht nur optisch sind unsere Rundholzzaun-Elemente extrem attraktiv, denn durch die hochgradige Kesseldruckimprägnierung bleibt die typische Holzstruktur erkennbar. Ferner ist eine nachträgliche Materialbehandlung mit gräulichen Ölen oder Lasuren durchaus denkbar, aber kaum nötig.
Die Pluspunkte eines Rundholzzauns
Wer sich für die Errichtung von einem Rundholzzaun entscheidet, der genießt damit zahlreiche Pluspunkte. Hier gilt es unter anderem das Design zu nennen. Ein Rundholzzaun aus unserem Hause ist vollständig ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Deswegen kann ein Rundholzzaun aus unserer Produktion in jedem Garten eingesetzt werden. Die naturbelassene Erscheinung liefert für eine positive Steigerung des Gesamterscheinungsbildes. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Qualität von einem Rundholzzaun aus unserem Angebot. Desweiteren gilt es noch die gute Haltbarkeit zu nennen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Regen und andere Wetterbedingungen. Mit der professionellen Pflege kann ein Rundholzzaun von SCHEERER gut und gerne viele Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.Schlussfolgerung beim Thema Rundholzzaun:
Wer sich für die Errichtung von einem Rundholzzaun entscheidet, der sollte zum Artikel eines Markenherstellers tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Modell mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Verarbeitung zu erhalten. Auf lange Sicht sind unsere Artikel super günstig.Rundholzzaun Alternativen
Sie brauchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre reduzierten Linien. Neben dem Klassiker Rundholzzaun findet man in unserem Sortiment diese begehrten Zaunmodelle:SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune erhalten Sie beim Holzfachhandel in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in NRW. Die Stadt hat über 72.923 Anwohner. Lüdenscheid ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einflußbereich. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert erhöhte sich das Wachstum der Bevölkerung. Wohnten 1800 nur ungefähr 1.500 Anwohner in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 bereits über 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Bevölkerung auf beinahe 52.000 Anwohner. Durch die am 1. Januar 1969 vollzogene Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land wuchs die Zahl der Bürger auf circa 80.000. Seit 1995 reduziert sich die Zahl der Einwohnerzahl jährlich um viele Hundert.Zu den Nachbarn von Lüdenscheid gehören im Südosten Herscheid, im Norden Altena, im Westen Halver, im Südwesten Kierspe, im Süden Meinerzhagen, im Nordosten Werdohl, sowie im Nordwesten Schalksmühle. Alle Nachbargemeinden gehören zum Märkischen Kreis.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in der Stadt Lüdenscheid
In erster Linie in den kleineren Ortschaften im direkten Umland von Lüdenscheid findet man häufig etliche Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit grünen Grundstücken. Das ist der Ort, wo man auch zahllose SCHEERER-Angebote wie Gartenholz, Carports, Zäune und Sichtschutzelemente betrachten können.Diese Themenseiten sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist unterschiedlich zu verwenden. Douglasie wird im Garten für Zäune, Türen, Carports, Tore, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, welches mit einer Schutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weitere Bearbeitung direkt verbaut werden. Zudem eignet sich die Douglasie vor allem für Nachfärbungen (Farblasuren und Lacke).
Kiefern
Kiefern sind in den meisten Fällen auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimabereichen. Von speziellen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile weltweit gezüchtet. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine besondere symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oft für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen verwendet. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die bedeutendste Holzgattung. Auffällige Erkennungszeichen der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, große Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Fertigung von Häusern und ähnlichen Bauwerken Verwendung findet. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen etlichen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur bestimmte Holzarten zur Verwendung bei tragenden Konstruktionen zulässig (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Kiefer, Southern Pine, Douglasie, Fichte, Lärche, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Keruing, Eiche, Buche, Merbau, Teak, Afzelia, Bongossi und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, besitzt das Bauholz andere Eigenschaften, insbesondere was Stabilität und natürliche Langlebigkeit anbelangt.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Karlsruhe Nordik-Zaun Braunschweig Holz im Garten Tübingen Lattenzaun Göttingen Koppelzaun Bielefeld Zäune Bochum Gartenbrücke Potsdam Zaunhersteller Dresden Sichtschutzzaun Landshut Palisadenzaun Münster Pergola Potsdam Sichtschutzzäune Hof Kesseldruckimprägnierung Grau Wittingen Palisaden Bremen Pergola Husum Fertigzaun Leimholz Mannheim Zaun Husum Profilbretter Stuttgart Bohlenzaun Stuttgart Lattenzaun Bremerhaven Zaunhersteller Essen Zaunbau Mönchengladbach Jägerzaun Husum Profilbretter Flensburg Lattenzaun Frankfurt Friesenzaun Dortmund Holzterrassen Zäune Hamburg Staketzaun Tübingen Gartenzäune Bielefeld Sichtschutzzaun Wolfsburg Altmarkzaun Hamburg Friesenzaun Leipzig Gartenzäune Delmenhorst Zaunbau Karlsruhe Nordik-Zaun Lübeck Rundholzzaun Göttingen Nut-und-Federbretter Lüdenscheid Kreuzzaun Uelzen Fertigzaun Gelsenkirchen Altmarkzaun Münster Koppelzaun Stuttgart Zaunbeschläge Neumünster Profilbretter Bremerhaven Holz im Garten Aachen
