Kreuzzaun in Lüdenscheid
Ohne Frage bekommt man auch in und um Lüdenscheid die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kreuzzaun interessieren, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Kreuzzaun aus Holz - für die optisch beste Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Der Hintergrund für seine Beliebtheit ist zum einen, dass der Jägerzaun traditionell aus heimischem Kiefernholz hergestellt wird und dadurch recht kostengünstig produzierbar ist. Ferner ist der Jägerzaun, der auch Scheren- oder Kreuzzaun heißt, unverwechselbar in seiner Konstruktion. Die gekegelten Latten sind an 2 halbrunden Querriegeln x-förmig nebeneinander angebracht - das macht den Jägerzaun zu einem unverwechselbaren Gestaltungselement. Der Jägerzaun - ein Traditions-Zaun von SCHEERER.
Der Kreuzzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Garten
Den Kreuzzaun liefern wir mit dem bekannten Braunton einer qualitätsgeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Das Material ist Kiefernholz verbunden mit einem 10-jährigen Garantieversprechen auf die Haltbarkeit. Die Breite der Kreuzzaunfelder beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten versehen und werden vor den Zaunpfosten installiert. Die Felder werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm angefertigt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Tore und Türen, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Detaillierte Hintergrundinfos zum Begriff Kreuzzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Hilfe erhalten Sie auch bei unseren Fachhändler
Wie Sie Ihren individuellen Gartenbereich mit einem Kreuzzaun umgeben:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Grundstücks auf eine größtmögliche Flexibilität bauen können, gibt es bei SCHEERER sämtliche Kreuzzaun-Elemente in allen möglichen Höhen und Materialien. So bieten wir einen Kreuzzaun, der geziellt auf ihre Interessen ausgelegt ist. Unsere Kreuzzaun-Teile bekommen Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Kreuzzaun aus Holz verpassen Ihrem Garten einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER nutzt überwiegend qualitativ besonders gute Hölzer, die sämtlich im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Bauelemente aus Douglasie bietet SCHEERER unbehandelt, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Kiefer oder Fichte begeistern durch ihre interessante Holzmaserung. SCHEERER führt Kreuzzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Kreuzzaun ist nicht nur pflegeleicht: Einmal errichtet - nie wieder neu streichen. Die langlebig versiegelten Kreuzzaun-Bauelemente aus Kiefer mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch insbesondere günstig durch die lange Haltbarkeit. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz i.d.R. erst nach zahlreichen Jahren erreicht, bereits existent. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Elemente äußerst reizvoll, denn durch die hochgradige Kesseldruckimprägnierung bleibt die naturgegebene Holzstruktur deutlich. Desweiteren ist eine nachträgliche Oberflächenbehandlung mit grauen Lasuren oder Ölen zwar durchführbar, aber kaum nötig.
Um das Heim vom Garten des Nachbarn oder der Straße zu trennen, bieten sich eigentlich diverse Lösungen an. Eine Hecke jedoch macht sehr viel Arbeit durch die Pflege, vor allem braucht es aber zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Steinmauer ist arbeitsaufwendig und kostspielig beim Bau und läßt zudem weder Blicke noch Licht in den Garten. Eine Stahl- oder Drahtzaun sieht eventuell nicht so schick aus, könnte aber je nach Ausführung auch wieder nicht all zu preiswert sein. Viel besser ist dagegen ein Kreuzzaun geeignet. Er bietet eine schöne Optik, einen guten Preis als auch eine besondere Wetterfestigkeit.
Weshalb sollte der Kreuzzaun eines Markenherstellers bezogen werden?
Bei der Auswahl von einem optimalen Gartenzaun werden sehr oft die unterschiedlichsten Modelle ausfindig gemacht. Dabei finden sich im Angebot auch sehr kostengünstige Ausführungen. Hier sollte man sehr aufmerksam sein und die Preise bzw. die Produkte genau miteinander vergleichen. Generell gilt, dass beim Erwerb eines Kreuzzaun auf eine langlebige und ausgezeichnete Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in erster Linie billigen Zaun Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei billigen Ausführungen regelmäßig billiges Holz genutzt. Auch die Vorbehandlung kann zum Beispiel minderwertiger sein.
Dies hat am Ende zur Folge, dass Nässe in das Holz eindringen kann, die Folge ist ein Aufweichen des Holzes. Falls das eintritt, dann muss der Holzaun in den meisten Fällen erneuert werden, Erwerb und die Aufstellarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Aufwendungen müssen sich unsere Kunden eines hochwertigen Fertigzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier überwiegend hochwertige Holzbohlen eingesetzt, auch die Verarbeitung geschieht hier exakt und hochwertig. Und auch die vollzogene Lasur eines qualitativen Gartenzauns ist besser, sodass ein erneutes Auftragen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Logische Konsequenz
Wer sich für die Errichtung eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Angebot eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer ordentlichen Stabilität. Auf Dauer sind unsere Artikel super günstig.Kreuzzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre schnörkellosen Grundformen. Neben dem Klassiker Kreuzzaun findet man in unserem Sortiment diese speziellen Zaunformen:SCHEERER Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente erhalten Sie vom Fachhändler in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt beheimatet um und bei 72.923 Bürger. Lüdenscheid bildet das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einflußbereich. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Wachstum der Einwohner. Lebten 1800 nur über 1.500 Bewohner in Lüdenscheid, so waren es im Jahre 1900 schon über 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Zahl der Bürger auf circa 52.000 Bewohner. Durch die am 1. Januar 1969 erfolgte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land kletterte die Zahl der Einwohne auf beinahe 80.000. Seit dem Jahr 1995 sinkt die Einwohnerzahl jedes Jahr um viele Hundert.Zu den Nachbarn von Lüdenscheid sid zu nennen nördlich Altena, nordöstlich Werdohl, südlich Meinerzhagen, südöstlich Herscheid, westlich Halver, südwestlich Kierspe, sowie nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbargemeinden gehören zum Märkischen Kreis.
Wohngebiete in der Stadt Lüdenscheid
Vor allem in den kleineren Ortschaften im direkten Umland von Lüdenscheid gibt es oftmals etliche Einzelhausbebauung, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit gepflegten Grundstücken. Das ist der Ort, wo Sie sicher besonders viele SCHEERER-Artikel wie Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune bewundern werden.Diese Informationen könnten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Douglasie
Die Douglasien sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso in Europa zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Bäume sind immergrün. Das Holz ist schwer, haltbar mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird später rötlich-braun und dick. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und einzeln am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern oftmals sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Tore, Zäune, Türen, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden desweiteren zur Harz- und Pechgewinnung verwendet. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass sie als Nahrungsmittel Verwendung finden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Lärmschutzzaun Flensburg Kesseldruck Imprägnierung Delmenhorst Gartenzäune Karlsruhe Pergola Potsdam Bohlenzaun Göttingen Friesenzaun Uelzen Koppelzaun Dortmund Sichtschutzzaun Köln Staketenzaun Kassel Koppelzaun Tübingen Pergola Wiesbaden Gartenzaun Heilbronn Staketenzaun Osnabrück Kesseldruckimprägnierung in Grau Ingolstadt Staketenzaun Bremerhaven Nut-und-Federbretter Oldenburg Sichtschutz Oldenburg Profilbretter Stuttgart Palisadenzaun Flensburg Sichtschutzzaun Neumünster Konstruktionshölzer Kiel Nordik-Zaun Stuttgart Holzzaun Münster Holzzäune Mönchengladbach Kreuzzaun Aschaffenburg Friesenzaun Tübingen Staketenzaun München Sichtschutzzäune Kiel Sichtschutzzäune Landshut Staketenzaun Dortmund Lärmschutzzaun Heilbronn Zaun Dresden Sichtschutz Mönchengladbach Friesenzaun Bonn Zaunbeschläge Hof Rundholzzaun Potsdam Koppelzaun Hamburg Holzzäune Mannheim Staketenzaun Lübeck Profilbretter Bremerhaven Holzzaun Uelzen Staketenzaun Oldenburg Gartenzäune Tübingen Zaun-Klassiker Karlsruhe Fertigzaun Nürnberg
