Sichtschutz in Mönchengladbach
Ohne Frage bekommt man auch in und um Mönchengladbach die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sichtschutz Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Ihr neuer Sichtschutz im Grünen sieht auch ansprechend aus

Sichtschutz für Jedermann, der sich dem Garten optimal anpasst
Sie suchen nach mehr als etwas Praktischem - und haben es jetzt hier gefunden: Exklusiv-Sichtschutz von SCHEERER. Besonders mannigfach in der Gestaltung. Die außergewöhnlich Verarbeitung der Bauelemente begeistert bis ins Detail. Hierzu können Sie zwischen erstklassigen Holztypen entscheiden. Entweder präferieren Sie den von der Natur vorgegebenen Charakter der Douglasie oder die Grazie lickierter Fichte oder Kiefer. Auf jeden Fall bekommen Sie bei uns ein Holz, das mit seiner unvergleichlich sauberen Oberfläche aussieht wie ein Stück Möbel.>> Zusätzliche Informationen zum Thema Sichtschutz
>> Unsere Übersicht über Holzfachmarkt
Schwelgen auf Ihrer Terrasse mit Sichtschutz von SCHEERER
Wer eine Wohnimmobilie mit Garten und Terrasse hat, muss sich irgendwann überlegen, wie er sein Eigentum gegenüber der Außenwelt abtrennen möchte. Auch wer gerne ein Schwätzchen mit dem Nachbarn pflegt, hat den Tee oder Kaffee meistens besser ohne die Blicke von draußen. Ein Sichtschutz hat primär die Funktion, eine familiäre Athmosphäre zu gewährleisten. Man muss keine Mauern aufstellen, um seine Abgeschiedenheit zu finden. Es gibt zahlreiche wunderbare Alternativen, den Sichtschutz auch äußerlich in die Gartenanlage zu integrieren und sogar einen Hingucker in Ihrem Gartenbereich einzurichten. Der simpelste Sichtschutz sind immer Hecken, doch muss man hier etliche Jahre warten, bis diese eine entsprechende Höhe bekommen haben, damit diese als Sichtschutz fungieren können. Allerdings müssen Begerenzungen um ein Grundstück heute erheblich mehr Ansprüchen standhalten, als lediglich symbolische Wünsche zu erfüllen. Sie sollen heute ebenso als Sichtschutz im Garten dienen und oftmals auch als Wind- und Lärmschutz.Dauerhafte Schönheit, womit man Eindruck machen kann
Ob natürliche Rasenfläche oder angesagter Lounge-Bereich, SCHEERER Sichtschutzelemente schützen Ihren privaten Raum vor unbefugten Blicken in den Garten oder auf Ihre Terrasse. Durch seine Sonnenlichtdurchlässigkeit und das moderne Design wirkt z.B. der Sichtschutz Baltrum leicht sowie elegant und verschafft Ihnen so einen einzigartigen Wohlfühlfaktor. Dieser Sichtschutz aus unserem Angebot vermittelt Leichtigkeit in Ihrem Garten und ist ein einzigartiger Eye-Catcher mit seinem zeitlosen Design. Oder betrachten Sie unsere Produktlinie Wilsede. Durch ihre massive und hochwertige Verarbeitung, ist diese Sichtschutz-Produktreihe ganz besonders resistent und langlebig.
Sichtschutz ist gemäß Nachbarschaftsrecht erlaubt
Was als Sichtschutz im Gartenbereich erlaubt ist, und was nicht, steht im Nachbarschaftsrecht. Das ist allerdings von Bundesland und dem Bebauungsplan der Kommune individuell festgelegt. Zäune und Wände bis zu einer Höhe von 90 cm können einfach erstellt werden. Bei dem Aufstellen eines Sichtschutzes wird differenziert in "tote und lebendige Eingrenzungen".Generell darf der Sichtschutz bei Mauern und Hecken eine Höhe von 180 cm nicht übersteigen. Die Abgrenzung zum Nachbarn muss minimal fünfzig cm sein. Das Bauamt muss in diesem Falle nicht unterrichtet werden. Jedoch ist es empfehlenswert bei der Montage eines Sichtschutzes den betroffenen Nachbarn im vorhinein zu benachrichtigen. Dient ein Sichtschutz gleichzeitig als Grenze zum Nachbargrundstück, muss der Nachbar seine Zustimmung geben. Die Abgrenzung richtet sich für gewöhnlich nach der "ortsüblichen Einfriedung" und soll das Erscheinungsbild des Häuserzugs oder des gesamten Stadtviertels nicht negativ beeinflussen.
Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Holzfachhndel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist eine naturnahe Stadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach hat eine lange Tradition. Die erste schriftliche Dokumentation vollzog sich unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jh.. Bereits die Bezeichnung "Mönchengladbach" hat eine besondere Historie. Ursprünglich hieß die Stadt einfach nur Gladbach. Als die Stadt im Jahre 1888 kreisfrei wurde, änderte man den Namen auf "München-Gladbach". Um Irritationen mit dem bayrischen München sowie mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu umgehen, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst im Jahre 1960 einigten sich die Stadtväter auf die einheitliche Schreib- und Sprechweise "Mönchengladbach".Das gegenwärtige Mönchengladbach untergliedert sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Mit seiner Einwohnerzahl von weit mehr als 100.000 gemeldeten Einwohnern, hat Mönchengladbach den Status einer Großstadt. Vor allem die Randgebiete von Mönchengladbach sind geprägt von reizvollen Wohngebieten mit einer ausgeprägten Individualbebauung. Mönchengladbach und sein unmittelbares Umland ist eine großartige Alternative für private Bauherren. Aber auch wer schon ein Wohn- oder Geschäftsgebäude in der Stadt besitzt, wird sich immer noch für Angebote von SCHEERER ineterssieren, wie zum Beispiel Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist fraglos ein interessanter Ort zum Leben und Wohnen. Die Stadt Mönchengladbach besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein wirklich überdurchschnittliches Freizeit- und Bildungsangebot. Auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht mittlerweile der BORUSSIA-Park, wo sich zahlreiche Unternehmen und Betriebe angesiedelt haben. Mönchengladbach ist ein bedeutender Industrie- und Wirtschaftsstandort. Größter Arbeitgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Baustruktur von Mönchengladbach ist attraktiv und modern und es gibt besonders viele Wohnimmobilien mit Grundstück. Sollten Sie als Hausbesitzer in Mönchengladbach Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER in den besten Händen.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Lüneburg Fertigzaun Bremerhaven Sichtschutzzaun Dortmund Zaunbeschläge Köln Zaunbau Heide Zaunhersteller Rotenburg Sichtschutzzäune Mönchengladbach Nut-und-Federbretter Köln Fertigzaun Chemnitz Kesseldruck Imprägnierung Koblenz Zaun Landshut Lattenzaun Wiesbaden Zaunbau Düsseldorf Lattenzaun Osnabrück Holzzaun Hamburg Kreuzzaun Frankfurt Sichtschutzzäune Tübingen Nut-und-Federbretter Trier Gartenzaun Kassel Gartenzäune Düsseldorf Palisaden Ingolstadt Holzzaun Dortmund Gartenzaun Hamburg Sichtschutzzäune Kassel Palisaden Holzterrassen Osnabrück Jägerzaun Lübeck Bohlenzaun Flensburg Gartenbrücke Mannheim Standard-Zäune Hannover Bohlenzaun Berlin Profilbretter Potsdam Profilbretter Bonn Staketzaun München Holzzaun Ingolstadt Holz im Garten Köln Steckzaun Kassel Zaunbeschläge Tübingen Jägerzaun Hof Kesseldruck Imprägnierung Würzburg Friesenzaun Kiel Gartenholz Düsseldorf Gartenzäune Göttingen Zaunbau Aschaffenburg Profilbretter Delmenhorst Profilbretter Mannheim
