Jägerzaun in Mönchengladbach
Auch im Umland von Mönchengladbach kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Jägerzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, erhalten Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Jägerzaun in Top-Qualität - zur schönen Umzäunung des eigenen Grundstücks

Der Jägerzaun von SCHEERER: Unser Klassiker für Ihren Vorgarten
Den Jägerzaun bekommen Sie mit dem angenehmen Braunton einer ausgezeichneten RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefernholz verbunden mit einem 10-jährigen Garantieversprechen auf die Haltbarkeit. Die Breite der Jägerzaunfelder beträgt 2,50 m, sie sind montagefertig mit je 22 gekegelten Latten ausgestattet und werden vor den Pfosten befestigt. Die Felder werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm erstellt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Türen und Tore, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Weitere Daten zum Bereich Jägerzaun unter https://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Hier finden Sie einen unserer Lieferanten.
Wie Sie Ihren persönlichen Garten mit einem Jägerzaun umgeben:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Grundstücks auf eine maximal Flexibilität bauen können, finden sich in unserem Angebot sämtliche Jägerzaun-Teile in diversen Höhen und Holzarten. So bieten wir einen Jägerzaun, der exakt auf ihre Anforderunge ausgerichtet ist. Unsere Jägerzaun-Elemente finden Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Jägerzaun aus Holz verschaffen Ihrem Garten einen deutlich natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER benutzt grundsätzlich qualitativ hervorragende Hölzer, die in Gänze im Ort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Vorlieben keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Bauteile aus Douglasie bietet SCHEERER unbearbeitet, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Fichte und Kiefer begeistern durch ihre interessante Holzstruktur. SCHEERER bietet Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht nur leicht zu pflegen: Einmal errichtet - nie wieder neu streichen. Die langlebig veredelten Jägerzaun-Elemente von SCHEERER aus Kiefernholz mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ausdrücklich billig in der Unterhaltung. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz i.d.R. erst nach etlichen Jahren erzielt, bereits zu sehen. Doch nicht nur optisch sind unsere Fertigzaun-Bauelemente extrem hilfreich, denn durch die erstklassige Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur erkennbar. Zudem ist eine spätere Oberflächenveredelung mit gräulichen Lasuren oder Ölen zwar möglich, aber keinesfalls erforderlich.
Um das Wohnhaus vom Fussweg oder Nachbars Garten abzugrenzen, bieten sich grundsätzlich viele Alternativen an. Eine Hecke allerdings sorgt für sehr viel Arbeit durch die Pflege, vor allem braucht es viel zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Steinmauer ist arbeitsaufwendig und nicht günstig der Erstellung und lässt außerdem weder Blicke noch Licht auf das Grundstück. Eine Draht- oder Stahlzaun ist nicht Jedermanns Geschmack, kann aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht sehr günstig sein. Viel besser ist dagegen ein Jägerzaun aus Holz geeignet. Er sorgt für eine schöne Optik, einen guten Preis sowie eine besondere Haltbarkeit.
Weshalb sollte der Jägerzaun von einem Markenhersteller gekauft werden?
Auf der Suche nach dem optimalen Fertigzaun werden sehr oft die verschiedensten Versionen entdeckt. Dabei finden sich am Markt unter anderem sehr billige Modelle. An dieser Stelle sollte man besser wachsam sein und die Preise bzw. die Versionen umfassend vergleichen. Generell gilt, dass bei der Montage eines Jägerzaun auf eine wetterbeständige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem insbesondere billigen Zaun Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei billigen Modellen in der Regel minderwertiges Holz verarbeitet. Auch die Versiegelung wird zum Beispiel billiger sein.
Dies hat schließlich zur Folge, dass Nässe in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist ein Verfaulen der Latten. Falls das eintritt, so muss der Zaun sehr oft ausgetauscht werden, Kauf und die Errichtungsarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Sorgen müssen sich unsere Kunden eines erstklassigen Holzzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier überwiegend hochwertige Holzbohlen gewählt, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei exakt und erstklassig. Und auch die genutzte Lasur eines qualitativen Fertigzauns ist hochwertiger, sodass ein neuerliches Anstreichen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Ergebnis
Wer sich für die Einrichtung eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Zaun mit einer hohen Lebensdauer und einer ordentlichen Robustheit zu erhalten. Auf Dauer sparen Sie damit erhebliche Kosten.Jägerzaun Alternativen
Sie suchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie genau richtig. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre klaren Linien. Neben dem Klassiker Jägerzaun finden Sie in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunarten:Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist die grüne Stadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach hat eine lange Geschichte. Die erstmalige schriftliche Dokumentation erfolgte unter dem Namen "Gladebach" im elften Jahrhundert. Bereits die Bezeichnung "Mönchengladbach" hat eine eigene Geschichte. Zuerst hieß der Ort einfach nur Gladbach. Als die Ortschaft 1888 kreisfrei wurde, korrigierte man den Stadtnamen auf "München-Gladbach". Um Verwechslungen mit dem bayrischen München und mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu vermeiden, entschied man sich für die "M.-Gladbach". Erst 1960 verständigten sich die Stadtverantwortlichen auf die angeglichene Sprech- und Schreibweise "Mönchengladbach".Das heutige Mönchengladbach untergliedert sich in vier Stadtbezirke und 44 Ortsteile. Mit seiner Einwohnerzahl von deutlich über 100.000 offiziell gemeldeten Einwohnern, wertet man Mönchengladbach als Großstadt. Besonders die Außenbezirke von Mönchengladbach sind geprägt von reizvollen Wohngebieten mit Ein- oder Mehrfamilienhausbebauung. Mönchengladbach und sein unmittelbares Umland ist reizvoll für junge Familien mit Häuserwunsch. Aber auch wer schon eine Wohnimmobilie in der Stadt besitzt, dürfte sich auch für Produkte von SCHEERER ineterssieren, wie beispielsweise Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports und Zäune.
Die Wohnviertel in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist definitiv ein beliebter Heimatort. Die Stadt Mönchengladbach hat eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld sowie ein mehr als exquisites Freizeit- und Bildungsangebot. Auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht gegenwärtig der BORUSSIA-Park, wo sich eine Vielzahl von Institutionen und Unternehmen niedergelassen haben. Mönchengladbach ist ein wichtiger Industrie- und Wirtschaftsstandort. Größter Jobgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Architektur von Mönchengladbach ist attraktiv und modern und es existieren sehr viele Wohnhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Mönchengladbach Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter angekommen.
Diese Themen sollten für Sie ebenfalls weiterführend sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Dortmund Kreuzzaun Göttingen Pergola Gifhorn Holzterrassen München Zaun-Klassiker Hamburg Sichtschutzelemente Kassel Zaunbeschläge Duisburg Rundholzzaun Düsseldorf Zaun-Klassiker Berlin Zaun-Klassiker Ludwigshafen Zaunbau Köln Zaun Chemnitz Gartenzaun München Kesseldruck Imprägnierung Aschaffenburg Sichtschutzzaun Lüneburg Koppelzaun Hannover Holzzaun Flensburg Konstruktionshölzer Aschaffenburg Staketenzaun Köln Gartenbrücke Köln Staketzaun Heide Zaunbau Wolfsburg Konstruktionshölzer Heilbronn Bohlenzaun Karlsruhe Gartenzaun Trier Gartenholz Bonn Profilbretter Braunschweig Bohlenzaun Mannheim Koppelzaun Aachen Pergola Aachen Holz im Garten Flensburg Pergola Ingolstadt Zaunbeschläge Tübingen Rosenbogen Bremen Rosenbogen Dortmund Sichtschutz Flensburg Pergola Heide Zaunbeschläge Bonn Koppelzaun Landshut Konstruktionshölzer Kesseldruckimprägnierung Braunschweig Gartenzaun Leipzig Standard-Zäune Chemnitz Lärmschutzzaun Würzburg Gartenholz Bremen Sichtschutz Karlsruhe
