Kesseldruckimprägnierung in Grau in Ingolstadt
Auch in Ingolstadt kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung in Grau Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Kesseldruckimprägnierung in Grau. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Ingolstadt
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ingolstadt mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ingolstadt befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Ingolstadt, Hexenagger und Tierhaupten:
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Thema Terrassenholz und Holzschutzmaßnahmen

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau beachtet werden sollte
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material verbaut wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die das Holz vor fortwährender Feuchtigkeit schützt und eine ständige Belüftung sichert, lässt sich ein Schaden der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder wenigstens auf ein Mindestmaß begrenzen. Bei der Montage wird bedacht, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch bestimmte wasserableitende Rahmenprofile absichert. Ferner kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten gewährleisten." Das wird am optimalsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Darum raten Experten, es auch mit chemischem Holzschutz ausschließlich außerhalb des Erdreichs zu einzusetzen. Kiefernholz wiederum verfügt im Ansatz über eine umfangreiche Langlebigkeit und der Splint ist optimal imprägnierbar. Deshalb hat sich in erster Linie hierfür die Kesseldruckimprägnierung als sehr effizienter Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den in der Regel strengen Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, zeigt sich am RAL-Gütesiegel.
Doch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen sehr hohen Gerbstoffgehalt und besitzt hiermit über eine naturgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie besitzt bei konstruktiv ausgereiften Artikeln optimale Eigenschaften für einen Einsatz auch im Freien. Sehen Sie sich diese drei ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachhändler an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden sehr lange Spass an den besonderen und vielseitigen Hölzern im Garten haben.
Zur Übersicht der Spezialisten vor Ort
Wofür ist das gut: kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Holzbauteilen im Garten mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung beobachtet man vor allem 2 Effekte: Das benutzte Kiefern- oder Fichtenholz ist vor Pilzbefall, Fäulnis sowie Insektenbefall langfristig geschützt. Außerdem ergeben sich Hölzer mit einer konstant grauen Färbung der Oberfläche, die natürlich grau gewordenem Holz zum verwechseln ähnlich ist. Dazu Holzspezialist Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird häufig mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber nicht korrekt. Eine Lasur ist eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in konstanten Abständen nachgepflegt werden sollte, um die Qualität der Oberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist dagegen eine abschließende Patinierung eines Holzstücks und damit die Basis für ein dauerhaft gefälliges Erscheinungsbild." Im Prinzip lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Färbung durch den Regen über die Zeit ausgewaschen wird, wird durch die dauerhafte Vergrauung durch die Sonnen wieder ausgeglichen. Daher übernimmt die Sonne die grundsätzliche Nachpflege der Hölzer.SCHEERER Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände vom Fachhändler in Ingolstadt
Ingolstadt liegt an der Donau ist eine kreisfreie Stadt im Freistaat Bayern. In Ingolstadt findet man beinahe 138.716 Menschen auf einem Stadtgebiet von ca. 133 km². Die längste Ausdehnung in West-Ost-Richtung beträgt circa 18 km und auf der Nord-Süd-Achse ungefähr 15 km. Die Außengrenze der Stadt misst eine Länge von knapp 70 km.
Im Großraum Ingolstadt findet man circa fünfhunderttausend Menschen. Ingolstadt überschritt 1989 die Marke von 100.000 Menschen und zählt seither zu den Großstädten der Bundesrepublik. Ingolstadt ist nach Regensburg die zweitgrößte deutsche Stadt an der Donau und ist eine der schnellsten wachsenden Großstädten Deutschlands. Die Einwohnerschaft in Ingolstadt ist im Vergleich mit den übrigen bayerischen Großstädten die Jüngste. So zeigt sie mit zirka 18,1 Prozent den größten Anteil an Menschen unter 18 Jahren. Ingolstadt bietet gegenwärtig 2 Hochschuleinrichtungen und ist eines von 3 Regionalzentren in Bayern. Die städtischen Betriebe ist überwiegend von der verarbeitenden Industrie, wie z.B. dem Automobil- und Maschinenbau, dominiert.
Bei der Kreisreform aus dem Jahre 1992 fiel der Landkreis Ingolstadt weg. Ingolstadt selbst verblieb kreisfrei und steigerte ihre Stadtfläche im Zuge von Eingemeindungen sehr stark. Ingolstadt und sein Einzugsgebiet sind als Standort für junge Familien sehr begehrt. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Ingolstadt Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente oder Zäune benötigen, sind Sie bei uns exakt richtig.
Diese Themen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Holzterrassen in Ingolstadt
- Gartenholz in Ingolstadt
- Bohlenzaun in Ingolstadt
- Gartenzäune in Ingolstadt
- Gartenbrücke in Ingolstadt
- Jägerzaun in Ingolstadt
- Koppelzaun in Ingolstadt
- Kreuzzaun in Ingolstadt
- Lärmschutzzaun in Ingolstadt
- Friesenzaun in Ingolstadt
- Gartenzaun in Ingolstadt
- Holzzaun in Ingolstadt
- Lattenzaun in Ingolstadt
- Fertigzaun in Ingolstadt
- Palisadenzaun in Ingolstadt
- Konstruktionshölzer in Ingolstadt
- Profilbretter in Ingolstadt
- Palisaden in Ingolstadt
- Leimholz in Ingolstadt
- Rosenbogen in Ingolstadt
- Kesseldruckimprägnierung in Ingolstadt
- Sichtschutzelemente in Ingolstadt
- Sichtschutzzaun in Ingolstadt
- Zaun in Ingolstadt
- Zaunhersteller in Ingolstadt


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa anzutreffenden Art rund 60m hoch werden kann. Im ursprünglichen Herkunftsbereich der Douglasie kann dieser sogar über 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher registriert wurde, war genau 133m hoch. Die stabilsten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von zirka 4m Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefer
Die Kiefer ist eine Baumart der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Pflanzen bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung vergeht bei zahlreichen Kiefer-Bäumen ein vollständiges Jahr, oftmals ist zu Beginn noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und anderen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Form und Verarbeitungsgrad wird zwischen unterschiedlichen Bauholzprodukten getrennt. In Deutschland sind nur spezielle Hölzer zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelholz: Fichte, Lärche, Douglasie, Kiefer, Southern Pine, Tanne sowie Yellow Cedar.
- Laubhölzer: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart eingesetzt wird, hat das Bauholz verschiedene Eigenschaften, vor allem was Festigkeit und natürliche Dauerhaftigkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Münster Kesseldruck Imprägnierung Rotenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Husum Fertigzaun Erfurt Sichtschutzzaun Bremerhaven Holzzäune Hamburg Kesseldruck Imprägnierung Gelsenkirchen Zaunhersteller Würzburg Nordik-Zaun Darmstadt Friesenzaun Hamburg Gartenzaun Delmenhorst Profilbretter Trier Nordik-Zaun Lüdenscheid Zaunanlage Aachen Sichtschutzelemente Gelsenkirchen Sichtschutzelemente Hamburg Zaunanlage Wiesbaden Kesseldruckimprägnierung in Grau Lüdenscheid Zaunbau Offenburg Holzzäune Wuppertal Zaunanlage Flensburg Zaunanlage Wittingen Lattenzaun Holzterrassen Landshut Kesseldruck Imprägnierung Hannover Gartenbrücke Delmenhorst Zaunbeschläge Bochum Steckzaun Darmstadt Pergola München Steckzaun Gelsenkirchen Holzzäune Hof Staketzaun Aschaffenburg Sichtschutzelemente Uelzen Gartenzäune Trier Steckzaun Flensburg Bohlenzaun Bonn Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe Friesenzaun Rotenburg Gartenzaun Erfurt Leimholz Köln Profilbretter Kiel Altmarkzaun Augsburg Staketenzaun Landshut Jägerzaun Neumünster Sichtschutzzaun Mainz Koppelzaun Lüneburg
