Holzterrassen in Ingolstadt
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Ingolstadt die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Holzterrassen interessieren, finden Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Palisadenzaun, Palisadenzaun und Palisadenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sie haben die Idee – wir das Material. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Terrassenhölzer
Unsere Händler im Raum Ingolstadt
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Ingolstadt mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Ingolstadt befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Ingolstadt, Hexenagger und Tierhaupten:
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Holzfachzentrum Ziller
Isarstr. 30
90451 Nürnberg
Telefon: 0911-64804-0
mail@holzziller.de
www.holzziller.de
Google Maps
Holzterrassen vom Profi: Terrassenhölzer vom Spezialisten

Überzeugen Sie diese Vorteile? Sie bekommen alle Informationen über unseren Internetauftritt oder direkt beim Fachhandelspartner von SCHEERER über die zahlreichen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die sich Ihnen bei einer Holzterrasse bieten.
Nähere Erklärungen zum Produkt Terrassenhölzer
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhändler
Testergebnis: Heimisches Terrassenholz besser als Verbundwerkstoff WPC
Wer eine Holzterrasse selber erstellen möchte, hat bei der Auswahl des Materials zumeist am Anfang die Frage: Woraus Sollte meine Holzterrasse bestehen - aus Kunststoff oder doch besser aus echtem Holz?Schneller ist der Aufbau einer Holzterrasse. Anders als zum Bearbeiten von Kunststoff benutzt man keine speziellen Profiwerkzeuge. Holzterrassen benötigen eine Kreis- oder Stichsäge, Bohrer, Schraubenzieher sowie ein paar Zubehörteile, die eigentlich jeder Bastlerhandwerker hat. Desweiteren spricht für einen Holzboden die natürliche Optik. Echtholzterrassen sehen nobel aus und erzielen mit ihrer jahrelang gewachsenen Struktur eine besondere Wohlfühlatmosphäre. Kunststoffmaterialien wirken dagegen eher künstlich und versprühen weit weniger Behaglichkeit.
SCHEERER Befestigungssysteme für Holzterrassen
Um eine Holzterrassenoberfläche ohne sichtbar störende Schraubenknöpfe zu schaffen, liefert SCHEERER eine Befestigungslösung, mit dem Sie unkompliziert und effektiv die Terrassendielen unsichtbar befestigen können.Ihr Vorteil:
- visuell "saubere" Anmutung, ohne lästige Schrauben
- Keine ungewollte Risse durch die Keilwirkung der Schraubenköpfe
- Keine Verletzungsgefahr durch herausragende Schraubenköpfe.

Die Bodenbefestigungen werden an der Unterseite des Brettes mit drei Holzschrauben angebracht. Die Schraube in der Mitte wird stark angezogen und fixiert den Halter am Brett. Die äußeren Schrauben werden mittig in den Langlöchern nur ein wenig angezogen (wichtig), damit die Bretter arbeiten kann.
Vorteile:
- einfaches, aber robustes System
- alterungsbeständig
- konstruktiondbedingter Holzschutz, die Dielen befinden sich nicht mehr unmittelbar auf der Unterkonstruktion auf, dadurch Hinterlüftung (5 mm Abstand)
- 3-Punkt Schraubsystem, aus diesem Grunde kann das Holz in der Breite arbeiten
- inklusive Schrauben im Set erhältlich

Am Anfang und am Ende der Terrassenfläche wird die Lasche des Halters umgeschlagen und an der Stirnseite der Unterkonstruktion angeschraubt. Alternativ kann man die überstehende Lasche auch absägen und die Terrassendiele sichtbar von oben festschrauben.
SCHEERER Hilfe für die Montage
Einbautipps für die Dielen einer Holzterrasse- beachten Sie, dass kein direkter Kontakt zwischen Terrassendielen und Unterkonstruktion besteht, um Stauwasser zu vermeiden. Wir empfehlen stets Abstandshalter oder Distanzbänder, wie die SCHEERER Bodenhalter, zu benutzen.
- Eliminieren Sie Staunässe durch wasserdurchlässigen Sand als Untergrund. Für ausreichende Hinterlüftung der kompletten Fläche sollte ebenso gesorgt werden.
- Minimales Gefälle von etas 1 - 2 % im Verlauf der Nutung sorgt dafür, dass Regen ablaufen kann.
- Terrassendielenabstand je nach Trockenheit 5 - 8 mm.
- Nutzen Sie je Brett und Auflage zumindest zwei Edelstahlschrauben. Die Verschraubung kommt circa 2 bis 3 cm vom Rand.
- Luftabschluss durch zugestellte Flächen (z.B. Planzenschalen) vermeiden.
- Eine nachträgliche Oberflächenbehandlung durch wasserabweisende Öle verringert die unerwünschten Schwung- und Quellvorgänge.
- Zur nötigen Reinigung können einfache Haushaltsreiniger (ohne Scheuerzusätze) verwendet werden. Bei Hochdruckreinigern immer starken Druck verhindern, da dieser die Holzfasern angreifen kann.
- Das Auftauchen von Trockenrissen am Ende der terrassenbretter kann durch eine Behandlung der Hirnholzflächen mit der Hirnholzversiegelung enorm vermindert werden.
- Obacht bei Mauern und zu sehenden Unterkonstruktionen: Hier können Stellen durch "Ausbluten" von Holzinhaltsstoffen zu beobachten sein.
Typische Eigenschaften von Terrassendielen
Risse, in erster Linie an den Enden, aber auch in der Fläche können in Abhängigkeit von der Wettereinflüsse zu beobachten sein. Geringe Krümmungen und Verdrehen sind nicht auszuschließen. Diese können bei der Vrwendung mittels Keilen, Schraubzwingen und Zurrgurten begradigt werden. Nach versierter Verschraubung verziehen sich die Terrassendielen nicht weiter. Visuelle Beeinträchtigungen wie Bläue beim Splintholz, Wasserflecken, Farbunterschiede durch Lichteinwirkung oder Ahnliches beeinträchtigen nicht die Holzqualität. Wegen Witterung und Lichtstrahlen erhält das Holz im Laufe von Monaten eine durchgehend silbergraue Färbung. Sollte dies nicht akzeptabel sein, ist eine sofortige Oberflächenpflege, z.B. mit Koralan Terrassenöl, durchzuführen. Es kann, insbesondere zu Anfang, zu Harzaustritten kommen. Diese können Sie nach Aushärtung vorsichtig mechanisch entfernen. Holz ist ein Naturprodukt!
Holzterrassen aus heimischer Waldwirtschaft: Kiefern- und Douglasienholz
Da draußen eingesetztes Holz Sonnenstrahlen und wechselnden Witterungen ausgesetzt ist, sollten Terrassendielen aus robustem Holz bestehen. SCHEERER verzichtet aus gutem Grund auf Tropenholz und empfehlen Dielenbretter aus Douglasie. Dieses extrem harte Nadelholz kommt aus ökologischer Forstwirtschaft und verfügt über eine lange grundsätzliche Dauerhaftigkeit. Das bedeutet, Douglasie braucht zur Haltbarmachung keine nachträgliche Behandlung, sofern direkter Bodenkontakt und Staunässe verhindert werden. Kleiner Ratschlag: Bei unbehandeltem Douglasienholz ist die durch Sonnenstrahlen bedingte silbergraue Färbung ein ganz gewöhnlicher Prozess, der keinerlei Einfluss auf die Qualität hat. Wem dieser Effekt nicht gefällt, sollte das Holz nur einmal nach dem Aufbau und dann erst in einigen Jahren wieder einölen.Douglasie Terrassendielen
Natürliche Anmutung: Douglasie Holzdielen für den AußenbereichAlle unbehandelten Bretter, die den natürlichen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, verfärben sich allmählich grau. Das gilt auch für die Douglasie. Wer warme Farben mag, muss sich für Douglasie Terrassendielen mit brauner Imprägnierung (KD+) entscheiden. Dank der natürlichen Rotfärbung der Douglasie ist das Ergebnis ein deutlicher Braunton. Die Farbpigmente in der Imprägnierung erzeugen einen UV-Schutz und schützen vor dem Ergrauen.

Vorteile:
Alternativ hat sich auch das speziell für den Outdoorbereich entwickelte resoursa-Systemholz bewährt. Ein besonders veredeltes und durch das Aufpinseln einer geeigneten Wachslasur ausdrücklich einfach zu pflegendes Premium-Kiefernholz. SCHEERER gibt auf dieses Kiefernholz eine Garantiezeit von 15 Jahren.
Terrassendielen resoursa Systemholz
Holzdielen mit wasserabweisendem Schutzfilm.Die größte Beanspruchung im Außenbereich stellt für das Naturprodukt Holz der permanente Wechsel von Durchfeuchtung und Trockenperiode durch Niederschlag und Sonnenschein dar. SCHEERER offeriert ein Verfahren zum Schutz der Oberfläche, das diese Belastung insbesondere für kesseldruckimprägnierte Terrassendielen deutlich vermindert.

Die resoursa Hydrophobierung
Bei diesem System wird das Holz anfangs durch eine hochwertige Kesseldruckimprägnierung (KD+) nach RAL-Richtlinien mit einem tief einziehenden, ökologisch bedenkenlosen Holzschutz versehen. Danach wird nach der Montage des Terrassenbelages die Holzoberfläche mit einem wasserabweisenden Schutzfilm auf Wachsbasis geschützt.
Vorteile auf einen Blick:
- Wasserabstoßende Oberfläche: Minimale und ausgeglichene Feuchtigkeit im Holz
- Schonung der Ressource Holz durch längere Lebensdauer: wegen geringer Holzfeuchten, Verschlechterung der Lebensbedingungen für Holzschädlinge (Fäulnispilze)
Premium Terrassendiele kesseldruckimprägniert (KD+)
- Ausgewähltes Kiefernholz, nordisches Rotholz, astarm, kleine fest verwachsene Äste
- kräftige, tief einziehende bräunliche Färbung
- Aus PEFC-zertifizierter ökologischer Forstwirtschaft
- RAL-Kesseldruckimprägnierung für Gebrauchsklasse 3 (frei bewitterter Außenbereich, ohne Erdkontakt) inkl. Terrassendielen und deren Unterkonstruktion
- Braunes Holzwachs zur Erstbehandlung von kesseldruckimprägnierten Terrassendielen
- Hydrophobierende Wirkung
- Verbessert und erfrischt die bräunliche Färbung
Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports in Ingolstadt
Ingolstadt liegt an der Donau ist eine kreisfreie Großstadt im Bundesland Bayern. In Ingolstadt zählt man in etwa 138.716 Anwohner auf einem Stadtgebiet von um und bei 134 km². Die weiteste Ausdehnung in Ost-West-Richtung beträgt etwa 18 km und auf der Nord-Süd-Achse ca. fünfzehn Kilometern. Die Außengrenze der Stadt hat eine Länge von circa 70 km.
Im Ballungsraum Ingolstadt zählt man annähernd 500.000 Menschen. Die Stadt Ingolstadt übertraf im Jahre 1989 die Kennzahl von 100.000 Menschen und gehört seither zu den Großstädten von Deutschland. Ingolstadt ist hinter Regensburg die zweitgrößte deutsche Stadt an der Donau und zählt zu den am rasantesten wachsenden Großstädten der Bundesrepublik. Die Bürgerschaft in Ingolstadt ist im Verhältnis zu den übrigen bayerischen Großstädten die Jüngste. So hat sie mit etwa 18 % den größten Anteil an Menschen unter 18 Jahren. Ingolstadt betreibt gegenwärtig zwei Hochschulen und ist eines von drei Regionalzentren in Bayern. Die städtische Ökonomie ist in erster linie vom verarbeitenden Gewerbe, wie z.B. dem Maschinen- und Automobilbau, dominiert.
Bei der Kreisreform von 1972 entfiel der Landkreis Ingolstadt. Ingolstadt selbst verblieb kreisfrei und erweiterte ihr Stadtgebiet im Zuge von Eingemeindungen spürbar. Ingolstadt und sein Umland sind als Wohnort bei Eigenheimbesitzern sehr reizvoll. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Ingolstadt Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände benötigen, sind Sie bei uns bei der vielseitigsten Auswahl gelandet.
Diese Themen sollten auch für Sie nützlich sein:
- Holzterrassen in Ingolstadt
- Gartenholz in Ingolstadt
- Bohlenzaun in Ingolstadt
- Gartenzäune in Ingolstadt
- Gartenbrücke in Ingolstadt
- Jägerzaun in Ingolstadt
- Koppelzaun in Ingolstadt
- Kreuzzaun in Ingolstadt
- Lärmschutzzaun in Ingolstadt
- Friesenzaun in Ingolstadt
- Gartenzaun in Ingolstadt
- Holzzaun in Ingolstadt
- Lattenzaun in Ingolstadt
- Fertigzaun in Ingolstadt
- Palisadenzaun in Ingolstadt
- Konstruktionshölzer in Ingolstadt
- Profilbretter in Ingolstadt
- Palisaden in Ingolstadt
- Leimholz in Ingolstadt
- Rosenbogen in Ingolstadt
- Kesseldruckimprägnierung in Ingolstadt
- Sichtschutzelemente in Ingolstadt
- Sichtschutzzaun in Ingolstadt
- Zaun in Ingolstadt
- Zaunhersteller in Ingolstadt


Terrassendielen aus Douglasie

resoursa Terrasse vor Auftrag der wasserabweisenden Wachslasur

Terrasse aus Kiefer, kesseldruckimprägniert KDG grau

Terrasse aus Douglasie, dauerhaft kesseldruckimprägniert

Original SCHEERER Schnittkantenschutz – zur Behandlung von Schnittkanten, Trockenrissen und Bohrstellen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Altmarkzaun Kiel Fertigzaun Hamburg Sichtschutzelemente Lüdenscheid Bohlenzaun Oldenburg Lattenzaun Lüdenscheid Nordik-Zaun Braunschweig Rosenbogen Lüdenscheid Zäune Husum Kesseldruckimprägnierung Freiburg Fertigzäune Oldenburg Zaun-Klassiker Lüneburg Steckzaun Frankfurt Staketenzaun Palisaden Dresden Sichtschutzzäune Ingolstadt Bohlenzaun Nürnberg Zaunanlage Osnabrück Staketzaun Wuppertal Konstruktionshölzer Rotenburg Steckzaun Lüdenscheid Friesenzaun Offenburg Zaun Würzburg Profilbretter Neumünster Kesseldruckimprägnierung in Grau Gelsenkirchen Standard-Zäune Gelsenkirchen Koppelzaun Bremerhaven Holzzaun Kassel Fertigzaun Wittingen Gartenbrücke Osnabrück Pergola Lübeck Gartenbrücke Potsdam Lattenzaun Uelzen Nordik-Zaun Bonn Rundholzzaun Freiburg Rosenbogen Magdeburg Holzzäune Osnabrück Palisaden Wuppertal Zaunbeschläge Duisburg Sichtschutzzäune München Zaunanlage Trier Konstruktionshölzer Delmenhorst Rosenbogen Stuttgart Gartenholz Berlin Friesenzaun Stuttgart Pergola München Gartenzaun Heide
