Zaunanlage in Trier
Ohne Frage bekommt man auch in und um Trier die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunanlage interessieren, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:
Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Google Maps
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
einkauf@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Google Maps
Holzteam Reuther GmbH
Johann-Philipp-Reis-Str. 18
55469 Simmern
Telefon: 06761-93940
info@holz-team.de
www.holz-team.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
HTK Holz & Technik GmbH
Brühler Str. 34
53902 Bad Münstereifel
Telefon: 02253-960860
info@gartenhaus24.de
www.gartenhaus24.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Eine erstklassige Zaunanlage trägt zum Wohlfühlen bei

Die Zaunanlage: Auf die Holzart sollte man schauen
Wer eine Zaunanlage bestimmen will, sollte grundsätzlich auf die Qualität achten. In der Regel macht man mit minderwertigen Discounter-Holzzäunen keine guten Erfahrungen. Sie werden sehr oft aus indiskutablen Materialien hergestellt. Schon nach geringer Dauer können sie Fäulnis und Witterungsschäden haben, oder es mangelt ihnen an Festigkeit. Neben der Nutzung hochwertiger Hölzer, kommt es ebenso auf die Fertigungsqualität an. Alle Zaunelemente müssen perfekt befestigt sein und perfekt zusammenwirken. Wenn dem nicht so ist, tauchen schon sehr schnell Schäden auf, und die Zaunanlage muss repariert werden. Wer all dies verhindern will, sollte seine Holz-Zaunanlage besser gleich von einem Holzfachhändler maßanfertigen lassen. Erst dann kann man sicher sein, dass die Holz- und Fertigungsqualität stimmt. Desweiteren kann die Zaunanlage bei Ihnen von Spezialisten perfekt zugeschnitten und errichtet. Ein zusätzlicher Vorteil von Fachanbietern ist, dass sie zum Beispiel eine größere Auswahl bieten und man sich so seine perfekte Zaunanlage nach persönlichen Vorstellungen aufstellen lassen kann. Die Möglichkeiten reichen hierbei vom Wind- und Sichtschutz, über übliche Gartenzäune bis hin zu beasonderen Lattenzäunen. Selbstverständlich wird die Einzäunung als komplette Zaunanlage angefertigt, geliefert und montiert.Eine Zaunanlage aus Holz: Zäune maßgeschneidert für Grünbereich als auch Gelände
Mit dem perfekten Fertigzaun können Sie Ihren Garten auf ansprechende Art abgrenzen. Zusätzlich finden sich Zaunmodelle, die auch als Sicht- und Windschutz verwendet werden können. Mit letzteren können Sie Ihre Privatsphäre erfolgreich schützen, zugleich aber auch ein reizvolles optisches Element für ihr Grundstück schaffen. Fast alle Sichtschutzzäune lassen sich wie gewünscht mit einer Lasur einfärben, so dass man sich gestalterisch optimal dem Eigenheim anpassen kann.Zaunanlage von SCHEERER: Individuelle und ökologisch einwandfreie Gestaltung
Der naturnahe Rohstoff Holz sorgt mit seiner individuellen Maserung dafür, dass jeder Zaun ein ganz spezielles Einzelstück ist. Als Resultat von Witterungs-, Temperatur- und Lichtverhältnissen entwickeln Lattenzäune mit der Zeit eine Patina. So erscheinen sie noch naturnaher und erweitern das Gesamtbild des Grundstücks ausgezeichnet. Dennoch sind aktuelle Zaunanlagen aus Holz ausgesprochen haltbar und langlebig. Aus diesem Grund werden Sie an einer Zaunanlage von SCHEERER u.U. jahrzehntelang Ihren Spass haben.Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz vom Holzfachhndel in Trier
Trier findet man auf der westlichen Seite des Landes Rheinland-Pfalz. Mit etwa 110.000 Bewohnern ist sie nach Mainz, Ludwigshafen und Koblenz dessen viertgrößte Stadt. Die Stadt wurde vor mindestens 2.000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gegründet und führt den Titel der ältesten Städtischen Siedlung innerhlb der Grenzen der heutigen Bundesrepublik. Trier bezieht sich dabei auf die älteste Historie als schon vom römischen Reich anerkannte Stadt, im Gegensatz zu einer Siedlung oder einem Heerlager.
Trier findet man im Zentrum einer Talerweitung des mittleren Moseltals mit der größten Stadtfläche rechtsseitig der Mosel. Mit Waldflächen versehene und partiell mit Weinbergen versehene Hänge klettern zu den Hochebenen des Hunsrücks im Südosten und der Eifel nordwestlich an. Die Grenze zum Großherzogtum Luxemburg befindet sich annähernd 15 Kilometer von der Ortsmitte entfernt. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Saarbrücken, ungefähr 80 Kilometer im Südosten, Koblenz, ca. 100 km nordöstlich, und Luxemburg-Stadt, ungefähr 50 Kilometer im Westen von Trier.
Wegen des in aller Regel ländlichen Umlands besitzt Trier ein in Anbetracht seiner Größe ungewöhnlich großes Einzugsgebiet, welches sich aus großen Teilen von Moseltal, Hunsrück, unterem Saartal und Eifel zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist rings herum vom Landkreis Trier-Saarburg umgeben. In geringer Entfernung von nur wenigen Kilometern findet man ferner der Landkreis Bernkastel-Wittlich und der Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Das Stadtgebiet von Trier verteilt sich in 19 Stadtbezirke. Wer hier kein EFH oder einen Bauplatz finden konnte, ist möglicherweise ins Umland gegangen. Nachbargemeinden von Trier und Heimat für viele Familien sind zum Beispiel Kasel, Waldrach, Longuich, Mertesdorf, Schweich, Kenn, Franzenheim, Korlingen, Wasserliesch, Morscheid, Konz, Hockweiler, Newel, Gusterath, Zemmer, Aach, Kordel sowie Trierweiler.
Trier und sein gesamter Ballungsraum sind als Heimatort für junge Familien sehr begehrt. Sollten Sie als Immobilienbesitzer in Trier Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim besten Anbieter.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie hilfreich sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist auf vielfältige Weise zu nutzen. Douglasie wird im Garten für Türen, Zäune, Tore, Carports, sowie Pergolen, Spielgeräte, Sichtschutz und Gartenelemente eingesetzt.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Produzenten z.B. vorbehandelt wurde, kann ohne zusätzliche Bearbeitung sofort verarbeitet werden. Außerdem eignet sich die Douglasie besonders für Nachfärbungen (Lasuren, deckende Colorierungen).
Kiefern
Kiefern sind meistens auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern wachsen vor allem in kühlfeuchten Klimaregionen. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden mittlerweile überall auf der Welt angebaut. Besonders in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie verkörpern dort Stärke, Langlebigkeit und beständige Geduld. Kiefern sind international die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Waldrodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Holzsorte. Spezielle Erkennungszeichen der Kiefer sind: rötliches Kernholz, große Robustheit, einfach zu bearbeiten, perfekt imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen i.d.R. als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Handwerk beispielsweise als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen eingesetzt. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz glänzt durch eine hohe Festigkeit bei minimalen Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes über 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal größer als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kreuzzaun Trier Gartenzäune Flensburg Lattenzaun Landshut Lattenzaun Aachen Standard-Zäune Bonn Leimholz Lüdenscheid Gartenzäune Oldenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Landshut Rosenbogen Oldenburg Zaun-Klassiker Essen Sichtschutzzaun Tübingen Rosenbogen Potsdam Pergola Düsseldorf Nordik-Zaun Ludwigshafen Holzzäune Oldenburg Koppelzaun Bochum Fertigzäune Aachen Zaun-Klassiker Dresden Zaun-Klassiker Koblenz Konstruktionshölzer Potsdam Holzterrassen Flensburg Zäune Heilbronn Profilbretter Münster Palisaden Duisburg Lattenzaun Osnabrück Zaun Pergola Heide Sichtschutzzäune Hamburg Sichtschutzelemente Freiburg Palisaden Landshut Standard-Zäune München Palisadenzaun Bielefeld Rosenbogen Wolfsburg Zaun-Klassiker Magdeburg Holzzaun Neumünster Sichtschutz Bielefeld Zaunbau Braunschweig Palisaden Potsdam Holzzaun München Holzzaun Ingolstadt Zaunbeschläge Neumünster Koppelzaun Mönchengladbach Holzterrassen Stuttgart Holz im Garten Uelzen Holzzäune Kassel Zaunhersteller Göttingen
