Bohlenzaun in Trier
Auch im Raum Trier kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, erhalten Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Holzteam Reuther GmbH
Am Bahnhof 3
54338 Schweich
Telefon: 06502-7077
info@holz-team.de
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
ralf.theis@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Holz Bauer, Fachmarkt
In der Finnbach
54516 Wittlich-Lüxem
Telefon: 06571-91200
info@holz-bauer.info
www.holz-bauer.info
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Menschen im Raum Trier mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themengebieten Hausbau, Gartenzäune und Grundstückseingrenzung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass in Trier viele Neubaugbiete für junge Familien existieren. Holzterrassen, Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Trier sehr gefragt. Schön, dass es in der Region die Qualitätsprodukte von SCHEERER zu kaufen gibt.
Der Bohlenzaun vom Markenhersteller - für die gelungene Abgrenzung des eigenen Eigenheimes
Der Bohlenzaun mit seinem soliden Aufbau gehört optimal in ein Wohnviertel. Ein Bohlenzaun eignet sich aber ebenso bestens als Umzäunung von jedem beliebigen Grundstück. Bei dem Bohlenzaun werden die Bohlen waagerecht in in exakter Breite an die Pfeiler geschraubt. Die Bohlen können allerdings genauso abwechselnd versetzt verbaut werden. Bei SCHEERER findet man den Bohlenzaun in 2 voneinander abweichenden Versionen: den Bohlenzaun "gehobelt" mit sauberer gehobelter Baumkante und den Bohlenzaun "natur" mit geschälter Baumkante.Zusätzliche Erklärungen zum Themam Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind günstig, variabel und elegant
Da der Bohlenzaun i.d.R. aus unbehandeltem Holz erstellt wird, kann man ihn nach Wunsch gestalten und an das Grundstück anpassen. Er zählt zur Gruppe der Lattenzäune, die die klassische Art eines Holzzauns darstellt. Lattenzäune gibt es in verschiedenen Gestaltungen und Modellen - von schlank bis massiv. Bohlenzäune wirken für gewöhnlich elegant und stehen für ein besonderen Flair. Das Konstruktionsprinzip folgt fortwährend dem gleichen Muster: Senkrechte, sehr oft glatt gehobelte Holzlatten werden durch zwei Querlatten, in der Regel auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin permanent länger. Das auf diese Weise sich ergebende wellenartige Äußere gibt dem Zaun eine dynamische Optik. Vor allem mit einer weißen Farbgebung ergeben die Holzzäune eine elegante, ansprechende Wirkung. Eine sehr enge Anbringung der Leisten als auch die veränderbare Zaunhöhe bieten die Möglichkeit, diesen Artikel nicht nur zur Eingrenzung eines Grundstücks, sondern ebenso als Mittel des Sichtschutzes zu nutzen. Dank des schlichten Aufbaus kann der Bohlenzaun kurzfristig installiert und im Schadensfall recht schnell geflickt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker glänzen durch ihre schlichten Grundformen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese geschätzten Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein gerne gewähltes Zaunkonzept aus dem hohen Norden
Die Nutzung des nachwachsenden Baumaterials Holz beim Zaunbau hat auch in Norddeutschland eine lange Geschichte. Bei der Auswahl des idealen Zaunes sollten der Stil des Eigenheimes, in der Regel aber die baulichen Vorgaben der Region berücksichtigt werden. Deshalb liefert SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunsystemen an. Dabei findet sich Bohlenzaun, der besonders für Norddeutschland kennzeichnend ist. Die elegante Verschmelzung von typisch nordischer Charakteristik und aktuellem Design steht dabei überwiegen im Fokus. Nicht weniger von Bedeutung ist Individualität, zu jedem Haus kann der ideale Zaun gebaut werden. Das bietet nicht nur das riesige Sortiment an machbaren Sonderanfertigungen. Schon die Gestaltung des Bohlenzaunes ist veränderbar: In ländlichen Gegenden sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (beispielsweise der Zauntyp Altmark) äußerst oft anzutreffen. Versionen mit geschwungener Wellengestaltung werden deutlich häufiger Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern gerne gewählt.Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente erhalten Sie beim Holzfachhandel in Trier
Trier findet man auf der westlichen Seite von Rheinland-Pfalz. Mit zirka 110.000 Anwohnern ist sie nach Mainz, Ludwigshafen und Koblenz dessen viertgrößte Stadt. Die Stadt wurde vor nicht weniger als 2.000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum gebaut und verfügt über den Titel der ersten Stadt Deutschlands. Trier bezieht sich hierbei auf die älteste Historie als bereits vom römischen Reich anerkannte Stadt, im Vergleich zu einem Lager oder einer Siedlung.
Trier befindet sich im Zentrum einer Talweitung des mittleren Moseltals mit dem Hauptteil am rechten Ufer des Flusses. Mit Waldflächen versehene und partiell mit Weinreben besetzte Hänge steigen zu den Hochebenen des Hunsrücks südöstlich und der Eifel nordwestlich an. Die Grenze zum Großherzogtum Luxemburg ist rd. 15 Kilometer von der Ortsmitte entfernt. Die nächsten Großstädte sind Saarbrücken, ca. 80 Kilometer im Südosten, Koblenz, etwa 100 Kilometer im Nordosten, und Luxemburg-Stadt, beinahe 50 Kilometer im Westen von Trier.
Wegen des in der Regel landwirtschaftlich geprägten Umfelds verzeichnet Trier ein in Anbetracht seiner Größe ziemlich großes Einzugsgebiet, welches sich aus weiten Teilen von Hunsrück, Eifel, Moseltal und unterem Saartal zusammensetzt. Der kreisfrei Ort Trier ist in Gänze vom Landkreis Trier-Saarburg umgeben. In geringer Entfernung von nur wenigen Kilometern findet man ferner der Eifelkreis Bitburg-Prüm und der Landkreis Bernkastel-Wittlich.
Das Stadtgebiet von Trier gliedert sich in 19 Ortsbezirke. Wer innerstädtisch kein Haus oder eine Baufläche bekommen hat, ist höchstwahrscheinlich in die umliegenden Orte gegangen. Nachbarorte von Trier und Lebensort für besonders viele Familien sind z.B. Kenn, Waldrach, Mertesdorf, Longuich, Kasel, Schweich, Konz, Morscheid, Hockweiler, Franzenheim, Wasserliesch, Korlingen, Gusterath, Trierweiler, Kordel, Newel, Zemmer und Aach.
Trier und sein Umfeld sind als Heimatort für Familien mit Wohneigentum äußerst attraktiv. Sollten Sie als Hausbesitzer in Trier Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER bei der vielleicht besten Auswahl angekommen.
Diese Themen sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier
Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten
Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer
Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun
Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig
Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material
Koppelzauntor
Bohlenzaun Bonanza
Staketzauntor mit Metallrahmen
Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B
Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!
Hintergrund-Informationen
Douglasie
Wenn es um Gartenzaun oder Sichtschutz geht, ist Douglasie eine beliebte Holzart. Auch bei Scheerer finden Sie eine große Auswahl an Zäunen aus diesem Holz.
Das Holz der Douglasie ist vielseitig zu nutzen. Douglasie wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen und Tore, sowie Pergolen, Gartenelemente, Spielgeräte und Sichtschutz verwendet.
Douglasien-Holz, das mit einer Holzschutzgrundierung vom Hersteller beispielsweise behandelt wurde, kann ohne weiteres sofort montiert werden. Desweiteren eignet sich die Douglasie vor allem für Farbbehandlungen (Lackierungen, Lasuren,).
Kiefern
Kiefern sind meist auf der nördlichen Halbkugel unseres Planet beheimatet. Kiefern leben für gewöhnlich in kühlfeuchten Klimagebieten. Von einigen Kiefern-Arten werden aber auch subtropische und tropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit global angebaut. Insbesondere in Japan und Korea kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie symbolisieren dort beständige Geduld, Stärke und Langlebigkeit. Kiefern sind international die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft und werden oftmals für die nachhaltige Wiederaufforstung nach Waldzerstörungen und Rodungen genutzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die meistverwendete Holzsorte. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, besondere Festigkeit, einfache Bearbeitung, ausgezeichnet mit Imprägnierung zu versehen.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Lübeck Gartenzäune Dresden Gartenholz Landshut Zaunbeschläge Hamburg Friesenzaun Duisburg Lärmschutzzaun Hamburg Zaunanlage Düsseldorf Sichtschutzzäune Uelzen Gartenholz Lübeck Holzzaun Mönchengladbach Nordik-Zaun Magdeburg Sichtschutzzäune Erfurt Rosenbogen Wuppertal Zäune Osnabrück Gartenbrücke Aschaffenburg Staketzaun Potsdam Palisaden Wolfsburg Zäune Wittingen Gartenholz Nürnberg Sichtschutzzaun Potsdam Holz im Garten Duisburg Konstruktionshölzer Lüneburg Kreuzzaun Duisburg Holzzäune Bremen Rosenbogen Köln Sichtschutzzäune Koblenz Sichtschutzzäune Münster Altmarkzaun Wolfsburg Jägerzaun Dortmund Lattenzaun Bremen Kesseldruck Imprägnierung Magdeburg Zaunbau Oldenburg Holzzaun Darmstadt Nordik-Zaun Gelsenkirchen Rundholzzaun Frankfurt Friesenzaun Braunschweig Kreuzzaun Leipzig Zäune Erfurt Friesenzaun Potsdam Zäune Potsdam Bohlenzaun Göttingen Gartenbrücke Wiesbaden Gartenzäune Magdeburg Holz im Garten Erfurt Lärmschutzzaun Mönchengladbach Zaun-Klassiker Mannheim