Bohlenzaun in Trier
Auch im Raum Trier kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, erhalten Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Traditions-Zäune Türen + Tore

Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!


Unsere Händler im Raum Trier
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Trier mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Trier befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Trier, Schweich, Messerich und Wittlich-Lüxem:Leyendecker Holzland GmbH & Co. KG
Luxemburger Str. 232
54294 Trier
Telefon: 0651-82620
Fax: 0651-8262150
holz@leyendecker.de
www.leyendecker.de
Holzteam Reuther GmbH
Am Bahnhof 3
54338 Schweich
Telefon: 06502-7077
Fax: 06502-6566
info@holz-team.de
Holzwelt Kauth GmbH
Am Gewerbegebiet 8
54636 Messerich
Telefon: 06568-966660
Fax: 06568-9666620
ralf.theis@holzwelt-kauth.de
www.holzwelt-kauth.de
Holz Bauer, Fachmarkt
In der Finnbach
54516 Wittlich-Lüxem
Telefon: 06571-91200
Fax: 06571-912049
info@holz-bauer.info
www.holz-bauer.info
Zäune, Sichtschutzelemente und Carports im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Menschen im Raum Trier mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themengebieten Hausbau, Gartenzäune und Grundstückseingrenzung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass in Trier viele Neubaugbiete für junge Familien existieren. Holzterrassen, Sichtschutzzäune und Carports sind aus diesem Grund in Trier sehr gefragt. Schön, dass es in der Region die Qualitätsprodukte von SCHEERER zu kaufen gibt.
Der Bohlenzaun in Top-Qualität - zur optimalen Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Weitere Hintergrundinfos zum Angebotm Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind günstig, variabel und elegant
Da der Bohlenzaun meistens aus nicht vorbehandelten Holz gebaut wird, lässt er sich nach Maß bauen und an die Gegebenheiten anpassen. Er zählt zur Gruppe der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Art von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune gibt es in zahlreichen Gestaltungen und Modellen - von elegant bis rustikal. Bohlenzäune erscheinen insbesondere formschön und nicht dominant. Das Konstruktionsprinzip folgt fortwährend dem gleichen Muster: Senkrechte, in aller Regel glatt gehobelte Holzlatten werden durch 2 Querlatten, für gewöhnlich auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind in der Mitte des Zaunelements kürzer und werden zum Rand hin stetig länger. Das dadurch resultierende wellige Äußere gibt dem Zaun eine dynamische Optik. In erster Linie mit einer weißen Farbe entfalten solche Bohlenzäune eine noble, ansprechende Wirkung. Eine sehr enge Anbringung der Senkrechtlatten sowie die variable Höhe sorgen dafür, den Zaun nicht nur zur Abgrenzung eines Gartens, sondern ebenfalls als Sichtschutzelement zu nutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann ein Bohlenzaun kurzfristig montiert und bei Schäden auch einfach geflickt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie benötigen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre schnörkellosen Formen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunmodell aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Verwendung des ökologischen Rohstoffes Holz beim Bau von Zäunen hat auch im hohen Norden der Republik eine uralte Geschichte. Bei der Auswahl des idealen Zaunes sollten der Baustil des zu umzäunenden Hauses, in der Regel aber die landestypischen Besonderheiten berücksichtigt werden. Deshalb liefert SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunanlagen an. Darunter befindet sich Bohlenzaun, der insbesondere für nördliche Regionen kennzeichnend ist. Die schöne Kombination von klassisch nordischer Charakteristik und modernem Design steht dabei primär auf dem Zettel. Nicht weniger von Bedeutung ist die Einzigartigkeit, zu jedem Haus mit Garten kann der passende Zaun erstellt werden. Das gewährleistet nicht nur das üppige Angebot an bestellbaren Spezialanfertigungen. Schon die Form des Bohlenzaunes ist veränderbar: In außerstädtischen Wohnarealen sind Bohlenzäune in geradliniger Form (z.B. der Zauntyp Altmark) besonders oft vorzufinden. Ausführungen mit geschwungener Wellengestaltung werden deutlich zahlreicher im hohen Norden hochgeschätzt.SCHEERER Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder Carport vom Fachhändler in Trier
Trier findet man im Westen des Landes Rheinland-Pfalz. Mit ungefähr 110.000 Menschen ist trier hinter Mainz, Ludwigshafen und Koblenz dessen viertgrößte Stadt. Die Stadt wurde vor bereits 2.000 Jahren unter der Bezeichnung Augusta Treverorum gebaut und hat den Titel der ersten Städtischen Siedlung Deutschlands. Trier bezieht sich dabei auf die längste Zeit als schon von den Römern anerkannte Stadt, im Vergleich zu einem Lager oder einer Siedlung.
Trier befindet sich in der Mitte einer Talausweitung des mittleren Moseltals mit dem Hauptteil am rechten Ufer des Flusses. Mit Wald bewachsene und immer wieder mit Weinreben bewachsene Hänge klettern zu den Hochebenen des Hunsrücks im Südosten und der Eifel im Nordwesten an. Die Landesgrenze zum Großherzogtum Luxemburg ist um und bei 15 km von der Ortsmitte entfernt. Die am schnellsten zu erreichenden größeren Städte sind Saarbrücken, über 80 Kilometer südöstlich, Koblenz, ungefähr 100 km nordöstlich, und Luxemburg-Stadt, beinahe 50 km westlich von Trier.
Wegen des in erster Linie landwirtschaftlich geprägten Umlands besitzt Trier ein in Anbetracht seiner Größe ungewöhnlich großes Einzugsgebiet, welches sich aus weiten Teilen von Eifel, Moseltal, Hunsrück und unterem Saartal zusammensetzt. Die kreisfreie Stadt Trier ist komplett vom Landkreis Trier-Saarburg umringt. In kurzer Entfernung von nur wenigen Kilometern findet man außerdem der Landkreis Bernkastel-Wittlich und der Eifelkreis Bitburg-Prüm.
Das Stadtgebiet von Trier unterteilt sich in 19 Ortsbezirke. Wer hier kein Haus oder einen Bauplatz gefunden hat, ist wahrscheinlich in die Peripherie gegangen. Nachbarortschaften von Trier und Heimat für etliche Familien sind zum Beispiel Kasel, Waldrach, Longuich, Mertesdorf, Schweich, Kenn, Wasserliesch, Franzenheim, Hockweiler, Morscheid, Korlingen, Konz, Newel, Trierweiler, Gusterath, Aach, Kordel und Zemmer.
Trier und sein gesamter Ballungsraum sind als Standort für Familien mit dem Wunsch nach Wohneigentum sehr begehrt. Sollten Sie als Hauseigentümer in Trier Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der bestmöglichen Adresse.
Diese Informationen könnten auch für Sie von Interesse sein:
- Zaun in Trier
- Kreuzzaun in Trier
- Lärmschutzzaun in Trier
- Leimholz in Trier
- Gartenbrücke in Trier
- Friesenzaun in Trier
- Bohlenzaun in Trier
- Gartenzäune in Trier
- Jägerzaun in Trier
- Koppelzaun in Trier
- Gartenzaun in Trier
- Holzzaun in Trier
- Lattenzaun in Trier
- Fertigzaun in Trier
- Palisaden in Trier
- Rosenbogen in Trier
- Kesseldruckimprägnierung in Trier
- Palisadenzaun in Trier
- Konstruktionshölzer in Trier
- Holzterrassen in Trier
- Gartenholz in Trier
- Profilbretter in Trier
- Sichtschutzelemente in Trier
- Sichtschutzzaun in Trier
- Zaunhersteller in Trier

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Heide Leimholz Hof Koppelzaun Wittingen Palisaden Mainz Staketzaun Göttingen Sichtschutzzäune Ludwigshafen Fertigzaun Flensburg Zaun Husum Palisadenzaun Kassel Bohlenzaun Berlin Staketzaun Aachen Gartenbrücke Dortmund Zaun-Klassiker Delmenhorst Pergola Stuttgart Lattenzaun Oldenburg Gartenzäune Würzburg Bohlenzaun Bonn Rosenbogen Freiburg Zaunhersteller Magdeburg Schiebetor Braunschweig Staketzaun Gifhorn Friesenzaun Braunschweig Palisaden Heilbronn Standard-Zäune Trier Zäune Husum Sichtschutzelemente Trier Kesseldruckimprägnierung Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung Kassel Schiebetor Erfurt Palisadenzaun Würzburg Palisadenzaun Uelzen Gartenzaun Köln Kesseldruckimprägnierung Bielefeld Kreuzzaun Delmenhorst Zaun-Klassiker Hannover Staketzaun Nürnberg Friesenzaun Münster Zaunbau Kiel Fertigzäune Wolfsburg Konstruktionshölzer Münster Zaunbau Hamburg Zaunanlage Göttingen Friesenzaun Gelsenkirchen Gartenbrücke Bochum Holzzäune Darmstadt Holzterrassen Wolfsburg