Zäune in Potsdam
Zweifellos bekommt man auch im Raum Potsdam die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr Thema ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Potsdam
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Potsdam mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Potsdam befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Plessow, Großbeeren, Falkensee und Nahmitz:
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Chausseestr. (an der B1) 17
14542 Plessow
Telefon: 03327/49739
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus hiesigen Hölzern: Klassische Zaunvarianten aus Norddeutschland

Ergänzende Daten zum Bereichm Thema Zäune.
Dies sind die passenden Lieferanten
Wie Sie aus zahlreichen Zäunen Ihren Wunsch-Zaun bekommen
Schon die Grundform des Zaunes ist vielschichtig: In außerstädtischen Gegenden sind Zäune in geradliniger Gestaltung sehr gefragt. Auch Friesenzäune mit ihrer welligen Form werden nicht nur im Norden sehr gefragt. Latten findet man in besonders vielen verschiedenen Durchmessern und Längen. Wollen Sie den Abstand zwischen den Zaunlatten selbst bestimmen? Dann ist es eine gute Idee, Einzelmaterial zum Selbstaufbau zu erwerben. Leichter zu handhaben sind vormontierte Zaunfelder, die lediglich noch zwischen Pfählen angebracht werden müssen.Ebenso vielseitig wie die Bauart der Zäune ist die Farbgestaltung. Natürlich aussehende Zäune sind angesagt. Bei einer Lasur- bzw. Ölbeschichtung bleibt die Holzstrukrur sichtbar und die Zäune fügen sich elegant in die Natur ein. Über Farbpaletten informieren Sie sich am besten beim Holzfachhandel in Ihrer Nähe. Denn richtig auswählen können Sie einen Farbauftrag bestenfalls auf entsprechenden Farbmustern. Bei der Verwendung einer Lasur sollte auf jedenfall auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur dann bleibt der Nässeausgleich zwischen Holz und Umgebung permanent erhalten. Und dies ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine lange Lebensdauer von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Sehr zu empfehlen: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in lebendiger Holzgestaltung ohne Pflege - was für sehr viele Naturanhänger überraschend sich anhört, schafft unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten permanent schützt. Durchus gewollt dabei eine Graufärbung. Hierdurch bekommen unsere einheimischen Holzlatten aus ökologischem Anbau wie Kiefer oder Fichte schon in der Verarbeitung eine schöne, einfach zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, färbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", weiß Günter Wolf, Holzfachmann bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Auf jeden Fall muss der Altanstrich bevor er erneuert wird weggeschliffen werden - eine Aufgabe, auf die zahllose verzichten. Sie bevorzugen deswegen sehr oft Tropenhölzer oder andere Baustoffe für die Gartenzäune.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer besonderen Salzlösung, die ergänzend mit grauen Farbteilchen erweitert wird. Das Schutzmittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und sichert damit die Zäune wirksam gegen Fäulnispilze und Insektenbefall. Wir von SCHEERER verwenden gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägniermittel und sichern eine Garantie von 10 Jahren auf die Haltbarkeit des Holzes.
Weshalb sollten Zäune immer nur vom Spezialisten gewählt werden?
Auf der Suche nach passenden Zäunen werden regelmäßig die vielfältigsten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei existieren auf dem Markt auch sehr preiswerte Produkte. Hier sollte man äußerst wachsam sein und die Angebote bzw. die Modelle genau vergleichen. Grundsätzlich gilt, dass bei der Anschaffung von Zäunen auf eine wetterbeständige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem besonders billigen Zaun Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei billigen Ausführungen zumeist schlechteres Holz verarbeitet. Auch die Imprägnierung könnte beispielsweise schlechter sein.Diese Zäune erfreuen sich großer Beliebtheit:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine gute WahlDie Herkunft unserer Zaunvariante Immenhof liegt in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren variables Landschaftsbild eine spezielle Naturkulisse formt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linienführung auf eine insbesondere interessante Kopfform. Stets gerundete Kanten zeigen die aufwendige Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Serie Immenhof entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - reduziert auf das Wesentliche
Ländliches Flair mit einem Hauch Extravaganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturflächen in Deutschland und trägt den Titel "Wiege Preußens". Urspru¨ngliche Natu¨rlichkeit prägt auch unsere Variante Altmark. Sie begeistert durch reduzierte Gestalt, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm liegt bei 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Produktlinie Altmark bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und elegant zugleich. Sie verkörpern das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten finden sich Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Logische Konsequenz beim Thema Zäune:
Wer sich für den Aufbau eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen einen Zaun mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer beispielhaften Verarbeitung zu erhalten. Langfristig ist unser Angebot das günstigste.SCHEERER Sichtschutzwände, Gartenholz, Zäune oder Carports vom Holzfachhndel in Potsdam
Potsdam ist eine schöne Stadt zum Arbeiten und Leben. Insgesamt wohnen in Potsdam knapp 162.000 Einwohner auf einer Fläche von nahezu 188 km². Potsdam ist Hauptstadt des Landes Brandenburg. Sie liegt im Südwesten am Rande von Berlin und gehört zur europäischen Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam befindet sich im Südwesten von Berlin am Mittellauf der Havel in einer seit der Eiszeit bestehenden Wald- und Seenlandschaft. Das Stadtareal von Potsdam besteht zu ungefähr 75 Prozent aus Wasser-, Grün- und Landwirtschaftsfläche, nur 25 Prozent dieser Fläche sind bebaut.Als renomierter Hochschulstandort mit drei Hochschulen und mehr als dreißig Forschungsinstituten ist Potsdam eine Stadt von hohem internationalen Renommee. Zwei Gedanken sind es, die einem als erstes in den Sinn kommen, wenn man an Potsdam denkt: Zum Einen sind es die stattlichen Schlösser und Parkanlagen der preußischen Könige, die Potsdam zu einem echten Anziehungspunkt machen, zum anderen wären die Filmstudios in Babelsberg zu erwähnen.
Was die meisten nicht vermuten: Potsdam ist einer der wichtigsten Regionen für Biotechnologie auf dem Kontinent. Zirka 160 Betriebe der Branche mit circa 3.000 Angestellten haben sich in Potsdam angesiedelt. Potsdam gehört zum "Speckgürtel" von Berlin. Die Hauptstadt direkt vor der Haustür, ist die brandenburgische Stadt als Wohnquartier und Lebensmittelpunkt für viele Einwohner von besonderem Interesse. In Potsdam gibt es noch immer etliche alte Häuser, die einen eindeutigen Sanierungsbedarf haben. Besonders der Energieeffizienzwert ist zu verbessern.
Die Nachbargemeinden von Potsdam
Folgende Orte und Gemeinden kann man neben Berlin zu den Nachbarn von Potsdam zählen: Werder an der Havel, Nuthetal, Ketzin, Wustermark, Stahnsdorf, Schwielowsee, Michendorf, Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland, Michendorf, Stahnsdorf und Werder an der Havel. Von zahlreichen Einfamilienhausbesitzern im Raum Potsdam werden gegenwärtig vermehrt Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz in bestmöglicher Qualität von SCHEERER bestellt.
Diese Informationen dürften auch für Sie interessant sein:
- Gartenzaun in Potsdam
- Holzzaun in Potsdam
- Konstruktionshölzer in Potsdam
- Holzterrassen in Potsdam
- Palisadenzaun in Potsdam
- Jägerzaun in Potsdam
- Koppelzaun in Potsdam
- Kreuzzaun in Potsdam
- Bohlenzaun in Potsdam
- Gartenzäune in Potsdam
- Fertigzaun in Potsdam
- Friesenzaun in Potsdam
- Lärmschutzzaun in Potsdam
- Lattenzaun in Potsdam
- Sichtschutzelemente in Potsdam
- Sichtschutzzaun in Potsdam
- Zaun in Potsdam
- Zaunhersteller in Potsdam
- Leimholz in Potsdam
- Gartenbrücke in Potsdam
- Gartenholz in Potsdam
- Profilbretter in Potsdam
- Palisaden in Potsdam
- Rosenbogen in Potsdam
- Kesseldruckimprägnierung in Potsdam

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten
Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer
Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun
Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig
Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material
Koppelzauntor
Bohlenzaun Bonanza
Staketzauntor mit Metallrahmen
Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B
Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Pergola Gifhorn Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg Fertigzäune Bonn Kesseldruckimprägnierung Freiburg Holzterrassen Augsburg Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Standard-Zäune Husum Steckzaun Lüdenscheid Holzzäune Delmenhorst Holzzäune Ludwigshafen Lattenzaun Darmstadt Gartenbrücke Oldenburg Profilbretter Uelzen Zaunhersteller Darmstadt Gartenholz Göttingen Steckzaun Bielefeld Holzzaun Wiesbaden Leimholz Hannover Staketenzaun Düsseldorf Profilbretter Braunschweig Nordik-Zaun Ludwigshafen Steckzaun Husum Holzterrassen Aschaffenburg Profilbretter Duisburg Staketzaun Rotenburg Gartenzäune Gifhorn Lärmschutzzaun Potsdam Kesseldruckimprägnierung in Grau Nürnberg Holzzaun Gifhorn Rundholzzaun Wittingen Zaunhersteller München Zaunbau Lüdenscheid Palisadenzaun Mannheim Staketenzaun Flensburg Staketenzaun Hamburg Sichtschutz Flensburg Palisaden Nürnberg Zaun-Klassiker Magdeburg Fertigzäune Bremen Gartenzaun Ludwigshafen Sichtschutz Wuppertal Kreuzzaun Ingolstadt Fertigzäune Wittingen Kesseldruckimprägnierung Hamburg Altmarkzaun Aschaffenburg Gartenzaun Leipzig
