Staketzaun in Potsdam
Auch in der Region Potsdam gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Staketzaun interessieren, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Potsdam
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Potsdam mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Potsdam befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Plessow, Großbeeren, Falkensee und Nahmitz:
Preikschat + Huschke Holzbau
Ritterfelddamm 110b
14089 Berlin-Spandau
Telefon: 030/3640055-0
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Preikschat + Huschke Holzbau
Chausseestr. (an der B1) 17
14542 Plessow
Telefon: 03327/49739
info@preikschat-huschke.de
www.preikschat-huschke.de
Google Maps
Markt am Rathaus GmbH
Falkenhagener Str. 41
14612 Falkensee
Telefon: 03322/22181
torsten_laube@web.de
www.markt-am-rathaus.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Friedrich-Olbricht-Damm 65
13627 Berlin-Charlottenburg
Telefon: 030-42286182
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Haarlemer Str. 57
12359 Berlin-Britz
Telefon: 030-60091-0
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Possling GmbH & Co. KG
Landsberger Str. 9
12623 Berlin-Mahlsdorf
Telefon: 030-56580-140
info@possling.de
www.possling.de
Google Maps
Nast GmbH
Birkenweg 165
16515 Oranienburg
Telefon: 03301-202199
info@nast-holz.de
www.nast-holz.de
Google Maps
Der Staketzaun aus Holz - zur schönen Begrenzung des eigenen Gartenbereichs

Pluspunkte eines Holz-Staketzauns für Ihren Garten
Ein besonderer Pluspunkt eines Staketzauns ist die vielseitige Nutzung. Neben der vordergründigen Eingrenzung des eigenen Gartens, kann ein Staketzaun mit Blumenkästen individualisiert werden und dadurch stark optisch verbessert werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentüre ist bei einem Staketzaun kein Problem, da der Aufbau im ausreichenden Maße stabil ist. Mit einer optimalen Pflege kann ein Holzlattenzaun sehr viele Dekaden überleben. Grund dafür ist, dass SCHEERER ausschließlich besondere Hölzer nutzt, die mit einer ebenmäßigen Maserung und ohne Beschädigungen geliefert werden. Mit einem hochwertigen Staketzaun von SCHEERER erwerben Sie einen Artikel, mit dem sich der eigene Garten bestens verbessern lässt.Ein Staketzaun in Top-Qualität ist die schlaueste Lösung, falls es für Sie um die Eingrenzung eines Grundstücks geht. Sie möchten Ihr Zuhause auch vor den Blicken von Spaziergängern bewahren, möchten allerdings nicht allzu viel Zeit in den Aufbau eines Holzzaunes benötigen? Mit unserem Baukasten-System für Gartenzäune macht das Planen und Aufstellen geradezu Spaß. Ein Staketzaun von SCHEERER ist aus diesem Grund absolut die richtige Lösung für Sie.
Durch die Staketzaun-Bauelemente ist die Installation eines schicken Zauns schnell und einfach erledigt, denn alle Zaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Der Online-Planer gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutz selber bauen können, ohne auf standardisierte Elementgrößen festgelegt zu sein. Dies ist ein Pluspunkt, sofern sie unebenes Gelände oder viele kurze Strecken haben.
Weshalb sollte der Staketzaun von SCHEERER bezogen werden?
Bei der Auswahl von einem perfekten Staketzaun werden üblicherweise die verschiedensten Angebote entdeckt. So finden sich am Markt unter anderem äußerst billige Versionen. Jetzt sollte man sinvoller Weise aufmerksam sein und die Preise bzw. die Ausführungen umfassend miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Errichtung eines Holzzauns auf eine nachhaltige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem insbesondere billigen Zaun Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei günstigen Ausführungen in der Regel einfaches Holz verwendet. Auch die Imprägnierung wird zum Beispiel billiger sein.Dies hat langfristig zur Folge, dass Nässe in das Holz gelangen kann, das Resultat ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte dies der Fall sein, dann muss der Staketzaun meistens erneuert werden, Kauf und die Aufstellarbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Sorgen müssen sich die Erwerber eines erstklassigen Staketzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier überwiegend fehlerfreie Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung geschieht hierbei exakt und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Lasur eines erstklassigen Staketzaun ist wertiger, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach langer Zeit erforderlich wird.
Die Vorteile eines Staketzauns für Ihren Garten
Wer sich für den Erwerb eines Staketzauns entscheidet, der bekommt hiermit sehr viele Pluspunkte. Hier gilt es unter anderem die Ausgestaltung anzugeben. Ein Staketzaun aus unserem Hause ist durchweg ein Naturprodukt und wirkt dadurch natürlich und hochwertig. Darum kann ein Holzzaun aus unserer Produktion für jede Garteneinzäunung eingesetzt werden. Die naturähnliche Erscheinung schafft für eine gelungene Steigerung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Vorzug ist die solide Konstruktion eines Staketzauns von SCHEERER. Desweiteren ist auch die besondere Langlebigkeit zu nennen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz resistent gemacht gegen Nässe und weitere Witterungsbedingungen. Mit der professionellen Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER daher etliche Jahrzehnte Freude bereiten.Alernativen zum Staketzaun: Varianten der Zaunklassiker von Scheerer
Sie suchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre schnörkellosen Grundformen. Im Bereich der Klassiker Staketzaun gibt es in unserem Lieferangebot diese geschätzten Zaunvarianten:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - Anmut kann sehr schlicht sein
Ländlicher Charme mit einem Hauch Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturflächen Deutschlands und gilt als "Wiege Preußens". Urtümliche Natürlichkeit prägt auch unsere Modellreihe Altmark. Sie punktet durch reduzierte Gestalt, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 11 Stück. Mehr Informationen über die Produktlinie Altmark finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine Kopfentscheidung
Die Herkunft unserer Zaunversion Immenhof befindet sich in der Holsteinischen Schweiz. Ein Landstrich, deren variables Landschaftsbild eine beeindruckende Naturkulisse zeigt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen einfache Linienführung auf eine in erster Linie schöne Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten zeigen die feine Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter liegt bei 11 Stück. Mehr über die Zaunvariante Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und elegant im gleichen Atemzug. Sie atmen den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten finden sich Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist exakt 8 Stück. Bilder und mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Finale Anmerkung beim Thema Staketzaun:
Wer sich für den Kauf eines Staketzauns entscheidet, der sollte zum Lieferangebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen einen Modell mit einer hohen Haltbarkeit und einer hervorragenden Robustheit. Langfristig halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune bekommen Sie beim Fachhandel in Potsdam
Potsdam ist eine schöne Stadt zum Arbeiten und Leben. In Summe leben in Potsdam annähernd 162.000 Anwohner auf einer Fläche von nahezu 188 Quadratkilometer. Potsdam ist Hauptstadt des Landes Brandenburg. Sie liegt unmittelbar südwestlich von Berlin und ist ein Mitglied in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Potsdam befindet sich im Südwesten von Berlin am Mittellauf der Havel in einer seit der Eiszeit bestehenden Wald- und Seenlandschaft. Das Stadtareal von Potsdam besteht zu über 75 Prozent aus Wasser-, Landwirtschafts- und Grünfläche, nur 25 Prozent der Fläche sind bebaut.Als renomierter Wissenschaftsstandort mit drei Unis und über 30 Forschungsinstituten ist Potsdam eine Stadt von hohem weltweiten Renommee. Zwei überlegungen sind es, die einem zuerst in den Kopf schießen, wenn man an Potsdam denkt: Zum Einen sind es die herrlichen Parkanlagen und Schlösser der preußischen Herrscher, die Potsdam zu einem richtigen Touristenmagneten machen, zum anderen wären die Babelsberger Filmstudios zu erwähnen.
Was die meisten nicht vermuten: Potsdam ist einer der bedeutensten Regionen für Biotechnologie auf dem Kontinent. Cirka 160 Firmen der Branche mit rd. 3.000 Arbeitnehmern haben sich in Potsdam niedergelassen. Potsdam zählt zum "Speckgürtel" von Berlin. Die Metropole unmittelbar vor der Tür, ist die brandenburgische Stadt als Heimatort und Lebensmittelpunkt für eine Menge Bürger von großem Interesse. In Potsdam gibt es noch immer zahlreiche alte Häuser, die einen auffallenden Sanierungsbedarf haben. Besonders die Energieeffizienz ist zu verbessern.
Der Raum Potsdam
Die nachfolgenden Orte und Gemeinden muss man neben Berlin zu den Nachbarn von Potsdam zählen: Michendorf, Ketzin, Nuthetal, Stahnsdorf, Werder an der Havel, Wustermark, Schwielowsee, Dallgow-Döberitz im Landkreis Havelland, Stahnsdorf, Werder an der Havel und Michendorf. Von vielen Einfamilienhauseigentümern in Potsdam werden seit einigen Jahren vermehrt Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz und Carports in Top-Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.
Diese Themen dürften für Sie auch nützlich sein:
- Gartenzaun in Potsdam
- Holzzaun in Potsdam
- Konstruktionshölzer in Potsdam
- Holzterrassen in Potsdam
- Palisadenzaun in Potsdam
- Jägerzaun in Potsdam
- Koppelzaun in Potsdam
- Kreuzzaun in Potsdam
- Bohlenzaun in Potsdam
- Gartenzäune in Potsdam
- Fertigzaun in Potsdam
- Friesenzaun in Potsdam
- Lärmschutzzaun in Potsdam
- Lattenzaun in Potsdam
- Sichtschutzelemente in Potsdam
- Sichtschutzzaun in Potsdam
- Zaun in Potsdam
- Zaunhersteller in Potsdam
- Leimholz in Potsdam
- Gartenbrücke in Potsdam
- Gartenholz in Potsdam
- Profilbretter in Potsdam
- Palisaden in Potsdam
- Rosenbogen in Potsdam
- Kesseldruckimprägnierung in Potsdam

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten
Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer
Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun
Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig
Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material
Koppelzauntor
Bohlenzaun Bonanza
Staketzauntor mit Metallrahmen
Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B
Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor

Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lärmschutzzaun Lübeck Rosenbogen Fertigzaun Heilbronn Sichtschutz Hof Zaun-Klassiker Potsdam Palisadenzaun Tübingen Sichtschutzzaun Freiburg Rosenbogen Mainz Kreuzzaun Erfurt Zäune Darmstadt Jägerzaun Landshut Kesseldruck Imprägnierung Ludwigshafen Fertigzaun Dresden Sichtschutzelemente Wittingen Zaunbau Frankfurt Nut-und-Federbretter Wolfsburg Kreuzzaun Rosenbogen Braunschweig Rundholzzaun Mannheim Holzterrassen Lübeck Kesseldruckimprägnierung Grau Wittingen Holzzäune Potsdam Zäune Hamburg Zaunanlage Heilbronn Holzzaun Lüneburg Zaunbeschläge Kiel Kreuzzaun Lüdenscheid Nut-und-Federbretter Wiesbaden Zäune Ingolstadt Gartenzaun Kiel Jägerzaun Magdeburg Zaunanlage München Zaunbau Ludwigshafen Sichtschutzzaun Kiel Zaun Trier Zaun-Klassiker Neumünster Gartenzaun Flensburg Sichtschutz Wuppertal Staketzaun Heilbronn Rosenbogen Erfurt Sichtschutzzäune Wolfsburg Leimholz Chemnitz Staketenzaun Lübeck Holzzäune Uelzen Staketenzaun Kiel Leimholz Duisburg
