Friesenzaun in Duisburg
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Duisburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Friesenzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Duisburg
Gartenzäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Duisburg mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Duisburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Hünxe-Drevenack, Krefeld, Ratingen und Mülheim an der Ruhr:
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Der Friesenzaun - unsere Zaunempfehlung

Friesenzäune sind variabel, elegant und günstig
Da der Friesenzaun sehr oft aus nicht vorbehandelten Holz gefertigt wird, kann man ihn nach Maß gestalten und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Er zählt zur Bauart der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Bauform eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune gibt es in etlichen Gestaltungen und Ausführungen - von nobel bis rustikal. Friesenzäune erscheinen zumeist elegant und stilvoll. Das Konstruktionsprinzip folgt grundsätzlich dem selben Muster: Senkrechte, meistens glatt gehobelte Holzlatten werden durch 2 Querlatten, zumeist auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Latten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin zusehends länger. Das dadurch resultierende wellenartige Erscheinungsbild verleiht dem Zaun eine bewegte Optik. In erster Linie mit einer weißen Farbe entfachen solche Friesenzäune eine dezente, einladende Wirkung. Eine sehr enge Anbringung der Pfosten sowie die variierbare Höhe sorgen dafür, diese Zaunform nicht nur zur Eingrenzung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Sichtschutz zu nutzen. Wegen des schlichten Aufbaus kann ein Friesenzaun rasch aufgestellt und nötigenfalls auch von Jedermann repariert werden.Friesenzaun Alternativen
Sie benötigen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre reduzierten Grundformen. Neben dem Klassiker Friesenzaun gibt es in unserem Sortiment diese begehrten Zaunformen:Friesenzaun von SCHEERER: Ein gerne gewähltes Zaunmodell aus dem Norden der Republik
Die Verwendung des ökologischen Baumaterials Holz beim Bau von Zaunanlagen hat auch im hohen Norden der Republik eine jahrhundertelange Tradition. Bei der Auswahl des geeigneten Zaunes sollten der Baustil des zu umzäunenden Hauses, insbesondere aber die Eigenheiten der Region in die Planungen einbezogen werden. Deshalb liefert SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunsystemen an. Darunter gibt es auch Friesenzaun, der speziell für nördliche Breitengrade kennzeichnend ist. Die attraktive Kombination von klassisch nordischer Charakteristik und aktuellem Design steht hierbei überwiegen im Fokus. Nicht weniger von Bedeutung wiegt die Einzigartigkeit, zu jeder Aufgabenstellung kann der optimal passende Zaun errichtet werden. Das garantiert nicht nur das umfangreiche Angebot an denkbaren Sonderanfertigungen. Schon die Gestaltung des Friesenzaunes ist variabel: In außerstädtischen Orten sind Friesenzäune in gerader Ausführung (zum Beispiel das Zaunmodell Altmark) äußerst oft anzutreffen. Versionen mit beschwingter Wellengestaltung werden überraschend zahlreicher im hohen Norden hochgeschätzt.SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz von unserem Fachhandelspartner in Duisburg
Die Großstadt Duisburg verfügt über eine überzeugende Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als befriedigendes Bildungs- und Kulturangebot. Junge Leute mit Kind loben das vielsetige Schulangebot und die reichhaltige Zahl an Kindertagesstätten. Die Stadt Duisburg liegt im Westen des Ruhrgebietes, dort wo die Ruhr in den Rhein mündet. Die Aufzeicvhnungen der Stadt Duisburg reichen bis in das 5. Jahrhundert zurück.Aus einer zumeist provinziell dominierten Gegend wurde im Verlauf der aufkommenden Industrialisierung ein Mittelpunkt der Stahl- und Eisenindustrie. Duisburg besaß auch einen Getreide-, Kohle- und Holzhafen. Nach Ende des 2. Weltkriegs waren große Bereiche des Hafens vernichtet. Die Großstadt Duisburg hat sich dieser Schwierigkeit gestellt, die früheren Hafenareale erneuert und nutzt sie derzeit größtenteils als Frachtschiffhafen mit fortschrittlichen Container-Terminals. Mittlerweile nutzt Duisburg einen der wichtigsten Binnenhäfen in Europa.
Seinen inzwischen rd. 495.000 Bürgern hat Duisburg ein umfangreiches Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebot zu bieten. Empfehlenswert sind insbesondere der das Forum, das Theater sowie der Zoo Duisburg.
Die Architektur von Duisburg ist ansprechend und modern und es gibt besonders viele Immobilien mit Gärten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Duisburg Carport, Gartenzäune, Terrassenhölzer oder Sichtschutzwände benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter.
Diese Informationsseiten könnten für Sie auch interessant sein:
- Zaunhersteller in Duisburg
- Holzterrassen in Duisburg
- Gartenzaun in Duisburg
- Holzzaun in Duisburg
- Palisadenzaun in Duisburg
- Jägerzaun in Duisburg
- Koppelzaun in Duisburg
- Kreuzzaun in Duisburg
- Lärmschutzzaun in Duisburg
- Lattenzaun in Duisburg
- Sichtschutzelemente in Duisburg
- Sichtschutzzaun in Duisburg
- Zaun in Duisburg
- Bohlenzaun in Duisburg
- Gartenzäune in Duisburg
- Fertigzaun in Duisburg
- Friesenzaun in Duisburg
- Leimholz in Duisburg
- Gartenbrücke in Duisburg
- Konstruktionshölzer in Duisburg
- Gartenholz in Duisburg
- Profilbretter in Duisburg
- Palisaden in Duisburg
- Rosenbogen in Duisburg
- Kesseldruckimprägnierung in Duisburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Essen Sichtschutz Gifhorn Zaunbau Magdeburg Palisadenzaun Münster Kesseldruck Imprägnierung Dortmund Lattenzaun Hof Sichtschutzzaun Wiesbaden Konstruktionshölzer Erfurt Sichtschutzzäune Essen Zaunbeschläge Neumünster Rundholzzaun Hof Leimholz Magdeburg Rosenbogen Stuttgart Zaunanlage Offenburg Sichtschutzzaun Potsdam Pergola Erfurt Palisadenzaun Neumünster Nordik-Zaun Husum Konstruktionshölzer Mannheim Zaunbeschläge Freiburg Sichtschutzzäune Wuppertal Zäune Lüdenscheid Altmarkzaun Stuttgart Sichtschutz Mainz Gartenzaun Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung Landshut Zaunhersteller Mainz Holzzäune Bremen Steckzaun Nürnberg Holzterrassen Essen Staketenzaun Bremerhaven Holzzäune Koblenz Staketenzaun Köln Lärmschutzzaun Duisburg Zaun-Klassiker Dortmund Lattenzaun Essen Zaun-Klassiker Münster Gartenbrücke Wuppertal Konstruktionshölzer Augsburg Sichtschutzzaun Nürnberg Fertigzaun Dortmund Gartenzäune Leipzig Gartenzäune Freiburg Fertigzäune Aachen Zaunbeschläge Kiel Konstruktionshölzer Heide
