Zäune in Lüdenscheid
Ohne Zweifel bekommt man auch im Raum Lüdenscheid die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Zäune gesucht haben, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus hiesigen Holzarten: Typische Zaunanlagen aus dem Norden

Weitere Daten zum Themam Thema Zäune.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Holzfachmärkte
Wie Sie aus etlichen Zäunen Ihren perfekten Zaun finden
Bereits die Gestaltung des Zaunes ist vielseitig: In außerstädtischen Gegenden sind Zäune mit klarer Linie besonders begehrt. Aber auch Friesenzäune mit ihrer beschwingten Wellenform sind in Norddeutschland sehr beliebt. Zaunlatten finden sich in zahllosen unterschiedlichen Höhen und Breiten. Möchten Sie den Abstand zwischen den Latten selber festlegen? Dann ermöglichen wir Ihnen Einzelbauteile zur Selbstmonatage zu bestellen. Leichter zu handhaben sind fertige Zaunfelder, die lediglich noch zwischen Pfosten geschraubt werden müssen.Genauso variabel wie die Form der Zäune ist die Farbauswahl. Naturnahe Zäune sind angesagt. Bei einer Lasur- bzw. Ölbehandlung bleibt die Holzstrukrur sichtbar und die Zäune fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Über die Farben informieren Sie sich idealer Weise beim Holzfachhandel in Ihrer Nähe. Denn genauer bewerten können Sie einen Lack bestenfalls auf realen Farbmustern. Bei der Nutzung einer Lasur sollte auf jedenfall auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur dann bleibt der Nässeausgleich zwischen Holz und Luft permanent erhalten. Und dies ist eine unabdingbare Bedingung für eine hohe Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbschicht.
Tipp vom Fachmann: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in natürlicher Holzanmutung ohne Pflegebedarf - was für viele Gartenfreunde unvorstellbar klingt, schafft unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten dauerhaft vor Umwelteinflüssen schützt. Gern genommen dabei eine graue Färbung des Holzes. Hierdurch erhalten unsere verwendeten Hölzer aus ökologischem Anbau wie Kiefer oder Fichte bereits in der Verarbeitung eine schöne, leicht zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", erklärt Günter Wolf, Holzexperte bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Auf jeden Fall sollte der Altanstrich bevor er erneuert wird abgeschliffen werden - eine Notwendigkeit, auf die zahlreiche keine Lust haben. Sie wählen deshalb in den meisten Fällen Tropenhölzer oder andere Werkstoffe für die Gartengestaltung.Die Lösung ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer optimalen Salzlösung, die ergänzend mit grauen Farbteilchen angereichert wird. Das Imprägniermittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und sichert damit die Zäune wirksam gegen Schimmelpilz und ungeziefer. Wir von SCHEERER nutzen qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Qualitätsmittel und stehen für eine Garantie von zehn Jahren auf die Haltbarkeit der Hölzer.
Weshalb sollten Zäune immer nur vom Holzfachmarkt ausgewählt werden?
Bei der Suche nach optimalen Zäunen werden oftmals die verschiedenartigsten Ausführungen entdeckt. So finden sich im Angebot auch sehr preiswerte Produkte. Jetzt muss man extrem achtsam sein und die Preise bzw. die Modelle genau miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass beim Kauf von Zäunen auf eine langlebige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem vor allem billigen Modell Kosten sparen wird, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei günstigen Holzzäunen sehr oft preiswertes Holz genutzt. Auch die Schutzimprägnierung könnte beispielsweise minderwertiger sein.Diese Zäune sind unsere Verkaufsschlager:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine KopfentscheidungDie Basis unserer Produktlinie Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Ein Landstrich, deren vielschichtiges Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse schafft. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen eindeutige Linienführung auf eine wirklich elegante Kopfform. Durch die Bank gerundete Kanten zeigen die genaue Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist 11 Stu¨ck. Mehr über das Modell Immenhof entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlichte Eleganz
Ländliches Flair mit einem Tick Eleganz. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen Deutschlands und wird bezeichnet als "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Serie Altmark. Sie besticht durch reduzierte Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Mehr Informationen über das Modell Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und elegant zugleich. Sie transportieren das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 8 Stu¨ck. Mehr über die Serie Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Logische Konsequenz beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für den Erwerb eines Zauns entscheidet, der sollte zum Artikel eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Lebensdauer und einer beachtlichen Verarbeitung. Langfristig sind unsere Artikel super günstig.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune bekommen Sie beim Fachhandel in Lüdenscheid
Lüdenscheid ist die Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Landkreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in NRW. Die Stadt hat rd. 73.000 Bewohner. Lüdenscheid verkörpert das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einflußbereich. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Wachstum der Einwohner. Wohnten 1800 lediglich zirka 1.500 Bewohner in Lüdenscheid, so waren es 1900 schon um und bei 26.000. Bis 1950 verdoppelte sich die Zahl der Anwohner auf knapp 52.000 Einwohner. Durch die am 1. Januar 1969 erfolgte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land wuchs die Zahl der Einwohne auf etwa 80.000. Seit 1995 sinkt die Zahl der Bürger Jahr für Jahr um viele Hundert.Zu den Nachbarn von Lüdenscheid sid zu nennen im Norden Altena, im Nordosten Werdohl, im Südwesten Kierspe, im Südosten Herscheid, im Westen Halver, im Süden Meinerzhagen, sowie nordwestlich Schalksmühle. Alle Nachbarortschaften befinden sich im Märkischen Kreis.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in der Stadt Lüdenscheid
Vor allem in den kleineren Orten in Lüdenscheid direkter Nachbarschaft findet man vorrangig sehr viele Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit grünen Gartenanlagen. Hier sind die Bereiche, wo Sie sicher zahlreiche SCHEERER-Angebote wie Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carports und Riffelbohlen begutachten können.Diese Informationsseiten dürften auch für Sie hilfreich sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Profilbretter Heilbronn Pergola Kassel Zaunbeschläge Nürnberg Lärmschutzzaun Oldenburg Gartenzaun Münster Zaunbau Delmenhorst Fertigzäune Delmenhorst Altmarkzaun München Gartenbrücke Mönchengladbach Palisaden Uelzen Gartenzäune Erfurt Sichtschutzelemente Landshut Palisadenzaun Lüneburg Altmarkzaun Duisburg Altmarkzaun Magdeburg Altmarkzaun Freiburg Altmarkzaun Hof Lärmschutzzaun Tübingen Holz im Garten Husum Sichtschutzzäune Dresden Holzzaun Darmstadt Fertigzäune Uelzen Koppelzaun Neumünster Fertigzäune Kassel Rundholzzaun Heide Nut-und-Federbretter Braunschweig Zäune Trier Lattenzaun Berlin Zäune Heilbronn Friesenzaun Offenburg Nut-und-Federbretter Aschaffenburg Kesseldruckimprägnierung in Grau München Holzzäune Dortmund Rundholzzaun Potsdam Holzzäune Mannheim Sichtschutzzäune Wuppertal Kreuzzaun Chemnitz Kesseldruckimprägnierung Husum Zaun-Klassiker Osnabrück Holzzäune Duisburg Jägerzaun Freiburg Sichtschutzzaun Neumünster Fertigzaun Koblenz Leimholz Ingolstadt Profilbretter Landshut Zaun-Klassiker Karlsruhe
