Holzzaun in Lüdenscheid
Auch in Lüdenscheid erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Holzzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, bekommen Sie hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüdenscheid
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüdenscheid mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen:
Zapo Zaunwelt
Oesestraße 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Zapo Zaunwelt
Oesestr. 55 a
58675 Hemer
Telefon: 02372-6626177
info@zapo-zaunwelt.de
www.zapo-zaunwelt.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Brobbecke 8
58802 Balve-Garbeck
Telefon: 02375/919293
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Clemens Dransfeld GmbH & Co. KG
Unterm Gallenlöh 18
57489 Drolshagen
Telefon: 02761-7575
info@holz-dransfeld.de
www.holz-dransfeld.de
Google Maps
Dirk Steinert GmbH
Glinge 51
57413 Finnentrop
Telefon: 02395-755
info@holzinform-steinert.de
www.holzinform-steinert.de
Google Maps
Mobauplus Schäfer
Hanns-Martin-Schleyer Str. 3
59846 Sundern
Telefon: 02933/97090
info@mobauplus-schaefer.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Ein Holzzaun in Top-Qualität - für die optisch beste Begrenzung des eigenen Gartens

Durch unsere Holzzaun-Bauteile ist die Montage eines modernen Zauns ein Kinderspiel, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Planungssystem bietet die Gelegenheit, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber aufbauen können, ohne auf standardisierte Bauteilabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein Pluspunkt, wenn sie unebenes Gelände oder zahlreiche kurze Strecken haben.
Wie Sie Ihren Gartenbereich Garten mit einem Holzzaun verschönern:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihrer Gartenanlage auf ein hohes Maß an Flexibilität vertrauen dürfen, existieren bei uns sämtliche Holzzaun-Bauelemente in diversen Höhen, Breiten und Materialien. So entsteht ein Garten-Fertigzaun, der genau auf ihre Ziele ausgelegt ist. Unsere Holzzaun-Bauteile finden Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Fertigzäune aus Holz verleihen Ihrem Gartenbereich einen speziellen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt generell qualitativ besonders gute Hölzer, die allesamt in der Ortschaft Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt. Holzzaun-Bauteile aus Douglasie liefert SCHEERER unbearbeitet, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Holzzäune aus Fichte oder Douglasie begeistern durch ihre naturgegebene Holzstruktur. SCHEERER bietet Holzzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Holzzaun ist nicht nur gut zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr oberflächenbehandeln. Die langlebig imprägnierten Holzzaun-Bauteile von SCHEERER aus Fichte mit deutlicher silbergrauer Patina sind nicht nur ein Schmeichler fürs Auge, sondern auch ausdrücklich preiswert beim Erhalt der Funktionen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbe, die das Holz üblicher Weise erst nach vielen Jahren erreicht, bereits sichtbar. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Holzzaun-Bauteile außergewöhnlich nützlich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die natürliche Holzstruktur deutlich. Außerdem ist eine spätere Holzbehandlung mit grauen Holzölen und Lasuren durchaus machbar, aber keinesfalls nötig.
Die Vorzüge eines Holzzauns im Garten
Wer sich für die Errichtung eines Holzzauns entscheidet, der erhält damit zahllose Vorteile. Hier gilt es z.B. die Ausgestaltung anzugeben. Ein Holzzaun aus unserem Hause ist vollständig ein Naturprodukt und wirkt aus diesem Grund natürlich und hochwertig. Darum kann ein Fertigzaun aus unserer Produktion für jede Garteneinzäunung eingesetzt werden. Die naturbelassene Gestaltung liefert für eine positive Verbesserung des Gesamtambientes. Ein weiterer Pluspunkt ist die solide Konstruktion eines Holzzauns aus unserem Angebot. Desweiteren ist auch die hohe Lebensdauer zu erwähnen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz resistent gemacht gegen Nässe und weitere Witterungsbedingungen. Mit der geeigneten Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz daher viele Jahrzehnte genutzt werden.Warum sollte der Holzzaun eines Markenherstellers gewählt werden?
Bei der Auswahl von einem idealen Holzzaun werden regelmäßig die unterschiedlichsten Angebote entdeckt. Dabei finden sich im Angebot u.a. extrem kostengünstige Produkte. Hier sollte man besser wachsam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen intensiv miteinander vergleichen. Im Prinzip gilt, dass beim Erwerb eines Holzzauns auf eine langlebige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem insbesondere günstigen Modell Kosten sparen wird, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei günstigen Angeboten zumeist billigeres Holz genutzt. Auch die Vorbehandlung könnte beispielsweise minderwertiger sein.
Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz dringen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Falls das eintritt, so muss der Holzzaun häufig ausgetauscht werden, Erwerb und die Errichtungsarbeit müssen wieder vorgenommen. Diese Gedanken müssen sich unsere Kunden eines erstklassigen Holzzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier ohne Ausnahme tadellose Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei präzise und hochwertig. Und auch die vollzogene Holzlasur eines qualitativen Fertigzauns ist besser, sodass ein neuerliches Streichen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Fazit beim Thema Holzzaun:
Wer sich für die Anschaffung eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Produkt eines namhaften Herstellers greifen. Wird dies getan, so versichern wir Ihnen eine Ausführung mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer beispielhaften Stabilität zu bekommen. Auf lange Sicht ist unser Angebot das günstigste.Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Lüdenscheid
Lüdenscheid hat den Status Kreisstadt und eine "Große kreisangehörige Stadt" des Märkischen Kreises und liegt im Nordwesten des Sauerlandes im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt besitzt circa 73.000 Bürger. Lüdenscheid verkörpert das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des südlichen Märkischen Kreises mit weit größerem Einzugsgebit. Funktional ist es ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums. Vor den Gebietsreformen der 1970er Jahre war die Stadt die einwohnerstärkste des Sauerlandes und Südwestfalens. Erst während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert beschleunigte sich das Wachstum der Einwohner. Lebten 1800 erst circa 1.500 Einwohner in Lüdenscheid, so waren es 1900 schon ca. 26.000. Bis zum Jahr 1950 verdoppelte sich die Zahl der Bürger auf knapp 52.000 Menschen. Durch die am 1. Januar 1969 durchgeführte Eingliederung der Gemeinde Lüdenscheid-Land stieg die Einwohnerzahl auf annähernd 80.000. Seit dem Jahr 1995 sinkt die Zahl der Einwohnerzahl jedes Jahr um einige Hundert.Zum Umlande Lüdenscheid gehören im Norden Altena, im Nordosten Werdohl, im Südwesten Kierspe, im Südosten Herscheid, im Westen Halver, im Süden Meinerzhagen, und im Nordwesten Schalksmühle. Alle Nachbarortschaften gehören zum Märkischen Kreis.
Die Wohnviertel in der Stadt Lüdenscheid
Vor allem in den kleineren Städten um Lüdenscheid herum findet man vorrangig zahllose Einzelhausbebauung, Doppelhäuser oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo Sie sicher viele SCHEERER-Angebote wie Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune und Terrassenhölzer betrachten dürfen.Diese Informationen könnten für Sie auch hilfreich sein:
- Gartenzaun in Lüdenscheid
- Holzzaun in Lüdenscheid
- Sichtschutzelemente in Lüdenscheid
- Sichtschutzzaun in Lüdenscheid
- Kesseldruckimprägnierung in Lüdenscheid
- Zaunhersteller in Lüdenscheid
- Zaun in Lüdenscheid
- Leimholz in Lüdenscheid
- Gartenbrücke in Lüdenscheid
- Bohlenzaun in Lüdenscheid
- Gartenzäune in Lüdenscheid
- Fertigzaun in Lüdenscheid
- Friesenzaun in Lüdenscheid
- Palisadenzaun in Lüdenscheid
- Jägerzaun in Lüdenscheid
- Koppelzaun in Lüdenscheid
- Kreuzzaun in Lüdenscheid
- Lärmschutzzaun in Lüdenscheid
- Lattenzaun in Lüdenscheid
- Konstruktionshölzer in Lüdenscheid
- Holzterrassen in Lüdenscheid
- Gartenholz in Lüdenscheid
- Profilbretter in Lüdenscheid
- Palisaden in Lüdenscheid
- Rosenbogen in Lüdenscheid


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Stuttgart Palisaden Lübeck Zaunbau Potsdam Rosenbogen Braunschweig Koppelzaun Wiesbaden Rosenbogen Göttingen Profilbretter Bochum Jägerzaun Köln Bohlenzaun Wuppertal Zaunanlage Bremen Zaunbau Lübeck Koppelzaun Stuttgart Nut-und-Federbretter Lüdenscheid Lärmschutzzaun Kassel Jägerzaun Hamburg Gartenzäune Wuppertal Koppelzaun Offenburg Rundholzzaun Mainz Altmarkzaun Braunschweig Nut-und-Federbretter Karlsruhe Zaun-Klassiker München Zaunbau Heide Kesseldruck Imprägnierung Potsdam Standard-Zäune Landshut Altmarkzaun Dresden Jägerzaun Uelzen Sichtschutz Gifhorn Koppelzaun Magdeburg Holz im Garten Friesenzaun Neumünster Gartenzaun Hamburg Gartenzäune Ludwigshafen Kesseldruck Imprägnierung Ludwigshafen Sichtschutzzaun Wiesbaden Kreuzzaun Düsseldorf Nut-und-Federbretter Kassel Zaun Köln Staketenzaun Potsdam Lattenzaun Duisburg Standard-Zäune Hamburg Palisadenzaun Delmenhorst Steckzaun Stuttgart Leimholz Berlin Fertigzaun Darmstadt Staketenzaun Würzburg Bohlenzaun Mainz
