Kesseldruckimprägnierung in Grau in Husum
Auch in und um Husum erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Kesseldruckimprägnierung in Grau interessieren, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Husum
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Husum mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Husum befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Bredstedt, Haselund und Mildstedt:
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Telefon: 04841/7770
info.mildstedt@cgchristiansen.de
www.cgchristiansen.de
Google Maps
Gartenholz Kiehne
Hauptstr. 22
25855 Haselund
Telefon: 04843-205604
info@gartenholz-kiehne.de
www.gartenholz-kiehne.de
Google Maps
HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Telefon: 04671-9000
info@hbk-dethleffsen.de
www.hbk-dethleffsen.de
Google Maps
Schorisch GmbH & CO. KG
Waldstr. 6
25746 Heide
Telefon: 0481-78070
info@holz-schorisch.de
www.holz-schorisch.de
Google Maps
HBK Dethleffsen GmbH
Schleswiger Str. 135
24941 Flensburg
Telefon: 0461-865-16
info.flensburg@hbk-dethleffsen.de
www.hbk-dethleffsen.de/baumaerkte/flensburg.html
Google Maps
Bauzentrum Zerssen GmbH & Co. KG
Friedrichstädter Str. 87-95
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-7860
info@bauzentrum-zerssen.de
rendsburg.schroeder-bauzentrum.de/
Google Maps
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Thema Zaunholz und Holzschutzmaßnahmen

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau zu beachten ist
Beim konstruktiven Holzschutz wird bedacht, wie das Material eingesetzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor anhaltender Nässe schützt und eine regelmäßige Belüftung regelt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig vermeiden oder wenigstens auf ein Minimum reduzieren. Bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Zusätzlich kommt für besonders belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht überdimensionierte Dosierung und die dauerhafte Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Experten am zuverlässigsten absichern." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütesicherung erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz überwiegend außerhalb des Erdreichs zu verarbeiten. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine gute Wetterfestigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Daher hat sich vor allem dazu die Kesseldruckimprägnierung als besonders effizienter Holzschutz bewährt. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den in erster Linie strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Doch nicht jede Holzart braucht die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine sichere Dauerhaftigkeit: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und besitzt damit über eine natürliche Verwitterungsrobustheit, sofern auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie hat bei konstruktiv entwickelten Artikeln beste Eigenschaften für eine Verwendung auch im Freien. Schauen Sie sich diese drei ausgewählten Holzarten bei Ihrem Holzfachhandel an. Wie auch immer wofür Sie sich entscheiden, Sie werden lange Spass an den attraktiven und vielseitigen Hölzern im Garten haben.
Zur Übersicht der Lieferanten
Welchen Vorteil hat eine kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Gartenhölzern mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung stellen sich zwei Effekte sofort ein: Das genutzte Fichten- und Kiefernholz ist vor Fäulnis, Pilzbefall und Insektenschäden permanent geschützt. Zudem resultieren daraus Hölzer mit einer ebenenmäßigen grauen Einfärbung der Oberfläche, die natürlich grau gewordenem Holz sehr ähnlich sieht. Dazu Holzfachmann Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird meistens mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber nicht korrekt. Eine Lasur bezeichnet eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in konstanten Abständen nachgepflegt werden muss, um die Qualität der Oberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist zum Vergleich eine abschließende Patinierung des Holzes und damit die Basis für ein langfristig adrettes Erscheinungsbild." Im Prinzip lässt man die Natur für sich arbeiten. Was an Farbe durch Regenschauer über die Zeit beseitigt wird, wird durch die dauerhafte Vergrauung der Sonne wieder ausgeglichen. Damit übernimmt im Grunde die Sonne die wirkliche Nachpflege der Hölzer.Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände erhalten Sie vom Fachhändler in Husum
Die Kreisstadt Husum liegt gut und gerne 40 Kilometer im Norden von Heide. Den Ort kennt man auch als die "graue Stadt am Meer". Die eingangs nicht unbedingt schmeichlerisch erscheinende Umschreibung geht auf ein Gedicht von Theodor Storm von anno 1852 zurück. Husum war der Geburtsort des beliebten Schriftstellers. Husum ist Kreisstadt des Kreises Nordfriesland und befindet sich an der Nordseeküste im nordwestlichen Schleswig-Holstein. Beinahe 22.000 Bürger zählt man in Husum. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Gesamtfläche von zirka 25 Quadratkilometer. Die Stadtgestaltung von Husum wird beherrscht vom Tidenhafen. Sport- und Fischerboote rechnet man ganz natürlich zum Erscheinungsbild der Stadt. Bis in die späten 70er Jahre war Husum für seine Schiffswerften berühmt. Der professionelle Schiffbau wurde 1978 endgültig aufgegeben.Die Stadt Husum ist definitiv ein attraktiver Wohnort. Husum überzeugt durch eine hervorragende Infrastruktur, ein lebenswertes Wohnumfeld als auch ein ganz bestimmt exquisites Freizeitangebot. Die Stadtarchitektur von Husum ist zeitgemäß und attraktiv und es existieren zahllose Grundstücke mit Gärten. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Husum Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei SCHEERER in den besten Händen.
Diese Themenseiten könnten für Sie auch von Interesse sein:
- Gartenzäune in Husum
- Sichtschutzzaun in Husum
- Fertigzaun in Husum
- Gartenzaun in Husum
- Holzzaun in Husum
- Bohlenzaun in Husum
- Koppelzaun in Husum
- Kreuzzaun in Husum
- Friesenzaun in Husum
- Palisadenzaun in Husum
- Jägerzaun in Husum
- Lärmschutzzaun in Husum
- Lattenzaun in Husum
- Sichtschutzelemente in Husum
- Leimholz in Husum
- Gartenbrücke in Husum
- Konstruktionshölzer in Husum
- Holzterrassen in Husum
- Gartenholz in Husum
- Profilbretter in Husum
- Palisaden in Husum
- Rosenbogen in Husum
- Kesseldruckimprägnierung in Husum
- Zaun in Husum
- Carport in Husum
- Zaunhersteller in Husum


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzaun Münster Staketenzaun Mainz Standard-Zäune Flensburg Koppelzaun Leipzig Zaunanlage Essen Leimholz Frankfurt Leimholz Lübeck Kesseldruckimprägnierung Mannheim Palisaden Heide Standard-Zäune Gelsenkirchen Koppelzaun München Kreuzzaun Erfurt Zaun Husum Holzterrassen Oldenburg Nut-und-Federbretter Uelzen Gartenzäune Nürnberg Lattenzaun Offenburg Fertigzaun Würzburg Koppelzaun Zaunbeschläge Dresden Sichtschutzzäune Freiburg Holzterrassen Lüdenscheid Lärmschutzzaun Bremerhaven Zaun-Klassiker Lüneburg Leimholz Chemnitz Kesseldruckimprägnierung Landshut Nordik-Zaun Erfurt Fertigzäune Sichtschutzzäune Heide Nut-und-Federbretter Oldenburg Bohlenzaun Ludwigshafen Gartenzäune Göttingen Steckzaun Hof Leimholz Würzburg Jägerzaun Potsdam Kesseldruckimprägnierung in Grau Koblenz Gartenzaun Uelzen Standard-Zäune Trier Leimholz Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Braunschweig Kesseldruck Imprägnierung Osnabrück Pergola Bielefeld Kreuzzaun Düsseldorf Sichtschutzelemente Mannheim Palisaden Bielefeld Kreuzzaun Duisburg
