Bohlenzaun in Stuttgart
Zweifellos erhält man auch im Raum Stuttgart die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Bohlenzaun gesucht haben, bekommen Sie hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Der Bohlenzaun in Top-Qualität - für die gelungene Abgrenzung des eigenen Grundstücks

Ergänzende Daten zum Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind elegant, günstig und variabel
Da der Bohlenzaun oftmals aus unbehandeltem Holz gefertigt wird, kann man ihn individuell gestalten und an die Gegebenheiten anpassen. Der Bohlenzaun zählt zur Bauart der Lattenzäune, die die gebräuchlichste Bauform eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune findet man in unterschiedlichen Designs und Bauformen - von nobel bis rustikal. Bohlenzäune wirken zumeist schlank und werten die Optik deutlich auf. Das Gestaltungssprinzip folgt grundsätzlich einem vergleichbaren Muster: Senkrechte, sehr oft glatt geschliffene Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querlisten, in der Regel auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin permanent länger. Das dadurch sich ergebende wellenartige Äußere gibt dem Zaun eine dynamische Optik. Speziell mit einer weißen Lackierung entfalten die Holzzäune eine gehobene, ansprechende Wirkung. Die dichte Staffelung der Leisten sowie die variable Höhe ermöglichen es, dise Zaunvariante nicht nur zur Einzäunung eines Grundstücks, sondern ebenso als Sichtschutz einzusetzen. Durch den schlichten Aufbau kann ein Bohlenzaun zügig installiert und gegebenfalls recht unproblematisch Instand gesetzt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker begeistern durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese speziellen Zaunstile:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein klassisches Zaunmodell aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Verwendung des nachwachsenden Rohmaterials Holz beim Bau von Zäunen hat auch in Norddeutschland eine jahrhundertelange Geschichte. Bei der Auswahl des passenden Zaunes sollten der Stil des zu umzäunenden Wohnhauses, besonders aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Darum bietet SCHEERER ein breites Spektrum von Zaunkonzepten an. Darunter befindet sich Bohlenzaun, der gerade für die nördlichen Landstriche typisch ist. Die schöne Kombination von bekannter nordischer Form und neuzeitlichem Design steht dabei an voderster Front des Interesses. Kaum weniger wichtig wiegt die Einzigartigkeit, zu jedem Grundstück kann der passende Zaun aufgestellt werden. Das bietet nicht nur das üppige Lieferangebot an denkbaren Spezialanfertigungen. Schon die Gestaltung des Bohlenzaunes ist anpassbar: In ländlichen Orten sind Bohlenzäune in geradliniger Form (beispielsweise das Zaunmodell Altmark) äußerst begehrt. Modelle mit geschwungener Wellengestaltung werden signifikant häufiger in urbanen Bereichen besonders geschätzt.SCHEERER Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Stuttgart
Die Großstadt Stuttgart findet man im Neckartal, in der Mitte des Bundeslandes Baden-Württemberg. Die Ansiedlung der Gebiete im Stuttgarter Raum kann man bis auf die Zeit der Römer zurück verfolgen. Erstmalig schriftlich belegt wurde Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die geschichtliche Fortentwicklung der Stadt Stuttgart wurde seit dem 12. Jh. niedergeschrieben. Im 13. Jahrhundert wurde der Ort Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt erhoben. Im 14. Jahrhundert war Stuttgart Bestandteil der Grafschaft Württemberg. Von 1495 an war Stuttgart Residenz- und Hauptstadt des Herzogtums Württemberg und war ab 1803 Residenz- und Hauptstadt des Kurfürstentums Württemberg. Anschließend wurde Stuttgart im Jahre 1806 Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Württemberg.Stuttgart wurde in seiner langen Historie stark umkämpft. Hunger, Seuchen, Truppenbesetzungen, Großbrände, Missernten und starke Zerstörungen im letzten Weltkrieg zwangen die Anwohner Stuttgarts immer wieder zu Neuanfängen. Trotz allem oder gerade deswegen ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Geschichte und Moderne. Belege des baufreudigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (dieser Tage Sitz des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (jetzt Heimat der Landesverwaltung in Baden Württemberg) als auch das "Schloss Hohenheim", (dieser Tage Herberge der Universität Hohenheim), sind nur einige Beispiele lebendiger Geschichte. Bekannte Söhne von Stuttgart wie die Dichter Gustav Schwab und Wilhelm Hauff sowie der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel begründeten die gegenwärtige zentrale Position Stuttgarts als bedeutendes Zentrum der Literatur in deutscher Sprache. Stuttgart ist eng mit dem Fahrzeugbau verbunden. Mercedes-Benz und Porsche haben hier noch gegenwärtig ihre Hauptsitze. In diesen Tagen gilt Stuttgart als ein bedeutendes Technologie- und Wirtschaftzentrum in Baden-Württemberg und Heimatort von um und bei 575.000 Anwohnern. Durch seine geographische Lage, Geschichte und ewig lange Weinbautradition ist Stuttgart ebenfalls Attraktion für zahllose Besucher.
Die Metropolregion Stuttgart hat mit der Stadt Stuttgart und ihren fünf Landkreisen gesamt circa 2,67 Millionen Bewohner. Die vorzügliche ökonomische Lage und die ausgezeichnete Lebensqualität machen Stuttgart zu einem gern gwählten Lebensmittelpunkt.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Stuttgart
Gegen den üblichen Trend, steigert sich die Bevölkerungszahl Stuttgarts laufen. Weil Stuttgart noch weiterhin zulegen will, hat man nicht wenige zusätzliche Wohnareale für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Von etlichen Einfamilienhauseigentümern in und um Stuttgart werden aktuell verstärkt Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz und Carports in der gewohnt hervorragenden Qualität aus dem Hause SCHEERER erworben.Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form gut 60m hoch werden kann. Im Ursprungsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar knapp 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals registriert wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von beinahe 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst verhältnismäßig zügig und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind ca. 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Duft. Im Gegensatz zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von annähernd 4-10 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren bezeichnet, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist wahrscheinlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften stark. Kiefern werden durchschnittlich knapp 45 m hoch und können bis zu ungefähr 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Nadelholz
Aus geschichtlicher Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt in der Regel rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen und die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Fichte, Kiefer, Lärche und Douglasie.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenbrücke Wolfsburg Kesseldruck Imprägnierung Duisburg Jägerzaun Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung Potsdam Profilbretter Bielefeld Palisaden Braunschweig Konstruktionshölzer Wolfsburg Altmarkzaun Bremen Sichtschutzzäune Ingolstadt Nut-und-Federbretter Bochum Nut-und-Federbretter Darmstadt Friesenzaun Chemnitz Jägerzaun Magdeburg Lattenzaun Köln Kesseldruck Imprägnierung Oldenburg Palisadenzaun Darmstadt Holzzaun Flensburg Nordik-Zaun Bremerhaven Pergola Heide Pergola Mönchengladbach Rundholzzaun Duisburg Nut-und-Federbretter Berlin Jägerzaun Erfurt Staketenzaun Würzburg Kesseldruckimprägnierung Dortmund Jägerzaun Mönchengladbach Palisaden Hof Fertigzäune Lüdenscheid Koppelzaun Ingolstadt Kreuzzaun Kassel Rundholzzaun Tübingen Holzterrassen Darmstadt Leimholz Mainz Rosenbogen Würzburg Zäune Offenburg Kesseldruckimprägnierung Grau Uelzen Standard-Zäune Oldenburg Koppelzaun Karlsruhe Fertigzäune Darmstadt Holzterrassen Tübingen Zaun Freiburg Jägerzaun München Staketzaun Bochum Kesseldruckimprägnierung Kassel Palisadenzaun Köln Gartenbrücke Frankfurt
