Fertigzaun in Stuttgart
Zweifellos bekommt man auch in der Region Stuttgart die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Fertigzaun interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Stuttgart
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Stuttgart mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Stuttgart befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Vaihingen, Tübingen, Plochingen, Pforzheim, Hockenheim und Eislingen:
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Telefon: 07157-8824-0
info@holzland-filderstadt.de
www.holzland-filderstadt.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Telefon: 07153-83300
info@holz-metzger.de
www.holzland-metzger.de
Google Maps
Hermann Metzger GmbH & Co.KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
vaihingen@holz-metzger.de
www.holz-metzger.de
Google Maps
Schäfer HolzLand GmbH
Industriestr. 3
71720 Oberstenfeld
Telefon: 07062-947030
info@holzland-schaefer.de
www.holzland-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Telefon: 07071-407720
info@holzland-tuebingen.de
www.holzland-tuebingen.de
Google Maps
Koch Holzwerke
Osttangente 2
73054 Eislingen/Fils
Telefon: 07161-99850
info@koch-holzwerke.de
www.koch-holzwerke.de
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Fertigzaun aus Holz - für die bestmögliche Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Durch die Fertigzaun-Bauelemente ist die Installation von einem schicken Sichtschutzzaun kinderleicht, denn alle Zaun-Bauelemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Baukasten System bietet Ihnen, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber aufbauen können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein Vorteil, sofern sie welliges Gelände oder besonders viele kurze Kanten haben.
Detaillierte Erklärungen zum Angebot Sichtschutz
Hier kommen Sie zur Liste der SCHEERER Fachhandelspartner
Wie Sie Ihren individuellen Garten mit einem Fertigzaun umgeben:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihres Gartenbereichs auf eine größtmögliche Flexibilität setzen dürfen, existieren in unserem Angebot sämtliche Fertigzaun-Teile in diversen Höhen, Breiten und Materialien. So bieten wir einen Sichtschutz-Fertigzaun, der individuell auf ihre Anforderunge ausgelegt ist. Unsere Fertigzaun-Teile finden Sie bei uns aus Douglasie oder Fichte. Holzzäune verleihen Ihrem Gartenbereich einen einzigartigen natürlichen Charme, der zum Entspannen und Verweilen einlädt. SCHEERER nutzt prinzipiell qualitativ hochwertige Hölzer, die in Gänze im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Ideen keine Limits gesetzt. Fertigzaun-Bauelemente aus Douglasie bietet SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Fichte oder Douglasie gefallen durch ihre naturbelassene Holzstruktur. SCHEERER führt Fertigzäune aus Fichte in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG).Ein Fertigzaun ist nicht nur einfach zu pflegen: Einmal errichtet - nie wieder nachbehandeln. Die dauerhaft versiegelten Fertigzaun-Bauteile aus Fichtenholz mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch insbesondere günstig über die Jahre. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz meistens erst nach vielen Jahren annimmt, schon vorhanden. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Bauelemente besonders nützlich, denn durch die ausgezeichnete Kesseldruckimprägnierung bleibt die grundsätzliche Holzstruktur sichtbar. Ferner ist eine spätere Holzbehandlung mit gräulichen Ölen oder Lasuren zwar machbar, aber sicher nicht erforderlich.
Um das Wohnhaus angrenzenden Bereichen abzugrenzen, bieten sich prinzipiell sehr viele Alternativen an. Eine Hecke allerdings bedeutet viel Aufwand durch die Pflege, vor allem dauert es deutlich zu lang bis diese eingewachsen ist. Eine Mauer ist aufwendig und nicht günstig der Erstellung und läßt außerdem weder Blicke noch Licht in den Garten. Ein Stahl- oder Drahtzaun passt eventuell optisch nicht, mü:sste aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht sehr günstig sein. Besser ist dagegen ein Holzzaun geeignet. Er liefert ein zeitloses Design, einen guten Preis sowie eine besondere Haltbarkeit.
Die Vorzüge eines Fertigzauns aus Holz
Wer sich für die Erwerbung eines Fertigzauns entscheidet, der erhält damit viele Vorzüge. Hier gilt es u.a. das Design aufzuzählen. Ein Fertigzaun aus unserer Produktion ist vollständig ein Naturprodukt aus Holz und wirkt aus diesem Grund hochwertig und natürlich. Darum kann ein Fertigzaun von SCHEERER für jedes Grundstück eingesetzt werden. Die naturähnliche Ausstrahlung sorgt für eine gelungene Aufwertung des Gesamterscheinungsbildes. Ein weiterer Pluspunkt ist die robuste Konstruktion eines Fertigzauns aus unserem Hause. Abschließend gilt es noch die lange Haltbarkeit zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Wasser und weitere Wettereinflüsse. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun von SCHEERER bestimmt zahlreiche Jahrzehnte Freude bereiten.Warum sollte der Gartenzaun von SCHEERER erworben werden?
Bei der Suche nach einem passenden Holzzaun werden regelmäßig die verschiedenartigsten Versionen ausfindig gemacht. So finden sich im Angebot u.a. äußerst billige Artikel. Hier muss man äußerst achtsam sein und die Angebote bzw. die Produkte intensiv vergleichen. Prinzipiell gilt, dass beim Kauf eines Fertigzauns auf eine witterungsbeständige und besonders gute Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem vor allem preiswerten Modell Kosten sparen kann, der liegt falsch. So wird bei billigen Modellen oftmals günstiges Holz genutzt. Auch die Vorbehandlung kann zum Beispiel minderwertiger sein.
Dies hat am Ende zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann, mit dem Resultat einer Schimmelbildung in den Latten. Falls das eintritt, dann muss der Zaun sehr oft ausgetauscht werden, der Erwerb und die Montagearbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Probleme müssen sich die Erwerber eines hochwertigen Holzzauns aus unserem Hause nicht machen. So werden hier überwiegend tadellose Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei exakt und hochwertig. Und auch die eingesetzte Lasur eines erstklassigen Fertigzauns ist besser, sodass ein neuerliches Streichen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Ergebnis beim Thema Fertigzaun:
Wer sich für die Einrichtung eines Fertigzauns entscheidet, der sollte zum Angebot eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versichern wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Haltbarkeit und einer hervorragenden Verarbeitung zu erhalten. Langfristig halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune in Stuttgart
Die Metropole Stuttgart befindet sich im Neckartal, im Zentrum vom Bundesland Baden-Württembergs. Die Besiedlung der Region kann man bis auf die Römerzeit rekonstruieren. Erstmalig urkundlich belegt wurde Stuttgart 950 als Gestüt "Stuotgarten". Die historische Entstehung der Stadt Stuttgart ist seit dem 12. Jh. nachvollziehbar. Im 13. Jahrhundert wurde der Ort Stuttgart von den Markgrafen von Baden zur Stadt erhoben. Im 14. Jh. war Stuttgart Bestandteil der Grafschaft Württemberg. Von 1495 an war Stuttgart Residenz- und Hauptstadt des Herzogtums Württemberg und wurde 1803 Haupt- und Residenzstadt des Kurfürstentums Württemberg. Nur wenig später wurde Stuttgart im Jahre 1806 Residenz- und Hauptstadt des Königreichs Württemberg.1945 wurde Stuttgart Hauptstadt von Württemberg-Baden und ist seit 1952 Regierungssitz des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart wurde in seiner langen Vergangenheit stark umkämpft. Seuchen, Hunger, Truppenbesetzungen, Großbrände, Missernten und starke Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg zwangen die Anwohner Stuttgarts oftmals zu einem Neuanfang. Trotz allem oder gerade deswegen ist Stuttgart heute eine lebendige Symbiose aus Vergangenheit und Moderne. Zeugen des baulustigen Herzogs Carl Eugen wie das "Alte Schloss", (jetzt Sitz des kulturhistorischen Museums Baden-Württembergs), das "Neue Schloss", (gegenwärtig Herberge der Landesverwaltung Baden-Württembergs) und das "Schloss Hohenheim", (dieser Tage Herberge der Universität Hohenheim), sind lediglich einige Beispiele lebendiger Historie. Bekannte Kinder von Stuttgart wie der Dichter Wilhelm Hauff, der Philosoph Georg Friedrich Wilhelm Hegel und der Dichter Gustav Schwab belegen die gegenwärtige zentrale Position Stuttgarts als wichtiges Zentrum der Literatur in deutscher Sprache. Stuttgart ist deutlich mit dem Automobil verbunden. Porsche und Mercedes-Benz haben hier noch immer ihre Firmenzentralen. Aktuell ist Stuttgart ein bedeutendes Technologie- und Wirtschaftzentrum der Region und Zuhause von knapp 575.000 Anwohnern. Durch seine geografische Position, Historie und jahrhundertelange Weinbautradition ist Stuttgart auch Attraktion für etliche Ausflügler.
Die Region Stuttgart beherbergt mit dem Stadtgebiet und ihren 5 Landkreisen gesamt beinahe 2,7 Millionen Menschen. Die exzellente wirtschaftliche Situation und die ausgezeichnete Lebensqualität machen Stuttgart zu einem gern gwählten Lebensmittelpunkt.
Die Bausituation in Stuttgart
Gegen den gültigen Trend, erhöht sich die Zahl der Anwohner Stuttgarts beständig. Da Stuttgart auch weiter wachsen will, hat man verschiedene neue Wohnareale für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Von sehr vielen Einfamilienhausbesitzern der Region Stuttgart werden aktuell zunehmend Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Terrassenholz in der gewohnt hervorragenden Qualität aus dem Hause SCHEERER gewünscht.Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Zaun in Stuttgart
- Carport in Stuttgart
- Bohlenzaun in Stuttgart
- Gartenzäune in Stuttgart
- Fertigzaun in Stuttgart
- Friesenzaun in Stuttgart
- Kreuzzaun in Stuttgart
- Lärmschutzzaun in Stuttgart
- Lattenzaun in Stuttgart
- Gartenzaun in Stuttgart
- Holzzaun in Stuttgart
- Palisadenzaun in Stuttgart
- Jägerzaun in Stuttgart
- Koppelzaun in Stuttgart
- Carports in Stuttgart
- Sichtschutzelemente in Stuttgart
- Sichtschutzzaun in Stuttgart
- Doppelcarport in Stuttgart
- Zaunhersteller in Stuttgart
- Leimholz in Stuttgart
- Gartenbrücke in Stuttgart
- Konstruktionshölzer in Stuttgart
- Holzterrassen in Stuttgart
- Gartenholz in Stuttgart
- Profilbretter in Stuttgart
- Palisaden in Stuttgart
- Rosenbogen in Stuttgart
- Kesseldruckimprägnierung in Stuttgart


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Gartenzäune Düsseldorf Gartenholz Ingolstadt Kesseldruck Imprägnierung Gelsenkirchen Standard-Zäune Bochum Gartenzäune Dresden Zaunhersteller Hof Konstruktionshölzer Düsseldorf Staketenzaun Essen Sichtschutzelemente Delmenhorst Zaunanlage Dresden Kesseldruckimprägnierung in Grau Potsdam Gartenzäune Landshut Gartenholz Hof Holzzaun Essen Steckzaun Kiel Holzterrassen Duisburg Holzterrassen Bielefeld Jägerzaun Flensburg Zaunanlage Bremen Zaunanlage Gelsenkirchen Gartenbrücke Kassel Zaunanlage Kiel Kesseldruckimprägnierung in Grau Lüneburg Standard-Zäune Heilbronn Sichtschutzzaun Nürnberg Zaunbeschläge Dresden Nordik-Zaun Wuppertal Staketzaun Heilbronn Lattenzaun Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Zaunbau Augsburg Kesseldruck Imprägnierung Köln Gartenholz München Konstruktionshölzer Berlin Steckzaun Bremen Sichtschutzzäune Hannover Zaunbeschläge Hof Sichtschutzzäune Offenburg Zaun Husum Zaunhersteller Mönchengladbach Fertigzaun Aschaffenburg Nut-und-Federbretter Ludwigshafen Kesseldruckimprägnierung Heide Kesseldruckimprägnierung Karlsruhe Pergola Hannover Sichtschutzzäune Trier
