Zaunbau in Mönchengladbach
Auch im Raum Mönchengladbach kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunbau interessieren, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Mönchengladbach
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mönchengladbach mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Mönchengladbach befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Krefeld, Neuss, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Wuppertal:
Becher GmbH & Co. KG Ndl. Mönchengladbach
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-915420
moenchengladbach@becher.de
https://www.becher-holz.de/kontakt/moenchengladbach
Google Maps
Wilh. Roeren GmbH & Co. KG
Mevissenstr. 62
47803 Krefeld
Telefon: 02151-750056
info@holz-roeren.de
https://www.holz-roeren.de/
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Holzland Verbeek
Wankumer Str. 3
47638 Straelen
Telefon: 02834-9138-30
info@holzland-verbeek.de
www.holzland-verbeek.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Zaunbau mit Bauelementen von SCHEERER

Mehr Anmerkungen zum Themam Thema Zaunbau. Besuchen Sie am besten noch heute einen der Lieferanten
Von SCHEERER können Sie komplett unterschiedlich aussehende Zaunmodelle für Ihre Umzäunung erhalten. Dazu zählen als Klassiker natürlich der Kreuzzaun, der mit seinen schräg übereinander angebrachten Halbrundlatten so manche Vorgärten umgibt. Ferner haben wir eine breite Bandbreite unterschiedlicher Staketenzäune. Deren senkrecht stehende Leisten, die in unterschiedllichen Abmessungen gefertigt werden, sind mit gleichmäßigen Abstand vor zwei Querlatten befestigt und zeigen eine nüchterne, reizvolle Kontur.
Zu den System des Zaunbaus für gehobene Anforderungen zählen bei SCHEERER die Komfort-Zäune mit Edelstahl-Zaunbeschlägen: Durch ihre elegant geschwungene Form grenzen sie sich energisch vom klassischen Zaunbau ab. Schöne Details wie Pfostenkappen geben diesen Zäunen eine ganz persönliche, besondere Charakteristik.
Zu jedem dieser Zäune existieren passgenaue Tore und Türen mit massivem oder klassischem Z-Rahmen. Sinnvoll sind in jedem Fall Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz minimaler ist. Die Stabilität ist somit ausgeprägter und es gibt weniger Risse im Holz. Neben der RAL-Gütesicherung verbessern konstruktiver Holzschutz und die konsequente Vermeidung von nicht entweichende Nässe die Haltbarkeit von Zaunsystemen. Die Zaunbauteile sollten minimal angeschrägt oder abgerundet sein, damit Feuchtigkeit abgeleitet wird. Ferner ist ein direkter Übergang zwischen Holzzaun und Boden zu eleminieren, um die kritischste Befallmöglichkeit für holzgefährdende Organismen zu eliminieren.
Durch einen Zaunbau erzielen Sie wohnliche Räume unter freiem Himmel
Bereits seit Jahrtausenden werden Zäune errichtet, um ungebetene Gäste fernzuhalten. Heute bietet eine Zaunanlage also nicht nur Sicherheit vor wilden Tieren, sondern auch vor Menschen. Beim Zaunbau kann man aber genauso gegensätzliche Ziele verfolgen. Beispielsweise hält er Kleinkinder und Haustiere davon ab, ungewünscht auf die Straße zu laufen. Weil man mit einem Zaunbau solche alltäglichen Risiken verhindert, können Kleinkinder endlich unbeschwert im Garten spielen. So wird die Gartenanlage zu einem außergwöhnlichen Lebensraum unter freiem Himmel. Andererseits dient der Zaunbau heute in erster Linie gestalterischen Zielen und ist so zum neuen Eyecatcher für Ihr Haus. Besonders attraktiv wirken insbesondere Zäune, die mit ihrem Umfeld harmonieren und sich wunderbar in die Gesamterscheinung einfügen. Genau darum ist es nicht immer leicht, den passgenauen Zaun für das eigene Heim zu finden. Um den eigenen Garten vom Design her von anderen zu unterscheiden, kann der Zaunbau zum Beispiel in Form und Farbgebung ganz außergewöhnlich geschaffen werden. Spezielle Wünsche sind heute der Normalfall.Unser Tipp: Holen Sie sich vor dem Zaunbau Ratschläge vom Experten
Haben Sie Ihren Traum-Zaun gefunden, stehen Sie danach vor der Wahl die Zaunanlage selbst zu montieren oder montieren zu lassen? Dann sollten Sie unbedingt daran denken: Der selbstständige Zaunbau benötigt Zeit und bedarf einiges an Geschick. Daran sollte man sich höchstens als profilierter Heimwerker versuchen. Die Fachhandelspartner von SCHEERER bieten Ihnen rund um das Thema Zaunbau Hilfe und Ratschläge an, bis hin zu Handwerkerteams, die zu attrraktiven Einkaufspreisen die Aufstellung übernehmen.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune erhalten Sie vom Fachhändler in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist die naturnahe Großstadt am Niederrhein. Die Stadt Mönchengladbach hat eine lange Geschichte. Die erste aktenkundliche Dokumentation erfolgte unter dem Namen "Gladebach" im 11. Jahrhundert. Selbst die Bezeichnung "Mönchengladbach" hat eine eigenständige Vergangenheit. Lange Zeit hieß die Stadt einfach nur Gladbach. Als der Ort 1888 kreisfrei wurde, wechselte man den Namen auf "München-Gladbach". Um Verwechslungen mit München und mit dem rheinischen Bergisch-Gladbach zu umgehen, wählte man als Schreibweise "M.-Gladbach". Erst im Jahre 1960 verständigten sich die Stadtvertreter auf die einheitliche Schreib- und Sprechweise "Mönchengladbach".Das gegenwärtige Mönchengladbach unterteilt sich in vier Stadtbezirke und 44 Stadtteile. Wegen seiner Einwohnerzahl von weit mehr als 100.000 gemeldeten Bürgern, gilt Mönchengladbach als Großstadt. Besonders die Außengebiete von Mönchengladbach sind geprägt von zahlreichen Wohnvierteln mit Ein- oder Mehrfamilienhausbebauung. Mönchengladbach sowie dessen Umland ist reizvoll für Häuslebauer. Aber auch wer bereits ein älteres Haus in der Stadt besitzt, wird sich auch für Artikel von SCHEERER ineterssieren, wie z.B. Carports, Zäune, Sichtschutzelemente und Gartenholz.
Die Bausituation in Mönchengladbach
Mönchengladbach ist fraglos ein attraktiver Lebensmittelpunkt. Die Stadt Mönchengladbach besitzt eine sehr gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein mehr als überdurchschnittliches Freizeit- und Bildungsangebot. Auf dem früheren militärisch genutzten Gelände des Nordparks steht mittlerweile der BORUSSIA-Park, wo sich eine Vielzahl von Firmen und Institutionen angesiedelt haben. Mönchengladbach ist ein bedeutender Wirtschafts- und Industriestandort. Wichtigster Arbeitgeber in Mönchengladbach ist die Santander Bank.Die Stadtarchitektur von Mönchengladbach ist zeitgemäß und attraktiv und es existieren nicht wenige Wohnimmobilien mit Gärten. Sollten Sie als Hausbesitzer in Mönchengladbach Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie nützlich sein:
- Sichtschutzelemente in Mönchengladbach
- Sichtschutzzaun in Mönchengladbach
- Zaun in Mönchengladbach
- Holzzaun in Mönchengladbach
- Palisadenzaun in Mönchengladbach
- Jägerzaun in Mönchengladbach
- Koppelzaun in Mönchengladbach
- Kreuzzaun in Mönchengladbach
- Bohlenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzäune in Mönchengladbach
- Fertigzaun in Mönchengladbach
- Friesenzaun in Mönchengladbach
- Gartenzaun in Mönchengladbach
- Lärmschutzzaun in Mönchengladbach
- Lattenzaun in Mönchengladbach
- Konstruktionshölzer in Mönchengladbach
- Holzterrassen in Mönchengladbach
- Gartenholz in Mönchengladbach
- Profilbretter in Mönchengladbach
- Palisaden in Mönchengladbach
- Rosenbogen in Mönchengladbach
- Kesseldruckimprägnierung in Mönchengladbach
- Leimholz in Mönchengladbach
- Gartenbrücke in Mönchengladbach
- Zaunhersteller in Mönchengladbach


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunhersteller Uelzen Staketenzaun Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Hof Gartenholz Neumünster Sichtschutz Ingolstadt Standard-Zäune Gifhorn Profilbretter Hamburg Kreuzzaun Magdeburg Holzzaun Wittingen Holzzaun Rotenburg Zaunhersteller Würzburg Kesseldruck Imprägnierung Gifhorn Gartenbrücke Karlsruhe Kesseldruck Imprägnierung Bielefeld Nordik-Zaun Rotenburg Friesenzaun Osnabrück Staketenzaun Braunschweig Zäune Dresden Holzzaun Gifhorn Zaun-Klassiker Wiesbaden Sichtschutzzaun Bochum Fertigzäune Aachen Fertigzäune Essen Kreuzzaun Karlsruhe Rosenbogen Köln Profilbretter Lüdenscheid Palisadenzaun Wiesbaden Profilbretter München Zaunanlage Heide Rosenbogen Tübingen Altmarkzaun Tübingen Zaun Aschaffenburg Holzterrassen Wuppertal Zaun-Klassiker Berlin Nordik-Zaun Potsdam Leimholz Würzburg Zäune Chemnitz Zaunbau Freiburg Pergola Heide Gartenholz Gifhorn Kesseldruckimprägnierung Husum Holzzaun Neumünster Altmarkzaun Osnabrück Staketenzaun Landshut Friesenzaun Braunschweig Zäune Erfurt
