Zäune in Dresden
Auch in Dresden gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Zäune Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Planung und der Errichtung von Zäunen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Dresden
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Dresden mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Dresden befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Dresden und Elsterwerda:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
Zäune von SCHEERER aus hiesigen Holz: Typische Zaunanlagen aus Norddeutschland

Detaillierte Daten zum Thema Zäune.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Fachhändler
Wie Sie aus zahllosen Zäunen Ihren Traum-Zaun erhalten
Schon die Bauart des Zaunes ist flexibel: In ländlichen Regionen sind Zäune in geradliniger Gestaltung sehr beliebt. Aber auch Friesenzäune mit ihrer welligen Kontur sind nicht nur in Norddeutschland heiß begehrt. Senkrechtlatten finden sich in zahllosen unterschiedlichen Stärken und Höhen. Möchten Sie den Abstand zwischen den Zaunlatten indiviuell wählen? Dann ermöglichen wir Ihnen Einzelbauteile zum Eigenbau zu beziehen. Schneller zu verbauen sind fertig montierte Zaunfelder, die lediglich noch zwischen Pfosten geschraubt werden müssen.Genauso vielfältig wie die Formgebung des Zaunes ist die Farbgestaltung. Holz-Zäune sind äußerst nachgefragt. Bei einer Öl- bzw. Lasurbeschichtung bleibt die Holzstrukrur erkennbar und der Zaun fügt sich ideal in die Umgebung ein. Über die Farbauswahl informieren Sie sich am besten beim Fachhandel vor Ort. Denn genauer bewerten können Sie einen Lack höchstens auf realen Musterstücken. Bei der Nutzung einer Holzlasur sollte in jedem Fall auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur dann bleibt der Nässeaustausch zwischen Material und Luft andauernd erhalten. Und dies ist eine wesentliche Voraussetzung für eine lange Lebensdauer von Zäunen und ihrer Farbbeschichtung.
Tipp vom Fachmann: Zäune in gütegeprüfter Kesseldruckimprägnierung in Grau
Zäune in naturnaher Holzgestaltung ohne Pflege - was für viele Naturliebhaber überraschend sich anhört, erledigt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten permanent vor Witterungsfolgen bewahrt. Im Trend liegt dabei eine Graufärbung. Dadurch bekommen unsere verwendeten Holzlatten aus ökologischer Forstwirtschaft wie Kiefer oder Fichte bereits in der Verarbeitung eine hochwertige, gut zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das der Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", betont Günter Wolf, Holzexperte bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Unbedingt muss der Altanstrich bevor er erneuert wird weggeschliffen werden - eine Notwendigkeit, auf die viele keine Lust haben. Sie nehmen deshalb in den meisten Fällen Tropenhölzer oder andere Baustoffe für den Bau der Zäune.Die Lösung ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer speziellen Salzlösung, die ergänzend mit grauen Farbanteilen erweitert wird. Das Imprägniermittel wird rundum tief ins Holz eingebracht und sichert dadurch die Zäune vorbeugend gegen Schimmelpilz und Insektenbefall. Wir von SCHEERER verarbeiten gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägniermittel und stehen für eine Gewährleistung von zehn Jahren auf die Haltbarkeit des Holzes.
Weshalb sollten Zäune stets vom Holzfachhandel ausgewählt werden?
Bei der Suche nach idealen Zäunen werden in der Regel die verschiedenartigsten Angebote entdeckt. So existieren am Markt unter anderem äußerst preiswerte Versionen. Jetzt sollte man äußerst aufmerksam sein und die Angebote bzw. die Ausführungen umfassend miteinander abwägen. Vom Grundsatz her gilt, dass beim Kauf von Zäunen auf eine langlebige und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem in der Regel preiswerten Modell Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei billigen Modellen i.d.R. billigeres Holz verarbeitet. Auch die Imprägnierung könnte zum Beispiel schlechter sein.Diese Zäune sind auch etwas für Sie:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - für kühle RechnerDer Ursprung unserer Zaunreihe Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Landschaft, deren vielschichtiges Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse formt. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen klare Linienführung auf eine in erster Linie ansehnliche Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten bezeugen die genaue Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 11 Stu¨ck. Mehr über die Produktlinie Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - reduziert auf das Wesentliche
Ländlicher Charme mit einem Hauch Anmut. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und hat den Namen "Wiege Preußens". Urspru¨ngliche Natu¨rlichkeit beherrscht auch unsere Produktserie Altmark. Sie überzeugt durch klare Formgebung, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Produktlinie Altmark finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und elegant zugleich. Sie versprühen den Charme des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Versionen finden sich Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm beträgt 8 Stu¨ck. Mehr über die Serie Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Wir fassen zusammen beim Thema Zäune:
Wer sich für den Erwerb eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Wird dies getan, so versprechen wir Ihnen eine Ausführung mit einer hohen Haltbarkeit und einer hervorragenden Stabilität. Langfristig halten unsere Zäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Terrassenholz, Carport, Gartenzäune oder Sichtschutzelemente vom Fachhändler in Dresden
Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und zählt circa 518.000 Anwohner. Dresden ist hinter Berlin, Hamburg und Köln die bezogen auf die Flächenausdehnung viertgrößte Großstadt Deutschlands. Vor allem im 19. und 20. Jahrhundert vergrößerte sich die Stadt intensiver, was mit der Eingemeindung zahlreicher, bis dahin selbständiger Orte ermöglicht wurde. Diese Orte zählt man heutzutage zu Dresden: Loschwitz, Altstadt, Klotzsche, Cotta, Blasewitz, Neustadt, Pieschen, Plauen, Mobschatz, Leuben, Cossebaude/Oberwartha, Prohlis, Weixdorf, Langebrück, Schönborn, Schönfeld-Weißig, Gompitz/Altfranken, Langebrück.
Aufgrund der optimalen geografischen Lage mit Anbindungen an diverse Schnellstraßen, mit Bahnstrecken in zahlreiche deutsche und ausländische Großstädte, mit dem Fluss Elbe und den außergewöhnlich vielfältigen Angeboten an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten als auch beliebten Sehenswürdigkeiten wie Frauenkirche, Schloss, Zwinger und weitere kulturgeschichtliche Denkmale verfügt Dresden über eine außerordentliche Atrraktivität als Lebensraum für Jung und Alt.
Bautätigkeit und Wohnraum in Dresden und Umland
Dresden ist eine der wenigen Großstädte im Osten der Republik, die eine längerfristig ansteigende Entwicklung der Anwohnerzahlen vorweisen. Seit 1999 hat die Anwohnerzahl von Dresden jährlich zugenommen. 2008 gab es in Dresden rund 275.000 Haushalte und eine Anzahl von knapp 292.000 Wohnungen. In den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden um und bei 40.000 Wohnungen im Neubau und knapp 11.000 Altwohnungen durch Um- und Ausbau in Gebäuden neu eingerichtet. Aber auch Bereiche mit zahlreichen Einfamilien- und Doppelhäusern findet man in Dresden. Die günstigsten Dresdner Wohnlagen gibt es im südöstlichen Stadtgebiet zwischen Blasewitz und Pillnitz.Das Bauwesen um Dresden orientiert sich am Bedarf im südwestlichen Bereich des Freistaates Sachsen, wobei allein das Stadtgebiet schon eine ausgezeichnete Lebensqualität garantiert. Weil die Stadt Dresden auch weiter wachsen möchte, hat man diverse neue Stadtviertel für Wohnbebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Dresden Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune benötigen, sind Sie bei uns beim besten Anbieter angekommen.
Diese Themenseiten sollten für Sie auch von Interesse sein:
- Fertigzaun in Dresden
- Friesenzaun in Dresden
- Gartenzaun in Dresden
- Bohlenzaun in Dresden
- Gartenzäune in Dresden
- Jägerzaun in Dresden
- Holzterrassen in Dresden
- Koppelzaun in Dresden
- Kreuzzaun in Dresden
- Lärmschutzzaun in Dresden
- Lattenzaun in Dresden
- Holzzaun in Dresden
- Palisadenzaun in Dresden
- Konstruktionshölzer in Dresden
- Gartenholz in Dresden
- Profilbretter in Dresden
- Palisaden in Dresden
- Leimholz in Dresden
- Gartenbrücke in Dresden
- Rosenbogen in Dresden
- Kesseldruckimprägnierung in Dresden
- Sichtschutzelemente in Dresden
- Sichtschutzzaun in Dresden
- Zaun in Dresden
- Zaunhersteller in Dresden


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzzaun Darmstadt Steckzaun Düsseldorf Fertigzaun Aachen Zäune Koblenz Zaun-Klassiker Aachen Fertigzaun Göttingen Fertigzäune Karlsruhe Zaunbeschläge Nürnberg Steckzaun Neumünster Profilbretter Offenburg Palisadenzaun Hannover Holzzaun Rotenburg Konstruktionshölzer Aschaffenburg Zaunhersteller Lüneburg Zaunbau Neumünster Holzterrassen Hannover Holzterrassen Kassel Holzterrassen Heilbronn Altmarkzaun Wittingen Staketzaun Ingolstadt Gartenzäune Mainz Fertigzaun Trier Gartenholz Offenburg Holzzaun Osnabrück Gartenzaun Delmenhorst Zäune Wuppertal Zaunbau Bonn Zaunbau Husum Zaunbau Lüneburg Kreuzzaun München Palisaden Kiel Standard-Zäune Hannover Sichtschutzzäune Hof Kesseldruckimprägnierung Düsseldorf Konstruktionshölzer Hannover Zaun Bremen Sichtschutzzäune Aachen Steckzaun Tübingen Zaunbeschläge Tübingen Steckzaun Göttingen Standard-Zäune Ludwigshafen Altmarkzaun Osnabrück Zaun Dresden Pergola Duisburg Altmarkzaun Berlin Staketzaun Hannover
