Sichtschutzzäune in Aachen
Selbstverständlich erhält man auch in und um Aachen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Sichtschutzzäune interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Sichtschutzzäune in Markenqualität - für die optisch beste Begrenzung des eigenen Gartenbereichs

>> Weitere Daten zum Bereich Sichtschutzzäune.
>> Besuchen Sie am besten noch heute einen der Holzfachmärkte.
Unsere Sichtschutzzäune aus kesseldruckimprägniertem Fichtenholz oder natürlich dauerhafter Douglasie sind echte Klassiker, die sich für jeden Garten eignen. Desweiteren finden sich auch Sichtschutzzaun-Elemente aus farbveredeltem Fichtenholz oder dem Premiummaterial Accoya, das beinahe Möbelqualität vorzuweisen hat. Hingegen ist das Anpflanzen einer Hecke keine gute Idee. So eine Hecke macht viel Zeit und Arbeit beim Aufstellen und bei der jährlichen Pflege. Ferner benötigt es viel Zeit, ehe sie dicht bewachsen ist und dadurch erst als Sichtschutzelement seinen Zweck erfüllt.
Sichtschutzzäune mit Pergola: ein besonderer Hingucker
Auch eine Pergola kann als Sichtschutzzaun verwendet werden. Eine Pergola kann vielfältig eingesetzt werden und schafft eine Wohlfühlatmosphäre. Eine Pergola ist zwar allseits offen gestaltet, kann jedoch extravagant mit unseren Sichtschutzzäunen "Wilsede" und "Marwede" erweitert und mit Rankpflanzen begrünt werden. Unser Rat: Mit der Sternpergola "Heidmark" kann man auch über Eck bauen. Durch diese Maßnahme schaffen Sie es wie bei einem üblichen Sichtschutzzaun, Blicke vom Nachbarn von Ihrem Garten abzuschirmen.Moderne Sichtschutzzäune für Ihr Heim
Wenn Sie Sichtschutzzaun-Bauteile von SCHEERER kaufen, können Sie sicher sein, dass sich unsere Sichtschutzzäune sehr gut dem Gesamtbild Ihres Gartens anpassen. Unsere Sichtschutzzäune existieren in verschiedenen Höhen & Breiten, Preisklassen und Modellen. Zudem haben Sie die Auswahl aus diversen Holztypen. Bei zuverlässiger Pflege, wird Ihr Sichtschutzzaun zuverlässig jahrzehntelang Ihren Garten schmücken. Einige gute Pflegetipps dazu geben wir Ihnen auf unserer Website.Windschutz- vs. Sichtschutzzäune
Ist es im Bereich Ihrer Terrasse manchmal sehr stürmisch? Dann kann für Sie ein Windschutzzaun äußerst nützlich sein. Ein Windschutzzaun kann eine reizvolle Sitzecke auf Ihrer Terrasse vor störenden Windböen schützen. Ein Windschutzzaun hat aber nicht nur praktische, sondern zudem optische Vorteile. Für jede gewünschte Ecke am Haus kann der geeignete Windschutzzaun gefunden werden. Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment, aus dem Sie den idealen Sichtschutz- oder Windschutzzaun für Ihre Umgebung bestimmen können.Der Einsatzort unserer Sichtschutzzäune muss gut genauestens überlegt werden
Bevor Sie sich einen Sichtschutzzaun kaufen, müssen Sie abwägen welche Kriterien zu erfüllen sind. Sofern es Ihnen vor allem von Bedeutung ist, dass Ihr neuer Sichtschutz pflegeleicht ist, müssten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weg geschütztes Holz erhält eine Lebensdauergewährleistung von 10 Jahren. Des Weiteren sind diese imprägnierten Holzbauteile mit einer ebenmäßigen grauen Färbung der Oberfläche versehen, die natürlich vergrautem Holz extrem ähnlich ist. Auf diese Weise vorbehandelte Sichtschutzelemente müssen weder eingeölt noch mit Farbe versehen werden.Online Traum-Sichtschutzzäune konstruieren
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER stellen Sie sich spielend einfach Traum-Sichtschutzzäune zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder legen Sie mehr Wert darauf, dass ihr Sichtschutzzaun eine repräsentative Umrandung Ihres Grundstücks darstellt? Dann erledigen die Sichtschutzäune von SCHEERER genau diesen Wunsch. Allerdings sollten Sie sich schon im Vorwege Gedanken machen, wie hoch Ihr Sichtschutz sein darf, damit dieser auch das Ziel erreicht und als geeigneter Sichtschutz vor fremden Beobachtern dient.
Gartenholz, Carports, Zäune oder Sichtschutzelemente erhalten Sie beim Holzfachhandel in Aachen
Aachen ist eine Stadt im Bundesland NRW mit über 300.000 Bewohnern, davon etwa 40.000 Studierende. Aachen, das eigentlich Bad Aachen hieß, leitet seinen Stadtnamen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Stadt und rechnet man zum Verwaltungsbezirk Köln. Das Stadtareal von Aachen unterteilt sich in 7 Stadtviertel mit jeweils einer eigenen Bezirksvertretung und einem eigenen Bezirksamt. Diese Bezirke sind z.B. Aachen-Mitte (mit dem Markt, Ponttor, dem Lindenplatz, Hanbruch, Soers, Hörn, Jülicher Straße, Burtscheid Kurgarten, Burtscheid Steinebrück, St. Jakob, Kaiserplatz, Hansemannplatz, Kalkofen, Westpark, Frankenberg, Panneschopp, Adalbertsteinweg, Marschiertor, Rothe Erde, Hangeweiher sowie der Stadtbezirk Richterich.Aachen ist die am westlichsten gelegene deutsche Großstadt. Aachen liegt im sogenannten Drei-Länder-Eck, wie das Territorium zwischen Belgien und Holland genannt wird. Das bemerkenswerteste Bauwerk in Aachen ist der Aachener Dom. Er ist das Wahrzeichen der Stadt Aachen und wurde 1978 zusammen mit dem Domschatz als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Die TU Aachen ist eine der traditionsreichsten und größten technischen Universitäten in Europa. Bereits im Jahre 1890 überschritt die Stadt erstmals die Einwohnerzahl von 100.000 Bürgern. Aachen ist bekannt für seine imponierende Geschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückgeht. Aus einer bewegten Stadtgeschichte, in der Aachen nicht nur durch Frankreich besetzt, sondern auch auch ab dem Jahre 1801 formell zu Frankreich gehörte und erst im Jahre 1815 gemäß Beschluss des Wiener Kongress an Preußen fiel, hat sich zu einer wahren Wissenschaftsstadt gebildet. Aachen beherrbergt nicht nur die Fachhochschule Aachen und die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule, sondern auch zahlreiche Forschungseinrichtungen. Durch eine gute Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Großstädten direkt verbunden.
Aachen verfügt über ein großes kulturelles und architektonisches Erbe. Darüber hinaus findet in Aachen jedes Jahr das CHIO, eines der global bedeutendsten internationalen Reitsportturniere, statt. In Aachen entdeckt man noch immer etliche Straßenzüge mit reizvollen Häuser. In etlichen Gartenanlagen wird man Sichtschutzelemente von SCHEERER finden.
Wohngebiete in Aachen
Begehrte Stadtviertel in Aachen sind z.B. die Stadtteile Aachen-Eilendorf, Aachen-Verlautenheide, Aachen-Brand, Aachen-Laurensberg und Aachen-Haaren.Aachen veräußert Grundstücke für Einzelhäusern mit Garten oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In einigen Baugebieten hängt der zu zahlende Kaufpreis für die Baugrundstücke von dem individuellen Bruttoeinkommen der Familien und der Kinderzahl ab. In diesen Baugebieten werden Abschläge von um und bei zehn Prozent des Bodenwertes je Kind für maximal drei Kinder gewährt, wenn das Bruttofamilienjahreseinkommen unter 85.000 Euro liegt.
Insbesondere im Bereich Aachen-West, nah an der niederländischen Landesgrenze, ist auf über 280.000 m² am Westbahnhof der zweite Teilbereich des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle bildet sich ein neues zukunftsweisendes Wohnareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Kassel Staketzaun Braunschweig Gartenzäune München Leimholz Darmstadt Koppelzaun Hof Nordik-Zaun Delmenhorst Nut-und-Federbretter Heilbronn Altmarkzaun Würzburg Zaun Koblenz Sichtschutzelemente Gelsenkirchen Kreuzzaun Bochum Kreuzzaun Göttingen Staketenzaun Magdeburg Sichtschutzzaun Lüneburg Palisadenzaun Mannheim Sichtschutzzäune Essen Gartenholz Trier Fertigzäune Husum Altmarkzaun Oldenburg Lärmschutzzaun Bremen Lärmschutzzaun Darmstadt Zaun-Klassiker Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung Wiesbaden Profilbretter Göttingen Gartenzäune Braunschweig Sichtschutzzaun Gifhorn Zaunbeschläge Uelzen Zaunbeschläge Augsburg Sichtschutzelemente Potsdam Zaunhersteller Karlsruhe Gartenzaun Flensburg Pergola Lüneburg Rundholzzaun Stuttgart Rundholzzaun Flensburg Fertigzäune Osnabrück Kesseldruckimprägnierung Grau Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Dresden Sichtschutzzäune Lüneburg Gartenbrücke Gifhorn Bohlenzaun Mainz Kesseldruck Imprägnierung Würzburg Rosenbogen Stuttgart Holzterrassen Stuttgart Holzzäune Koblenz Nut-und-Federbretter Würzburg Lärmschutzzaun Wittingen
