Sichtschutzzäune in Aachen
Selbstverständlich erhält man auch in und um Aachen die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Sichtschutzzäune interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz in erstaunlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Steckzaunsystem
Sichtschutz Fichte und Douglasie
Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Tel: 0241-920380
www.kall-holz.de
info@kall-holz.de
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Tel: 02473-96660
HolzLand Leisten
An der Garnbleiche 12
52349 Düren
Tel: 02421-95340
www.holzland-leisten.de
holzland-leisten@t-online.de
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Tel: 02462-99099
www.wicht24.de
wicht@holzlandwicht.de
Hilger Holz e. K.
Kaller Str. 36
53937 Schleiden-Broich
Telefon: 02445-5429
Fax: 02445-5629
d.dahmen@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
Fax: 02274-2150
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Carl Finis GmbH
Luisental 61
41199 Mönchengladbach
Telefon: 02166-9154217
Fax: 02166-185702
info@holzfinis.de
www.holzfinis.de
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Aachen mit fast 37 Prozent ein wirklich deutliches Interesse an den Themenbereichen Hausbau, Gartenzäune, und Sichtschutz. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Aachen viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune und Carports sind daher in Aachen gefragte Artikel.
Sichtschutzzäune in Markenqualität - für die schöne Abtrennung des eigenen Eigenheimes

>> Zusätzliche Erklärungen zum Begriff Sichtschutzzäune.
>> Unsere Liste der Holzfachmärkte.
Unsere Sichtschutzzäune aus kesseldruckimprägniertem Fichtenholz oder witterungsbeständiger Douglasie sind wirkliche Klassiker, die sich für jeden Garten eignen. Hingegen ist das Hochziehen einer Hecke keine wirkliche Idee. So eine Hecke macht enorm viel Zeit und Mühen beim Aufstellen und bei der permanenten Pflege. Außerdem benötigt es viel Zeit, bis diese hoch gewachsen ist und so als Ersatz für einen Sichtschutzzaun seinen Zweck erfüllt.
Sichtschutzzauml;une - bunte Vielfalt
Wer das Besondere liebt, freut sich über die farbliche Vielfalt bei Sichtschutzzäunen. Zum üppigen Modellangebot kommen etliche Farbvarianten hinzu. Eine fertige Sichtschutzkonstruktion aus Holz kann dicht, lichtdurchlässig oder eine Kombination aus beidem sein. Die Optik von Sichtschutzzäunen lässt sich dabei durch Eck- und Bogenelemente frei bestimmen. Desweiteren sind die bereits montagefertigen Bauteile mit unterschiedlichen Füllungen, offenen Stilelementen und Gittereinsätzen zu bestellen.
Sichtschutzzäune in Sonderanfertigung - der spezielle Unterschied
SCHEERER fertigt seine Sichtschutzzäune häufig noch in Handarbeit und nach genauem Auftrag, d.h. die Komponenten befinden sich nicht bereits fertig im Lager, sondern werden erst in Folge der Bestellung in der benötigten Dimension und Ausgestaltung gefertigt. ein zusätzliches Kriterium der manuellen Produktion: Im Unterschied zur einzig industriellen Fertigung kommen hierbei auch noch die traditionellen Holzverbindungen, wie zum Beispiel das ineinander Verzapfen von Holzelementen, zum Einsatz. In Kombination mit den kräftigeren Massivholzrahmen erreichen so produzierte Sichtschutzzäune eine erheblich höhere Stabilität: Sogar bei kräftigen Windböen oder anderen Wettererscheinungen klappert hier mit Sicherheit nichts. Bei dieser Bauweise punkten Qualitätssichtschutzelemente mit Konstruktionsdetails, die beispielsweise Feuchtigkeit ableiten und damit Staunässe verhindern - so bleibt das Holz auch auf lange Sicht dauerhaft haltbar.Sichtschutzzäune mit Pergola: ein besonderer Hingucker
Auch eine Pergola kann für den Sichtschutz eingesetzt werden. Eine Pergola ist individuell einsetzbar und schafft eine angenehme Atmosphäre. Eine Pergola ist zwar zu allen Seiten offen gestaltet, kann jedoch elegant mit unseren Sichtschutzzäunen "Wilsede" und "Marwede" erweitert und mit Rankpflanzen begrünt werden. Unser Rat: Mit Hilfe der "Heidmark" Sternpergola können Sie auch ums Eck bauen. Durch diese Bauelemente erreichen Sie es wie bei einem normalen Sichtschutzzaun, störende Blicke von Außen von Ihrem Grundstück fernzuhalten.Moderne Sichtschutzzäune für den Erhalt der Privatsphäre
Wenn Sie Sichtschutzzaun-Wände von SCHEERER wählen, können Sie sich darauf verlassen, dass sich die Elemente gut dem Gesamtbild Ihres Gartens anpassen. Unsere Sichtschutzzäune finden sich in vielfältigen Abmessungen, Preisbereichen und Varianten. Zudem haben Sie die Wahl aus diversen Holzvarianten. Bei permanenter Pflege, wird Ihr Sichtschutzzaun zweifelsohne über Jahre im Glanz erstrahlen. Wesentliche Pflegetipps dazu geben wir Ihnen gleich hier online.Sichtschutzzäune vs. Windschutzzäune
Ist es in Ihrem Garten manchmal sehr stürmisch? Dann kann ein Windschutzzaun sehr nützlich sein. Ein Windschutzzaun kann eine reizvolle Sitzecke auf der Terrasse vor heftigen Windböen schützen. Ein Windschutzzaun hat aber nicht ausschließlich nützliche, sondern ebenso optische Vorteile. Für jede fragliche Stelle im Garten kann der optimale Windschutzzaun gewählt werden. Wir liefern Ihnen ein großes Sortiment, aus dem Sie den optimalen Windschutzzaun oder Sichtschutzzaun für Ihr Wohnhaus bestimmen können.Der Einsatzort unserer Sichtschutzzäune sollte präzise geprüft werden
Bevor Sie sich einen Sichtschutzzaun zulegen, müssen Sie abwägen welche Faktoren zu erreichen sind. Falls es Ihnen in erster Linie wichtig ist, dass Ihr Sichtschutz pflegeleicht ist, müssten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein so geschütztes Holz bekommt eine Garantie von zehn Jahren. Zusätzlich sind diese imprägnierten Holzbauteile mit einer ebenmäßigen grauen Lasur der Oberfläche ausgestattet, die auf natürliche Weise vergrautem Hölzern sehr gleich ist. Derart imprägnierte Sichtschutzelemente brauchen weder eingeölt noch nachgestrichen werden.Sichtschutzzaun sägerau: Nördliches Flair für Ihr Haus
Sichtschutzzäune mit sägerauer Optik und blickdicht versetzten Leisten erinnern in ihrer soliden Schlichtheit an nordische Regionen und skandinavische Bauarten. Im Garten sind sie die schöne Terrassen- oder Grundstückseingrenzung sowie optische "Raumteiler", die nicht nur Blicke, sondern auch Wind blockieren. Mit ihrer schlanken Form passen sie in jede Umgebung. Für bunte Akzente sorgt eine Imprägnierlösung mit Farbstoffen und -pigmenten, so erhält das Holz beispielsweise einen hübschen braunen oder grauen Farbton. Zusätzliche Farbvarianten kann man mit Lasuren erzielen. In beiden Fällen bleibt die typische Holzstruktur erhalten.
Online Ziel-Sichtschutzzäune zusammenstellen
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER bauen Sie sich schnell und einfach Ziel-Sichtschutzzäune zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder sollte es für Sie wichtig sein, dass ihr Sichtschutzzaun eine attraktive Umzäunung Ihres Gartens darstellt? Dann erreichen die Sichtschutzäune aus unserem Hause hundertprozentig diesen Wunsch. Allerdings müssen Sie sich schon im Vorwege überlegen, wie hoch Ihr Sichtschutz sein sollte, damit dieser auch den Vorgaben entspricht und als geeigneter Sichtschutz vor fremden Beobachtern wirkt.
Terrassenholz, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Carport vom Holzfachhndel in Aachen
Aachen ist eine Metropole in NRW mit circa 300.000 Bürgern, davon rund 40.000 Studierende. Aachen, das eigentlich Bad Aachen genannt wurde, leitet seinen Namen vom germanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Großstadt und rechnet man zum Regierungsbezirk Köln. Aachen teilt sich in sieben Bezirke mit je einer selbständigen Bezirksvertretung und einem eigenen Bezirksamt. Diese Stadtviertel sind beispielsweise Aachen-Mitte (mit dem Markt, Jülicher Straße, Hanbruch, Ponttor, Hörn, dem Lindenplatz, Soers, Kalkofen, Westpark, Burtscheid Kurgarten, St. Jakob, Kaiserplatz, Burtscheid Steinebrück, Hansemannplatz, Hangeweiher, Rothe Erde, Marschiertor, Frankenberg, Adalbertsteinweg, Panneschopp als auch der Stadtbezirk Richterich.Aus einer wechselhaften Geschichte, in der Aachen nicht nur durch französische Truppen besetzt, sondern auch auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst 1815 lt. Beschluss des Wiener Kongress an Preußen fiel, hat sich zu einer leibhaftigen Wissenschaftsstadt gebildet. Aachen hat nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls viele Forschungsinstitute. Durch eine sehr gute Infrastruktur ist Aachen mit den europäischen Zentren unmittelbar verbunden.
In Aachen gibt es noch immer viele Bereiche mit attraktiven Häusern und Gärten. Auf vielen Grundstücken wird man Sichtschutzelemente von SCHEERER finden.
Bauen in Aachen
Reizvolle Stadtareale in Aachen sind beispielsweise die Stadtteile Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Laurensberg, Aachen-Brand und Aachen-Verlautenheide.Die Stadt Aachen verkauft Baugrund für Häuser mit Gärten oder vergibt Erbbaurechte an Baugrundstücke. In etlichen Baugebieten hängt der geforderte Kaufpreis für die Baugrundstücke von dem jeweiligen Bruttofamilienjahreseinkommen und der Anzal der Kinder ab. In diesen Wohnarealen werden Abschläge von beinahe 10 % des Bodenwertes je Kind für maximal 3 Kinder gegeben, wenn das Jahreseinkommen der Familie unter 85.000 Euro liegt.
Vor allem im Bereich Aachen-West, nah an der niederländischen Grenze, ist auf circa 280.000 m² beim Westbahnhof der 2. Teilabschnitt des RWTH Aachen Campus geplant. Hier entsteht ein neues zukunftsweisendes Stadtviertel.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Erfurt Holzterrassen Nürnberg Leimholz Braunschweig Leimholz Bremen Bohlenzaun Gifhorn Friesenzaun Zaun-Klassiker Gifhorn Holzzaun Aachen Staketzaun Bonn Rosenbogen Lübeck Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Gartenzaun Bremerhaven Fertigzäune Potsdam Zaun-Klassiker Heide Nordik-Zaun Lüdenscheid Steckzaun Mönchengladbach Palisaden Tübingen Zäune Rosenbogen Berlin Bohlenzaun Düsseldorf Palisadenzaun Mannheim Holzzäune Tübingen Zaun-Klassiker Uelzen Palisaden Leipzig Gartenholz Aachen Holzzäune Würzburg Gartenzäune Berlin Standard-Zäune Mannheim Gartenzäune Lübeck Pergola Gifhorn Palisadenzaun Gartenholz Nürnberg Zäune Stuttgart Palisaden Karlsruhe Altmarkzaun Bochum Sichtschutzzäune Mannheim Kesseldruckimprägnierung Tübingen Koppelzaun Hamburg Sichtschutz Kiel Lärmschutzzaun Darmstadt Holz im Garten Tübingen Sichtschutz Gelsenkirchen Jägerzaun Frankfurt Rundholzzaun Ludwigshafen Staketzaun Hannover Standard-Zäune Uelzen
