Zaun in Aachen
Ohne Zweifel erhält man auch in Aachen die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaun Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Ein Zaun vom Markenhersteller - für die schöne Abtrennung des eigenen Eigenheimes

Durch unsere Zaun-Bauelemente ist die Errichtung eines modernen Zauns ein Kinderspiel, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Der Online-Planer gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber bauen können, ohne auf standardisierte Elementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein Vorteil, falls sie unebenes Gelände oder besonders viele kurze Teilabschnitte haben.
Ein Zaun aus Holz wird bereits seit etlichen Jahrhunderten für die Umgrenzung von Feldern, Wiesen, Koppeln oder Gärten eingesetzt. Ein ordentlicher Zaun ist stabil, langlebig und man kann ihn ziemlich schnell nach einem Schaden wieder in Stand setzen. Es gibt einen Zaun in den verschiedensten Ausprägungen und für etliche Einsatzgebiete, vom profanen Staketenzaun über den gut aussehenden Gartenzaun bis hin zum Sichtschutzzaun.
Holz - Merkmal für einen guten Zaun
Ein Holz-Zaun sieht verglichen mit zu anderen Materialien wie z.B. Stahl schöner aus und fügt sich erstklassig in das Gesamtbild des Gartens. Holz ist außerdem ein natürliches Material, der bei angemessener Pflege und dem Einsatz hochwertiger Hölzer hat jeder Gartenbesitzer unzählige Jahre Freude an seinem Zaun. Tropenhölzer sind grundsätzlich dauerhafter als unsere Holzsorten. Bei billigen Baumärkten sind diese Hölzer jedoch nicht selten das Ergebnis der Abholzung von Regenwaldflächen und illegalem Einschlag, so dass man auf diese Hölzer wenn möglich verzichten sollte. Auch einheimische Holzarten wie zum Beispiel Fichte, Lärche oder Kiefer sind mit der entsprechenden Behandlung ausgezeihnet für Zäune geeignet.Richtige Holzbehandlung für langen Spass am neuen Zaun
Generell ist es wichtig, dass das Holz für einen Zaun witterungsbeständig ist, weil es sonst beginnt zu verschimmeln. Kesseldruckimprägnierte Bretter und Latten wurden chemisch bearbeitet und sind daher langjährig gegen Insektenfraß, Pilze und Moderfäule geschützt. Es gibt diese Bretter und Latten in diversen Farbtönen. Die Imprägnierung der Hölzer kann allerdings je nach Fabrikant sehr unterschiedlich gemacht sein. Auch hierbei sollte man von Billigfabrikaten lieber die Finger lassen. Ungenügend imprägnierte Hölzer besitzen eine deutlich kürzere Haltbarkeitsdauer. Bei einem Zaun von SCHEERER gehen Sie den richtigen Weg. Ein Zaun aus dem Hause SCHEERER verfügt über alle Gütesiegel, zudem verarbeiten wir nur echte Qualitätsmaterialien.Weshalb sollte ein Zaun von SCHEERER bezogen werden?
Auf der Suche nach dem geeigneten Zaun werden häufig die vielfältigsten Modelle ausfindig gemacht. Dabei existieren am Markt u.a. äußerst günstige Modelle. Hier sollte man äußerst achtsam sein und die Angebote bzw. die Varianten intensiv miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Anschaffung eines Holzzauns auf eine wetterbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel preiswerten Zaun Kosten sparen wird, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei preiswerten Holzzäunen in den meisten Fällen günstiges Holz verwendet. Auch die Schutzimprägnierung kann z.B. billiger sein.
Vorzüge von einem Zaun
Ein Zaun aus Holz hat zweifellos Vorzüge gegenüber anderen oft verwendeten Begrenzungsvarianten wie Mauern und Hecken. Wichtige Kriterien sind in aller Regel die Zeit und der nötige Aufwand, denn ein Zaun ist zügig errichtet, sogar wenn man dafür erst Pfostenstützen im Boden verankert. Eine Gartenmauer zu bauen dauert zum Vergleich wesentlich länger und braucht zusätzlich erheblich mehr Know How. Ein weiterer Vorteil von Zäunen liegt darin, dass diese lichtdurchlässiger sind als eine Mauer und weniger wuchtig erscheinen.Wir fassen zusammen beim Thema Zaun:
Wer sich für den Kauf eines Zauns entscheidet, der sollte zum Angebot eines Herstellers wie SCHEERER greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer ausgezeichneten Lebensdauer und einer beachtlichen Verarbeitung. Auf lange Sicht sind unsere Artikel super günstig.Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände von unserem Fachhandelspartner in Aachen
Aachen ist eine Stadt im Bundesland NRW mit zirka 300.000 Bürgern, davon gut 40.000 Studierende. Aachen, das ursprünglich Bad Aachen hieß, leitet seinen Stadtnamen vom germanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Metropole und rechnet man zum Bezirk Köln. Das Stadtareal von Aachen teilt sich in sieben Stadtbezirke mit je einer eigenen Bezirksvertretung und einem gesonderten Bezirksamt. Diese Stadtbezirke sind zum Beispiel Aachen-Mitte (mit dem Markt, Jülicher Straße, Hanbruch, Ponttor, Soers, dem Lindenplatz, Hörn, Westpark, St. Jakob, Hansemannplatz, Burtscheid Kurgarten, Kaiserplatz, Burtscheid Steinebrück, Kalkofen, Rothe Erde, Panneschopp, Frankenberg, Adalbertsteinweg, Hangeweiher, Marschiertor als auch der Bezirk Richterich.Aus einer bewegten Stadtgeschichte, in der Aachen nicht nur durch französische Soldaten besetzt, sondern sogar auch ab 1801 offiziell zu Frankreich gehörte und erst 1815 lt. Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer echten Wissenschaftsstadt gemausert. Aachen hat nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls zahlreiche Forschungseinrichtungen. Durch die ausgezeichnete Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Städten unmittelbar verbunden.
In Aachen findet man noch immer zahlreiche Areale mit reizvollen Einzelhausbebauungen. Auf zahlreichen Grundstücken wird man Zäune von SCHEERER bewundern können.
Die Bausituation in Aachen
Beliebte Stadtgebiete in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Eilendorf, Aachen-Haaren, Aachen-Verlautenheide und Aachen-Laurensberg.Aachen verkauft Grundstücke für eine Einzelhausbebauung oder vergibt Erbbaurechte an Grundstücke. In etlichen Wohnarealen hängt der geforderte Kaufpreis für diese Baugrundparzellen von dem individuellen Bruttoeinkommen der Familien und der Kinderzahl ab. In diesen Wohngebieten werden Abschläge von gut 10 Prozent des Bodenwertes je Kind für maximal drei Kinder gegeben, falls das Bruttofamilienjahreseinkommen weniger als 85.000 Euro beträgt.
In erster Linie im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Grenze, ist auf ungefähr 280.000 qm am Westbahnhof der zweite Teilabschnitt des RWTH Aachen Campus geplant. Dort bildet sich ein modernes zukunftsweisendes Stadtareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzaun Landshut Rundholzzaun Oldenburg Steckzaun Neumünster Zaunbau Erfurt Sichtschutzzäune Offenburg Leimholz Neumünster Zaunanlage Bremen Konstruktionshölzer Karlsruhe Altmarkzaun Rotenburg Holzterrassen Hof Rosenbogen Lüneburg Gartenbrücke Magdeburg Kesseldruck Imprägnierung Leipzig Standard-Zäune Köln Zaunbeschläge Kassel Holz im Garten Neumünster Jägerzaun Oldenburg Zaunbau Bielefeld Leimholz Wolfsburg Sichtschutz Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung Bonn Zäune Gifhorn Kreuzzaun Gifhorn Sichtschutzzaun Rotenburg Holzzäune Holzterrassen Bremen Kesseldruckimprägnierung Flensburg Staketzaun Heide Koppelzaun Essen Steckzaun Gelsenkirchen Friesenzaun Dortmund Zaun Husum Nut-und-Federbretter Tübingen Zaun-Klassiker Berlin Sichtschutz Koblenz Pergola Landshut Bohlenzaun Landshut Zaunhersteller Tübingen Holzzäune Dortmund Sichtschutz Uelzen Standard-Zäune Stuttgart Jägerzaun Flensburg Leimholz Duisburg Sichtschutz Darmstadt Leimholz Offenburg Pergola Offenburg
