Pergola in Offenburg
Ohne Zweifel erhalten Sie auch in und um Offenburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Pergola interessieren, geben wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Offenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Offenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Offenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Kenzingen, Riegel und Waldkirch:
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Google Maps
Eine Pergola bringt Romantik und südländischen Charme im heimischen Garten

Mehr Informationen zum Bereich Pergolen.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Spezialisten vor Ort
Mit einer Pergola von SCHEERER wird Ihre Gartenanlage zum Blickfang
Eine Pergola aus unserem Haus gibt es zum Beispiel aus kesseldruckimprägniertem und dadurch witterungsbeständigen, robustem Holz. Die andere Version wird erstellt aus Douglasie und kann durch Ihre angepasste Farbbehandlung komplett Ihren Ideen angepasst werden. Pergolen sind aufgrund ihrer Größe und Form ein wichtiges Element der Gartengestaltung. Sie setzen Akzente und strukturieren zugleich das Grundstück. Die Pergola "Elbmarsch" von SCHEERER ist ideal zum Beispiel besonders für die Terrassen- oder komplette Freisitzbedachung, da die Querbalken sich in der Regel gut bepflanzen lassen. Es dreht sich bei dieser massiven Ausführung um ein Baukastensystem, das bedeutet, Sie kombinieren sich nach Ihren Ideen einzelnen Bauelemente zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" existiert allerdings lediglich als kompletter Bausatz aus Douglasienholz und kann je nach Plänen lackiert, ölbehandelt oder lasiert von uns hergestellt werden. Dieses Vier-Pfosten-Modell spendet über Eck Sonnenschutz und Wohlfühlatmosphäre. Es lassen sich besonders in Verbindung mit Sichtschutzelementen gemütliche Bereiche im Garten erzielen, die zum Lesen, Relaxen oder Sonnen vorzüglich geeignet sind.Die Pergola kombiniert Design mit dem Praktischen
Eine formschöne Pergola, die man mit Rankpflanzen versehen kann, ist perfekt über das gesamte Jahr. Unter einer Pergola erleben Sie den ersten Sonnenschein im Frühjahr, im Sommer bietet sie einen sonnengeschütztes Platz in Hausnähe und im Herbst wird man dort die Garten-Saison immer noch genießen. In der kalten Jahreszeit kann man sie als geschützte Abstellfläche nutzen. Die wachsende Beliebtheit einer Pergola hat gute Gründe. Wer sich vor der Sonne schützen möchte, den er liebevoll bepflanzen kann, hat mit einer Pergola genau ins Schwarze getroffen. Denn eine besondere romantische Atmosphäre unter einer Pergola erreicht man nur mit der richtigen Bepflanzung. Dabei gilt: Für Plätze mit viel Sonne sind mehrfach blühende Kletterrosen oder Clematis ideal. Sofern die Pergola bei Ihnen einen Schattenplatz hat, bieten sich u.a. Kletterhortensien an.Bedeutung von Pergola
Der Name "Pergola" kommt ursprünglich aus den Zeiten der Römer und bedeutet soviel wie ein raumbildender Säulen- oder auch Pfeilergang. Eine Pergola arbeitet meist an einer Seite einer bzw. zwischen der Terrasse und dem Eigenheim als naturnaher Schattenspender. Ihre Wurzeln werden als Hilfe für Rankpflanzen und Anbaukonstruktion definiert, und auch wenn eine Dachkonstruktion zwischen Haus und einer frei stehenden Garage gebraucht wird, wird gerne eine Pergola eingesetzt. In den letzten Jahren findet sie häufiger Verwendung, wenn es um die Betonung und Funktionalisierung von Gartenflächen geht. Dennoch macht sie sich hervorragend und ist dabei sogar insbesondere eine Freude fürs Auge, wenn sie primär als Rank-Gerüst für unterschiedlichste Kletterpflanzen genutzt wird. Sie hat sich als allein stehendes Gartenobjekt sowie als ein Haus begleitender Pergolengang eine große Beliebtheit errungen und wird aber auch ebenso gerne als Terrassenbegrenzung eingesetzt. Wie bereits geschrieben, ist die Pergola im Grunde in südlichen Gefilden beheimatet, sie erstürmt aber immer zahlreicher die hiesigen Gartenanlagen. Das liegt sicher daran, dass sie aus hochwertigem Holz gefertigt kein Fremdkörper im Garten ist, und nebenbei auch noch auf die schönste Art Schatten spendet. Mit ihr hat man einen vor allem idyllischen Ort, um seine Freizeit im heimischen Garten zu verbringen.Apropos Pergola im Garten: Die Robustheit einer Pergola steht heute ausdrücklich im Fokus des Käufers, denn es hat sich bereits wie schon bei ähnlichen Gartenelementen oft bewahrheitet, dass Billigobjekte keine wirkliche Alternative zum erstklassigen qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt verkörpern. Die Anmerkung "Wer billig kauft, kauft zweimal" hat auch hier seine Berechtigung und ein angesehener Markenhersteller ist allemal die beste Wahl.
Welche Varianten von Pergolen gibt es?
Die Pergola wird in den verschiedensten Arten bundesweit angeboten, die sich in Hinblick auf Größe, Material und Form unterscheiden lassen. Der immer wieder gemochte Rosenbogen kann zunächst als die kleinste Ausprägung bezeichnet werden. Zusätzlich können Pergolen eine runde, geschlossene, vieleckige, rechteckige oder offene Form zeigen, die separat in einem Garten aufgestellt wird oder an der Hauswand ihren Platz findet.Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Offenburg
Offenburg liegt im Westen des Bundeslandes Baden-Württemberg, rund 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Offenburg ist der Verwaltungssitz des Ortenaukreises und ein Oberzentrum innerhalb der Region Südlicher Oberrhein. Mit den Gemeinden Durbach, Ortenberg, Hohberg und Schutterwald hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft eingerichtet. Offenburg befindet sich im Vorbergbereich des Mittleren Schwarzwaldes, etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe, das annähernd 66 Kilometer in nördliche Richtung, und Freiburg im Breisgau, das ca. 54 Kilometer im Süden zu finden ist.
Die nachfolgenden Städte und Ortschaften befinden sich in der Nähe von Offenburg: Gengenbach, Durbach, Appenweier, Ortenberg (Baden), Ohlsbach, Schutterwald, Kehl, Willstätt, Berghaupten und Hohberg.
Das Stadtgebiet Offenburgs unterteilt sich in diese Ortsteile: Kernstadt, Hildboltsweier, Uffhofen, Albersbösch sowie durch Eingemeindung Elgersweier, Fessenbach, Bohlsbach, Bühl, Griesheim, Waltersweier, Zell-Weierbach, Windschläg, Weier, Rammersweier und Zunsweier.
Offenburg und sein Einzugsgebiet sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit Immobilienbesitz äußerst attraktiv. Aus diesem Grund erleben wir dort eine nicht geringe Nachfrage nach Carports, Sichtschutzwände, Carport-Zubehör oder Spitzdach-Carports in optimaler Qualität aus dem Hause SCHEERER. Dies gilt auch für zahlreiche neue Wohnareale mit selbständigen Namen, deren Grenzen in aller Regel jedoch nicht präzise definiert sind. Hierzu gehören diese Wohnviertel: Innerhalb der Kernstadt beispielsweise Weingarten, Bleiche, Laubenlindle, Am Kalbsbrunnen, Pumpwerk, Großer Deich, Spitalhof als auch der Ziegelhof. Im Stadtteil Fessenbach findet man Rießhof, Maisenhalder Hof und Albersbach. Zum Stadtbezirk Zunsweier rechnet man Kieswerk, Hagenbach und Rütihof. Ferner befinden sich im Stadtteil Albersbösch das Wohngebiet Kreuzschlag, im Stadtbezirk Weier das Wohngebiet Im Gottswald und im Stadtbezirk Zell-Weierbach die Wohngebiete Riedle und Hasengrund.
Offenburg ist vor allem bekannt als Stammsitz des Burda-Verlages und war ehemals ein stark von der Eisenbahn beherrschter Ort. Wegen der Oberrhein-Messe ist die Stadt zudem eine beliebte Messestadt in Baden-Württemberg.
Diese Informationsseiten sollten für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Offenburg
- Gartenzäune in Offenburg
- Jägerzaun in Offenburg
- Lattenzaun in Offenburg
- Fertigzaun in Offenburg
- Friesenzaun in Offenburg
- Bohlenzaun in Offenburg
- Profilbretter in Offenburg
- Palisaden in Offenburg
- Koppelzaun in Offenburg
- Kreuzzaun in Offenburg
- Lärmschutzzaun in Offenburg
- Leimholz in Offenburg
- Gartenbrücke in Offenburg
- Gartenzaun in Offenburg
- Holzzaun in Offenburg
- Palisadenzaun in Offenburg
- Konstruktionshölzer in Offenburg
- Holzterrassen in Offenburg
- Gartenholz in Offenburg
- Rosenbogen in Offenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Offenburg
- Sichtschutzelemente in Offenburg
- Sichtschutzzaun in Offenburg
- Zaunhersteller in Offenburg


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Profilbretter Heilbronn Steckzaun Lübeck Zaunbeschläge Wuppertal Zaunhersteller Delmenhorst Gartenzäune Chemnitz Profilbretter Offenburg Rosenbogen Mainz Sichtschutzelemente Darmstadt Sichtschutzzäune Münster Fertigzäune Augsburg Steckzaun München Holzterrassen Uelzen Pergola Dortmund Pergola Heide Steckzaun Ludwigshafen Zaun Göttingen Konstruktionshölzer Wittingen Kesseldruckimprägnierung Dresden Sichtschutzelemente Göttingen Staketenzaun Heilbronn Gartenzaun Bonn Zaunanlage Frankfurt Zaunanlage Kassel Zaunbau Koblenz Holz im Garten Freiburg Zaun Aschaffenburg Profilbretter Gelsenkirchen Rosenbogen Magdeburg Zaun Münster Zaun-Klassiker Braunschweig Holzzaun Hof Lärmschutzzaun Uelzen Fertigzäune Duisburg Zaunhersteller Landshut Zaunhersteller Offenburg Fertigzäune Gelsenkirchen Staketzaun Düsseldorf Gartenzäune Mainz Zaunhersteller Wuppertal Staketenzaun Bochum Zaun München Sichtschutzelemente Koblenz Holz im Garten Erfurt Lattenzaun Berlin Zaunbau Frankfurt Kreuzzaun Neumünster
