Zaunhersteller in Landshut
Ganz sicher gibt es auch im Umland von Landshut die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunhersteller interessieren, erhalten Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Planung und der Errichtung von Zaunherstellern und Sichtschutzelementen, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Landshut
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Landshut mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Landshut befindet sich unser Fachhändler in Erding:
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Hölzl Holzfachmarkt
Neumühle 1
94419 Reisbach
Telefon: 08734-243
info@hoelzl-holz.de
https://www.hoelzl-holz.de/
Google Maps
R. Kolm Holzhandlung e.K.
Sägmeister 1
84577 Tüßling
Telefon: 08633-8985-0
holz@kolm.de
www.kolm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Befragungen zur Folge haben die Bewohner von Landshut mit fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Landshut viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports und Sichtschutzzäune spielen daher in Landshut eine große Rolle.
Ihr Zaunhersteller mit jahrzehntelanger Erfahrung

Das hat für uns Bedeutung als Zaunhersteller
Als seriöser Zaunhersteller sind erstklassige, nachhaltige Zäune bestimmt aus hiesigen Holzsorten wie Kiefer, Fichte oder Douglasie unser Antrieb. Fertigzäune aus Holz sind äußert dekorativer als alternative Arten der Garteneingrenzung. Zäune aus Holz produzieren darüber hinaus eine wohlige Wärme, die jedem Grundstück sehr viel Charme vermittelt. Und zur Pflege dürfen wir Ihnen mitteilen: Fertigzäune von SCHEERER sind schon bei der Produktion veredelt oder mit von Natur aus robustem Holz hergestellt und Sie müssen deshalb zur Erhaltung nicht von Ihnen jedes Jahr nachbehandelt werden. Sie bedürfen höchstens je nach Wetter äußere Korrekturen, falls beabsichtigt.Weitere Daten zum Themam Thema Zaunhersteller. Dies sind die Holzfachmarkt
Vom Zaunhersteller SCHEERER können Sie komplett unterschiedlich aussehende Zaunmodelle für Ihren Zaunbau erhalten. Hierzu gehören als Zaunklassiker natürlich der Jägerzaun, der mit seinen schräg übereinander angebrachten Halbrundlatten sehr viele Vorgärten ziert. Zusätzlich produzieren wir eine breite Auswahl verschiedener Lattenzäune. Deren senkrecht angebrachten Zaunlatten, die in unterschiedllichen Abmessungen hergestellt werden, sind mit konstantem Abstand vor 2 Querriegeln befestigt und zeigen eine nüchterne, schöne Linie.
Zu den Systemen für Zaunbau für höhere Anforderungen zählen beim Zaunhersteller SCHEERER die Komfortzäune mit Edelstahl-Verbindungselementen: Durch ihren elegant geschwungenen Stil grenzen sie sich bestimmt vom klassischen Zaunbau ab. Schöne Elemente wie Pfostenkappen verabreichen diesen Zäunen eine äußerst individuelle, exklusive Eigenschaft. Zu jedem dieser Zaunversionen existieren geeignete Türen und Tore mit soliden oder üblichem Z-Rahmen. Zu empfehlen sind in jedem Fall Rahmen aus Leimholz, weil die Materialspannung bei geleimtem Holz minimaler ist. Die Verzugsstabilität ist somit höher und es gibt weniger Risse im Material. Neben der RAL-Gütesicherung optimieren konstruktiver Holzschutz und die konsequente Vermeidung von stauender Nässe die Nutzungsdauer von Zaunmodellen. Die Zaunelemente sollten leicht angeschrägt oder abgerundet sein, damit Feuchtigkeit abgeleitet wird. Des Weiteren ist ein konkreter Kontakt zwischen Holzzaun und Untergrund zu vermeiden, um die schlimmste Angriffsgelegenheit für holzverletzende Organismen auszuschalten.
SCHEERER Gartenholz, Zäune, Sichtschutzelemente oder Carports in Landshut
Landshut ist seit 1839 die Regierungssitz von Niederbayern. Landshut ist eine Stadt, die zahllosen Personen durch ihre 800-jährige Geschichte, ihre Baudenkmäler und Kunstschätze und in neuerer Zeit als besonders guter Wirtschaftsstandort bekannt ist. Im Stadtgebiet leben gegenwärtig etwa 63.000 Menschen, im engeren Wirtschaftsgebiet Landshut leben beinahe 420.000 Anwohner. Die Stadt befindet sich im Umfeld des Verdichtungsraums München und findet man im direkten Einzugsgebiet des Münchner Flughafens.
In den ersten Jahrzehnten nach ihrer Gründung lockte die Stadt zahlreiche Einwohner an. Anfang des 16. Jhs. gab es bereits mehrere tausend Anwohner. Im Zuge der Jahrhunderte wurde sie durch sehr viele Kriege und daraus resultierende Hungersnöte und Krankheiten immer zusehendst gesenkt. Seit etwa 1800, als Landshut erneut an Wichtigkeit zulegte, stieg die Einwohnerzahl wieder an. Nach dem Zweiten Weltkrieg befand sie sich bei um und bei 40.000 und kletterte fortwährend an, um seit den 1970er Jahren zwischen ca. 50.000 bis 60.000 Menschen zu schwanken. Viele Eingemeindungen im Laufe des 20. Jahrhunderts sorgten für weiterem Zuwachs. Am nördlichen Stadtrand ist die Stadt mit den Siedlungsschwerpunkten von Ergolding und Altdorf sowie in südlicher Richtung mit dem Ort Kumhausen verschmolzen. In dieser Agglomeration gibt es ungefähr 100.000 Bürger. Circa 30 % der Vollzeit-Beschäftigten in Landshut haben einen Arbeitgeber im produzierenden Gewerbe. Im Sekundärsektor dominieren die Bayerischen Motoren Werke vor allen anderen die Ökonomie der Stadt. Der zweitgrößte Produktionsbetrieb ist der Ventilatoren- und Motorenproduzent ebm-papst.
Landshut und sein Einzugsgebiet sind als Lebensnittelpunkt für Familien mit Kindern sehr begehrt. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Landshut Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune benötigen, sind Sie beim Hersteller SCHEERER beim richtigen Anbieter.
Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Gartenzaun in Landshut
- Holzzaun in Landshut
- Kreuzzaun in Landshut
- Palisadenzaun in Landshut
- Konstruktionshölzer in Landshut
- Holzterrassen in Landshut
- Zaun in Landshut
- Lattenzaun in Landshut
- Fertigzaun in Landshut
- Friesenzaun in Landshut
- Bohlenzaun in Landshut
- Gartenzäune in Landshut
- Jägerzaun in Landshut
- Koppelzaun in Landshut
- Lärmschutzzaun in Landshut
- Leimholz in Landshut
- Gartenbrücke in Landshut
- Gartenholz in Landshut
- Profilbretter in Landshut
- Palisaden in Landshut
- Rosenbogen in Landshut
- Kesseldruckimprägnierung in Landshut
- Sichtschutzelemente in Landshut
- Sichtschutzzaun in Landshut
- Zaunhersteller in Landshut


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rundholzzaun Lüneburg Lärmschutzzaun Lübeck Lattenzaun Delmenhorst Zaun-Klassiker Chemnitz Sichtschutz Oldenburg Friesenzaun Berlin Profilbretter Offenburg Palisadenzaun Duisburg Kreuzzaun Mainz Holz im Garten Braunschweig Rundholzzaun Husum Kesseldruckimprägnierung Freiburg Zaunhersteller Kiel Gartenzäune Chemnitz Palisadenzaun Lüneburg Sichtschutzzaun Oldenburg Sichtschutzzaun Tübingen Sichtschutzzaun Chemnitz Rundholzzaun Landshut Zaunanlage Mainz Zaunanlage Neumünster Standard-Zäune Gelsenkirchen Altmarkzaun Hamburg Fertigzäune Berlin Holzzäune Köln Altmarkzaun Heilbronn Zaunanlage Darmstadt Profilbretter Wuppertal Palisaden Duisburg Fertigzäune Mannheim Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Kreuzzaun Mönchengladbach Bohlenzaun Stuttgart Sichtschutzzaun Münster Zaun-Klassiker Braunschweig Standard-Zäune Magdeburg Steckzaun Darmstadt Gartenzaun Dresden Jägerzaun Wuppertal Zaunbeschläge Bonn Leimholz Offenburg Altmarkzaun Osnabrück Zaunanlage Wolfsburg Palisadenzaun Köln Lattenzaun Stuttgart Staketzaun Frankfurt
