Steckzaun in Lübeck
Selbstverständlich bekommt man auch im Raum Lübeck die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie nach Steckzaun gesucht haben, erhalten Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lübeck
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lübeck mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Lübeck befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Klempau, Eutin, Mölln und Ahrensburg:
Henri Benthack Baustoffe, Lübeck
Drechslerstr. 7-9
23556 Lübeck
Telefon: 0451/280740
info@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
HolzLand Klatt
Kieler Str. 1
23556 Lübeck
Telefon: 0451-47007-0
info@klatt.de
www.klatt.de
Google Maps
Holz-Riegel
Dorfstr. 34
23628 Klempau
Telefon: 04508-268
info@holzriegel.de
www.holzriegel.de
Google Maps
Baufachzentrum Mölln +
Grambeker Weg 61
23879 Mölln
Telefon: 040-6790044
info@baustoffe-moelln.de
www.wagner-schwarz.de
Google Maps
C. Bremer GmbH& Co. KG Baustoffe
Bgm. Steenbockstr. 34
23701 Eutin
Telefon: 04521-7023-0
info@carlbremer.de
www.carl-bremer.de
C. F. Janus GmbH
Wieksbergstr. 1
23730 Neustadt
Telefon: 04561-51020
info@janus-neustadt.de
www.janus-baustoffe.de
Google Maps
H. Benthack Baustoffe, Grevesmühlen
Langer Steinschlag 6a
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881/7814-0
grevesmuehlen@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
Ein Steckzaun in Top-Qualität für den gelungenen Wind- und Sichtschutz des Gartenbereichs

Das Steckzaun-Modell für den Hobbyhandwerker
Sie sollen Ihren Sichtschutzzaun selber bauen? Mit unseren perfekt hergestellten und aufeinander bestmöglich abgestimmten Einzelbauteilen gelingt Ihnen das mit ein wenig handwerklichem Geschick im Handumdrehen. Eine hervorragende Empfehlung für Sie müsste unser Steckzaun aus nicht vorbehandelter Douglasie sein.Steckzaun von SCHEERER - Einzelteile für Hobbyhandwerker
Mit dem Steckzaunsystem zum Selberbauen bietet SCHEERER keine festen Wandgrößen an. Im Gegensatz dazu kann mit individuell zurechtgeschnittenen Nut- und Federbrettern prinzipiell jede gewünschte Vorstellung umgesetzt werden. Denn über die Höhe und Breite hinaus lässt sich selbst Zaunverlauf und Gestaltung nach persönlichen Wünschen umsetzen. So können Sie mit etwas handwerklichem Talent heimelige Sitzbereiche und regelrechte Zimmer im Garten bekommen. Dafür stehen Ihnen etliche mit einer Nut versehene H-, C-, L- und T-Pfosten mit Spezialankern zur Verfügung. Als interessante Stilelemente sind zusätzlich Gittereinsätze verfügbar. Der Aufbau ist durch die präzise produzierten und bestmöglich aufeinander abgestimmten Einzelteilen problemlos schnell erledigt. Als Holzart steht unbehandelte Douglasie oder druckimprägnierte Fichte mit einer pflegeleichten Graufärbung zur Wahl. Diese roduktionstechnische Vorvergrauung wurde von SCHEERER als "KDG grau" etabliert. Außerdem ist eine farblose, RAL gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung zum Einsatz gebracht worden, die mit grauen Farbteilchen kombiniert werden kann. Auf diese Art vorbehandelte Hölzer kommen komplett ohne Pflege aus.>> Detaillierte Daten zu Steckzaun.
>> Besuchen Sie am besten noch heute einen der Fachhändler
Sichtschutz und Windschutz mit unseren Steckzaun-Modulen realisieren
Vor allem die äußere Erscheinung macht Douglasie zu einem der meistverkauften Hölzer für den Garten. Die speziellste Eigenschaft von Douglasie ist die speziell lange Haltbarkeit. Douglasie ist ein zweifellos hartes Nadelholz und hat eine hohe Dauerhaftigkeit von Hause aus. Ferner ist diese Holzart extrem wetterresistent. D.h., Sichtschutzelemente aus Douglasie verlangen zur Verlängerung der Lebensdauer praktisch keine spezielle Pflege. Und als deutsche Holzart, die außerdem aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung stammt, kann jeder sich eines hunderprozentig biologisch gewonnenen Gartenholzes gewiß sein. Daher ist die Douglasie eine Holzvariante für die vollständige Gartenplanung.SCHEERER Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport vom Holzfachhndel in Lübeck
Die kreisfreie Stadt Lübeck liegt im südöstlichen Schleswig Holstein an der Lübecker Bucht. Knapp 215.000 Anwohner leben in Lübeck. Der Stadtbereich von Lübeck verteilt sich über eine Fläche von über 214 qkm. Denkt man an Lübeck, so kommt den meisten Menschen zunächst wohl das bekannte Holstentor in den Kopf. Eine andere Gedankenverbindung, die für Lübeck augenscheinlich ist, ist das bekannte Lübecker Marzipan. Die leckere Spezialität macht Lübeck weit über seine Grenzen hinaus bekannt. Aber Lübeck ist deutlich mehr als Marzipan und Holstentor. Die malerische Innenstadt zählt mit seinen alten Bauwerken seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer in Kürze nach Lübeck fährt, sollte also unbedingt einen Bummel durch die Altstadt machen. Im Mittelalter diente Lübeck als Hauptstadt der legendären Kaufsmannsgilde Hanse. Lübeck war früher eine wichtige Knotenstelle des Handels zwischen Süd- und Nordeuropa. Die jetzige Wirtschaft der Stadt Lübeck wird dominiert vom Dienstleistungsbereich. Einst mächtige Industrieunternehmen haben letztlich ihre frühere Gewichtung eingebüßt. Neben dem nach wie vor bedeutenden Handel gestalten auch zukunftsorientierte Unternehmen aus der Branche Medizintechnik die Ökonomie der Hansestadt Lübeck. In Lübeck findet sich der wichtigste Ostseehafen Deutschlands. Der Güterumschlag des Hafens summiert um und bei 30 Mio. Tonnen pro Jahr. Lübeck ist fraglos auch ein besonders reizvoller Wohnort. Der kurze Weg zur Ostsee ist für zahlreiche Bürger sehr ansprechend. Lübeck verbindet auf beinahe vollkommene Weise urbanen Charme mit ländlicher Lage.Was vielen unbekannt sein dürfte: Travemünde ist ein Stadtteil der Hansestadt Lübeck. Insgesamt untergliedert sich Travemünde in acht Bezirke, wobei von Außenstehenden das Strandbad Rönnau als das "wirkliche" Travemünde bezeichnet wird. Aber auch das Brodtener Ufer oder der bundesweit bekannte Priwall zählen zum Verwaltungsbereich von Lübeck-Travemünde. Travemünde liegt rund 20 Kilometer von Lübeck entfernt. Die Fläche des beliebten Ortes beläuft sich auf etwa 41 qkm. Etwa 14.000 Einwohner sind in Travemünde beheimatet. Das Strandbad Travemünde ist schon von weitem gut zu sehen. In den 1970er Jahren erbaute die Maritim-Kette unmittelbar an der Strandpromenade ein großes Hochhaus, das seit ihrer Eröffnung als Luxusherberge dient. Auch das berühmte Spielcasino Travemünde befindet sich ganz in der Nähe. Eine bedeutende Rolle übernimmt zudem der Fährhafen von Travemünde. Der Skandinavienkai ist einer der großen deutschen Häfen für den Transport von Passagieren und Gütern von und nach Skandinavien. In den warmen Monaten zieht es abertausende Badefreunde an den schönen Sandstrand von Travemünde.
Die Mittelstadt Bad Schwartau liegt im Kreis Ostholstein. Geografisch liegt der Ort im Nordwesten der Metropole Lübeck. Annähernd 20.000 Anwohner wohnen in Bad Schwartau auf einer Fläche von circa 18 km². Gegenwärtig ist Bad Schwartau weit über die Stadtgrenzen hinaus als wohltuendes Jodsole- und Moorheilbad bekannt. Noch mehr Menschen wird die Stadt in der Nähe der Ostsee jedoch durch ihre Lebensmittelhersteller ein Begriff sein. Die "Schwartauer Werke" sind insbesondere durch ihre Fruchtkonfitüren ein Begriff. Bad Schwartau ist mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet erreichbar. Direkt an der Autobahn A1 gelegen, braucht man mit dem Auto aus Hamburg lediglich 45 Minuten bis nach Bad Schwartau. Zahlreiche Buslinien verbinden Bad Schwartau mit Lübeck und den Ostseebädern Travemünde und Timmendorfer Strand. Die Deutsche Bahn verbindet Bad Schwartau unter anderem über die Linien Hamburg-Lübeck-Puttgarden und Lübeck-Kiel.
Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls interessant sein:
- Zaun in Lübeck
- Zaunhersteller in Lübeck
- Jägerzaun in Lübeck
- Koppelzaun in Lübeck
- Kreuzzaun in Lübeck
- Lärmschutzzaun in Lübeck
- Lattenzaun in Lübeck
- Leimholz in Lübeck
- Gartenbrücke in Lübeck
- Konstruktionshölzer in Lübeck
- Holzterrassen in Lübeck
- Gartenholz in Lübeck
- Bohlenzaun in Lübeck
- Gartenzäune in Lübeck
- Fertigzaun in Lübeck
- Friesenzaun in Lübeck
- Gartenzaun in Lübeck
- Holzzaun in Lübeck
- Palisadenzaun in Lübeck
- Profilbretter in Lübeck
- Palisaden in Lübeck
- Rosenbogen in Lübeck
- Kesseldruckimprägnierung in Lübeck
- Sichtschutzelemente in Lübeck
- Sichtschutzzaun in Lübeck


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Leimholz Dresden Palisadenzaun Duisburg Holzterrassen Ingolstadt Konstruktionshölzer Aschaffenburg Rundholzzaun Frankfurt Zaun-Klassiker Potsdam Kreuzzaun Essen Friesenzaun Hof Leimholz Hof Gartenzaun Köln Rundholzzaun Wittingen Gartenholz Flensburg Fertigzäune Kiel Lärmschutzzaun Hannover Lärmschutzzaun Mainz Bohlenzaun Göttingen Konstruktionshölzer Köln Holzterrassen Frankfurt Lärmschutzzaun Berlin Rosenbogen Wuppertal Fertigzaun Ingolstadt Zaunbau Koblenz Pergola Oldenburg Palisaden Lüneburg Zaunhersteller Kassel Holzzaun Aachen Koppelzaun Dortmund Holz im Garten Bielefeld Holzzäune Hamburg Sichtschutzzäune Wiesbaden Zaunbau Wittingen Fertigzaun Osnabrück Lärmschutzzaun Bremen Bohlenzaun Uelzen Lärmschutzzaun Heilbronn Profilbretter Essen Holzzäune Wittingen Gartenzäune Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau München Bohlenzaun Landshut Zaun Karlsruhe Zaun Nürnberg Staketenzaun Hamburg Kreuzzaun Koblenz Zaun Uelzen Holz im Garten Heide
