Zaunhersteller in Aachen
Ohne Zweifel gibt es auch in der Region Aachen die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Zaunhersteller Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Hinweisen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Aachen
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Optik. Daher arbeiten wir in der Region Aachen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aachen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Simmerath, Düren, Hückelhoven, Mülheim an der Ruhr, Bornheim-Hersel und Siegburg:
Josef Kall GmbH
Eilendorfer Str. 223
52078 Aachen-Brand
Telefon: 0241-920380
info@kall-holz.de
www.kall-holz.de
Google Maps
Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath
Telefon: 02473-96660
info@holz-scherf.de
www.holz-scherf.de
Google Maps
Holz Peters GmbH
Mariaweilerstr. 57
52349 Düren
Telefon: 02421-96460
info@holzpeters.de
www.holzpeters.de
Google Maps
HolzLand Wicht
Wedauer Str. 3
41836 Hückelhoven
Telefon: 02462-99099
wicht@wicht24.de
www.wicht24.de
Google Maps
Mathar u. Wetzel & Co. GmbH
Oststraße 16-18
50189 Elsdorf
Telefon: 02274-81998
mail@mathar-wetzel.de
www.mathar-wetzel.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Hilger Holz GmbH
Werner-Schumacher-Str. 12
53925 Kall
Telefon: 02441-77 99 220
info@hilger-holz.de
www.hilger-holz.de
Google Maps
Ihr Zaunhersteller für Sicht-, Lärm- und Windschutz sowie Gartenzäunen aller Art

Das hat für uns Bedeutung als Zaunhersteller
Als verantwortungsbewusster Zaunhersteller sind exzellente, haltbare Zäune unbedingt aus einheimischen Holzarten wie Fichte, Kiefer bzw. Douglasie unser Antrieb. Zäune aus Holz sind auf jeden Fall optisch gefälliger als andere Arten der Garteneingrenzung. Fertigzäune aus Holz vermitteln zudem eine wohlige Wärme, die ihrem Zuhause eine ordentliche Portion Atmosphäre verleiht. Und zum Thema Haltbarkeit dürfen wir Ihnen mitteilen: Zaunanlagen von SCHEERER sind schon ab Werk veredelt oder aus von Natur aus robustem Holz hergestellt und Sie brauchen aus diesem Grund zur Erhaltung der Beständigkeit nicht von Ihnen Jahr für Jahr gepflegt werden. Sie bedürfen höchstens je nach Wetter kosmetische Auffrischungen, falls gewollt.Ergänzende Anmerkungen zum Themam Thema Zaunhersteller. Unsere Übersicht Handelspartner
Vom Zaunhersteller SCHEERER können Sie komplett voneinander abweichende Zauntypen für Ihre Zaunanlage aussuchen. Hierzu zählen als Klassiker natürlich der Jägerzaun, der mit seinen schräg übereinander angenagelten Halbrundlatten so manche Vorgärten verziert. Außerdem fertigen wir eine üppige Palette verschiedenartiger Palisadenzäune. Deren senkrecht angebrachten Leisten, die in voneinander abweichenden Dimensionen hergestellt werden, sind mit konstantem Abstand vor 2 Querriegeln befestigt und bilden eine klare, formschöne Linie.
Zu den Systemen für Zaunbau für höhere Ansprüche gelten beim Zaunhersteller SCHEERER die Komfortzäune mit Edelstahl-Verbindungselementen: Durch ihr elegant geschwungenes Design heben sie sich klar vom historischen Zaunbau ab. Designlastige Details wie Pfostenkappen vermiteln diesen Zäunen eine sehr individuelle, außergewöhnliche Eigenschaft. Zu jedem dieser Zäune existieren geeignete passgenaue Tore und Gartentüren mit soliden oder klassischem Z-Rahmen. Sinnvoll sind meist Rahmen aus Leimholz, weil die Spannung bei geleimtem Holz geringer ist. Die Verzugsstabilität ist darum größer und es entstehen kleinere Risse im Holz. Neben der RAL-Gütesicherung verbessern konstruktiver Holzschutz und die ständige Verhinderung von stauender Nässe die Nutzungsdauer von Zaunanlagen. Die Zaunbauteile sollten etwas abgerundet oder angeschrägt sein, damit das Regenwasser abgeleitet wird. Desweiteren ist ein direkter Berührungspunkt zwischen Holz und Erdreich zu eleminieren, um die deutlichste Angriffsgelegenheit für holzgefährdende Organismen zu eliminieren.
SCHEERER Zäune, Sichtschutzelemente, Carports oder Gartenholz vom Holzfachhndel in Aachen
Aachen ist eine Metropole in Nordrhein-Westfalen mit etwa 300.000 Anwohnern, davon zirka 40.000 Studierende. Aachen, das eigentlich Bad Aachen hieß, leitet seinen Namen vom altgermanischen "ahwo" ab. Aachen ist eine kreisfreie Großstadt und gehört zum Verwaltungsbezirk Köln. Das Stadtgebiet von Aachen teilt sich in sieben Stadtviertel mit jeweils einer selbständigen Bezirksvertretung und einem eigenständigen Bezirksamt. Diese Stadtviertel sind z.B. Aachen-Mitte (mit dem Markt, dem Lindenplatz, Soers, Hörn, Ponttor, Jülicher Straße, Hanbruch, Westpark, Hansemannplatz, Burtscheid Steinebrück, St. Jakob, Kaiserplatz, Burtscheid Kurgarten, Kalkofen, Panneschopp, Marschiertor, Hangeweiher, Frankenberg, Adalbertsteinweg, Rothe Erde und der Bezirk Richterich.Aachen ist die am westlichsten gelegene deutsche Großstadt. Aachen liegt im sog. Drei-Länder-Eck, wie das Gebiet zwischen den Niederlanden und Belgien bezeichnet wird. Das bemerkenswerteste Bauwerk in Aachen ist der Aachener Dom. Er ist das Wahrzeichen von Aachen und wurde vor 38 Jahren zusammen mit dem Domschatz als erstes deutsches Kulturdenkmal in die Weltkulturliste der UNESCO aufgenommen. Die Technische Hochschule Aachen ist eine der größten und traditionsreichsten technischen Universitäten Europas. Schon 1890 überschritt die Stadt erstmals die Bevölkerungszahl von 100.000 Bürgern. Aachen ist bekannt für seine imponierende Historie, die bis in die Jungsteinzeit zurückreicht. Aus einer wechselhaften Stadthistorie, in der Aachen nicht nur durch Frankreich besetzt, sondern sogar auch ab dem Jahre 1801 offiziell zu Frankreich zählte und erst im Jahre 1815 gemäß Beschluss des Wiener Kongress an das Land Preußen fiel, hat sich zu einer wirklichen Wissenschaftsstadt herausgebildet. Aachen hat nicht nur die Rheinisch-Westfälische-Technische Hochschule und die Fachhochschule Aachen, sondern ebenfalls viele Forschungseinrichtungen. Durch die ausgezeichnete Infrastruktur ist Aachen mit anderen europäischen Zentren direkt verknüpft.
Aachen besitzt ein großes architektonisches und kulturelles Erbe. Darüber hinaus findet in Aachen alljährlich das CHIO, eines der weltweit bedeutendsten internationalen Reitsportturniere, statt. In Aachen entdeckt man weiterhin etliche Regionen mit attraktiven Einzelhäusern. In vielen Gärten wird man Carports von uns entdecken.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Aachen
Begehrte Stadtviertel in Aachen sind zum Beispiel die Stadtteile Aachen-Brand, Aachen-Eilendorf, Aachen-Verlautenheide, Aachen-Haaren und Aachen-Laurensberg.Die Stadt Aachen veräußert Grundstücke für Einzelhäusern mit Garten oder vergibt Erbbaurechte an Baugrundstücke. In etlichen Baugebieten hängt der zu zahlende Kaufpreis für die Grundstücke von dem jeweiligen Bruttoeinkommen der Familien und der Zahl der Kinder ab. In diesen Wohnarealen werden Abschläge von circa 10 % des erschließungsbeitragspflichtigen Bodenwertes je Kind für maximal 3 Kinder gegeben, falls das Bruttofamilienjahreseinkommen unter 85.000 Euro liegt.
Insbesondere im Bereich Aachen-West, in der Nähe zur niederländischen Landesgrenze, wird auf in etwa 280.000 m² am Westbahnhof der 2. Teilabschnitt des RWTH Aachen Campus geplant. An dieser Stelle entwickelt sich ein modernes zukunftsweisendes Wohnareal.
Diese Informationsseiten dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Aachen
- Gartenzäune in Aachen
- Fertigzaun in Aachen
- Friesenzaun in Aachen
- Gartenzaun in Aachen
- Holzzaun in Aachen
- Palisadenzaun in Aachen
- Jägerzaun in Aachen
- Koppelzaun in Aachen
- Kreuzzaun in Aachen
- Lärmschutzzaun in Aachen
- Lattenzaun in Aachen
- Sichtschutzelemente in Aachen
- Sichtschutzzaun in Aachen
- Zaun in Aachen
- Zaunhersteller in Aachen
- Leimholz in Aachen
- Gartenbrücke in Aachen
- Konstruktionshölzer in Aachen
- Holzterrassen in Aachen
- Gartenholz in Aachen
- Profilbretter in Aachen
- Palisaden in Aachen
- Rosenbogen in Aachen
- Kesseldruckimprägnierung in Aachen


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art ungefähr 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals vermessen wurde, war exakt 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von rd. 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine einigermaßen schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst einigermaßen schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind annähernd 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen frischen angenehmen Geruch. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von in etwa 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel im Allgemeinen von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen bezeichnet, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert belegt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden im Schnitt gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen für gewöhnlich als sog. Bauholz umfangreiche Verwendung. Holz wird beim Bauen beispielsweise als Brettschichtholz, Vollholz oder in Form von Holzwerkstoffen verwendet werden. Es wird sowohl für konstruktive, isolierende als auch für ästhetische Ziele in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen basiert der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der übliche Fachwerkbau.
Holz punktet durch eine hohe Festigkeit bei geringem Gewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die besten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes ungefähr 50 % und die Schubfestigkeit nur circa 10 Prozent der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist aber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holz im Garten Bremerhaven Zäune Osnabrück Gartenbrücke Friesenzaun Chemnitz Fertigzäune Offenburg Palisaden Magdeburg Zaunhersteller Osnabrück Zaun-Klassiker Bonn Staketenzaun Offenburg Koppelzaun Hannover Lärmschutzzaun Göttingen Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Gartenholz Hamburg Steckzaun Münster Sichtschutzelemente Göttingen Kesseldruckimprägnierung Offenburg Palisaden Karlsruhe Nordik-Zaun Aachen Konstruktionshölzer Mannheim Steckzaun Koblenz Kreuzzaun Braunschweig Gartenzaun Wolfsburg Holz im Garten Leipzig Zäune Bonn Holzzaun Würzburg Jägerzaun Stuttgart Nordik-Zaun Rundholzzaun Dresden Altmarkzaun Hannover Nut-und-Federbretter Bremerhaven Konstruktionshölzer Wittingen Gartenbrücke Würzburg Sichtschutzelemente Wiesbaden Pergola Dortmund Sichtschutzelemente Mönchengladbach Zaunhersteller Mannheim Holzterrassen Lüdenscheid Staketenzaun Hannover Zäune Wiesbaden Lärmschutzzaun Mannheim Sichtschutzelemente Augsburg Gartenbrücke Lübeck Lattenzaun Stuttgart Zaun Chemnitz Zaunbau Kiel Sichtschutz Göttingen
