Lärmschutzzaun in Wittingen
Wenn Sie nach Lärmschutzzaun gesucht haben, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen benötigten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jede Zaun-Variante erhält man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Lärmschutzzaun in Top-Qualität - zur schönen Umzäunung des eigenen Eigenheimes

Unser Montage Tipp für den "Lärmschutzzaun Massiv"
Die Betonfundamente sollten mit mindestens 40/40/80 cm eingeplant werden und mit H-Ankern 111 x 800 Millimetern zu bestücken sein. Die Pfeiler sind möglichst mit Edelstahlschrauben und Dübeln zu aufzustellen. Gehen Sie für die Installation der Latten wie folgt vor: Die 1. Bohle einschieben und mit Schrauben fixieren. Die 2. und 3. Bohle auch festschrauben, die übrigen Bohlen nur noch einschieben, aber nicht befestigen, damit das Holz sich noch ausdehnen und bewegen kann. Die Abschlussleiste wird auf die oberste Bohle geschraubt. Eine Baubeschreibung mit aussagekräftigen Zeichnungen bekommt man auf der Seite PraxistippsZur Übersicht der Lieferanten
Wie Sie Ihren ganz privaten Garten mit einem Lärmschutzzaun parallel umzäunen und gegen Lärmbelästigung schützen
Ein Lärmschutzzaun in Markenqualität ist die effektivste Lösung, falls es für Sie nicht nur um die Eingrenzung eines Gartens geht, sondern auch um den Schutz vor Lärm. Mit dem Baukasten-System aus den Hause SCHEERER für Lärmschutzzäune macht das Aufstellen geradezu Spaß. Ein Lärmschutzzaun von SCHEERER ist daher exakt die beste Wahl für Sie.Durch die Lärmschutzzaun-Elemente ist die Installation eines neuen Zauns kinderleicht, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Das Planungssystem gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sicht- und Lärmschutzzaun in eigener Regie bauen können, ohne auf starre Bauelementgrößen festgelegt zu sein. Das ist für uns ein Pluspunkt, wenn sie welliges Gelände oder viele kurze Kanten haben.
Die Vorzüge eines Lärmschutzzauns
Wer sich für die Aufstellung eines Lärmschutzzauns entscheidet, der erhält damit sehr viele Vorzüge. Hier gilt es u.a. das Erscheinungsbild anzugeben. Ein Lärmschutzzaun aus unserem Angebot ist immer ein Naturprodukt aus Holz und wirkt darum natürlich und hochwertig. Darum kann ein Fertigzaun aus unserem Hause für jede Garteneinzäunung verwendet werden. Die natürliche Ausstrahlung sorgt für eine enorme Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes. Ein zusätzlicher Vorteil ist die solide Konstruktion eines Lärmschutzzauns von SCHEERER. Desweiteren ist auch die hohe Lebensdauer zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Regen und weitere Witterungsbedingungen. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun gegen Lärm daher besonders viele Jahrzehnte verwendet werden.Warum sollte der Lärmschutzzaun von einem Markenhersteller erworben werden?
Auf der Suche nach dem idealen Lärmschutzzaun werden in der Regel die unterschiedlichsten Modelle entdeckt. So existieren im Angebot auch sehr billige Versionen. Jetzt muss man besser aufmerksam sein und die Preise bzw. die Versionen genau miteinander vergleichen. Allgemein gilt, dass bei der Montage eines Fertigzauns für dem Lärmschutz auf eine langlebige und erstklassige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel preiswerten Modell Kosten sparen wird, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei minderwertigen Zäunen in aller Regel schlechteres Holz genutzt. Auch die Vorbehandlung könnte z.B. billiger sein.
SCHEERER Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente von unserem Fachhandelspartner in Wittingen, Bad Bodenteich und Hankensbüttel
Unser Firmensitz liegt in der Nähe von Wittingen, einem begehrten Wohnort für besonders viele stolze Besitzer von eigenheimen. Wittingen ist eine Kleinstadt im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Wittingen liegt im nordöstlichen Bereich des Landkreises Gifhorn an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Die Kleinstadt liegt zwischen der Altmark und der Lüneburger Heide. Das heutige Gebiet von Wittingen und den benachbarten Dörfer erstreckt sich über eine Fläche von knapp 225,09 km², wovon gut 7,8 Prozent Verkehrs- und Siedlungsfläche sind. Benachbarte Städte sind unter anderem Gifhorn (25 km entfernt), Uelzen (30 km), Salzwedel (35 km), Celle (50 km) und Wolfsburg (30 km). Durch den Ort Wittingen fließt der Fluß Ohre; der Ortsteil Ohrdorf wurde dadurch benannt.
Die erste Erwähnung Wittingens entstammt einer Amtsschrift von 781, in der die Abgrenzungen des Bistums Hildesheim festgehalten werden. Eine weitere alte Erwähnung befindet sich in einer Beurkundung Karls des Großen aus dem Jahr 803, in der die Abgrenzungen des neuen Bistums Halberstadt erwähnt werden. Aus diesen Erwähnungen kann jedoch kaum auf die korrekte Entstehung des Ortes gefolgert werden, denn da es damals bereits ein Gebiet namens Wittingau gab, kann eine ältere Gründungszeit vermutet werden.
In seinen Anfängen gehörte Wittingen zu Brandenburg. Erst 1340 kam der Ort zu Celle und damit zu den Welfen. Nach der Besetzung durch Frankreich erfolgte 1810 eine veränderte Ämtereinteilung. Wittingen zählte von 1885 bis 1932 zum Landkreis Isenhagen, der dann später im Kreis Gifhorn aufging. Im Wege der Gebiets- und Verwaltungsreformen schlossen sich 1974 die Samtgemeinden Schneflingen, Wittingen, Knesebeck und die Gemeinden Radenbeck und Ohrdorf zur neuen Stadt Wittingen zusammen. Bis zum 31. Januar 1978 gehörte die Stadt Wittingen zum Regierungsbezirk Lüneburg, bis zum 31. Dezember 2004 dann zum Regierungsbezirk Braunschweig, der infolge einer weiteren Verwaltungsreform mit Ablauf dieses Datums eliminiert wurde.
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Stöcken, Erpensen, Wollerstorf, Suderwittingen, Lüben, Darrigsdorf, Kakerbeck, Rade, Gannerwinkel und Glüsingen eingegliedert. Am selben Tag wurden die Gemeinden Eutzen, Mahnburg, Wunderbüttel, Vorhop und Hagen bei Knesebeck in die Gemeinde Knesebeck eingegliedert. Ebenso wurden Zasenbeck, Teschendorf, Schneflingen, Plastau, Radenbeck und Boitzenhagen in die Gemeinde Ohrdorf angeschlossen. Im Anschluß kamen bereits am 1. April 1974 die neu vergrößerten Gemeinden Knesebeck und Ohrdorf zur Gemeinde Wittingen.
Wie berichtet lebten im Jahre 2005 in der Stadt Wittingen über 12.200 Einwohner in ca. 3745 Wohnhäusern mit insgesamt über 5.399 Wohnungen. Seit dem steigert sich die Zahl der Einwohner stetig.
Hankensbüttel
Hankensbüttel ist eine Ansiedlung im Landkreis Gifhorn in Niedersachsen. Die nächstgelegenen Städte sind Wolfsburg, Uelzen, Gifhorn und Celle. Historisch rechnet man Hankensbüttel zu der Gruppe der Büttel-Ortschaften.Die erste Erwähnung von Hankensbüttel kommt aus einer Beurkundung von Kaiser Heinrich III. von 1051, in welcher der Ort als "Honengesbuthele" nachweislich erwähnt wird. Zu diesem Zeitpunkt regierte das Geschlecht der Billunger, Gefolgschaft der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in der Umgebung. An wichtigen Transport- und Speditionsstraßen gelegen, kam es schnell zu einer positiven Entwicklung. Nachdem die Billunger 1106 verschwanden, kam das Gebiet unter die Herrschaft der Welfen, ab 1267 zur Lüneburger Linie. Seit dem Jahr 1996 ist Hankensbüttel Verwaltungskern der gleichnamigen Samtgemeinde.
In Hankensbüttel gibt es seit dem Jahre 1988 das Otter-Zentrum auf einem beinahe sechs Hektar großen Areal, das vom Verein "Aktion Fischotterschutz e. V." betrieben wird. Das Vereinsgelände liegt direkt am Isenhagener See. Dieser See wurde in den 1960er Jahren durch Ausbaggern künstlich angelegt. An selbiger Stelle befanden sich über mehrere Jahrhunderte Fischteiche des nahe gelegenen Klosters Isenhagen, die im 19. Jahrhundert zur Wiese wurden. Das Kloster Isenhagen am Stadtrand von Hankensbüttel entstand in den Jahren 13451350 als Zisterzienserinnenkloster und ist seit 1540 ein evangelisches Damenstift.
Bad Bodenteich
Bad Bodenteich ist eine Ortschaft in der Lüneburger Heide im Kreis Uelzen, Niedersachsen. Die Samtgemeinde Bodenteich hatte an dieser Stelle bis zu ihrer Eliminierung im Jahre 2011 den Verwaltungssitz. Seither gehört die Gemeinde zur Samtgemeinde Aue mit Hauptsitz in Wrestedt. Diese betreibt im ehemaligen Verwaltungsgebäude ein Bürgerbüro. Nachbarorte von Bad Bodenteich sind Wrestedt, Lüder und Soltendieck. Zudem grenzt Bad Bodenteich an das Bundesland Sachsen-Anhalt. Bad Bodenteich ist seit dem Jahre 1973 anerkannter Luftkurort, und bietet seit 1985 als Kneippkurort Schrothkuren an. Seit dem 1. Oktober 1998 trägt die Ortschaft die Namenserweiterung Bad. Der Ort Bad Bodenteich besteht aus dem Kernort Bad Bodenteich und den Stadtteilen Schafwedel, Kuckstorf, Overstedt, Schostorf, Abbendorf, Häcklingen, Bomke und Flinten. Die Ortschaft Bad Bodenteich ist über die B 4 und die Landesstraßen 265, 266 und 270 mit dem Auto zu erreichen. Bad Bodenteich hat einen eigenen Bahnhof an der Bahnlinie Wieren-Braunschweig.Diese Informationsseiten könnten für Sie auch von Interesse sein:
- Zaun in Wittingen
- Gartenzaun in Wittingen
- Bohlenzaun in Wittingen
- Gartenzäune in Wittingen
- Fertigzaun in Wittingen
- Holzzaun in Wittingen
- Zaunhersteller in Wittingen
- Holzterrassen in Wittingen
- Friesenzaun in Wittingen
- Palisadenzaun in Wittingen
- Koppelzaun in Wittingen
- Kreuzzaun in Wittingen
- Lärmschutzzaun in Wittingen
- Lattenzaun in Wittingen
- Sichtschutzelemente in Wittingen
- Sichtschutzzaun in Wittingen
- Jägerzaun in Wittingen
- Leimholz in Wittingen
- Gartenbrücke in Wittingen
- Konstruktionshölzer in Wittingen
- Gartenholz in Wittingen
- Profilbretter in Wittingen
- Palisaden in Wittingen
- Rosenbogen in Wittingen
- Kesseldruckimprägnierung in Wittingen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein immergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Form um und bei 60m hoch werden kann. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar in etwa 120 Meter hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die je bisher gefunden wurde, war präzise 133 Meter hoch. Die mächtigsten Douglasie-Exemplare verfügen über einen Stamm von um und bei 4m Durchmesser. Die Douglasie bildet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst ziemlich rasch und kann je nach Unterart ein Maximalalter von in etwa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind etwa 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man an ihnen reibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von knapp 4 bis 10 Zentimeter und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Kiefern sind sehr oft auf der Nordhalbkugel unseres Planet anzutreffen. Kiefern wachsen zumeist in kühlfeuchten Klimabereichen. Von manchen Kiefern-Arten werden aber auch tropische und subtropische Klimazonen besiedelt.
Kiefern werden in der Zwischenzeit überall auf der Welt gepflanzt. Insbesondere in Korea und Japan kommt der Kiefer eine außergewöhnliche symbolische Bedeutung zu: Sie stehen dort für beständige Geduld, Langlebigkeit und Stärke. Kiefern sind überall die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft und werden häufig für die effektive Wiederaufforstung nach Waldbränden und Rodungen eingesetzt. In den nördlichen Bundesländern ist die Kiefer die wichtigste Baumart. Auffällige Eigenschaften der Kiefer sind: rot gefärbtes Kernholz, hohe Robustheit, leichte Bearbeitung, ideal imprägnierbar.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Hamburg Sichtschutzzäune Potsdam Gartenholz Lübeck Zaunanlage Ludwigshafen Fertigzäune Husum Konstruktionshölzer Ingolstadt Palisadenzaun Oldenburg Friesenzaun Oldenburg Jägerzaun Delmenhorst Sichtschutzzaun Köln Bohlenzaun Ingolstadt Bohlenzaun Essen Standard-Zäune Aachen Lärmschutzzaun Oldenburg Zaunanlage Lübeck Steckzaun Ludwigshafen Leimholz Heilbronn Sichtschutz Tübingen Palisadenzaun Erfurt Konstruktionshölzer Heide Sichtschutzzäune Heide Kesseldruckimprägnierung Rotenburg Sichtschutzzaun Landshut Steckzaun Mainz Nordik-Zaun Göttingen Gartenzaun Hannover Gartenbrücke Aachen Gartenbrücke Oldenburg Holzzaun Heilbronn Rosenbogen Bochum Palisaden Zaunbeschläge Heide Friesenzaun Frankfurt Holzterrassen Köln Sichtschutz Heide Holzterrassen Wuppertal Palisaden Nürnberg Bohlenzaun Bonn Kesseldruckimprägnierung in Grau Kiel Palisadenzaun Bremerhaven Zaunbeschläge Erfurt Zaunanlage Gifhorn Zaun-Klassiker Mönchengladbach Zaun-Klassiker Karlsruhe Nut-und-Federbretter Aschaffenburg Zaunhersteller Husum
