Sichtschutzzaun in Wittingen
Wenn Sichtschutzzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Altmark, Nordik und Immenhof. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Besuchen Sie uns in Behren!
Sie benötigen Unterstützung bei der Wahl der passenden Gartenelemente? Wir bei SCHEERER helfen Ihnen bei allen Fragen rund um die Themen Zaunsysteme, Sichtschutz, Terrassen, Pergolen und Gartenelemente. Lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Musterausstellung inspirieren. Sie wollten schon immer einem Gartenholzhersteller über die Schulter schauen und sehen, wie Ihr neuer Sichtschutzzaun oder Ihr neues Carport entsteht? Mittendrin und mit echter Hingabe dabei - SCHEERER bietet Ihnen nach Anmeldung auch Werksführungen an. Wir freuen uns auf Sie!Erich SCHEERER GmbH
Holz- und Imprägnierwerk
Behrener Dorfstraße 2
29365 Sprakensehl-Behren
Tel: 05837 - 97 97-0
info@scheerer.de
Geschäftszeiten
Sommersaison (01.04. bis 30.09.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:50 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 13:00 Uhr |
Wintersaison (01.10. bis 31.03.)
Mo – Do: | 07:00 – 16:15 Uhr | |
Fr: | 07:00 – 12:15 Uhr |

SCHEERER - Aus dem Herzen Niedersachsens
Made in Germany - SCHEERER bietet Ihnen als Hersteller in Ihrer Nähe die größte Auswahl an Gartenelementen aus Massivholz an. Freuen Sie sich auf ansprechende Produkte, die wir komplett inmitten einer besonders waldreichen Region der Lüneburger Heide für Sie fertigen. Unsere Umwelt ist uns wichtig â wir verarbeiten ausschließlich echte, massive Nadelhölzer (kein Tropenholz) aus nachhaltiger Waldwirtschaft, die durch unsere werkseigene Veredelung optimal geschützt werden. So entstehen formschöne, besonders pflegeleichte und sogar pflegefreie Produkte, die Ihr Zuhause in eine Wohlfühloase verwandeln.>> Video Pflegefreies Gartenholz
Unsere Qualitätsprodukte brauchen zur Erhaltung des Holzes keine Pflege
Unsere Hölzer sind widerstandsfähig. Entweder von Natur aus, wie z.B. die Douglasie. Oder sie werden durch geeignete Holzschutzverfahren wie unsere gütegeprüfte RAL-Kesseldruckimprägnierung, die vom Bundesverbraucherministerium ausdrücklich empfohlen wird, dauerhaft geschützt und haltbar gemacht. Wir geben Ihnen auf alle unsere RAL-Produkte eine Qualitätsgarantie von 10 Jahren gegen Schäden durch holzzerstörende Organismen wie Insekten, Pilze oder Moderfäule.Ein Sichtschutzzaun aus Holz - zur schönen Eingrenzung des eigenen Grundstücks

Weitere Daten zum Sichtschutzzaun.
Unsere Liste der Fachhandelspartner.
Unsere Sichtschutzzaun-Bauteile aus kesseldruckimprägnierter Fichte oder wetterfesten Douglasie sind einer unserer Klassiker, die auf jedes Grundstück passen. Darüber hinaus finden sich auch Sichtschutzzaun-Wände aus farbveredeltem Fichtenholz oder dem Premiummaterial Accoya, das fast Möbelqualität bietet. Hingegen ist das Pflanzen einer Hecke keine gute Alternative. Eine Hecke macht enorm viel Zeit und Arbeit beim Einpflanzen und bei der späteren Pflege. Zudem benötigt es viel Zeit, ehe diese hoch gewachsen ist und so als Sichtschutzelement dient.
Sichtschutzzaun-Bauelemente mit Pergola: ein spezieller Hingucker
Ebenso kann eine Pergola als Sichtschutzzaun eingesetzt werden. Eine Pergola ist individuell einsetzbar und vermittelt einen besonderen Charme. Eine Pergola ist zwar zu allen Seiten offen gestaltet, kann aber extravagant mit unseren Sichtschutzzaun-Elementen "Marwede" und "Wilsede" versehen und mit rankenden Pflnzen begrünt werden. Unsere Empfehlung: Mit Hilfe der Pergola-Modell "Heidmark" kann man auch ums Eck bauen. Durch diese Modelle schaffen Sie es wie bei einem typischen Sichtschutzzaun, störende Blicke von Draußen von Ihrem Grundstück fernzuhalten.Ein hochwertiger Sichtschutzzaun für die Erschaffung eines intimen Rückzugsgebiet im Garten
Wenn Sie Sichtschutzzaun-Wände von SCHEERER wählen, dürfen sie sicher sein, dass sich unsere Sichtschutzzäune sehr gut dem Erscheinungsbild Ihres Eigenheims anpassen. Unsere Sichtschutzzäune finden sich in diversen Größen, Preisklassen und Modellvarianten. Desweiteren haben Sie die Auswahl aus verschiedenen Holzarten. Bei guter Pflege, wird Ihr Sichtschutzzaun zweifellos über Jahre Ihren Garten schützen. Wesentliche Pflegehinweise dazu beziehen Sie hier.Sichtschutz- vs. Windschutzzaun
Ist es in Ihrem Gartenbereich manchmal sehr stürmisch? Dann kann für Sie ein Windschutzzaun ziemlich dienlich sein. Ein Windschutzzaun kann eine gemütliche Sitzecke im Terrassenbereich vor unliebsamen Windböen bewahren. Ein Windschutzzaun hat aber nicht ausschließlich nützliche, sondern ebenso optische Vorteile. Für jede gewünschte Position am Haus kann der optimale Windschutzzaun ausgesucht werden. Wir offerieren Ihnen ein umfangreichs Sortiment, aus dem Sie den idealen Sichtschutz- oder Windschutzzaun für Ihr Wohnhaus bestimmen können.Ziel von einem Sichtschutzzaun muss vorher geprüft werden
Bevor Sie sich einen Sichtschutzzaun kaufen, sollten Sie sich überlegen welche Anforderungen zu verfolgen sind. Sofern es Ihnen ausdrücklich von Bedeutung ist, dass Ihr neuer Sichtschutz leicht zu pflegen ist, müssten Sie sich für kesseldruckimprägniertes Holz in Grau entscheiden. Ein auf diese Weg geschütztes Holz verfügt über eine Lebensdauergewährleistung von 10 Jahren. Zusätzlich sind die vorbehandelten Holzelemente mit einer ebenmäßigen grauen Einfärbung der Oberfläche ausgestattet, die auf natürliche Weise vergrautem Holz sehr gleich ist. Auf diese Weise imprägnierte Sichtschutzelemente müssen weder geölt noch gestrichen werden.Online zu Ihrem Wunsch-Sichtschutzzaun
Mit dem Sichtschutz-Konfigurator von SCHEERER stellen Sie sich Ihren gewünschten Sichtschutzzaun kinderleicht zusammen.>> Sichtschutz-Konfigurator
Oder sollte es für Sie wichtig sein, dass ihr Sichtschutzzaun eine optisch ansprechende Umzäunung Ihres Gartens darstellt? Dann erreichen die Sichtschutzäune aus Douglasie exakt diesen Zweck. Allerdings sollten Sie sich schon im Vorwege Gedanken machen, wie hoch der Sichtschutzzaun sein sollte, damit dieser auch Ihrem Vorhaben gerecht wird und als perfekter Sichtschutz vor fremden Blicken arbeitet.
Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Wittingen, Bad Bodenteich und Hankensbüttel
Unser Firmensitz findet man nicht weit von Wittingen, einem beliebten Wohnsitz für zahllose Familien mit Kuindern. Wittingen ist eine Kleinstadt im Kreis Gifhorn im Flächenland Niedersachsen. Wittingen befindet sich im nordöstlichen Bereich des Kreises Gifhorn an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Der Ort befindet sich zwischen der Altmark und der Lüneburger Heide. Das heutige Gebiet von Wittingen und den angeschlossenen Dörfer erstreckt sich über eine Gesamtfläche von beinahe 225,09 km², wovon beinahe 7,8 % Siedlungs- und Verkehrsfläche sind. Benachbarte Städte sind zum Beispiel Gifhorn (25 km entfernt), Salzwedel (35 km), Uelzen (30 km), Celle (50 km) und Wolfsburg (30 km). Durch das Stadtgebiet fließt der Fluß Ohre; der Stadtteil Ohrdorf wurde danach benannt.
Die erste Benennung von Wittingen entstammt einer Beurkundung von 781, in der die Gebietsgrenzen des Bistums Hildesheim festgehalten werden. Eine weitere frühe Erwähnung entstammt einer Schrift von Karl dem Großen aus dem Jahr 803, in der die Landesgrenzen des neuen Bistums Halberstadt festgehalten werden. Aus diesen Quellen kann jedoch nicht auf die korrekte Entstehung des Ortes geschlossen werden, denn da es damals bereits ein Gebiet namens Wittingau gab, kann eine frühere Gründungszeit vermutet werden.
In seiner Frühzeit zählte Wittingen zu Brandenburg. Erst 1340 kam die Stadt zu Celle und damit zum Königreich der Welfen. Nach der Besetzung durch Frankreich folgte 1810 eine neue Einteilung der Ämter. Wittingen zählte von 1885 bis 1932 zum Kreis Isenhagen, der dann später im Kreis Gifhorn aufging. Im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreformen schlossen sich 1974 die Samtgemeinden Wittingen, Schneflingen, Knesebeck sowie die Gemeinden Ohrdorf und Radenbeck zur neuen Stadt Wittingen zusammen. Bis zum 31. Januar 1978 gehörte die Stadt Wittingen zum Regierungsbezirk Lüneburg, bis zum 31.12.2004 danach zum Regierungsbezirk Braunschweig, der infolge einer Verwaltungsreform mit Ablauf dieses Datums eliminiert wurde.
Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Darrigsdorf, Stöcken, Gannerwinkel, Lüben, Rade, Wollerstorf, Suderwittingen, Erpensen, Kakerbeck und Glüsingen eingemeindet. Am gleichen Tag wurden die Gemeinden Eutzen, Mahnburg, Wunderbüttel, Vorhop und Hagen bei Knesebeck in die Gemeinde Knesebeck eingemeindet. Ebenso wurden Zasenbeck, Radenbeck, Plastau, Schneflingen, Boitzenhagen und Teschendorf in die Gemeinde Ohrdorf eingemeindet. Darauf kamen bereits am 1. April 1974 die neu gegliederten Gemeinden Knesebeck und Ohrdorf zur Gemeinde Wittingen.
Nach offiziellen Bekanntgebungen gab es im Jahre 2005 in der Stadt Wittingen etwa 12.290 Einwohner in circa 3745 Häusern mit insgesamt annähernd 5.399 Wohnungen. Seither wächst die Anwohnerzahl immer weiter.
Hankensbüttel
Hankensbüttel ist eine Ansiedlung im Kreis Gifhorn in Niedersachsen. Die nächstgelegenen Städte sind Celle, Uelzen, Gifhorn und Wolfsburg. Geschichtlich gehört Hankensbüttel zu der Gruppe der Büttel-Ortschaften.Die erste Benennung von Hankensbüttel befindet sich in einer Niederschrift von Kaiser Heinrich III. von 1051, in welcher die Ortschaft als "Honengesbuthele" nachweislich erwähnt wird. Zu diesem Zeitpunkt herrschte das Geschlecht der Billunger, Gefolgschaft der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, in der Region. An viel genutzten Transit- und Speditionsstraßen gelegen, kam es zügig zu einer positiven Entwicklung. Nachdem die Billunger 1106 verschwanden, kam der Landstrich unter die Regentschaft der Welfen, ab 1267 zur Lüneburger Linie. Seit 1996 ist Hankensbüttel Verwaltungskern der gleichnamigen Samtgemeinde.
In Hankensbüttel gibt es seit 1988 das Otter-Zentrum auf einem um und bei sechs Hektar großen Freigelände, das vom Verein "Aktion Fischotterschutz e. V." betrieben wird. Das Vereinsgelände befindet sich direkt am Isenhagener See. Dieser See wurde vor über einem halben Jahrhundert als ehemaliges Baggerloch künstlich geschaffen. An der Stelle gab es über viele hundert Jahre Fischteiche des benachbarten Klosters Isenhagen, die im 19. Jahrhundert zur Wiese wurden. Das Kloster Isenhagen am Rand von Hankensbüttel entstand in den Jahren 13451350 als Zisterzienserinnenkloster und ist seit dem Jahre 1540 ein evangelisches Damenstift.
Bad Bodenteich
Bad Bodenteich ist ein Flecken in der Lüneburger Heide im Kreis Uelzen, Niedersachsen. Die Samtgemeinde Bodenteich hatte an dieser Stelle bis zu ihrer Eliminierung am 31.10.2011 den Verwaltungssitz. Seither gehört die Gemeinde zur Samtgemeinde Aue mit Hauptsitz in Wrestedt. Diese betreibt im früheren Verwaltungsgebäude ein Bürgerbüro. Nachbarorte von Bad Bodenteich sind Soltendieck, Lüder und Wrestedt. Ebenso grenzt Bad Bodenteich an Sachsen-Anhalt. Bad Bodenteich ist seit dem Jahre 1973 anerkannter Luftkurort, und bietet seit 1985 als Kneippkurort Schrothkuren an. Seit dem 1. Oktober 1998 trägt der Flecken die Namenserweiterung Bad. Die Ortschaft Bad Bodenteich besteht aus dem Kernort Bad Bodenteich und den Ortsteilen Overstedt, Flinten, Bomke, Kuckstorf, Schostorf, Häcklingen, Abbendorf und Schafwedel. Die Ortschaft Bad Bodenteich ist über die Bundesstraße 4 und die Landesstraßen 265, 266 und 270 per PKW zu erreichen. Bad Bodenteich hat einen Bahnhof an der Bahnlinie BraunschweigWieren.Diese Themen könnten für Sie auch interessant sein:
- Zaun in Wittingen
- Gartenzaun in Wittingen
- Bohlenzaun in Wittingen
- Gartenzäune in Wittingen
- Fertigzaun in Wittingen
- Holzzaun in Wittingen
- Zaunhersteller in Wittingen
- Holzterrassen in Wittingen
- Friesenzaun in Wittingen
- Palisadenzaun in Wittingen
- Koppelzaun in Wittingen
- Kreuzzaun in Wittingen
- Lärmschutzzaun in Wittingen
- Lattenzaun in Wittingen
- Sichtschutzelemente in Wittingen
- Sichtschutzzaun in Wittingen
- Jägerzaun in Wittingen
- Leimholz in Wittingen
- Gartenbrücke in Wittingen
- Konstruktionshölzer in Wittingen
- Gartenholz in Wittingen
- Profilbretter in Wittingen
- Palisaden in Wittingen
- Rosenbogen in Wittingen
- Kesseldruckimprägnierung in Wittingen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Wolfsburg Palisaden Offenburg Pergola Heilbronn Zaunhersteller Braunschweig Sichtschutzelemente Lüneburg Sichtschutzelemente Bielefeld Zaunbeschläge Köln Holz im Garten Mönchengladbach Jägerzaun Stuttgart Sichtschutzelemente Heilbronn Kesseldruckimprägnierung Göttingen Palisaden Gelsenkirchen Standard-Zäune Lüneburg Sichtschutzzaun Dresden Rosenbogen Braunschweig Lärmschutzzaun Chemnitz Rundholzzaun Augsburg Fertigzäune Rotenburg Fertigzaun Hof Holzzaun Magdeburg Staketenzaun Göttingen Gartenholz Kiel Kesseldruckimprägnierung in Grau Wuppertal Zaunanlage Wittingen Nordik-Zaun Kreuzzaun Mönchengladbach Holzterrassen Kiel Lärmschutzzaun Uelzen Palisadenzaun Heilbronn Fertigzäune Magdeburg Friesenzaun Steckzaun Neumünster Rundholzzaun Göttingen Gartenzäune Delmenhorst Zaunbau Duisburg Lärmschutzzaun Düsseldorf Jägerzaun Mainz Sichtschutzelemente Augsburg Gartenbrücke Husum Fertigzäune Osnabrück Sichtschutzelemente Potsdam Zaun-Klassiker Münster Palisadenzaun Freiburg Steckzaun Essen Steckzaun Tübingen Holzzaun Trier
