Steckzaun in Tübingen
Auch in der Region Tübingen erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Steckzaun Ihr Thema ist, geben wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Planung und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz in erstaunlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Steckzaunsystem
Sichtschutz Fichte und Douglasie
Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Unsere Händler im Raum Tübingen
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Haltbarkeit, Qualität, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Tübingen mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Tübingen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Balingen, Filderstadt und Plochingen:HolzLand Tübingen
Handwerkerpark 17
72070 Tübingen
Tel: 07071-407720
www.holzland-tuebingen.de
info@holzland-tuebingen.de
HolzLand Filderstadt GmbH
Reichenbachstr. 8
70794 Filderstadt-Plattenhardt
Tel: 07157-8824-0
www.holzland-filderstadt.de
mail@holzland.com
Konz Baustoffe GmbH & Co.KG
Schüttelgrabenring 14
71332 Waiblingen
Telefon: 07151-149121
Fax: 07151-149129
info@konz-baustoffe.de
Gebr. Schweizerhof GmbH & Co. KG
Rieterstr. 63-69
71665 Vaihingen a. d. Enz
Telefon: 07042-9729-0
Fax: 07042-972929
f.schweizerhof@holzlandinfo.de
www.holzland.de
Meitza Holzfachmarkt & Montage
Schömberger Straße 63
72336 Balingen-Endingen
Tel: 07433-276044
www.meitza.com
info@meitza.com
Hermann Metzger GmbH & Co.
Fabrikstr. 36
73207 Plochingen
Tel: 07153-83300
www.holzland-metzger.de
info@holzland-metzger.de
HolzLand Woll
Wohnlichtstraße 10
75179 Pforzheim
Telefon: 07231-441122
Fax: 07231-466809
holzland.woll@t-online.de
www.holzland-woll.de
Zäune, Sichtschutzwände und Carports empirisch betrachtet
Untersuchungen zur Folge haben die Einwohner von Tübingen zu ungefähr 37% ein ausgesprochen großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Hausbau und Sichtschutz. Das hat sicher seinen Ursprung darin, dass es in Tübingen zahlreiche Neubausiedlungen gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in Tübingen äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Ein Steckzaun von SCHEERER für den besten Wind- und Sichtschutz des Gartens

Das Steckzaun-Modell weil es eine Freude ist, den Zaun wachsen zu sehen
Sie müssen einen Sichtschutz selber montieren? Mit unseren sorgfältig gefertigten und aufeinander bestens abgestimmten Einzelmaterialien gelingt Ihnen das mit ein wenig handwerklichem Fähigkeiten im Nu. Eine aspezielle Empfehlung für Ihren Sichtschutz könnte unser Steckzaun aus unbehandelter Douglasie sein.Steckzaun von SCHEERER - Einzelmaterial für Freizeithandwerker
Für die Steckzäune bietet SCHEERER keine festen Wandmaße an. Dafür kann mit individuell zugesägten Nut- und Federbrettern praktisch jede bauliche Idee umgesetzt werden. Denn über die Breite und Höhe hinaus kann man selbst Zaunverlauf und Optik nach eigenen Ideen verwirklichen. So können Sie mit ein wenig handwerklichem Talent gemütlich Sitznischen und regelrechte Gartenzimmer bekommen. Dafür stehen Ihnen diverse mit einer Nut versehene H-, C-, L- und T-Pfosten mit speziellen Ankern zur Verfügung. Als erweiternde Stilelemente sind ergänzend Gittereinsätze lieferbar. Die Montage ist mit den erstklassig angefertigten und hervvorragend aufeinander abgestimmten Einzelelementen leicht. Als Material steht naturbelassene Douglasie oder druckimprägnierte Fichte mit einer beständigen Graufärbung zur Disposition. Diese produktionsseitige Vorvergrauung wurde von SCHEERER als "KDG grau" etabliert. Desweiteren ist eine farblose, RAL qualitätsgeprüfte Kesseldruckimprägnierung zum Einsatz gebracht worden, die mit grauen Farbelementen kombiniert werden kann. So veredelte Holzelemente kommen zumeist ohne Nachpflege aus.>> Detaillierte Fakten zum Angebot Steckzaun.
>> Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Spezialisten vor Ort
Sichtschutz mit einem Steckzaun schaffen
Nicht zuletzt die unverwechselbare Optik macht Douglasie zu einem der meistvertriebenen Gartenhölzer. Die überragendste Eigenschaft dieser Holzart ist die längere Lebensdauer. Douglasie ist ein äußerst hartes Nadelholz und besitzt diese hohe Robustheit von Hause aus. Außerdem ist diese Holzart sehr wetterresistent. Das heißt, Sichtschutzelemente aus Douglasie verlangen zur Haltbarmachung kaum eine besondere Pflege. Und als hiesige Holzart, die noch dazu aus einem ökologisch bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung kommt, darf jeder sich eines hunderprozentig ökologisch gewonnenen Gartenholzes sicher sein. Damit ist die Douglasie ein Holz für die totale Gartenentwicklung.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carport, Terrassenholz oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Tübingen
Tübingen ist eine Universitätsstadt im Bundeslnd Baden-Württemberg über 40 Kilometer südlich von Stuttgart. Zusammen mit der im Osten befindlichen Stadt Reutlingen bildet Tübingen eines der 14 Oberzentren der region. Das tägliche Geschehen wird bestimmt von beinahe 25.000 Studenten. Tübingen hat den niedrigsten Altersdurchschnitt aller größeren Städte in der Bundesrepublik. Die genaue Einwohnerzahl liegt bei gut 85.000.In der Nachbarschaft von Tübingen liegen die Orte Bad Urach, Balingen, Eningen unter Achalm, Bondorf, Gomaringen, Dettingen an der Erms, Metzingen, Engstingen, Hechingen, Kirchentellinsfurt, Horb am Neckar, Herrenberg, Mössingen, Ofterdingen, Nürtingen, Neckartailfingen, Nehren, Nagold, Münsingen, Rottweil, Pfullingen, Waldenbuch, Rottenburg und Reutlingen.
Die Bausituation in Tübingen
In Tübingen konnten zuletzt in etwa 690 Baulücken für circa 1.800 Wohneinheiten eingesetzt werden. Dazu kamen besonders viele Bauflächen mit zusätzlichen Baumöglichkeiten. So existieren heute ebenfalls etliche Wohnbezirke mit vor allem Einfamilien- und Doppelhäusern.Weil die Stadt Tübingen auch weiterhin zulegen möchte, hat man verschiedene zusätzliche Stadtbereiche für Wohnbebauung vorgesehen. Von zahllosen Wohngebäudeeigentümern im Umkreis von Tübingen werden in letzter Zeit vermehrt Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune in Top-Qualität von SCHEERER gewünscht.
Diese Themen sollten auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Tübingen
- Gartenzäune in Tübingen
- Fertigzaun in Tübingen
- Friesenzaun in Tübingen
- Gartenzaun in Tübingen
- Holzzaun in Tübingen
- Palisadenzaun in Tübingen
- Jägerzaun in Tübingen
- Koppelzaun in Tübingen
- Kreuzzaun in Tübingen
- Lärmschutzzaun in Tübingen
- Lattenzaun in Tübingen
- Sichtschutzelemente in Tübingen
- Sichtschutzzaun in Tübingen
- Zaun in Tübingen
- Zaunhersteller in Tübingen
- Leimholz in Tübingen
- Gartenbrücke in Tübingen
- Konstruktionshölzer in Tübingen
- Holzterrassen in Tübingen
- Gartenholz in Tübingen
- Profilbretter in Tübingen
- Palisaden in Tübingen
- Rosenbogen in Tübingen
- Kesseldruckimprägnierung in Tübingen


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach Hause. Die Gattung umfasst sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überdauern regelmäßig 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die meistverwendeten Baumgattungen der Forstwirtschaft. Kiefern duften äußerst speziell. Das Holz der Kiefern ist meist harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden desweiteren zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einiger Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch entsorgbar, ist aus diesem Grund aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von etwa 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur äußerst langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie möglicherweise der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo dies nicht genügt (beispielsweise bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein versierter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Kassel Holzterrassen Essen Steckzaun Köln Holzzaun Kassel Gartenzäune Frankfurt Fertigzäune Lübeck Profilbretter Lüneburg Jägerzaun Essen Sichtschutzzäune Koppelzaun Hannover Bohlenzaun Nürnberg Holzzäune Düsseldorf Friesenzaun Rotenburg Jägerzaun Magdeburg Rundholzzaun Frankfurt Steckzaun Berlin Sichtschutz Stuttgart Rundholzzaun Köln Holz im Garten Gelsenkirchen Lattenzaun Flensburg Staketzaun Potsdam Rosenbogen Mainz Standard-Zäune Wittingen Standard-Zäune Berlin Palisadenzaun Mönchengladbach Kesseldruckimprägnierung Heilbronn Jägerzaun Potsdam Palisaden Potsdam Bohlenzaun Dortmund Bohlenzaun Hannover Steckzaun Hannover Zaun-Klassiker Würzburg Sichtschutzzaun Heilbronn Zaun-Klassiker Husum Gartenzaun Berlin Nut-und-Federbretter Neumünster Gartenzaun Wittingen Koppelzaun Wiesbaden Sichtschutz Kassel Sichtschutz Mannheim Bohlenzaun Kassel Palisadenzaun Gifhorn Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven Zaunbau Delmenhorst Kesseldruck Imprägnierung Lübeck Holzzäune Flensburg
