Zaunanlage in Lübeck
Auch im Raum Lübeck kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zaunanlage interessieren, finden Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lübeck
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lübeck mit den folgenden ausgewählten Fachhändlern zusammen. Für die Region Lübeck befinden sich unsere Fachhandelspartner zum Beispiel in den Orten Klempau, Eutin, Mölln und Ahrensburg:
Henri Benthack Baustoffe, Lübeck
Drechslerstr. 7-9
23556 Lübeck
Telefon: 0451/280740
info@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
HolzLand Klatt
Kieler Str. 1
23556 Lübeck
Telefon: 0451-47007-0
info@klatt.de
www.klatt.de
Google Maps
Holz-Riegel
Dorfstr. 34
23628 Klempau
Telefon: 04508-268
info@holzriegel.de
www.holzriegel.de
Google Maps
Baufachzentrum Mölln +
Grambeker Weg 61
23879 Mölln
Telefon: 040-6790044
info@baustoffe-moelln.de
www.wagner-schwarz.de
Google Maps
C. Bremer GmbH& Co. KG Baustoffe
Bgm. Steenbockstr. 34
23701 Eutin
Telefon: 04521-7023-0
info@carlbremer.de
www.carl-bremer.de
C. F. Janus GmbH
Wieksbergstr. 1
23730 Neustadt
Telefon: 04561-51020
info@janus-neustadt.de
www.janus-baustoffe.de
Google Maps
H. Benthack Baustoffe, Grevesmühlen
Langer Steinschlag 6a
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881/7814-0
grevesmuehlen@benthack.de
www.benthack.de
Google Maps
Eine hochwertige Zaunanlage von SCHEERER immer in bestmöglicher Konstruktion

Ihre neue Zaunanlage: Auf die Qualität sollten man Wert legen
Wer eine Zaunanlage aus Holz auf dem Zettel hat, sollte immer auf die Qualität fokussiert sein. Zumeist macht man mit einfachen Discounter-Holzzäunen nur unschöne Erfahrungen. Sie werden meistens aus schlechten Rohmaterialien angefertigt. Bereits nach geringer Zeit können sie Wetterschäden und Fäulnis aufweisen, oder es mangelt ihnen an Robustheit. Neben der Nutzung geeigneter Holzarten, kommt es genauso auf die Verarbeitungsqualität an. Sämtliche Bauteile müssen gut befestigt sein und sehr gut zusammenwirken. Sollte dies nicht der Fall sein, treten bereits früher als erwartet Schäden auf, und die Zaunanlage muss überarbeitet werden. Wer so etwas unterbinden will, sollte seine Zaunanlage aus Holz besser gleich von einem Holzfachbetrieb erwerben. Erst dann darf man sich sicher sein, dass die Holz- und Fertigungsqualität gegeben ist. Ferner können die Zäune bei Ihnen von Fachleuten nach Maß angepasst und errichtet. Ein zusätzlicher Vorzug von Fachanbietern ist, dass sie zum Beispiel die gesamte SCHEERER-Palette bieten und man sich so seine ideale Zaunanlage nach eigenen Ideen anfertigen lassen kann. Die Alternativen reichen hier vom Sicht- und Windschutz, über übliche Gartenzäune bis hin zu speziellen Lattenzäunen. Natürlich wird die Grundstücksbegrenzung als vollständige Zaunanlage produziert, transportiert und installiert.Eine Zaunanlage von SCHEERER: Zäune maßgeschneidert für Gartenanlage und Gelände
Mit einem modernen Holzzaun können Sie Ihr Gelände auf ansprechende Art einzäunen. Alternativ gibt es Zaunvarianten, die auch als Wind- und Sichtschutz dienen können. Mit einer Sichtschutz-Zaunanlage können Sie Ihr Privatleben wirkungsvoll schützen, zugleich aber auch ein reizvolles Gestaltungselement für ihr Grundstück schaffen. Fast alle Lattenzäune lassen sich nach Wunsch mit einer Lasur versehen, so dass man sich auch in farblicher Hinsicht dem Eigenheim anpassen kann.Zaunanlage vom Holzfachmann: Spezielle und naturfreundliche Optik
Der naturnahe Rohstoff Holz sorgt mit seiner eigenwilligen Maserung dafür, dass jede Zaunanlage ein unverwechselbares Unikat ist. Als Folge von Temperatur-, Witterungs- und Lichtverhältnissen entwickeln Lattenzäune mit den Jahren eine Patina. So wirken sie noch naturnaher und ergänzen das Gesamtbild des Grundstücks ausgezeichnet. Trotzdem sind moderne Zaunanlagen aus Holz extrem robust und witterungsbeständig. Deswegen werden Sie an einer Zaunanlage aus unserem Hause für eine lange Zeit Ihre Freude haben.Sichtschutzelemente, Gartenzäune, Terrassenholz oder Carport erhalten Sie beim Holzfachhandel in Lübeck
Die kreisfreie Stadt Lübeck befindet sich im südöstlichen Schleswig Holstein an der Lübecker Bucht. Rund 215.000 Anwohner leben in Lübeck. Der Stadtbereich von Lübeck verteilt sich über eine Grundfläche von rd. 214 qkm. Denkt man an Lübeck, so kommt den allermeisten Menschen in erster Linie wohl das berühmte Holstentor in den Sinn. Eine andere Verbindung, die für Lübeck augenscheinlich ist, ist das beliebte Lübecker Marzipan. Die süße Verführung macht Lübeck weit über seine Stadtgrenzen hinaus bekannt. Doch Lübeck ist weit mehr als Holstentor und Marzipan. Die malerische Altstadt zählt mit seinen historischen Bauten seit dem Jahre 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wer demnächst nach Lübeck fährt, sollte also in jedem Fall einen Spaziergang durch die Altstadt einplanen. Im Mittelalter diente Lübeck als wichtigste Stadt der sagenumwobenen Kaufmannvereinigung Hanse. Lübeck war früher eine wichtige Knotenstelle des Handels zwischen Nord- und Südeuropa. Die heutige Wirtschaft der Stadt Lübeck wird dominiert vom Dienstleistungsbereich. Einst mächtige Großbetriebe haben letztlich ihre ehemalige Gewichtung eingebüßt. Neben dem nach wie vor bedeutenden Handelssektor prägen insbesondere zukunftsgerichtete Unternehmen aus dem Bereich Medizintechnik die Wirtschaft der Hansestadt Lübeck. In Lübeck befindet sich der bedeutendste Ostseehafen der Bundesrepublik. Der Umschlag des Hafens zählt zirka 30 Millionen Tonnen jährlich. Lübeck ist wiederspruchslos auch ein besonders schöner Wohnort. Der kurze Weg zur Ostsee ist für unzählige Einwohner ausgesprochen reizvoll. Lübeck verbindet auf fast vollkommene Art und Weise urbanen Schick mit ländlicher Lage.Sicherlich nur wenigen ist bekannt: Travemünde ist ein Stadtteil der Großstadt Lübeck. Insgesamt untergliedert sich Travemünde in acht Bereiche, wobei zumeist das Strandbad Rönnau als das "echte" Travemünde angesehen wird. Allerdings auch das Brodtener Ufer oder der überregional bekannte Priwall zählen verwaltungstechnisch zu Lübeck-Travemünde. Travemünde findet man ungefähr 20 km von Lübeck entfernt. Die Gesamtfläche des gerne aufgesuchten Reiseziels beläuft sich auf über 41 km². In etwa 14.000 Bewohner sind in Travemünde wohnhaft. Das Strandbad Travemünde ist bereits von weitem gut zu entdecken. In den 70er Jahren erbaute die Hotelkette Maritim direkt am Strand ein großes Hochhaus, das von jeher als Hotel fungiert. Auch das beliebte Spielcasino Travemünde hat hier seinen Platz gefunden. Eine bedeutende Rolle übernimmt desweiteren der Fährhafen von Travemünde. Der Skandinavienkai ist einer der großen deutschen Häfen für den Waren- und Passagierverkehr von und nach Skandinavien. In den warmen Monaten besuchen zigtausend Gäste an den schönen Strand von Travemünde.
Die Mittelstadt Bad Schwartau liegt im Kreis Ostholstein. Geografisch liegt der Ort in unmittelbarer Nachbarschaft zur Metropole Lübeck. Ungefähr 20.000 Einwohner wohnen in Bad Schwartau auf einer Grundfläche von ca. 18 Quadratkilometern. Zurzeit ist Bad Schwartau landesweit als staatlich anerkanntes Jodsole- und Moorheilbad bekannt. Noch mehr Menschen wird die norddeutsche Stadt allerdings durch ihre Lebensmittelhersteller ein Begriff sein. Die "Schwartauer Werke" sind insbesondere durch ihre Fruchtkonfitüren bekannt. Bad Schwartau ist verkehrstechnisch besonders gut erreichbar. Direkt an der Bundesautobahn A1 gelegen, benötigt man aus der Metropole Hamburg nicht mehr als 45 Fahrminuten bis nach Bad Schwartau. Viele Buslinien verknüpfen Bad Schwartau mit Lübeck und den Ostseebädern Timmendorfer Strand und Travemünde. Die Eisenbahn vernetzt Bad Schwartau unter anderem über die Verbindungen Kiel-Lübeck und Puttgarden-Lübeck-Hamburg.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie nützlich sein:
- Zaun in Lübeck
- Zaunhersteller in Lübeck
- Jägerzaun in Lübeck
- Koppelzaun in Lübeck
- Kreuzzaun in Lübeck
- Lärmschutzzaun in Lübeck
- Lattenzaun in Lübeck
- Leimholz in Lübeck
- Gartenbrücke in Lübeck
- Konstruktionshölzer in Lübeck
- Holzterrassen in Lübeck
- Gartenholz in Lübeck
- Bohlenzaun in Lübeck
- Gartenzäune in Lübeck
- Fertigzaun in Lübeck
- Friesenzaun in Lübeck
- Gartenzaun in Lübeck
- Holzzaun in Lübeck
- Palisadenzaun in Lübeck
- Profilbretter in Lübeck
- Palisaden in Lübeck
- Rosenbogen in Lübeck
- Kesseldruckimprägnierung in Lübeck
- Sichtschutzelemente in Lübeck
- Sichtschutzzaun in Lübeck


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Rosenbogen Gifhorn Palisadenzaun Lüdenscheid Zaun-Klassiker Bonn Holzzaun Magdeburg Kreuzzaun Gelsenkirchen Gartenholz Profilbretter Kesseldruckimprägnierung Stuttgart Palisadenzaun Göttingen Zäune Bremerhaven Sichtschutzzäune Gifhorn Fertigzaun Hof Kreuzzaun Essen Kreuzzaun Freiburg Kesseldruckimprägnierung Offenburg Palisadenzaun Lüneburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremerhaven Zaunbau Husum Fertigzäune Hamburg Konstruktionshölzer Köln Friesenzaun Bremerhaven Staketenzaun Heide Friesenzaun Landshut Kesseldruckimprägnierung Landshut Palisaden Gelsenkirchen Rosenbogen Hannover Bohlenzaun Darmstadt Gartenbrücke Heide Konstruktionshölzer Wittingen Palisaden Kiel Sichtschutz Essen Sichtschutzelemente Delmenhorst Steckzaun Rotenburg Standard-Zäune Augsburg Sichtschutzzaun Leipzig Zaunanlage Münster Lattenzaun Mönchengladbach Rosenbogen Kassel Zaun Mainz Staketzaun Bochum Konstruktionshölzer Bochum Zäune Duisburg Leimholz Dortmund Friesenzaun Wolfsburg Staketenzaun Kiel Zaunhersteller Oldenburg Gartenzaun Mainz
