Palisadenzaun in Wiesbaden
Selbstverständlich erhalten Sie auch in Wiesbaden die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Palisadenzaun Ihr Thema ist, bekommen Sie hier alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Planung und der Montage eines Sichtschutz- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Wiesbaden
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wiesbaden mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Wiesbaden befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Rüsselsheim, Darmstadt, Obertshausen, Worms und Alzenau:
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun in Markenqualität - zur optimalen Abgrenzung des eigenen Gartenbereichs

Ein Palisadenzaun bzw. Senkrechtzaun von SCHEERER garantiert eine große Haltbarkeit und eine schöne Optik. Ein Lanzen- bzw. Palisadenzaun von SCHEERER ist grundsätzlich aus RAL kesseldruckimprägnierter Kiefer gefertigt und mit Edelstahlnägeln ausgestattet.
Die Pluspunkte eines Palisadenzauns in Ihrem Garten
Wer sich für den Kauf eines Gartenzauns entscheidet, der genießt hiermit besonders viele Vorzüge. Hier gilt es zum Beispiel die Ausgestaltung zu nennen. Ein Palisadenzaun aus unserem Hause ist stets ein Naturprodukt aus Holz und wirkt aus diesem Grund natürlich und hochwertig. Darum kann ein Senkrecht- bzw. Palisadenzaun aus unserem Angebot für jede Garteneinzäunung eingesetzt werden. Die naturähnliche Ausstrahlung liefert für eine enorme Steigerung des Gesamtambientes. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die robuste Konstruktion eines Palisadenzauns. Desweiteren ist auch die besondere Langlebigkeit aufzuführen. Mittels Kesseldruckimprägnierung oder Lasur ist das Holz resistent gemacht gegen Regen und weitere Wettereinflüsse. Mit der ausreichenden Pflege kann ein Palisadenzaun aus Holz sicher etliche Jahrzehnte seine Aufgaben erfüllen.Palisadenzaun Alternativen
Sie brauchen einen zeitlosen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Palisadenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunformen:Ein Palisadenzaun mit dem SCHEERER Baukastensystem eine günstige Lösung
Das Bausatzsystem ermöglicht, dass Sie Ihren Palisadenzaun günstig und schnell bauen können, ohne auf starre Zaungrößen festgelegt zu sein. So etwas ist vor allem dann ein Vorteil, wenn Sie unebenes Gelände oder zahlreiche kurze Abstände haben. Natürlich macht es auch Freude, selber gestalterisch tätig zu sein. Jeder Palisadenzaun wird auf diese Weise zu einem Unikat. Sie finden bei uns 2 Varianten der Zaunkonstruktion bei SCHEERER:1. Der Zaun befindet sich völlig vor den Pfosten
Die Pfostenköpfe befinden sich dann ungefähr 15 cm unterhalb der oberen Zaunlinie. Der Pluspunkt: Sie erhalten so u.U. ungleiche Pfostenabstände und eine Zaunlinie ohne Unterbrechungen.
2. Der Zaun wird zwischen Pfosten montiert
Die Pfeilerköpfe befinden sich über der Zaunoberkante. Dadurch erhalten Sie eine erkennbare Auflockerung der Zaunansicht und haben eine harmonische Gestaltung innen wie außen.
SCHEERER Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz bekommen Sie beim Fachhandel in Wiesbaden
Wiesbaden ist die Hauptstadt des Landes Hessen. Mit den fünfzehn Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder von Europa. In der zweitgrößten Stadt Hessens wohnen insgesamt inklusive der in Wiesbaden beherbergten US-Streitkräften und ihren Familienangehörigen etwa 287.000 Bewohner. Der Großraum Wiesbaden besteht neben der Stadt selbst hauptsächlich aus dem benachbarten Rheingau-Taunus-Kreis, den Städten Hofheim am Taunus, Eppstein, Hochheim am Main sowie den Gemeinden Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg. Er hat annähernd 570.000 Bewohner.Wiesbaden lebt von seiner großstädtischen Atmosphäre, der Spielbank, einem attraktivem Freizeitangebot und dem Kurpark. Zügig ist man in die waldreichen Naherholungsgebieten wie zum Beispiel dem Taunus. Die City von Wiesbaden läd Dank eines gemischten zum Teil gehobenen Ladenangebots zum Shoppen und Bummeln ein. In gemütlichen bis modernen Cafes und Restaurants findet man ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Gtränken.
Das Stadtgebiet von Wiesbaden ist in sechsundzwanzig Stadtbezirke unterteilt. Zu den jeweiligen Verwaltungsbezirken zählen z.T. noch Siedlungen und Wohnplätze mit eigenem Namen. Die Stadtbezirke von Wiesbaden heißen: Wiesbaden Nordost, Wiesbaden Mitte, Wiesbaden Südost, Rheingauviertel/Hollerborn, Delkenheim, Westend/Bleichstraße, Breckenheim, Erbenheim, Biebrich, Dotzheim, Frauenstein Bierstadt, Auringen, Igstadt, Rambach, Schierstein, Kloppenheim, Medenbach, Heßloch, Naurod, Mainz-Kostheim, Nordenstadt, Mainz-Kastel, Klarenthal, Mainz-Amöneburg und Sonnenberg.
Wohngebiete in Wiesbaden
In der jüngeren Vergangenheit wurden etliche Bauflächen im Raum Wiesbaden zur Erweiterung der Stadt genutzt. Da die Stadt Wiesbaden noch weiterhin zulegen möchte, hat man diverse neue Neubaugebiete für die Bebauung ins Auge gefasst. Von vielen Immobilienbesitzern der Region Wiesbaden werden in letzter Zeit verstärkt Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune in bestmöglicher Qualität nachgefragt.Diese Themenseiten dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Zaun in Wiesbaden
- Sichtschutzzaun in Wiesbaden
- Kreuzzaun in Wiesbaden
- Lärmschutzzaun in Wiesbaden
- Lattenzaun in Wiesbaden
- Bohlenzaun in Wiesbaden
- Gartenzäune in Wiesbaden
- Fertigzaun in Wiesbaden
- Friesenzaun in Wiesbaden
- Gartenzaun in Wiesbaden
- Holzzaun in Wiesbaden
- Palisadenzaun in Wiesbaden
- Jägerzaun in Wiesbaden
- Koppelzaun in Wiesbaden
- Sichtschutzelemente in Wiesbaden
- Leimholz in Wiesbaden
- Gartenbrücke in Wiesbaden
- Konstruktionshölzer in Wiesbaden
- Zaunhersteller in Wiesbaden
- Holzterrassen in Wiesbaden
- Gartenholz in Wiesbaden
- Profilbretter in Wiesbaden
- Palisaden in Wiesbaden
- Rosenbogen in Wiesbaden
- Kesseldruckimprägnierung in Wiesbaden


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Koppelzaun Frankfurt Friesenzaun Berlin Holzzäune Heide Holzterrassen Münster Gartenzäune Karlsruhe Zäune Delmenhorst Palisadenzaun Gifhorn Kesseldruckimprägnierung in Grau Aschaffenburg Palisadenzaun Heilbronn Zaunhersteller Landshut Holzterrassen Oldenburg Standard-Zäune Lüdenscheid Nordik-Zaun Essen Kreuzzaun Bonn Rundholzzaun Hannover Standard-Zäune Augsburg Zaunhersteller Trier Zaunbeschläge Husum Zaun Bremen Zaun Magdeburg Sichtschutzelemente Aachen Kesseldruckimprägnierung Wuppertal Palisaden Kassel Sichtschutzzaun Münster Zäune Essen Zäune Gelsenkirchen Holzzäune Wolfsburg Profilbretter Rotenburg Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven Kesseldruckimprägnierung in Grau Neumünster Zaunhersteller Freiburg Rundholzzaun Göttingen Standard-Zäune Hannover Zäune Braunschweig Nut-und-Federbretter Magdeburg Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Palisaden Würzburg Palisadenzaun Karlsruhe Fertigzäune Braunschweig Gartenbrücke Gifhorn Friesenzaun Gelsenkirchen Zaun-Klassiker Mannheim Fertigzäune Bremen Zaunhersteller Mainz Gartenholz Wiesbaden Holz im Garten Aachen
