Nordik-Zaun in Rotenburg
Ohne Zweifel erhält man auch in der Region Rotenburg die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Nordik-Zaun Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Rotenburg (Wümme)
Sichtschutzelemente, Carports und Gartenzäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Rotenburg (Wümme) mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Rotenburg (Wümme) befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Scheeßel, Zeven, Sittensen, Ottersberg und Oyten:
Otto Röhrs
Industriestraße 11
27383 Scheeßel
Telefon: 04263/93800
info@roehrs-baustoffe.de
www.roehrs-baustoffe.de
Google Maps
Holz Peper
Im Forth 14
28870 Ottersberg
Telefon: 04205/3944-0
info@holz-peper.de
www.holz-peper.de
Google Maps
HolzLand Wrede
Hirsekamp 2
27299 Langwedel-Daverden
Telefon: 04232-3061-0
info@holzwrede.de
www.holzland-wrede.de
Google Maps
bauXpert Gebhard GmbH & Co KG
Nord-West-Ring 2-6
27404 Zeven
Telefon: 04281-93540
info@bauXpert-gebhard.com
www.gebhard-bau.de
Google Maps
Voss + Sohn
Industriestr. 70-72
28876 Oyten
Telefon: 04207/5015
info@holz-voss.de
www.holz-voss.de
Google Maps
Lüchau Baustoffe GmbH
Industriestr. 1
27419 Sittensen
Telefon: 04282-942-0
service@holz-haase.de
www.holz-haase.de
Google Maps
J. D. Bahrenburg Holzhandlung
Wörpedorfer Str. 14c
28879 Grasberg
Telefon: 04208/9164-0
info@holz-bahrenburg.de
www.holz-bahrenburg.de
Google Maps
Der Nordik-Zaun von SCHEERER - für die optisch beste Umzäunung des eigenen Gartens

Pluspunkte eines Holz-Nordik-Zauns für Ihr Grundstück
Ein großerer Vorzug eines Nordik-Zauns ist die bunte Nutzung. Neben der vordergründigen Eingrenzung des eigenen Gartens, kann ein Nordikzaun mit Blumenkästen versehen werden und auf diesem Weg ungemein optisch verbessert werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentüre ist bei einem Nordik-Zaun kein Problem, da die Konzeption ausreichend standfest ist. Bei der geeigneten Pflege kann ein Holz-Lattenzaun zahllose Jahrzehnte Freude machen. Hintergrund dafür ist, dass SCHEERER ohne Ausnahme ausgezeichnete Rohstoffe nutzt, die mit einer feinen Maserung und ohne Beschädigungen geliefert werden. Mit einem erstklassigen Nordik-Zaun aus unserem Hause erwerben Sie einen Artikel, mit dem sich der eigene Garten deutlich verschönern lässt.Ein Nordikzaun von SCHEERER ist die bestmögliche Lösung, falls es für Sie um die Begrenzung eines Grundstücks geht. Sie müssen Ihr Grundstück auch vor den Blicken von Spaziergängern schützen, wollen allerdings nicht so viel Zeit in die Installation eines Holzzaunes investieren? Mit dem Baukasten-System von SCHEERER für Gartenzäune macht der Zaunbau richtig Spaß. Ein Nordik-Zaun von SCHEERER ist aus diesem Grund absolut das Richtige für Sie.
Durch die Nordik-Zaun-Bauteile ist die Errichtung eines modernen Zauns kinderleicht, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind bereits vormontiert. Das Baukastensystem ermöglicht, dass Sie ihren Sichtschutz selber aufbauen können, ohne auf fixe Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist ein Pluspunkt, sofern sie welliges Gelände oder zahllose kurze Teilabschnitte haben.
Wie Sie Ihren persönlichen Gartenbereich mit einem Nordik-Zaun sichern:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihrer Gartenanlage auf eine größtmögliche Flexibilität bauen dürfen, existieren bei SCHEERER jedewede Nordik-Zaun-Teile in unterschiedlichen Breiten, Höhen und Holzarten. So entsteht ein Nordik-Fertigzaun, der individuell auf ihre Bedürfnisse ausgelegt ist. Unsere Nordik-Zaun-Bauelemente bekommen Sie bei uns aus Douglasienholz. Holzzäune verschaffen Ihrem Gartenbereich einen außergewöhnlichen natürlichen Charme, der zum Ausruhen und Verweilen einlädt. SCHEERER benutzt durchgehend qualitativ ausgezeichnete Hölzer, die alle im kleinen Heideort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Färbung sind ihren Anforderungen keine Grenzen gesetzt. Nordik-Zaun-Elemente aus Douglasie liefert SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasienholz überzeugen durch ihre interessante Holzstruktur. SCHEERER führt Nordikzäune aus Douglasie kesseldruckimprägniert, farbbehandelt und unbehandelt.Nordik-Zaun Alternativen
Sie suchen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie das passende Angebot. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre klaren Grundformen. Neben dem Klassiker Nordik-Zaun finden Sie in unserem Angebot diese geschätzten Zaunmodelle:Carport, Gartenzäune, Terrassenholz oder Sichtschutzwände vom Holzfachhndel in Rotenburg (Wümme) und Scheeßel
In etwa 10 km von Scheeßel entfernt findet man die Mittelstadt Rotenburg (Wümme). Der Ort ist die Kreisstadt des gleichnamigen niedersächsischen Landkreises Rotenburg (Wümme). In der rund 100 Kilometer im Süden von Großstadt Hamburg gelegenen Stadt wohnen etwas weniger als 20.000 Anwohner. Der Landkreis Rotenburg (Wümme) zählt gut 160.000 Einwohner. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 100 qkm, das gesamte Kreisgebiet umfasst circa 2000 Quadratkilometer. Rotenburg (Wümme) ist ein attraktiver Ort zum Arbeiten und Wohnen. Ausreichende Freizeit- und Sportmöglichkeiten und eine sehr gute Infrastruktur machen Rotenburg zu einem beliebten Lebensmittelpunkt und zu einem unaufhaltsamen Anstieg der Anwohnerzahlen beigetragen. Die Mehrzahl der Bebauung im Landkreis Rotenburg (Wümme) ist gekennzeichnet von einer reizenden Bebauung mit Einzelhäusern. Auch die verkehrstechnische Anbindung muss noch einmal gelobt werden: Mit dem Wagen kommt man nach Rotenburg (Wümme) über die Bundesstraßen 71, 75, 215 und 440. Das Verkehrsunternehmen Metronom fährt Rotenburg (Wümme) über die Schienenstrecke Hamburg-Bremen an.Scheeßel zählt organisatorisch zum Kreis Rotenburg (Wümme). In Scheeßel wohnen momentan rd. 13.000 Einwohner auf einem Gesamtareal von etwas mehr als 150 km². Auch Scheeßel findet großen Zuspruch durch seine herrliche Lage: Geografisch findet man Scheeßel zwischen Lüneburger Heide und Stader Geest. Als Gemeinde unterteilt sich Scheeßel in zusammen zwölf Orte. Scheeßel selbst ist mit um und bei 7.000 Einwohnern die größte dieser Orte. Die Bebauung der Gemeinde ist wie im nahen Rotenburg von einer angenehmen Eigenheimbebauung geprägt. Weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wurde Scheeßel als Austragungsort des Open-Air-Festivals "Hurricane". Annähernd 75.000 Besucher reisen jedes Jahr zum bekannten Musikspektakel. Vor einigen Jahren wurden auch Sandbahnrennen hier durchgeführt. Aber nicht allein das Konzert-Event macht die Gesamtgemeinde so überaus attraktiv. Der Baustil in Scheeßel beeindruckt insbesondere durch etliche reizvolle Fachwerkbauten. Die Amtsvogtei, der 1973 von der Gemeinde erworbene Meyerhof sowie die St.-Lucas-Kirche sind unbedingt jeden Besuch wert.
Diese Informationsseiten könnten für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Lattenzaun in Rotenburg
- Sichtschutzelemente in Rotenburg
- Sichtschutzzaun in Rotenburg
- Zaun in Rotenburg
- Bohlenzaun in Rotenburg
- Gartenzäune in Rotenburg
- Fertigzaun in Rotenburg
- Friesenzaun in Rotenburg
- Gartenzaun in Rotenburg
- Holzzaun in Rotenburg
- Palisadenzaun in Rotenburg
- Jägerzaun in Rotenburg
- Koppelzaun in Rotenburg
- Kreuzzaun in Rotenburg
- Lärmschutzzaun in Rotenburg
- Zaunhersteller in Rotenburg
- Leimholz in Rotenburg
- Gartenbrücke in Rotenburg
- Konstruktionshölzer in Rotenburg
- Holzterrassen in Rotenburg
- Gartenholz in Rotenburg
- Profilbretter in Rotenburg
- Palisaden in Rotenburg
- Rosenbogen in Rotenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Rotenburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie ehemals im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie auf unserem Kontinent allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Pflanzenart hat sich die Douglasie mittlerweile in zahllosen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in erster Linie in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Spezielle Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große naturgegebene Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, stehen für eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist möglicherweise durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die zahlreichsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen aromatisch. Kiefern werden durchschnittlich gut 45 m hoch und können bis zu in etwa 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen ausgesprochen lang.
Holz als Baustoff
Holz findet im Bauwesen sehr oft als sogenanntes Bauholz vielseitige Nutzung. Holz wird im Bau zum Beispiel als Vollholz, Brettschichtholz oder in Form von Holzwerkstoffen eingesetzt werden. Es wird sowohl für isolierende, konstruktive als auch für ästhetische Anwendungen in Form von Verkleidungen zum Einsatz gebracht. Auf tragenden Holzkonstruktionen fusst der Holzskelettbau, der Holzrahmenbau als auch der klassische Fachwerkbau.
Holz überzeugt durch eine hohe Stabilität bei geringem Eigengewicht aus. Von allen Festigkeiten des Holzes hat seine Zugfestigkeit die höchsten Werte, während die Druckfestigkeit des Holzes gut 50 Prozent und die Schubfestigkeit nur annähernd 10 % der Zugfestigkeitswerte erreichen. Die Zugfestigkeit von Stahl ist zwar 5-6 mal höher als die Zugfestigkeit von Holz, letzteres ist demgegenüber 16-mal leichter.
Ähnliche Kategorien:
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente Hof Fertigzaun Lüneburg Palisadenzaun Uelzen Palisaden Augsburg Rosenbogen Lüdenscheid Fertigzäune Delmenhorst Zaunbeschläge Göttingen Steckzaun Karlsruhe Zaun-Klassiker Ingolstadt Standard-Zäune Heide Zäune Lüdenscheid Profilbretter Heide Gartenzäune Chemnitz Koppelzaun Bremerhaven Zaun-Klassiker München Zaun-Klassiker Landshut Kesseldruckimprägnierung in Grau Karlsruhe Profilbretter Wittingen Sichtschutzzäune Essen Rosenbogen Delmenhorst Staketenzaun Aachen Zäune Freiburg Profilbretter Braunschweig Jägerzaun Landshut Gartenholz Kiel Nut-und-Federbretter Landshut Kesseldruck Imprägnierung Braunschweig Holzzäune Bremerhaven Gartenzäune Wittingen Profilbretter Stuttgart Lattenzaun Aschaffenburg Kesseldruck Imprägnierung Lüdenscheid Profilbretter Lüdenscheid Zaunanlage Göttingen Steckzaun Ingolstadt Holzterrassen Erfurt Lärmschutzzaun Trier Staketenzaun Berlin Jägerzaun Frankfurt Lattenzaun Essen Lattenzaun Mönchengladbach Sichtschutzelemente Chemnitz Rundholzzaun Würzburg Staketenzaun Bremen Zaun-Klassiker Wolfsburg Palisadenzaun Ludwigshafen
