Fertigzäune in Essen
Auch in und um Essen gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Fertigzäune interessieren, geben wir Ihnen hier gerne alle von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunanlagen Immenhof, Altmark und Staketenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Essen
Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Essen mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Essen befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marl, Dorsten-Wulfen und Gladbeck:
HolzLand von der Stein
Frillendorfer Str. 148
45139 Essen
Telefon: 0201-89802-0
info@holzland-vonderstein.de
www.holzland-vonderstein.de
Google Maps
Baustoffzentrum Harbecke
Xantenerstr. 7
45479 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-580821
bz@harbecke.hagebau.de
https://harbecke.hagebau.de/
Google Maps
Heinr. Jägers GmbH
Kölner Str. 212
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208-485323
info@holz-jaegers.de
www.jaegers-muelheim.de
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Holz-Hegener
Stollenstr. 7
45966 Gladbeck
Telefon: 02043-4008-0
info@holz-hegener.de
www.holz-hegener.de
Google Maps
Holz-Bongartz GmbH
Paul-Esch-Str. 90
47053 Duisburg
Telefon: 0203-664051
info@holz-bongartz.de
www.holz-bongartz.de
Google Maps
Fertigzäune: Mit dem Online-Planer für Sichtschutzzäune macht Zaunbau Spaß

Nähere Informationen zu Fertigzäune
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Handelspartner
Auf welche Weise Sie sich Ihr kleines abgechirmtes Refugium mit Fertigzäunen realisieren
Damit Sie bei der Ausgestaltung Ihres Grundstücks über ein größtmögliches Maß an Flexibilität bauen können, finden sich bei SCHEERER Fertigzäune in verschiedenen Größen, Höhen und Materialien. So verschaffen Sie sich einen Fertigzaun, der individuell auf ihre Anforderungen ausgestaltet ist. Unsere Fertigzäune bieten wir aus Douglasie und Fichte. Fertigzäune aus Holz schenken Ihrem Garten einen individuellen naturgegebenen Reiz, der zum Zeitverbringen und Ausruhen einlädt. SCHEERER nimmt generell qualitativ hochwertige Hölzer, die alle im beschaulichen Heideort Behren in Niedersachsen zugeschnitten und verarbeitet werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun Elemente aus Douglasie produziert SCHEERER unbehandelt, in transparenten Farblasuren oder geölt. Fertigzäune aus Fichte und Douglasie gefallen durch ihre echte Holzmaserung. SCHEERER bietet Fertigzäune aus Fichte {in kesseldruckimprägniert KD+ braun und in KDG grau|in KDG grau und in kesseldruckimprägniert KD+ braun}.Fertigzäune einfach zu pflegen: Einmal errichtet - nie wieder Nachstreichen
Die dauerhaft veredelten Fertigzäune aus Fichte mit kräftiger silbergrauer Patina von SCHEERER sind nicht lediglich ein Hingucker, sondern auch besonders gut zu pflegen. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Färbung, die das Holz in aller Regel erst nach etlichen Jahren annimmt, bereits existent. Doch nicht nur in Hinblick der Optik sind Fertigzäune äußerst nützlich, denn durch die besondere Kesseldruckimprägnierung bleibt die schöne Holzmaserung erkennbar. Zudem ist eine nachträgliche Oberflächenbehandlung mit grauen Lasuren oder Ölen zwar denkbar , aber kaum notwendig.Fertigzäune von SCHEERER - für die optisch beste Abtrennung des eigenen Gartenbereichs
Um das Wohnhaus angrenzenden Gärten zu schützen, existieren verschiedene Alternativen. Eine Hecke macht jedoch äußerst viel Arbeit und es dauert bis sie die gewünschte Höhe hat. Fertigzäune sind dagegen kurzfristig errichtet und sind optisch vielschichtig an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen.Ein weiterer Vorteil ist die stabile und dauerhafte Umsetzung von Fertgzäunen. Der naturgegebene Rohstoff kommt mit einer in erster Linie hohen Steifheit daher. Desweiteren verzeichnen Fertigzäune über eine große Witterungsbeständigkeit. Werden Fertigzäune aus Holz im Prinzip jedes zweite Jahr mit einer Holzlasur bestrichen, so wird das Holz wetterfest gegen Regenschauer und vergleichbare Witterungseinflüsse gemacht. Mit der geeigneten Pflege können Fertigzäune aus Holz durchaus einige Jahrzehnte erhalten werden.
Warum sollte man Fertigzäune von uns verwenden?
Bei der Recherche nach geeigneten Fertigzäunen werden die verschiedensten Ausführungen entdeckt. So findet man auf dem Markt z.B. sehr günstige Varianten, doch auch Fertigzäune zu höheren Preisen. Prinzipiell gilt, dass der Anschaffung von einem Gartenzaun auf eine nachhaltige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass mit einem vor allem preiswerten Modell Kosten gespart werden können, der unterliegt einem Trugschluss. So wird bei preiswerten Modellen zumeist auf schlechteres Holz gesetzt. Große Astlöcher oder auch Sprünge können in einem preiswerten Fertigzaun immer mal vorkommen. Dies hat schließlich zum Ergebnis, dass Nässe in das material eindringen kann, die Folge ist ein Vergammeln der Holzlatten. Diese Sorgen müssen sich die Käufer hochwertiger Fertigzäune eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier durchgehend erstklassige Holzlatten verwendet, auch die Verarbeitung geschieht hier präzise und wertig.
Gartenholz, Sichtschutzelemente, Carports oder Zäune bekommen Sie beim Fachhandel in Essen
Die Stadt Essen ist eine echte Dienstleistungs-, Handels- und Wirtschaftsmetropole direkt im Zentrum des Ruhrgebiets und darf auf eine lange Geschichte verweisen. Gegründet anno 799, startet die Blüte von Essen mit dem Start des Bergbaus. 1317 wird erstmals die Gewinnung von Steinkohle urkundlich erwähnt. Die Industrie spielte in Essen schon früh eine wichtige Rolle: 1620 bedeutete der Start der Pistolen- und Gewehrfabrikation für Essen den ersten bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung. 1757 öffnete das erste Eisenwerk der Region in Essen seine Tore. Als dann 1803 der Erfinder Franz Dinnendahl in Essen die allererste Dampfmaschine baut, legt er das Fundament für den Ausbau der Steinkohleproduktion und leistete mit diesem Schritt die Grundlage für die Industrie in der Stadt Essen. 1811 gründete der Industrielle Friedrich Krupp eine Gussstahlfabrik, die Jahre später von seinem Sohn Alfred weitergeführt und systematisch zu einem multinational tätigen Unternehmen ausgebaut wurde. Die Massenproduktion von Stahl und Kohle waren die stärksten Triebfedern für den ökonomischen Aufschwung von Essen.In unsern Tagen spielen Stahl und Kohle keine entscheidende Rolle mehr für Essen. Der Wirtschaftswandel ging auch an Essen nicht spurlos vorbei. Nach wie vor ist Essen eines der wichtigsten Zentren der deutschen Wirtschaft. Essen ist zwischenzeitlich eine Hochburg des Dienstleistungs-, Handels- und Mediengewerbes. Die kreisfreie Stadt Essen ist die viertgrößte Stadt im Land Nordrhein-Westfalen. Essen hat seinen knapp 570.000 Bürgern einiges zu bieten. Der erste Eindruck wird dominiert von einer bemerkenswerten Skyline, geprägt von einer großen Zahl an Konzernzentralen mit ihren repräsentativen Bürogebäuden. Nichtsdestotrotz gilt Essen als eine naturnahe Stadt. Untersuchungen klassifizieren Essen als eine der grünsten Städte Deutschlands. Entscheidenden Anteil daran trägt z.B. der bekannte Grugapark.
Die Stadt Essen ist ganz ohne Frage ein angenehmer Ort zum Leben und Arbeiten. Essen hat eine optimale Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie ein immer wieder gelobtes hervorragendes Sport- und Freizeitangebot. Die Architektur von Essen ist zeitgemäß und attraktiv und es gibt besonders viele Grundstücke mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Essen Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim richtigen Anbieter.
Diese Themenseiten sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Gartenzaun in Essen
- Holzzaun in Essen
- Holzterrassen in Essen
- Gartenholz in Essen
- Profilbretter in Essen
- Bohlenzaun in Essen
- Gartenzäune in Essen
- Fertigzaun in Essen
- Friesenzaun in Essen
- Palisadenzaun in Essen
- Jägerzaun in Essen
- Koppelzaun in Essen
- Kreuzzaun in Essen
- Lärmschutzzaun in Essen
- Lattenzaun in Essen
- Sichtschutzelemente in Essen
- Sichtschutzzaun in Essen
- Zaun in Essen
- Leimholz in Essen
- Gartenbrücke in Essen
- Konstruktionshölzer in Essen
- Palisaden in Essen
- Rosenbogen in Essen
- Kesseldruckimprägnierung in Essen
- Carports in Essen
- Doppel-Carport in Essen
- Zaunhersteller in Essen


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Die Gattung umfasst 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls in Europa heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen für gewöhnlich. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig angeordnet. Die Nadeln besitzen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie überdauern i.d.R. 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind überall auf der Welt die meistverwendeten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist sehr oft harzreich und leicht. Die Kiefer wird im Außenbereich für Zäune, Carports, Türen, Tore, sowie Pergolen, Sichtschutz, Spielgeräte und Gartenelemente eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen einzelner Kiefernarten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Bauholz
Bauholz ist Holz, das als Baustoff zur Errichtung von Häusern und ähnlichen Bauwerken zum Einsatz kommt. Je nach Verarbeitungsgrad und Form wird zwischen verschiedenen Bauholzprodukten unterschieden. In Deutschland sind nur einige Holzarten zur Verwendung für tragende Zwecke gestattet (nach DIN 1052):
- Nadelhölzer: Fichte, Douglasie, Kiefer, Tanne, Southern Pine, Lärche sowie Yellow Cedar.
- Laubholz: Buche, Eiche, Keruing, Bongossi, Afzelia, Teak, Merbau und Greenheart.
Je nachdem, welche Holzart genutzt wird, verzeichnet das Bauholz unterschiedliche Eigenschaften, insbesondere was Tragfähigkeit und natürliche Haltbarkeit anbelangt.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunbeschläge Neumünster Bohlenzaun Lübeck Kreuzzaun Aachen Holzzäune Heide Zäune Ludwigshafen Zaunanlage Mönchengladbach Fertigzaun Bremen Gartenzäune Dresden Palisadenzaun Bonn Palisadenzaun Steckzaun Ludwigshafen Zaunbeschläge Holzterrassen Sichtschutz Darmstadt Profilbretter Flensburg Kesseldruckimprägnierung Grau Gifhorn Fertigzaun Frankfurt Standard-Zäune Hof Holzzäune Berlin Friesenzaun Augsburg Steckzaun Göttingen Rosenbogen Heide Leimholz Frankfurt Staketenzaun Dortmund Staketenzaun Frankfurt Profilbretter Heide Kesseldruckimprägnierung in Grau Hamburg Kesseldruckimprägnierung in Grau Tübingen Kesseldruck Imprägnierung Nürnberg Kesseldruck Imprägnierung Trier Nut-und-Federbretter Wolfsburg Gartenbrücke Hannover Kreuzzaun Uelzen Sichtschutzelemente Mannheim Standard-Zäune Mainz Holzzaun Mainz Leimholz Potsdam Staketenzaun Hof Bohlenzaun Osnabrück Gartenzäune Erfurt Zaunbeschläge Gifhorn Nordik-Zaun Bremerhaven Sichtschutz Aachen Sichtschutz Göttingen Profilbretter Kiel Lärmschutzzaun Würzburg
