Kesseldruck Imprägnierung in Landshut
Auch im Umland von Landshut gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Kesseldruck Imprägnierung Ihr Thema ist, finden Sie hier alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konstruktion und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Palisadenzaun, Palisadenzaun und Palisadenzaun. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Landshut
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Landshut mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Landshut befindet sich unser Fachhändler in Erding:
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Hölzl Holzfachmarkt
Neumühle 1
94419 Reisbach
Telefon: 08734-243
info@hoelzl-holz.de
https://www.hoelzl-holz.de/
Google Maps
R. Kolm Holzhandlung e.K.
Sägmeister 1
84577 Tüßling
Telefon: 08633-8985-0
holz@kolm.de
www.kolm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune im Blickpunkt
Befragungen zur Folge haben die Bewohner von Landshut mit fast 37 Prozent ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Landshut viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Carports und Sichtschutzzäune spielen daher in Landshut eine große Rolle.
Gütegeprüfter Holzschutz durch RAL Kesseldruck Imprägnierung

So funktioniert gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung:
- Benutzung von bestem Holz
Es darf ausschließlich nur gesundes, aktuell eingeschlagenes Holz genutzt werden. Am besten zur Imprägnierung verwendet man Kiefernholz. Dadurch verwenden wir es für alle Artikel mit direktem Kontakt zum Erdreich. - Holz muss vorher getrocknet werden
Neues Holz hat einen Wassergehalt von mind. 50 Prozent. Vor der Kesseldruck Imprägnierung müssen Hölzer zunächst getrocknet werden, denn feuchtes Holz kann grundsätzlich die Imprägnierflüssigkeit nur ungenügend aufnehmen. - Moderne Imprägniermethodik auf dem aktuellen Stand
Scheerer führt die Holzimprägnierung im computergestützten Vakuum-Druckverfahren mit RAL-Qualitätsgarantie durch: Zu Anfang wird ein sog. Vorvakuum produziert, um das Druckpolster aus den Zellen der Hölzer zu entfernen. Danach wird der Imprägnierkessel mit Holzschutzlösung befüllt und die mehrstündige Druckphase fängt an. Diese Prozedur ist bei der Kiefer erst dann zu ende, wenn die komplette Splintholzzone durchtränkt ist beziehungsweise beim Holz der Fichte, sofern die gewünschte Menge an Holzschutzsalz eingebracht wurde. Am Ende erfolgt ein Schlussvakuum, um die Oberflächen zu trockenen. Nach einigen Stunden hat sich das spezielle chromfreie Holzschutzsalz dauerhaft mit den Holzzellen verbunden und ist damit "fixiert". Das Ergebnis: umweltverträgliche, dauerhafte und saubere massive Hölzer. - Zum Schluss: Qualitätstests
Der Erfolg des Imprägniervorganges ist abhängig von der Eindringtiefe des Imprägniermittels. All diese Qualitätsmerkmale werden laufend maschinell kontrolliert. Zudem zieht unser Qualitätsteam aus jeder Charge Bohrproben und bewahrt diese gemeinsam mit den Imprägnierprotokollen für nachträgliche Qualitätskontrollen. Dieses Zusammenspiel von interner Eigen- und externer RAL-Fremdüberwachung gewährleistet die permanent gute Qualität der gütegesicherten Imprägnierung.
SCHEERER Kesseldruck Imprägnierung mit RAL Garantie
Unserer RAL-Gütesicherung sollten Sie vertrauen, denn wir gewähren Ihnen eine Gewährleistungszeit von 10 Jahren. Wir wissen genau, welch erheblicher Aufwand für eine perfekte Kesseldruck Imprägnierung nötig ist. Deshalb schützen wir alle kesseldruckimprägnierten Hölzer nach den klaren Güte- und Prüfanforderungen des RAL-Gütezeichens 411, mit Fremdkontrolle durch neutrale RAL-Sachverständige. Nur Hölzer, die diese strengen Güteanforderungen einhalten, erhalten das RAL-Gütezeichen. So kann man einwandfreie Produkte leicht erkennen. Weitere Erläuterungen hierzu bekommen Sie unter:https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Dies sind die passenden Fachhändler
Hier finden Sie einen unserer Holzfachmärkte
Warum konstruktiver Holzschutz und Kesseldruck Imprägnierung ein wichtiger Faktor sind?
Beim konstruktiven Holzschutz wird berücksichtigt, wie das Material eingesetzt wird: Mit einer professionellen Konstruktion, die das Material vor stetiger Nässe bewahrt und eine regelmäßige Belüftung sichert, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig abwehren oder wenigstens auf ein Minimum verringern. Bei der Montage wird beachtet, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Nässe. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER beispielsweise ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile schützt. Des Weiteren kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruck-Imprägnierung von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Dosierung und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch das Fachunternehmen am besten absichern." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruck-Imprägnierung mit RAL-Gütegarantie erreicht. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Experten, es auch mit chemischem Holzschutz durchgehend oberirdisch zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Grundsatz über eine gute Wetterfestigkeit und der Splint ist besonders imprägnierbar. Deshalb hat sich insbesondere hierzu die Kesseldruck-Imprägnierung als äußerst wirksamer Holzschutz gezeigt. Holzprodukte, die vom Produzenten nach den in der Regel strengen Güte- und Prüfbestimmungen imprägniert wurden, ersieht man am RAL-Gütesiegel.
Doch nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruck Imprägnierung für eine optimalen lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen besonders hohen Gerbstoffgehalt und verfügt darum über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsresistenz, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv entwickelten Artikeln sehr gute Merkmale für eine Verwendung auch unter freiem Himmel. Sehen Sie sich diese 3 ausgewählten Holztypen bei Ihrem Holzfachgeschäft an. Unabhängig Was Sie auswählen, Sie werden lange Freude an den schönen und mannigfaltigen Gartenhölzern haben.
Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände bekommen Sie beim Fachhandel in Landshut
Landshut ist seit dem Jahre Regierungshauptstadt von Niederbayern. Landshut ist ein Wohnort, die vielen Leuten durch ihre architektonischen Daudenkmäler und Kunstschätze, ihre 800-jährige Historie sowie in den vergangenen Jahren als besonders guter Gewerbestandort anerkannt ist. In der Stadt Landshut leben in diesen Tagen ungefähr 63.000 Menschen, im engeren Wirtschaftsgebiet Landshut leben zirka 420.000 Einwohner. Landshut liegt in Reichweite des Ballungsraums München und liegt im unmittelbaren Einzugsgebiet des Flughafen München.
Im ersten Jahrhundert seit ihrer Gründung zog Landshut sehr viele Anwohner an. Anfang des 16. Jhs. waren es bereits mehrere tausend Bewohner. Im Zuge der Jahrhunderte wurde sie durch sehr viele Kriege und daraus folgende Hungerzeiten und Epidemien immer zusehendst verringert. Mit Beginn des 19. Jhs., als Landshut erneut an Wichtigkeit gewann, kletterte die Anwohnerzahl wieder. Nach dem Zweiten Weltkrieg betrug sie über 40.000 und stieg fortwährend an, um seit den 1970er Jahren zwischen rund 50.000 bis 60.000 Bewohnern zu schwanken. Viele Eingemeindungen während des 20. Jahrhunderts führten zu weiterem Bevölkerungswachstum. Am nördlichen Stadtrand ist Landshut mit den Siedlungen von Ergolding und Altdorf sowie im Süden mit dem Ort Kumhausen zusammengewachsen. In dieser Agglomeration wohnen zirka 100.000 Menschen. Um und bei dreißg Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer Landshuts arbeiten im produzierenden Gewerbe. Im Sekundärsektor bestimmen die BMW AG deutlich die Ökonomie der Stadt. Der zweitgrößte Betrieb im produzierenden Gewerbe ist der Motor- und Ventilatorenproduzent ebm-papst.
Landshut und die Nachbargemeinden sind als Heimatort für Familien mit Wohneigentum äußerst reizvoll. Sollten Sie als Hausbesitzer in Landshut Gartenzäune, Carports, Riffelbohlen oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie hier exakt richtig.
Diese Informationsseiten sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Gartenzaun in Landshut
- Holzzaun in Landshut
- Kreuzzaun in Landshut
- Palisadenzaun in Landshut
- Konstruktionshölzer in Landshut
- Holzterrassen in Landshut
- Zaun in Landshut
- Lattenzaun in Landshut
- Fertigzaun in Landshut
- Friesenzaun in Landshut
- Bohlenzaun in Landshut
- Gartenzäune in Landshut
- Jägerzaun in Landshut
- Koppelzaun in Landshut
- Lärmschutzzaun in Landshut
- Leimholz in Landshut
- Gartenbrücke in Landshut
- Gartenholz in Landshut
- Profilbretter in Landshut
- Palisaden in Landshut
- Rosenbogen in Landshut
- Kesseldruckimprägnierung in Landshut
- Sichtschutzelemente in Landshut
- Sichtschutzzaun in Landshut
- Zaunhersteller in Landshut


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nordik-Zaun Freiburg Palisaden Berlin Palisaden Lübeck Sichtschutzzäune Gifhorn Lattenzaun Wuppertal Fertigzäune Lübeck Kreuzzaun Hof Gartenzäune Flensburg Pergola Ludwigshafen Pergola Augsburg Pergola Wittingen Pergola Potsdam Zaunanlage Heide Palisaden Bochum Friesenzaun Duisburg Zaunanlage Lübeck Zaunanlage Münster Zaunbeschläge Potsdam Friesenzaun Heilbronn Profilbretter Wolfsburg Zaunhersteller Dortmund Sichtschutzzaun Husum Kreuzzaun Aschaffenburg Gartenzäune Uelzen Zaunanlage Tübingen Palisaden Darmstadt Rundholzzaun Dortmund Gartenbrücke Hof Zaunhersteller Essen Zaun-Klassiker Wittingen Rundholzzaun Göttingen Zaun Leipzig Zaun Uelzen Altmarkzaun Chemnitz Staketzaun Bonn Steckzaun Wittingen Konstruktionshölzer Bonn Koppelzaun Lübeck Zaunhersteller Husum Kreuzzaun Wuppertal Palisadenzaun Flensburg Zaunbeschläge Bonn Holz im Garten Heide Koppelzaun Lüneburg Lattenzaun Stuttgart Friesenzaun Wuppertal
