Zäune in Mainz
Natürlich erhält man auch in und um Mainz die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zäune interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Planung und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Mainz
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Mainz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Mainz haben wir auch Fachhändler in den Orten Bad Kreuznach und Wiesbaden-Nordenstadt:
HolzLand Klein
Mombacher Str. 91
55122 Mainz
Telefon: 06131-375950
klein@holzland-klein.de
www.holzland-klein.de
Google Maps
Gebr. Hamm GmbH & Co.KG
In der Dalheimer Wiese 2
55120 Mainz
Telefon: 06131-974-0
info@holzhamm.de
www.holzfachzentrum-hamm.de
Google Maps
MS-Holzfachmarkt GmbH
Borsigstr. 42-44
65205 Wiesbaden-Nordenstadt
Telefon: 06122-80000
mail@ms-holz.de
www.ms-holz.de
Google Maps
Josef Gentil GmbH & Co. KG
Erbacher Str. 119
64287 Darmstadt
Telefon: 06151-40940
info@holzgentil.de
www.holzjung1855.de/startseite
Google Maps
MDH-Dilly Heim & Garten
Schwabenheimer Weg 123
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671-72861
info@dilly-garten.de
https://www.dilly-garten.de
Google Maps
Hornbach Baustoffe Union GmbH
Kirschgartenweg 1
67549 Worms
Telefon: 06241-305280
union-worms@hornbach.com
www.hornbach-baustoff-union.com
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
Zäune vom Profi aus hiesigen Holzarten: Klassische Zaunanlagen aus dem Norden

Zusätzliche Fakten zum Themam Thema Zäune.
Unsere Liste der Fachhändler
Wie Sie aus vielen Zäunen Ihren idealen Zaun bekommen
Bereits die Bauart des Zaunes ist flexibel: In nicht-urbanen Gegenden sind Zäune mit geraden Latten besonders gefragt. Aber auch Friesenzäune mit ihrer gewellten Form sind in Norddeutschland heiß begehrt. Senkrechtlatten gibt es in sehr vielen unterschiedlichen Höhen und Breiten. Wollen Sie den Abstand zwischen den Latten indiviuell wählen? Dann ist es eine gute Idee, Einzelelemente zum Selbstaufbau zu erwerben. Einfacher zu handhaben sind komplette Zaunelemente, die nur noch zwischen Pfosten geschraubt werden müssen.Genauso vielfältig wie die Gestalt des Zaunes ist die farbliche Gestaltung. Natürlich aussehende Zäune sind voll im Trend. Bei einer Lasur- bzw. Ölbeschichtung bleibt die Maserung erkennbar und die Zäune fügen sich ideal in die Natur ein. Über Farbpaletten informieren Sie sich sinnvoller Weise beim Fachhandel in Ihrer Nachbarschaft. Denn richtig beurteilen können Sie einen Farbauftrag nur auf entsprechenden Musterstücken. Bei der Wahl von einer Lasur sollte ganz bestimmt auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur so bleibt der Nässeaustausch zwischen Holz und Umgebungsluft dauerhaft bestehen. Und dies ist eine wesentliche Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit von Zäunen und ihrer Farbbeschichtung.
Unser Tipp: Zäune in qualitätsgeprüfter Imprägnierung in Grau
Zäune in natürlicher Holzanmutung ohne Pflegeaufwand - was für zahllose Gartenfreunde wie ein Widerspruch klingt, ergibt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Außenbereich permanent vor Witterungsfolgen bewahrt. Im Trend liegt dabei eine graue Färbung des Holzes. Azf diese Weise erhalten unsere einheimischen Holzbauteile aus ökologischer Forstwirtschaft wie Kiefer oder Fichte schon in der Verarbeitung eine edle, leicht zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, färbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", betont Günter Wolf, Holzexperte bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Unbedingt muss der Altanstrich bevor er erneuert wird durch Schleifen entfernt werden - eine Arbeit, auf die etliche verzichten. Sie nehmen aus diesem Grund sehr oft Tropenhölzer oder andere Baustoffe für die Gartenzäune.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer besonderen Salzlösung, die desweiteren mit grauen Farbteilchen erweitert wird. Dieses Holzschutzmittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und sichert somit die Zäune wirksam gegen Insektenbefall und Fäulnispilze. Wir von SCHEERER verarbeiten qualitätsgeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägierung und geben eine Garantie von zehn Jahren auf die Haltbarkeit der Hölzer.
Warum sollten Zäune stets vom Spezialisten gewählt werden?
Bei der Suche nach idealen Zäunen werden für gewöhnlich die verschiedensten Versionen entdeckt. So existieren im Angebot u.a. extrem günstige Ausführungen. An dieser Stelle muss man extrem achtsam sein und die Preise bzw. die Modelle intensiv miteinander abwägen. Prinzipiell gilt, dass beim Erwerb von Zäunen auf eine dauerhafte und hervorragende Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem insbesondere billigen Modell Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei einfachen Modellen in der Regel billigeres Holz genutzt. Auch die Vorbehandlung wird beispielsweise billiger sein.Diese Zäune sind auch etwas für Sie:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - nüchterne EleganzDer Ursprung unserer Zaunreihe Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Ein Landstrich, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine erstaunliche Naturkulisse bildet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen einfache Linienführung auf eine in erster Linie ansehnliche Kopfform. Durchweg gerundete Kanten zeigen die erstklassige Verarbeitung. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über das Zaunsystem Immenhof finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - einfach und schlicht
Ländliches Flair mit einem Tick Eleganz. Die Altmark gehört zu den ältesten Kulturgebiete Deutschlands und gilt als "Wiege Preußens". Urspru¨ngliche Natu¨rlichkeit beherrscht auch unsere Zaunserie Altmark. Sie besticht durch geradlinige Formgebung, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Mehr über die Zaunvariante Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und anmutig zugleich. Sie atmen den Charme Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Varianten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natu¨rlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter beträgt 8 Stu¨ck. Mehr über das Modell Nordik-Zaun bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Schlussfolgerung beim Thema Zäune:
Wer sich für die Anschaffung eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Angebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer langen Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Stabilität. Langfristig sind unsere Artikel super günstig.Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune vom Holzfachhndel in Mainz
Mainz ist die Landeshauptstadt und ebenso größte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Mainz ist Standort des römisch-katholischen Bistums Mainz, der Johannes Gutenberg-Universität sowie zahlreicher Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie der Südwestrundfunk und das ZDF. Mainz ist das Zentrum der rheinischen Fastnacht. Die Anwohnerzahl der Stadt Mainz liegt gegenwärtig bei in etwa 200.000 Anwohnern und wächst seit einiger Zeit stetig. Viele Studenten bleiben in der Regel auch nach Abschluss des Studiums in Mainz und suchen sich Arbeit unter anderem im Sektor Medien.Diese Städte und Gemeinden grenzen ans Stadtgebiet von Mainz auf der rechten Seite des Rheins: Wiesbaden, Mainz Amöneburg, Mainz-Kastel, Mainz-Kostheim und die ehemaligen Mainzer Stadtteile Gustavsburg und Ginsheim, die nunmehr die hessische Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg bilden (Kreis Groß-Gerau). Linksrheinisch sind das die zum Landkreis Mainz-Bingen zu rechnenden Ortschaften: Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Zornheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Essenheim, Budenheim, Klein-Winternheim, Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Die Stadtfläche von Mainz wurde in fünfzehn Ortsbezirke und Vororte strukturiert. Diese Stadtbezirke sind: Neustadt, Altstadt, Oberstadt, Bretzenheim, Lerchenberg, Drais, Ebersheim, Hartenberg-Münchfeld, Weisenau, Finthen, Mombach, Gonsenheim, Hechtsheim, Marienborn und Laubenheim.
Passende Grundstücke für unsere Produkte in Mainz
In den letzten Jahrzehnten wurden in Mainz z.B. durch den Abmarsch der amerikanischen Kaserne etliche innerstädtische Bauflächen frei, die zuvor mit Militärgebäuden bestückt waren. Ein erhebliches Bauviertel zwischen Gonsenheim und Mombach wurde unter der Bezeichnung "Gonsbachterrassen" in der letzten Zeit fast vollständig mit Häusern versehen. Zuvor wurde bereits das Bauareal "Krongarten", das genauso in Gonsenheim zu finden ist maximal mit Wohngebäuden und Shoppinggelegenheiten bebaut. Weitere Wohngebiete sind, um nur einige anzugeben: Hartenberg/Münchfeld, Mainz-Marienborn, "Am Großberg" in Mainz-Weisenau, Groß-Winternheim und "An den Obstgärten" in Mainz-Finthen).Vor allem in den mittelgroßen Orten im direkten Umland von Mainz findet man überwiegend etliche Einzelhausbebauung, Doppelhausbebauung sowie Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Hier sind die Bereiche, wo Sie sicher etliche SCHEERER-Produkte wie Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Carports betrachten können.
Diese Informationsseiten dürften für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Gartenzaun in Mainz
- Holzzaun in Mainz
- Palisadenzaun in Mainz
- Jägerzaun in Mainz
- Lärmschutzzaun in Mainz
- Lattenzaun in Mainz
- Sichtschutzelemente in Mainz
- Bohlenzaun in Mainz
- Gartenzäune in Mainz
- Fertigzaun in Mainz
- Friesenzaun in Mainz
- Koppelzaun in Mainz
- Kreuzzaun in Mainz
- Sichtschutzzaun in Mainz
- Zaun in Mainz
- Carports in Mainz
- Zaunhersteller in Mainz
- Holzterrassen in Mainz
- Gartenholz in Mainz
- Leimholz in Mainz
- Gartenbrücke in Mainz
- Konstruktionshölzer in Mainz
- Profilbretter in Mainz
- Palisaden in Mainz
- Rosenbogen in Mainz
- Kesseldruckimprägnierung in Mainz


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien bilden eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der britische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Hause. Die Gattung beinhaltet sieben Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenfalls auf dem europäischen Kontinent heimisch. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Alle Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jungen Bäumen glatt und wird später rötlich-braun und dicker. Die Zweige hängen häufig. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angebracht. Die Nadeln haben im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie halten meistens sechs bis acht Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind global die wichtigsten Baumsorten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr speziell. Das Holz der Kiefern ist in den meisten Fällen leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Zäune, Tore, Türen, sowie Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte eingesetzt.
Kiefern werden zudem zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen einiger Kiefernformen sind so groß, dass diese als Nahrungsmittel dienen (Pinienkerne). Die Kiefer hat ab und zu grünes Holz.
Nadelholz
Aus historischer Betrachtung sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deshalb einen simpleren Aufbau der Zellen als diese und verfügen über nur 2 Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die nur mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von rd. 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt meist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen als auch die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich beispielsweise in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Erfurt Jägerzaun Köln Zaun-Klassiker Nürnberg Rundholzzaun Uelzen Fertigzäune Koblenz Staketzaun Berlin Gartenbrücke Neumünster Nut-und-Federbretter Uelzen Koppelzaun Hof Altmarkzaun München Palisaden Delmenhorst Pergola Bonn Nordik-Zaun Neumünster Rosenbogen Münster Zaunanlage Mainz Kesseldruck Imprägnierung Staketzaun Erfurt Zaun-Klassiker Tübingen Palisaden Leipzig Bohlenzaun Flensburg Sichtschutzzaun Flensburg Zaun-Klassiker Husum Lärmschutzzaun Landshut Palisaden Bochum Nordik-Zaun Göttingen Konstruktionshölzer Dortmund Fertigzäune Rotenburg Sichtschutzzäune Göttingen Holzzäune Gifhorn Staketzaun Mainz Staketzaun Tübingen Zaunbau Oldenburg Jägerzaun Ludwigshafen Jägerzaun Magdeburg Standard-Zäune Braunschweig Zaunbeschläge Freiburg Holzterrassen Delmenhorst Pergola Osnabrück Gartenbrücke Lübeck Zaunhersteller Wiesbaden Palisadenzaun Darmstadt Nordik-Zaun Dresden Kesseldruckimprägnierung Uelzen Zaunanlage Dortmund Sichtschutzzäune Düsseldorf Lattenzaun Trier
