Steckzaun in Leipzig
Ohne Frage bekommt man auch im Umland von Leipzig die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Steckzaun Ihr Thema ist, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und dem Aufbau eines Steckzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Leipzig
Carports, Zäune und Sichtschutzwände aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Leipzig mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
Alwin Höhne GmbH & Co. KG
Gebreitestr. 13
99428 Nohra
Telefon: 03643-9060501
dvh@holz-hoehne.de
www.holz-hoehne.de
Google Maps
Ein Steckzaun aus Holz für den besten Sichtschutz der Terrasse

Das Steckzaun-Prinzip aus Spaß am eigenen Handwerk
Sie müssen Ihren Sichtschutz selber aufstellen? Mit unseren genau hergestellten und aufeinander ideal abgestimmten Einzelmaterialien erreichen Sie das mit etwas handwerklichem Geschick ebenfalls. Eine sehr gute Empfehlung für Ihren Sichtschutz dürfte unser Steckzaun aus nicht vorbehandelter Douglasie sein.Steckzaun von SCHEERER - Einzelelemente für versierte Hobbyhandwerker
Mit dem Steckzaunsystem zum Selberbauen bietet SCHEERER keine festen Bauteilmaße an. Dafür kann mit persönlich zugesägten Nut- und Federbrettern im Grunde jede gewünschte Wunschvorstellung realisiert werden. Denn über die Abmessungen hinaus lässt sich selbst Zaunverlauf und Aussehen nach eigenen Plänen verwirklichen. So können Sie mit ein wenig handwerklichem Talent wohnliche Sitznischen und regelrechte Zimmer im Garten aufbauen. Dafür stehen Ihnen unterschiedliche mit einer Nut versehene H-, C-, L- und T-Pfosten mit Spezialankern zur Verfügung. Als schöne Stilelemente sind ergänzend Gittereinsätze erhältlich. Die Montage ist mit den genau produzierten und ideal aufeinander abgestimmten Einzelmaterialien kinderleicht. Als Material steht unbehandelte Douglasie oder druckimprägnierte Fichte mit einer pflegefreien Graufärbung zur Disposition. Diese produktionsseitige Vorvergrauung wurde von SCHEERER als "KDG grau" entwickelt. Außerdem ist eine farblose, RAL gütegeprüfte Kesseldruckimprägnierung entwickelt worden, die mit grauen Farbpasten kombiniert werden kann. Auf solche Weise vorbehandelte Holzbauteile kommen zumeist ohne Nachpflege aus.>> Zusätzliche Hintergrundinfos zum Produkt Steckzaun.
>> Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Lieferanten
Wind- und Sichtschutz mit unserer Steckzaun-Serie erzielen
Nicht nur die unverwechselbare Optik macht Douglasie zu einem der meistvertriebenen Gartenhölzer. Die bedeutendste Eigenheit dieses Gartenholzes ist die auffallend lange Nutzungsdauer. Douglasie ist ein relativ hartes Nadelholz und hat eine hohe Dauerhaftigkeit von Hause aus. Desweiteren ist das Holz sehr witterungsbeständig. D.h., Sichtschutzelemente aus Douglasie erfordern für deren Erhalt kaum eine spezielle Pflege. Und als europäische Holzsorte, die noch dazu aus einem nachhaltig bewirtschafteten Wald mit FSC-Zertifizierung kommt, kann man sich eines 100 % biologisch geschaffenen Gartenholzes gewiß sein. Deswegen ist die Douglasie eine Holzsorte für die gesamte Gartenplanung.SCHEERER Carports, Zäune, Sichtschutzelemente oder Gartenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Leipzig
Von zahlreichen Eigenheimbesitzern im Umkreis von Leipzig werden aktuell verstärkt Carports, Terrassenholz, Sichtschutzelemente und Gartenzäune in optimaler Qualität erworben.Die Großstadt Leipzig findet man im Osten des Zusammenflusses von Weißer Elster und Pleiße im Bundesland Sachsen. Etwa um 1015 wurde Leipzig erstmals urkundlich als "urbs Libz" genannt. Schon im Jahr 1165 wurde Leipzig durch Markgraf Otto der Reiche das Stadtrecht und Marktprivileg verliehen. Schon 1409 wurde die Uni Leipzig errichtet. Goethe z.B. lernte von 1765 bis 1768 in Leipzig. Felix Mendelssohn Bartholdy wirkte in Leipzig von 1835 bis 1847 als Gewandhauskapellmeister. Bartholdy gründete zusammen mit Robert Schumann 1843 das Konservatorium der Musik in Leipzig. Im Jahre 1846 wurde in Leipzig die Sächsische Akademie der Wissenschaften errichtet. Heutzutage ist Leipzig mit circa 522.000 Bürgern nicht nur Heimat, sondern zugleich Universitätsstadt, Messestadt und aufgrund seiner Lage ein Logistik- und Wirtschaftsstandort mit Verbindung zu den Abnehmermärkten in in das europäische Ausland.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Leipzig
Leipzig ist trendig, ausdrücklich bei jungen Menschen. Sie lieben die historische Stadt und die besonders vielen schönen Gründerzeithäuser in Leipzig. Sie findet man zentrumsnah und sind aufgrund ihrer platzbietenden Wohnungen und hohen Räumen für etliche Investoren ein begehrtes Investitionsobjekt. Neben Wohnungen gibt es in Leipzig Gebiete mit zahllosen Einfamilien- und Doppelhäusern und romantischen Gartenanlagen.Leipzig hat in der letzten Zeit etliche Neubaugebiete erschlossen, darunter beispielsweise das Areal um die Curschmannstraße im Stadtteil Probstheida. Neben vielen Villen und Bungalows, die in freistehender Architektur erstellt werden, als Doppelhäuser oder auch als Reihenhäuser, wurden in diesem Bereich ebenfalls Gebäude für betreutes Wohnen im Alter geschaffen wie auch einige Kindertagesstätten. Damit ist dieses wie auch andere Bezirke insbesondere für junge Paare mit Kindern eine gute Wahl, aber genauso für ältere Menschen. Ein weiteres gut gewähltes Wohngebiet ist das Schönauer Viertel. Das Gebiet zeigt ideale Nahverkehrsanbindungen, reizvolle Einkaufsbereiche und eine günstige Nähe zum Naherholungsbereich Kulkwitzer See.
Diese Themen dürften auch für Sie interessant sein:
- Bohlenzaun in Leipzig
- Gartenzäune in Leipzig
- Fertigzaun in Leipzig
- Friesenzaun in Leipzig
- Gartenzaun in Leipzig
- Holzzaun in Leipzig
- Palisadenzaun in Leipzig
- Jägerzaun in Leipzig
- Koppelzaun in Leipzig
- Kreuzzaun in Leipzig
- Lärmschutzzaun in Leipzig
- Lattenzaun in Leipzig
- Sichtschutzelemente in Leipzig
- Sichtschutzzaun in Leipzig
- Zaun in Leipzig
- Doppel-Carport in Leipzig
- Zaunhersteller in Leipzig
- Leimholz in Leipzig
- Gartenbrücke in Leipzig
- Konstruktionshölzer in Leipzig
- Holzterrassen in Leipzig
- Gartenholz in Leipzig
- Profilbretter in Leipzig
- Palisaden in Leipzig
- Rosenbogen in Leipzig
- Kesseldruckimprägnierung in Leipzig


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Nordik-Zaun Braunschweig Kesseldruck Imprägnierung Frankfurt Leimholz Kreuzzaun Münster Zaunbau Köln Altmarkzaun Lübeck Fertigzaun Braunschweig Bohlenzaun Göttingen Gartenzäune Stuttgart Lärmschutzzaun Flensburg Zaunbeschläge Ingolstadt Zäune Freiburg Staketzaun Erfurt Staketzaun Magdeburg Nordik-Zaun Gifhorn Sichtschutzelemente Koblenz Sichtschutzzäune Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Dresden Holzzaun Ludwigshafen Koppelzaun Bielefeld Staketenzaun Düsseldorf Sichtschutz Münster Fertigzaun Nut-und-Federbretter Heilbronn Bohlenzaun Gifhorn Sichtschutz Potsdam Zaun-Klassiker Dortmund Sichtschutz Erfurt Zaunbau Wolfsburg Fertigzäune Leipzig Holzzaun Göttingen Zaunanlage Lübeck Kesseldruck Imprägnierung Bonn Pergola Frankfurt Konstruktionshölzer Gifhorn Sichtschutzzaun Ingolstadt Holz im Garten Dortmund Nordik-Zaun Heilbronn Palisaden Husum Holzzäune Kassel Kreuzzaun Neumünster Altmarkzaun Aschaffenburg Zaunhersteller Oldenburg Zaun Frankfurt Lärmschutzzaun Nürnberg Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
