Rundholzzaun in Aschaffenburg
Ganz sicher erhalten Sie auch in der Region Aschaffenburg die umfangreiche Gartenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Rundholzzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen hier gerne sämtliche von Ihnen benötigten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Hinweisen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, finden Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem erhält man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Aschaffenburg
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Aschaffenburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Aschaffenburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Alzenau, Babenhausen, Obertshausen und Biebergemünd-Kassel:
Andre + Oestreicher GmbH
Jahnstraße 3
63533 Mainhausen
Telefon: 06182-612410
info@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
Holz Botzem & Mabo Türen GmbH
Rodenbacher Str. 28
63755 Alzenau
Telefon: 06023-97190
info@holzbotzem.de
www.holzbotzem.de
Google Maps
Andre + Oestreicher GmbH
Darmstädter Straße 37
64832 Babenhausen
Telefon: 06073/6004-0
og@a-oe.de
www.a-oe.de
Google Maps
K & S Holzwelt oHG
Zwischen den Wegen 5
63820 Elsenfeld
Telefon: 06022-61760
info@ksholzwelt.de
www.ksholzwelt.de
Google Maps
HolzLand Becker GmbH & Co.KG
Albrecht-Dürer-Str. 25
63179 Obertshausen
Telefon: 06104-9504-0
info@holzlandbecker.de
www.holzlandbecker.de
Google Maps
HolzLand Link & Becker
Wirtheimer Str. 8
63599 Biebergemünd-Kassel
Telefon: 06050-9080311
info@holzland-linkundbecker.de
www.holzland-linkundbecker.de
Google Maps
Baustoff Mill GmbH
Gewerbestr. 10
97833 Frammersbach
Telefon: 09355/9747-69
werner@baustoff-mill.de
www.baustoff-mill.de
Google Maps
Ein Rundholzzaun von SCHEERER - für die gelungene Eingrenzung des eigenen Eigenheimes

Ständig mehr Garteneigentümer planen eine sichtbare Begrenzung der eigenen Landfläche. Zum einen sollen so Diebe abgeschreckt werden, anderseits können die ausgewählten Zaunanlagen die eigene Gartenanlage auch optisch umfänglich aufwerten. Eine äußerst angesagte Zaunbauart ist der Rundholzzaun, der durch seine sehr vielen Vorzüge bei Jung und Alt beliebt ist.
Ein Rundholzzaun ist nicht allein praktisch, sondern insbesondere auch vom Aussehen her immer trendig. Ob für den kleinen Schrebergärtchen oder das stattliche ländliche Grundstück: Rundholzzäune können für sämtliche Form der Eingrenzung verwendet werden. Dabei spielt der Boden keine Rolle. Denn ein Rundholzzaun kann man sowohl in weichen wie härteren Böden, aber auch in geraden und welligen Gelände problemlos montieren.
Der Oberbegriff "Rundholzzaun" steht für ganz verschiedene Produktausführungen (s. oben). So können die Latten in diversen Arten befestigt werden und weisen dadurch ein ganz indivuelles Muster auf. Der dadurch resultierende Zwischenraum ermöglicht es, dass die Aussicht auf die Nachbarschaft trotzdem erhalten bleibt. So resultiert auch auf dem eingezäunten Grundstück ein Erlebnis der Freiheit und Offenheit.
Wer diesen grundsätzlichen Pluspunkt allerdings lieber verhindern möchte, kann sich auch für die Variante "Rundholzzaun als Sichtschutz" entscheiden. Bei diesem Angebot werden die senkrechten Latten eng miteinander verbunden, sodass keine Zwischenräume entstehen. Dieser Sichtschutzzaun kann entweder als komplette Eingrenzung gewählt oder lediglich für den direkten Terrassenbereich eingesetzt werden.
Weshalb sollte ein Rundholzzaun von einem Markenhersteller gekauft werden?
Bei der Auswahl von einem idealen Lattenzaun werden häufig die unterschiedlichsten Versionen entdeckt. So finden sich auf dem Markt auch extrem billige Ausführungen. Hier muss man besser wachsam sein und die Preise bzw. die Modelle intensiv vergleichen. Generell gilt, dass bei der Montage eines Rundholzzauns auf eine nachhaltige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem in der Regel billigen Zaun Kosten sparen wird, der liegt falsch. So wird bei preiswerten Ausführungen oftmals billiges Holz verarbeitet. Auch die Versiegelung kann zum Beispiel schlechter sein.Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz gelangen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Falls das eintritt, so muss der Lattenzaun häufig erneuert werden, Kauf und die Montagearbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Aufwendungen müssen sich die Besitzer eines optimalen Rundholzzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier ausschließlich erstklassige Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt hier exakt und wertig. Und auch die eingesetzte Lasur eines qualitativen Gartenzauns ist wertiger, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach langer Zeit nötig wird.
Fazit beim Thema Rundholzzaun:
Wer sich für den Kauf von einem Rundholzzaun entscheidet, der sollte zum Zaun eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versichern wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Haltbarkeit und einer ordentlichen Verarbeitung zu erhalten. Auf Dauer bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Rundholzzaun Alternativen
Sie suchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schnörkellosen Formen. Neben dem Klassiker Rundholzzaun gibt es in unserem Sortiment diese geschätzten Zaunbauarten:Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz erhalten Sie beim Holzfachhandel in Aschaffenburg
Aschaffenburg ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Bezirk Unterfranken, Teil der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Aschaffenburg ist ferner die bedeutendste Stadt im Bereich Bayerischer Untermain und hinter Würzburg die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken. Die Stadtfläche ist aus 3 Himmelsrichtungen vom Landkreis Aschaffenburg umgeben und grenzt im Süden an den Kreis Miltenberg. Im Jahre 2018 zählte Aschaffenburg rd. 71.000 Einwohner.
Die Stadt Aschaffenburg wurde im Zuge der "Kleinräumigen Gliederung" von 2010 äußerst statistisch nach Stadtteilen eingeteilt. Danach gliedert sich Aschaffenburg heutzutage in zehn Stadtteile: Die Stadtmitte, mit den Teilen Stadtmitte/Innenstadt und Stadtmitte/Aschaffenburg-Ost, die gemeinsam rd. 26.000 Anwohner auf einer Fläche von rd. 840 Hektar haben sowie Damm, Obernau, Nilkheim, Leider, Schweinheim, Gailbach, Strietwald, Obernauer Kolonie sowie Österreicher Kolonie.
Im Umfeld von Aschaffenburg befinden sich folgende Gemeinden: Bessenbach, Goldbach, Haibach, Glattbach, Hösbach, Johannesberg, Niedernberg, Stockstadt am Main, Sulzbach am Main, Mainaschaff, Großostheim sowie Kleinostheim.
Aschaffenburg wird in touristischen Führern für gewöhnlich als das "bayerische Nizza" definiert. Aschaffenburg ist nicht nur eine lebendige Stadt am bayerischen Untermain, sondern beherbergt mit dem Erbe der Erzbischöfe aus Mainz einen großen kulturellen Schatz. Das Schloss Johannisburg als Wahrzeichen der Stadt Aschaffenburg bestimmt die Optik der Main-Promende, die den Ursprung zu dem Vergleich mit den Urlaubsort in Italien gibt.
Die städtebaulichen Entwickungen um Aschaffenburg orientiert sich am Bedarf des Rhein-Main-Wirtschaftsgebietes, wobei die Stadt Aschaffenburg selbst eine überdurchschnittliche Wohnqualität liefert. Da die Stadt Aschaffenburg noch weiter zulegen will, hat man nicht wenige neue Wohngebiete für die Bebauung in die Planung aufgenommen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Aschaffenburg Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz benötigen, sind Sie hier an der bestmöglichen Adresse.
Diese Informationen dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzäune in Aschaffenburg
- Fertigzaun in Aschaffenburg
- Friesenzaun in Aschaffenburg
- Gartenzaun in Aschaffenburg
- Holzzaun in Aschaffenburg
- Palisadenzaun in Aschaffenburg
- Jägerzaun in Aschaffenburg
- Koppelzaun in Aschaffenburg
- Kreuzzaun in Aschaffenburg
- Lärmschutzzaun in Aschaffenburg
- Lattenzaun in Aschaffenburg
- Leimholz in Aschaffenburg
- Gartenbrücke in Aschaffenburg
- Konstruktionshölzer in Aschaffenburg
- Holzterrassen in Aschaffenburg
- Gartenholz in Aschaffenburg
- Profilbretter in Aschaffenburg
- Palisaden in Aschaffenburg
- Rosenbogen in Aschaffenburg
- Kesseldruckimprägnierung in Aschaffenburg
- Sichtschutzelemente in Aschaffenburg
- Sichtschutzzaun in Aschaffenburg
- Zaun in Aschaffenburg
- Zaunhersteller in Aschaffenburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutz Wittingen Zaunanlage Aschaffenburg Bohlenzaun Bielefeld Gartenzaun Freiburg Zaunanlage Hannover Lattenzaun Göttingen Standard-Zäune Würzburg Holz im Garten Darmstadt Kesseldruckimprägnierung in Grau Augsburg Kesseldruckimprägnierung Aschaffenburg Lattenzaun Mainz Standard-Zäune Erfurt Gartenzäune Wiesbaden Gartenholz Köln Rosenbogen Berlin Kesseldruckimprägnierung in Grau Aachen Kesseldruckimprägnierung Göttingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Essen Palisadenzaun Gifhorn Koppelzaun Göttingen Jägerzaun Gifhorn Zaunhersteller Wittingen Nordik-Zaun Heilbronn Steckzaun Hamburg Profilbretter Wolfsburg Zaunhersteller Bremen Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Sichtschutzelemente Koblenz Rosenbogen Erfurt Zaunbau Lüdenscheid Bohlenzaun München Holz im Garten Flensburg Holzterrassen Stuttgart Zaunbeschläge Bochum Zaunanlage Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung in Grau Duisburg Steckzaun Uelzen Pergola Bremerhaven Koppelzaun Oldenburg Sichtschutzzäune Hannover Rosenbogen Bremen Sichtschutz Mönchengladbach Profilbretter Landshut Zaunbau Landshut Altmarkzaun Wiesbaden Zäune Tübingen
