Staketenzaun in Wuppertal
Auch im Raum Wuppertal gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Staketenzaun interessieren, bekommen Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Montage eines Staketenzaun- oder Gartenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Staketenzaun- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zudem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler in der Region Wuppertal
Sichtschutzwände, Zäune und Carports aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Wuppertal mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen:
Leipacher
Amboßstr. 10
42349 Wuppertal
Telefon: 0202-425222
info@leipacher.com
www.leipacher.com
Google Maps
Holz Lumbeck GmbH
Heegerstr. 18
42555 Velbert-Langenberg
Telefon: 02052-3035
info@holz-lumbeck.de
www.holz-lumbeck.de
Google Maps
Holz-Müller
Höseler Str. 16
42579 Heiligenhaus
Telefon: 02056-9323-0
info@holzidee.de
www.holzidee.de
Google Maps
Alfred Crone GmbH
Milsper Str. 133 a
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-2974
info@crone-baustoffe.de
www.crone-baustoffe.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
HolzLand Keppler
Reisholzer Bahnstr. 5
40599 Düsseldorf
Telefon: 0211/529242-0
info@keppler-holz.de
www.keppler-holz.de
Google Maps
HolzLand Franken
Am Ostbahnhof 7
40878 Ratingen
Telefon: 02102-86680
info@franken-holz.de
www.franken-holz.de
Google Maps
Der Staketenzaun aus Holz - für die gelungene Abtrennung des eigenen Eigenheimes

Die Vorteile eines Staketenzauns für Ihren Garten
Ein bedeutender Vorteil eines Staketenzauns ist die vielfältige Nutzung. Neben der grundlegenden Umzäunung des eigenen Grundstücks, kann ein Staketenzaun mit Blumenkübeln verschönert werden und über diese Ergänzungen beachtlich aufgewertet werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentüre ist bei einem Staketenzaun kein Problem, da die Konzeption im ausreichenden Maße robust ist. Mit der richtigen Pflege kann ein Holz-Lattenzaun zahllose Jahrzehnte seine Funktion erfüllen. Hintergrund dafür ist, dass SCHEERER grundsätzlich hochgradige Hölzer verarbeitet, die mit einer feinen Maserung und ohne Risse daherkommen. Mit einem erstklassigen Staketenzaun aus unserem Hause erwerben Sie einen Zaun, mit dem sich der eigene Garten hochgradig verschönern lässt.Ein Staketenzaun aus Holz ist die passende Lösung, falls es für Sie um die Begrenzung einer Gartenanlage geht. Sie wollen Ihr Haus auch vor den Blicken von Spaziergängern bewahren, wollen allerdings nicht so viel Zeit in die Erstellung eines Sichtschutzes investieren? Mit unserem SCHEERER-Baukastensystem für Gartenzäune macht das Aufstellen Spaß. Ein Staketenzaun vom Markenhersteller ist aus diesem Grund exakt die richtige Entscheidung für Sie.
Weshalb sollte ein Staketenzaun eines Markenherstellers bezogen werden?
Bei der Auswahl von einem perfekten Staketenzaun werden zumeist die unterschiedlichsten Modelle entdeckt. So findet man im Angebot auch sehr billige Versionen. Hier muss man extrem wachsam sein und die Preise bzw. die Artikel umfassend miteinander abwägen. Im Prinzip gilt, dass bei der Errichtung eines Gartenzauns auf eine langlebige und hochgradige Qualität geachtet werden soll. Wer glaubt, dass man mit einem insbesondere günstigen Zaun Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei günstigen Angeboten meistens minderwertiges Holz benutzt. Auch die Imprägnierung kann beispielsweise billiger sein.Dies hat schließlich zur Folge, dass Wasser in das Holz eindringen kann, das Resultat ist ein Verfaulen der Latten. Falls das eintritt, so muss der Staketenzaun in der Regel erneuert werden, der Kauf und die Montagearbeit stehen erneut an. Diese Aufwendungen müssen sich die Käufer eines erstklassigen Staketenzauns von SCHEERER nicht machen. So werden hier prinzipiell hochwertige Holzbohlen gewählt, auch die Verarbeitung erfolgt dabei genau und wertig. Und auch die genutzte Holzlasur eines SCHEERER Staketenzaun ist hochwertiger, sodass ein neuerliches Auftragen erst nach langer Zeit nötig wird.
Durch die Staketenzaun-Elemente ist die Montage eines modernen Zauns problemlos von Jedermann umzusetzen, denn alle Fertigzaun-Bauelemente von SCHEERER sind schon vormontiert. Unser Planungssystem ermöglicht es, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber erstellen können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist aus unserer Sicht ein Pluspunkt, sofern sie welliges Gelände oder zahllose kurze Teilabschnitte haben.
Die Vorteile eines Staketenzauns
Wer sich für die Anschaffung eines Staketenzauns entscheidet, der bekommt hiermit zahllose Vorzüge. Hier gilt es zum Beispiel das Erscheinungsbild aufzuzählen. Ein Staketenzaun von SCHEERER ist stets ein natürliches Produkt aus Holz und wirkt dadurch natürlich und hochwertig. Darum kann ein Holzzaun aus unserem Hause für jede Gartenanlage verwendet werden. Die natürliche Gestaltung sorgt für eine gelungene Verbesserung des Gesamterscheinungsbildes. Ein weiterer Vorzug ist die stabile Konstruktion eines Staketenzauns aus Holz. Ferner ist auch die gute Haltbarkeit zu erwähnen. Durch Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz geschützt gegen Nässe und zusätzliche Wettereinflüsse. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz sicher zahllose Jahrzehnte seinem Zweck dienen.Zusammenfassung beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für die Einrichtung eines Staketenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines Markenherstellers greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versprechen wir Ihnen einen Zaun mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer außergewöhnlichen Stabilität. Auf Dauer bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Nicht allein Staketenzaun: Angebote der Zaunarten von Scheerer
Sie brauchen einen ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre einfachen Grundformen. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun findet man in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunmodelle:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - schlichte Eleganz
Ländlicher Charme mit einem Tick Anmut. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften in Deutschland und gilt als "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit prägt auch unsere Variante Altmark. Sie gefällt durch klare Formgebung, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist 11 Stück. Bilder und mehr über die Produktlinie Altmark entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - für kühle Rechner
Die Basis unserer Serie Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Ein Gebiet, deren variables Landschaftsbild eine erstaunliche Naturkulisse bietet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen einfache Linien auf eine in erster Linie elegante Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten bezeugen die feine Anfertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter liegt bei 11 Stück. Mehr über die Serie Immenhof entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und elegant im gleichen Atemzug. Sie transportieren den Charme des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Versionen finden sich Nordik-Zäune bei uns auch aus natürlich beständigen Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm liegt bei 8 Stück. Mehr Informationen über das Zaunsystem Nordik-Zaun finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Carport, Gartenzäune, Sichtschutzelemente oder Terrassenholz von unserem Fachhandelspartner in Wuppertal
Wuppertal ist mit etwa 343.000 Einwohnern die bedeutendate Stadt und das Industrie-, Wirtschafts-, Kultur- und Bildungszentrum des Bergischen Landes. Wuppertal liegt im Süden des Ruhrpotts und ist als siebzehntgrößte Stadt in Deutschland eines der Oberzentren im Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW).
Die Stadt Wuppertal wurde 1929 durch die Zusammenlegung der kreisfreien Städte Elberfeld und Barmen sowie der Orte Vohwinkel, Ronsdorf und Cronenberg unter dem Namen Barmen-Elberfeld als kreisfreie Stadt gegründet und im Jahr 1930 nach einer Bürgerbefragung, in Wuppertal umbenannt, womit die geographische Lage der Stadt am Flusstal der Wupper zum Ausdruck gebracht wurde. Die Entstehung aus einer Fusion von Einzelstädten wird durch das Bild der Stadt wiedergegeben. Es existiert keine klare Zentrenbildung: Mit Elberfeld und Barmen hat Wuppertal zwei größere Innenstadtbereiche sowie 5 zusätzliche Ortsteile wie Ronsdorf, Cronenberg, Langerfeld, Beyenburg und Vohwinkel mit zumeist kleinstädtischen Angeboten und eigenen Kernbereichen.
Die Topographie von Wuppertal ist geprägt durch das Tal der Wupper, die sich über 20 Kilometer durchs Stadtgebiet windet und deren stark abfallende Hänge meistens Wälder haben. Die südlichen Ortsteile gehen in die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes über. Mit einem Grünanteil von über 30 Prozent ist Wuppertal die größte grüne Großstadt in Deutschland. Die Stadt ist allerdings auch als "Wiege der Industrialisierung in Deutschland" gesegnet mit großflächigen Villenvierteln und Wohngebäuden aus der Gründerzeit: ungefähr 4.500 Baudenkmale findet man im Wuppertaler Stadtgebiet.
Nachbarstädte Wuppertals
Folgende Gemeinde und Städte liegen in der Nähe von Wuppertal: Hattingen, Remscheid, Ennepetal, Sprockhövel, Radevormwald, Schwelm, Solingen, Haan, Velbert, Mettmann und Wülfrath.Wuppertal und die Nachbargemeinden sind als Heimatort für Familien mit Kindern äußerst reizvoll. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Wuppertal Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder einen Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER bei der besten Auswahl gelandet.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie weiterführend sein:
- Zaun in Wuppertal
- Lattenzaun in Wuppertal
- Fertigzaun in Wuppertal
- Friesenzaun in Wuppertal
- Bohlenzaun in Wuppertal
- Gartenzäune in Wuppertal
- Jägerzaun in Wuppertal
- Koppelzaun in Wuppertal
- Kreuzzaun in Wuppertal
- Lärmschutzzaun in Wuppertal
- Leimholz in Wuppertal
- Gartenbrücke in Wuppertal
- Gartenzaun in Wuppertal
- Holzzaun in Wuppertal
- Palisadenzaun in Wuppertal
- Konstruktionshölzer in Wuppertal
- Holzterrassen in Wuppertal
- Gartenholz in Wuppertal
- Profilbretter in Wuppertal
- Palisaden in Wuppertal
- Rosenbogen in Wuppertal
- Kesseldruckimprägnierung in Wuppertal
- Sichtschutzelemente in Wuppertal
- Sichtschutzzaun in Wuppertal
- Zaunhersteller in Wuppertal


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Bohlenzaun Oldenburg Standard-Zäune Kiel Zaunhersteller Aschaffenburg Lattenzaun Lübeck Standard-Zäune Uelzen Gartenholz Chemnitz Koppelzaun Köln Zäune Wuppertal Kesseldruck Imprägnierung Neumünster Holzzaun Mönchengladbach Holz im Garten Mannheim Leimholz Wolfsburg Palisadenzaun Delmenhorst Rundholzzaun Aschaffenburg Profilbretter Hannover Sichtschutzelemente Kiel Gartenbrücke Chemnitz Gartenholz Nürnberg Sichtschutzzaun Würzburg Nordik-Zaun Husum Rosenbogen Duisburg Rosenbogen Neumünster Altmarkzaun Leipzig Nordik-Zaun Dortmund Sichtschutz Chemnitz Sichtschutzelemente Göttingen Zäune Bremen Bohlenzaun Stuttgart Holzzaun Neumünster Konstruktionshölzer Trier Leimholz Rotenburg Staketenzaun Göttingen Staketzaun Bremerhaven Palisaden Neumünster Kreuzzaun Heilbronn Standard-Zäune Duisburg Kesseldruckimprägnierung Erfurt Zaunanlage Husum Fertigzaun Gelsenkirchen Standard-Zäune Ingolstadt Standard-Zäune Landshut Sichtschutzzäune Hannover Leimholz Duisburg Palisadenzaun Köln Kesseldruckimprägnierung in Grau Stuttgart Zaunanlage Gelsenkirchen
