Konstruktionshölzer in Freiburg
Auch in und um Freiburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Konstruktionshölzer Ihr Thema ist, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Zaun- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Palisadenzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede nur erdenkliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Massivholz im Garten – um Ideen schöner. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Gartenelemente
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Gartenelemente Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Freiburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Freiburg mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Freiburg finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Freiburg, Waldkirch, Bad Krozingen und Riegel:
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Müllheim
Neuenburger Str. 3
79379 Müllheim
Telefon: 07631-1808-300
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Konstruktionshölzer bei SCHEERER erfüllen maximale Qualitätskriterien

Zur Übersicht der Lieferanten
Die hohe Stabilität von Konstruktionshölzern verschafft eine hervorragende Langlebigkeit. Im Gegensatz zu anderen Bauholzarten weisen sich die Konstruktionshölzer durch eine optimal abgestimmte Holzfeuchte aus. Die Holzfeuchtigkeit beträgt meistens 15 Prozent, während bei normalem Bauholz maximal 20 % zulässig sind. Auch die Einschnittart ist speziell bei Konstruktionshölzern. Konstruktionshölzer weisen einen herzgetrennten oder herzfreien Einschnitt auf, was das Erscheinen von Schwindrissen sehr reduziert. Vergleichbar was die Oberflächenmerkmale anbelangt, haben Konstruktionshölzer (Bauschnitthölzer) einen exzellenten Nutzwert. Sie weisen eine hohe Festigkeit auf, indem bereits bei der Herstellung die Gefahren von Nässeeintrag, Verformung und Rissbildung verhindert werden. Dieses exklusiv tragfähige Holz wird in der Regel in größeren Längen geliefert. Es kann mit Keilzinkung verlängert werden. Als Holzarten kommen für die Konstruktionshölzer normalerweise Nadelhölzer wie: Tanne, Kiefer, Fichte, Douglasie in Frage. Vielseitige Verwendbarkeit garantiert Ihnen viel Freude. Konstruktionshölzer können in vielen unterschiedllichen Bereichen eingesetzt werden, vom Dachausbau bis zum Dielenboden und dem Terrassenbau. Das Holz eignet sich optimal für die Herstellung einer tragfähigen Unterkonstruktion einer Holzdielen-Terrasse. Mit dem Unterbau können Bodenunebenheiten ausgeglichen werden sowie eine besondere Unterlüftung der Holzterrasse garantiert werden. Überall dort, wo Widerstandsfähigkeit und Stabilität Bedingungen sind, leistet es gute Dienste. Vor allem bei Holzkonstruktionen unter freiem Himmel, wie gut bei Carports, Dielenwegen und Sandkästen, bietet es sich wegen seiner Resistenz an.
Konstruktionshölzer aus Kiefer und Fichte nicht ohne RAL-Gütesiegel
Zum vorbeugenden, langjährigen Schutz werden sämtliche unserer Fichten- und Kiefernhölzer grundsätzlich bei SCHEERER stets in perfekter, qualitätsgeprüfter RAL-Qualität kesseldruckimprägniert. Daher versprechen wir Ihnen auf alle unsere RAL-Artikel eine Garantie von 10 Jahren. Konstruktionshölzer zählen zu den einfachsten und preiswertesten Arten der Kategorie Bauholz. Sie sind meist sägerau, d.h. ungehobelt und ungefast. Außerdem stehen sie unbehandelt ohne schon erfolgte Holzschutzmaßnahmen zur Auswahl. Dies hat entscheidende Vorteile, denn manche Holzschutzimprägnierungen eignen sich nicht für die Verwendung im Innern. Das heißt, dass solches Konstruktionsholz höchstens unter freiem Himmel eingesetzt werden dürfte. Unbehandeltes Bauholz hingegen ist unisono nutzbar.Aber auch bezüglich dieser eigentlich einfachen Konstruktionshölzer existieren große Qualitätsunterschiede. In Discountmärkten entscheidet ohne Ausnahme der günstigeste Einkaufspreis, um die Gewinmarge tunlichst hoch zu halten. Dies ist höchstens mit Billigholz umsetzbar und Qualitätsverlust rächt sich später bei der Be- und Verarbeitung. Es spiegelt sich in unzureichender Qualität des fertigen Bauwerkes wieder, und wer möchte schon, dass seine Mühe in einem schlechten Ergebnis endet. Unser Unternehmen erhält seine Konstruktionshölzer von Markenherstellern. Wir garantieren unseren Kunden durch gezielten und effizienten Einkauf dennoch faire Preise bei gleichzeitig großer Qualität der Bauhölzer.
Für was können Sie Konstruktionshölzer nutzen?
Konstruktionsbauholz kommt vor allem in Unterkonstruktionen zum Einsatz. Dieses Holz eignet sich bestens, um die Montagegrundlage für Hlzwände als auch für die Konstruktion einer Deckenverkleidung zu bilden. Konstruktionsholz könnte man aber auch anders mannigfaltig verwenden. Überall, wo die ungehobelte und ungefaste Oberfläche des Holzes keine Rolle spielt, ist dieses Holz die preiswerteste Möglichkeit. Mit dem Kauf von Konstruktionsholz profitieren Sie aber auch von einer weiteren Einsparmöglichkeit: Sie brauchen nicht mehr als eine Art Holz, sofern der Schwerpunkt Ihres geplanten Bauwerkes auf ungehobelter Ware liegt. Hobelware wäre unmäßig teurer. Benötigen Sie dennoch einzelne gehobelte Hölzer, können Sie Konstruktionshölzer glatt hobeln und fasen, wie Sie dies individuell brauchen. Hiermit verringern Sie Ihre Verschnittmengen.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Konstruktionsholz grundsätzlich aufpassen?
Sofern Sie einen Baumarkt besuchen, finden Sie immer eine Unordnung vor, denn die Kunden vor Ihnen haben schon die Fehlschnitte aussortiert und meist da stehen lassen, wo er ihnen entnervt aus den Händen gefallen ist. Das restliche Holz ist nicht sonderlich besser. Es ist eben Aktionsware vom Discounter, das wie schon gesagt in mäßiger Qualität bei Ihrer fertigen Arbeit endet. Die größten Qualitätsmängel bestehen in Drehwüchsigkeit, Bläue durch eingedrungene Feuchte sowie Absplitterungen. Besonders Drehwuchs macht dieses Holz untauglich, denn derartige Kanthölzer sind krumm und in sich verdreht. Des Weiteren stehen Ihnen meist nicht mehr als zwei Zuschnittlängen zur Auswahl, wodurch sich Ihre Fehlschnitte vergrößert und der Einsparung ist schließlich weg. Bei einem unserer Holzfachhändler finden Sie genau vom Drehwuchs freies Konstruktionsholz vor. Das Holz wurde davor trocken und ohne aufkommende Blaufäule verwahrt. Ferner bieten wir Ihnen sehr viele viele Schnittlängen an, warum sich Ihr Ausschuss gravierend reduziert. Wählen Sie Ihre Konstruktionshölzer aus unserem Angebot, denn höchstens Markenqualität sichert Ihnen ein perfektes Ergebnis Ihres angefertigten Bauobjekte.
SCHEERER Gartenzäune, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Carport von unserem Fachhandelspartner in Freiburg
Freiburg im Breisgau ist mit über 220.000 Bewohnern nach Karlsruhe, Stuttgart und Mannheim die viertgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und somit auch die südlichste einwohnerstarke Stadt der Bundesrepublik. Gemeinsam mit dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis Emmendingen bilden diese die (Wirtschafts-)Region Freiburg mit zusammen knapp 630.000 Anwohnern. Sie findet man in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein mit annähernd 6 Mio. der lebenden Menschen.
Einige interessante Informationen über Freiburg
Das Geschlecht der Zähringer bauten im Jahr 1091 auf dem Schlossberg eine Festungsanlage und verliehen Freiburg 1120 das Markt- und Stadtrecht. Nach den Zähringern folgten die Grafen von Freiburg als Stadtherren, derer sich die Einheimischen durch Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg nach über 150 Jahren entledigten. Erst um 1800 endete die Zeit österreichischer Regentschaft, als die Stadt und die Region Breisgau wegen des Pressburger Friedens badisch wurden.
Der Bereich der Altstadt mit dem Münster und den für Freiburg bekannten Bächle ist Ziel von jährlich gut 3 Mio. Reisenden. Freiburg gilt als Tor zum Schwarzwald und ist für ihr schönes Wetter bekannt. Freiburg besitzt 28 Stadtteile, die in erster Linie zu statistischen Zwecken in 42 Stadtbezirke gegliedert sind. In den bei der Kreisreform des ehemaligen Landkreises Freiburg eingegliederten Stadtteilen Kappel, Ebnet, Hochdorf, Lehen, Opfingen, Waltershofen, Tiengen und Munzingen wurde die Ortschaftsverfassung eingeführt.
Bauen in Freiburg: Große Beliebtheit von Carports und Holzzäunen
Der Hochschwarzwald gehört zu den beliebtesten Heimatregionen in Deutschland. Baugrund ist hier schwer zu bekommen. Im Stadtgebiet von Freiburg sind die Grundstückspreise inzwischen so extrem, dass ein einfaches Grundstück in typischer Größe nur schwer erwerbbar ist.Das Bauwesen in und um Freiburg wird bestimmt durch den Bedarf des Wirtschaftszentrums Breisgau bzw. der Metropolregion Oberrhein, wobei allein das Stadtgebiet eine außergewöhnliche Wohnqualität bietet. Da die Stadt Freiburg noch weiterhin wachsen möchte, hat man nicht wenige zusätzliche Baugebiete für Wohnbebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Hauseigentümer in Freiburg Carports, Sichtschutzwände, Gartenzäune oder Terrassenholz benötigen, sind Sie bei uns beim richtigen Anbieter.
Diese Themen könnten für Sie auch interessant sein:
- Holzterrassen in Freiburg
- Gartenholz in Freiburg
- Profilbretter in Freiburg
- Bohlenzaun in Freiburg
- Gartenzäune in Freiburg
- Jägerzaun in Freiburg
- Koppelzaun in Freiburg
- Kreuzzaun in Freiburg
- Lärmschutzzaun in Freiburg
- Palisaden in Freiburg
- Lattenzaun in Freiburg
- Fertigzaun in Freiburg
- Friesenzaun in Freiburg
- Gartenzaun in Freiburg
- Holzzaun in Freiburg
- Palisadenzaun in Freiburg
- Konstruktionshölzer in Freiburg
- Leimholz in Freiburg
- Gartenbrücke in Freiburg
- Rosenbogen in Freiburg
- Kesseldruckimprägnierung in Freiburg
- Sichtschutzelemente in Freiburg
- Sichtschutzzaun in Freiburg
- Zaun in Freiburg
- Zaunhersteller in Freiburg


Gartenbrücke aus unbehandelter Douglasie

Mülltonnenbox mit Klappenhalter

Rückenschonendes Hochbeet aus Douglasie, naturbelassen

Kompostsilo: schnell aufgebaut dank einfachem Stecksystem

Pflanzkasten Nordmark Kiefer, RAL kesseldruckimprägniert

Hochbeet im Stecksystem, natürlich dauerhafte Douglasie

Auf Palisaden mit RAL-Gütezeichen gewährt SCHEERER 10 Jahre Garantie

Gartenbrücke als Grundbausatz oder Sonderanfertigung
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Friesenzaun Erfurt Zaun Hannover Zaun-Klassiker Aachen Zaunanlage Braunschweig Lärmschutzzaun Lübeck Kesseldruckimprägnierung Duisburg Holzterrassen Uelzen Rosenbogen Wittingen Standard-Zäune Wolfsburg Konstruktionshölzer Aschaffenburg Holzterrassen Hannover Kesseldruckimprägnierung Bonn Koppelzaun Gifhorn Zaunanlage Magdeburg Standard-Zäune Mainz Konstruktionshölzer Chemnitz Zaun Göttingen Nut-und-Federbretter Göttingen Zaun-Klassiker Bremen Koppelzaun Berlin Friesenzaun Ingolstadt Zaunanlage Heide Kesseldruckimprägnierung Aschaffenburg Konstruktionshölzer Dortmund Holz im Garten Braunschweig Konstruktionshölzer Bielefeld Rundholzzaun Mannheim Sichtschutzzäune Würzburg Sichtschutzzäune Ingolstadt Leimholz Köln Leimholz Ludwigshafen Sichtschutzzaun Hamburg Holzzäune Nürnberg Zaunbeschläge Gifhorn Fertigzäune Bochum Nordik-Zaun Chemnitz Holzzäune Freiburg Kreuzzaun Osnabrück Koppelzaun Karlsruhe Sichtschutzelemente Dresden Zaunanlage Mannheim Rundholzzaun Karlsruhe Kreuzzaun Stuttgart Standard-Zäune Delmenhorst Holzzäune Lübeck Rundholzzaun Rotenburg
