Rundholzzaun in Hamburg
Auch im Raum Hamburg kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Rundholzzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, geben wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen benötigten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jedes Zaunsystem findet man bei SCHEERER außerdem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Hamburg
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Wenn Sie einen Zaun in Hamburg sehen, kommt dieses daher sehr oft aus dem Hause Scheerer. Gerade Hamburger Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in Hamburg und Umgebung mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Dort erhalten Sie eine optimale Beratung in den Bereichen Zaun, Sichtschutz, Holzterrassen und Gartenholz. Für die Region Hamburg befinden sich unsere Fachhändler auch in den Orten Norderstedt, Schenefeld, Seevetal und Glinde:
Lüchau Bauzentrum GmbH
Winsbergring 7
22525 Hamburg-Volkspark
Telefon: 040-853909-0
info@luechau.de
www.luechau.de
Google Maps
Andresen & Jochimsen GmbH & Co.
Kronsaalsweg 21
22525 Hamburg
Telefon: 040-547272-500
info@holzzentrum.de
www.holzzentrum.de
Google Maps
Bauzentrum Sandhack GmbH
Osterbrooksweg 50
22869 Schenefeld
Telefon: 040-839364-0
info@sandhack.de
www.sandhack.de/
Google Maps
Delmes Heitmann GmbH & Co. KG
Niendorfer Str. 85
22848 Norderstedt
Telefon: 040-52300-0
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Harry Lott
Volksdorfer Weg 194
22393 Hamburg
Telefon: 040-6017987
info@lott-baustoffe.de
www.lott-baustoffe.de
Google Maps
Delmes & Heitmann
Möllner Landstr. 128
21509 Glinde
Telefon: 40769680
info@bauwelt.eu
www.bauwelt.eu
Google Maps
Hass + Hatje Baustoffzentrum
Eichenstr. 30-40
25462 Rellingen
Telefon: 04101/5020
info@hass-hatje.de
www.hass-hatje.de
Google Maps
Der Rundholzzaun in Markenqualität - für die schöne Abtrennung des eigenen Gartens

Ob für den überschaubaren städtischen Schrebergarten oder das große ländliche Grundstück: Rundholzzäune können für jede Form der Begrenzung verwendet werden. Dabei ist der Untergrund bedeutungslos, denn ein Rundholzzaun wird man sowohl in härteren als auch in ziemlich lockeren Böden errichtet werden. Ferner eignet er sich bei Gefälle ausgezeichnet.
Die Bezeichnung "Rundholzzaun" definiert gänzlich unterschiedliche Zaunserien (s. oben). So können die Latten in unterschiedlicher Aufstellung angebracht werden und bieten daher ein ganz spezielles Muster. Durrch diesen abweichenden Zwischenraum kann man selber planen wieviel Blick in die die Umgebung gewahrt bleibt. Das vermittelt selbst auf dem umzäunten Grundstück ein Empfinden der Freiheit und Offenheit. Wer diesen Vorzug jedoch bewusst umgehen will, kann einen Rundholzzaun auch als Sichtschutzvariante erhalten. Hierfür werden die senkrechten Zaunlatten unmittelbar miteinander verknüpft, sodass es keine Lücken mehr gibt. So ein Sichtschutz kann entweder als komplette Eingrenzung verwendet oder nur für die Terrasse verwendet werden.
Im Vergleich zu sehr vielen anderen Zaunmodellen lässt sich der Rundholzzaun nicht nur insbesondere leicht montieren, sondern hat ein ziemlich niedriges Gewicht auf. Dieser Umstand vereinfacht die Errichtung enorm, sodass die Arbeiten auch möglicherweise von einer Einzelperson erledigt werden können. Mehr Fakten zum Thema Rundholzzaun.
Weshalb sollte ein Rundholzzaun eines Markenherstellers gekauft werden?
Ein Rundholzzaun ist nicht einfach nur gut zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr darum kümmern. Die dauerhaft versiegelten Rundholzzaun-Teile von SCHEERER aus Fichte mit kräftiger silbergrauer Patina sind nicht nur ein Hingucker, sondern auch in erster Linie billig über die Jahre. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz in den meisten Fällen erst nach vielen Jahren erzielt, bereits zu sehen. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Rundholzzaun-Bauelemente besonders attraktiv, denn durch die hochgradige Kesseldruckimprägnierung bleibt die grundsätzliche Holzstruktur deutlich. Zusätzlich ist eine nachträgliche Oberflächenbehandlung mit grauen Holzölen und Lasuren zwar möglich, aber sicher nicht notwendig.
Die Vorzüge eines Rundholzzauns aus Holz
Wer sich für die Aufstellung von einem Rundholzzaun entscheidet, der genießt somit zahlreiche Pluspunkte. Hier gilt es zum Beispiel das Design aufzuführen. Ein Rundholzzaun aus unserer Produktion ist durchweg ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deswegen natürlich und hochwertig. Darum kann ein Rundholzzaun aus unserem Hause für jedes Grundstück verwendet werden. Die natürliche Ausstrahlung sorgt für eine gelungene Steigerung des Gesamtdesigns. Ein weiterer Pluspunkt ist die robuste Konstruktion von einem Rundholzzaun aus unserem Angebot. Außerdem ist auch die hohe Lebensdauer aufzuführen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung ist das Holz geschützt gegen Feuchtigkeit und übrige Witterungseinflüsse. Mit der professionellen Pflege kann ein Rundholzzaun von SCHEERER sicher mehrere Jahrzehnte genutzt werden.Zusammenfassung beim Thema Rundholzzaun:
Wer sich für die Einrichtung von einem Rundholzzaun entscheidet, der sollte zum Zaun eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Zaun mit einer hohen Lebensdauer und einer beachtlichen Stabilität zu bekommen. Auf lange Sicht versprechen unsere Zäune den geringsten Pflegeaufwand.Rundholzzaun Alternativen
Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER sind Sie dafür richtig. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre reduzierten Formen. Neben dem Klassiker Rundholzzaun gibt es in unserem Sortiment diese speziellen Zaunformen:Gartenzäune, Carport, Terrassenholz oder Sichtschutzelemente vom Holzfachhndel in Hamburg
Die große Norddeutsche Metropole Hamburg ist als Stadtstaat ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und mit circa 1,8 Millionen Anwohnern nach Berlin die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Hamburg ist unter anderem auch die siebtgrößte Stadt von Zentraleuropa und die größte Stadt, die nicht Hauptstadt einer ihrer Mitgliedsstaaten ist. Die Stadt Hamburg gliedert sich verwaltungstechnisch in sieben Bezirke. Diese Verwaltungsbezirke sind Harburg, Altona, Eimsbüttel, der Bezirk Nord, Wandsbek, der Bezirk Mitte sowie Bergedorf.Schon im 7. Jh. wurde Hamburg zum ersten Mal als Stadt schriftlich benannt und hat sich in seiner facettenreichen Geschichte zur heutigen Großstadt entwickelt. Die namensgebende "Hammaburg" im jetzigen Stadtteil Hamburg-Altstadt existiert nicht mehr, da sie schon im neunten Jahrhundert von den Wikingern total zerstört wurde.
Zu den wichtigsten der insgesamt 104 Stadtteilen Hamburgs zählen Pöseldorf, Bramfeld, Sasel, Volksdorf, Poppenbüttel, Othmarschen, Farmsen, Bergstedt, Nienstedten, Ohlstedt und Rahlstedt. Damit die Anwohner nicht ins Umland abwandert, schaffte der Senat von Hamburg im Stadtkern Bauflächen für den Wohnungsbau. Für den Bau von Reihen- und Doppelhäusern als auch Ein- und Zweifamilienhäusern stehen nur Bauflächen in den äußeren Stadtteilen zur Verfügung, dies gilt besonders für die Stadtteilen Bergstedt, Meiendorf, Rahlstedt, Volksdorf, Harburg aber auch in den nahen Nachbarorten wie zum Beispiel Großhansdorf, Ahrensburg, Bargteheide, Norderstedt, Duvenstedt, Trittau, Aumühle, Wentorf, Schwarzenbek, Glinde und Reinbek.
Da die Preise für Bauflächen in Hamburg und den nahegelegen Orten zwangsläufig immer höher werden, sind viele Bauwillige gezwungen selbst weiter weg liegende Gemeinden wie Neuwulmstorf, Buxtehude, Stade, Buchholz und Jesteburg zum Einzugsbereich der Freien und Hansestadt Hamburg hinzurechen. Gerade für junge Familien liegt in dem dort günstigeren Quadratmeterpreis der Reiz, zumal diese Gemeinden über öffentlichen Verkehrsmittel gut mit der City von Hamburg verbunden sind.
Für den privaten Wohnungsbau in Gestalt von Ein- und Zweifamilienhäusern, Reihen- und Doppelhäusern stehen wie üblich für Millionenstädte nur Bauflächen im Umland zur Verfügung, vor allem in den Hamburger Stadtteilen Ohlstedt, Volksdorf, Duvenstedt, Bergstedt, Bergedorf, Rahlstedt, Poppenbüttel und Bramfeld. Auch in den weiteren Bereichen von Hamburg wie Niendorf, Eidelstedt, Schnelsen, Harburg und Ohlsdorf werden Bedingungen geschaffen, dass existente Grundstücke geteilt und für eine Wohnhausbebauung verwendet werden können.
Da die Bauplatzaufwendungen in Hamburg zwangsläufig teurer sind als im Speckgürtel mit den Ortschaften Norderstedt, Ahrensburg, Großhansdorf, Bargteheide, Trittau, Reinbek, Aumühle, Schwarzenbek, Wentorf und Glinde wandern trotzdem zahlreiche junge Familien in diese Ortschaften ab, um dort ihre Eigenheime zu erstellen.
Insbesondere in den mitteleren Orten im direkten Umland von Hamburg findet man oftmals besonders viele Einzelhausbebauung, Doppelhäuser aber auch Reihenhäuser mit gepflegten Gärten. Das sind dann die Orte, wo man mit ziemlicher Sicherheit viele SCHEERER-Angebote wie Carports, Zäune, Gartenholz und Sichtschutzwände bewundern dürfen. Achten Sie einfach beim nächsten Marsch durch die am Rand liegenden Wohnviertel der Stadt Hamburg, ob Ihnen ein Zaun oder ein Carport ausgesprochen gut gefällt. Wahrscheinlich stammt das von SCHEERER.
Diese Themenseiten sollten für Sie ebenfalls hilfreich sein:
- Sichtschutzelemente in Hamburg
- Sichtschutzzaun in Hamburg
- Zaun in Hamburg
- Gartenzäune in Hamburg
- Fertigzaun in Hamburg
- Bohlenzaun in Hamburg
- Friesenzaun in Hamburg
- Gartenzaun in Hamburg
- Holzzaun in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisadenzaun in Hamburg
- Jägerzaun in Hamburg
- Koppelzaun in Hamburg
- Kreuzzaun in Hamburg
- Lärmschutzzaun in Hamburg
- Lattenzaun in Hamburg
- Doppelcarport in Hamburg
- Carports in Hamburg
- Zaunhersteller in Hamburg
- Leimholz in Hamburg
- Gartenbrücke in Hamburg
- Konstruktionshölzer in Hamburg
- Holzterrassen in Hamburg
- Gartenholz in Hamburg
- Profilbretter in Hamburg
- Carport in Hamburg
- Palisaden in Hamburg
- Rosenbogen in Hamburg
- Kesseldruckimprägnierung in Hamburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien verkörpern eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im Westen von Nordamerika, in Japan und in China. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, langlebig mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Borke ist bei jüngeren Exemplaren glatt und wird mit den Jahren rötlich-braun und dicker. Die Äste hängen häufig. Die nadelförmigen Blätter sind wechselständig und separat am Zweig anzutreffen. Die Nadeln besitzen im Querschnitt zwei Harzgänge. Sie überleben sehr oft 6 bis 8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die meistverwendeten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern riechen sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist in der Regel leicht und harzreich. Die Kiefer wird im Garten für Carports, Türen, Zäune, Tore, als auch Gartenelemente, Sichtschutz, Pergolen und Spielgeräte verwendet.
Kiefern werden ferner zur Pech- und Harzgewinnung eingesetzt. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so dimensioniert, dass diese als Nahrungsmittel verwendet werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat manchmal grünes Holz.
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die inneren Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (z.B. Eiche, Kiefer, Douglasie, Lärche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Fichten, Tanne, Birnbaum). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahlreiche Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (zum Beispiel Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man redet aber von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine bessere Dauerhaftigkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Sichtschutzelemente München Rosenbogen Gifhorn Fertigzäune Kiel Nut-und-Federbretter Nut-und-Federbretter Heide Nordik-Zaun Nürnberg Fertigzaun Osnabrück Nut-und-Federbretter Husum Pergola Potsdam Kreuzzaun Husum Lattenzaun Münster Leimholz Mannheim Profilbretter Bremen Bohlenzaun Braunschweig Staketzaun Landshut Holzzaun Gelsenkirchen Jägerzaun Husum Kesseldruckimprägnierung Delmenhorst Profilbretter Oldenburg Zaunhersteller Trier Konstruktionshölzer Darmstadt Rundholzzaun Lübeck Gartenholz Bielefeld Standard-Zäune Oldenburg Nordik-Zaun Lüdenscheid Steckzaun Flensburg Profilbretter Rotenburg Profilbretter Göttingen Zaunbau Karlsruhe Nordik-Zaun Düsseldorf Holzzäune Wiesbaden Nordik-Zaun Ingolstadt Holzterrassen Husum Zaunbau Mannheim Lärmschutzzaun Rundholzzaun Potsdam Zaun-Klassiker Landshut Pergola Duisburg Leimholz Aachen Kesseldruckimprägnierung Gifhorn Zaun-Klassiker Magdeburg Staketzaun Hannover Nut-und-Federbretter Göttingen Sichtschutz Göttingen Rundholzzaun Braunschweig Gartenzaun Gelsenkirchen
