Kesseldruckimprägnierung in Grau in Köln
Zweifellos erhält man auch im Umland von Köln die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Kesseldruckimprägnierung in Grau Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle gerne alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konstruktion und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Kreuzzaun, Friesenzaun und Koppelzaun. Für jede Zaun-Variante bekommt man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sichtschutz-Zäune finden Sie bei uns in vielen Formen und Abmessungen. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog: Steckzaunsystem Sichtschutz Fichte und Douglasie Exklusiv Sichtschutz Douglasie
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Sichtschutz Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Köln
Carports, Gartenzäune und Sichtschutzelemente von SCHEERER finden Sie nur beim führenden Holzfachhandel. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Köln mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Raum Köln befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel auch in den Orten Elsdorf, Erftstadt-Liblar, Kamp-Lintfort, Witten, Leverkusen-Opladen und Bornheim-Hersel:
Theodor Schumacher Söhne GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Telefon: 0221-316065
holzcity@t-online.de
www.holzcity.de
Google Maps
Holzland Schwan GmbH
Scheibenstr. 159
50737 Köln
Telefon: 0221-9714070
info@holzland-schwan.de
www.holzland-schwan.de
Google Maps
Mobauplus Wette (NL Heinz Schäfer GmbH)
Kapellenstr. 6
51381 Leverkusen
Telefon: 02171 701700
info@mobauplus-wette.de
www.mobauplus-wette.de
Google Maps
Holzmarkt Goebel
Am Wald 1
40789 Monheim am Rhein
Telefon: 02173-399980
info@holzgoebel.de
www.holzgoebel.de
Google Maps
Wilh. Streck KG
Siemenacker 20
53332 Bornheim-Hersel
Telefon: 02222-92760
info@holzwelt-streck.de
www.holzwelt-streck.de
Google Maps
Mobauplus Wieland
Further Weg 29
42799 Leichlingen
Telefon: 02175-89050
info@mobauplus-wieland.de
www.mobauplus-schaefer.de
Google Maps
Baetz-Holz GmbH und Co.KG
Kopernikusstraße 35
50126 Bergheim
Telefon: 02271-47580
info@baetz-holz.de
www.baetz-holz.de
Google Maps
Kesseldruckimprägnierung in Grau: Thema Holz im Garten und Witterungsschutz

https://www.holzfragen.de
https://www.holz-schuetzen.de
https://www.mit-sicherheit-haltbar.de
https://www.ral.de
Was bei Kesseldruckimprägnierung in Grau wichtig ist
Bei dem konstruktiven Holzschutz wird beachtet, wie das Holz genutzt wird: Mit einer fachgerechten Konstruktion, die den Werkstoff vor stetiger Feuchtigkeit absichert und eine regelmäßige Belüftung gewährt, lässt sich eine Beschädigung der Holzbauteile in den meisten Fällen zuverlässig ausschließen oder zumindest auf ein Minimum begrenzen. Bei der Montage wird berücksichtigt, dass die Holzkonstruktionen genügend Abstand zum Erdreich haben. Auch das Abdecken von Zaunpfosten mit Metallkappen verhindert das Kontamination von Feuchtigkeit. Bei Sichtschutzelementen von SCHEERER z.B. ist konstruktiver Holzschutz durch ausgewählte wasserableitende Rahmenprofile gewährleistet. Desweiteren kommt für hoch belastetekontaminierte Hölzer der chemische Holzschutz durch Kesseldruckimprägnierung in Grau von wasserlöslichen und öligen Holzschutzmitteln zum Einsatz. Der Holzabsatzfonds in Bonn betont: "Die Verwendung umweltverträglicher Wirkstoffe, die ausreichende, aber nicht übertriebene Menge und die ständige Fixierung der Holzschutzmittel im Holz lässt sich bei der Imprägnierung durch den Fachbetrieb am zuverlässigsten absichern." Das wird am zuverlässigsten durch eine Kesseldruckimprägnierung in Grau mit RAL-Gütegarantie erzielt. Fichtenholz ist recht schwer imprägnierbar. Daher empfehlen Fachleute, es auch mit chemischem Holzschutz prinzipiell oberirdisch zu verbauen. Kiefernholz wiederum verfügt im Kern über eine sehr gute Langlebigkeit und der Splint ist sehr gut imprägnierbar. Daher hat sich in erster Linie hierzu die Kesseldruckimprägnierung als sehr effizienter Holzschutz bewiesen. Holzprodukte, die vom Hersteller nach den vor allem restriktiven Güte- und Prüfbvorgaben imprägniert wurden, erkennt man am RAL-Gütesiegel.
Aber nicht jede Holzart benötigt die Kesseldruckimprägnierung in Grau für eine sichere lange Lebensdauer: Douglasienholz hat einen hohen Gerbstoffgehalt und hat deshalb über eine von der Natur vorgegebene Verwitterungsrobustheit, falls auf Erdverbau verzichtet wird. Ob naturbelassen oder farbbehandelt - Douglasie verfügt bei konstruktiv ausgereiften Waren optimale Eigenschaften für eine Nutzung auch im Außenbereich. Schauen Sie sich diese drei bevorzugten Holztypen bei Ihrem Holzfachhandel an. Unabhängig Was Sie sich aussuchen, Sie werden sehr lange Freude an den schönen und vielfältigen Hölzern im Garten haben.
Beratung erhalten Sie auch bei einem unserer Lieferanten
Welchen Vorteil hat eine kesseldruckimprägniertes Gartenholz in Grau?
Bei Holzbauteilen im Garten mit grauer RAL Kesseldruckimprägnierung beobachtet man vor allem 2 Effekte: Das verwendete Fichten- und Kiefernholz ist vor Fäulnispilzen und Insektenschäden dauerhaft geschützt. Außerdem entstehen Hölzer mit einer kontinuierlichen grauen Einfärbung der Oberfläche, die auf natürliche Weise grau gewordenem Holz sehr ähnlich sieht. Dazu Holzspezialist Günter Wolf von SCHEERER: "Die graue Kesseldruckimprägnierung wird in der Regel mit einer Lasur verwechselt. Das ist aber nicht richtig. Eine Lasur bezeichnet eine filmbildende, durchscheinende Oberflächenbeschichtung, die in gleichmäßigen Abständen nachgepflegt werden sollte, um die Qualität der Oberfläche zu erhalten. Die graue Kesseldruckimprägnierung ist zum Vergleich eine abschließende Patinierung des Holzes und damit die Basis für ein langfristig gefälliges Erscheinungsbild." Im Grunde lässt man Mutter Natur für sich arbeiten. Was an Farbe durch den Regen mit der Zeit verloren geht, wird durch die natürliche Vergrauung der Sonne wieder kompensiert. Damit übernimmt im Grunde die Sonne die grundsätzliche Nachpflege des Holzes.Carports, Zäune, Gartenholz oder Sichtschutzwände von unserem Fachhandelspartner in Köln
Von etlichen Immobilienbesitzern im Raum Köln werden in letzter Zeit vermehrt Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz und Zäune in optimaler Qualität erworben.Köln liegt in Nordrhein-Westfalen. Um und bei eine Million Anwohner Wohnen in Köln auf einem Gesamtareal von über 400 Quadratkilometern. Ganz ohne Frage ist Köln ein beliebter Ort zum Leben und Wohnen. Die Stadt verzeichnet eine ausgezeichnete Infrastruktur, ein attraktives Wohnumfeld sowie über ein überdurchschnittliches Kultur- und Sportangebot. Ob mit Flugzeug, Schiff, Auto oder Bahn: Köln ist bestens vernetzt. Zahlreiche Bahnverbindungen, Flugrouten und Autobahnen bringen Bürger wie Gäste von und nach Köln.
Köln blickt auf eine äußerst lange Geschichte zurück: Die Stadt Köln hat sich von einer Kolonie des Römischen Reiches in eine dynamische Rheinmetropole verändert. Der 2. Weltkrieg setzte Köln stark zu. Nur beim ersten Luftangriff auf Köln wurden gut 5.000 Häuser zerbombt und weit über 500 Menschen vielen den Bomben zum Opfer. 1945 ziehen die US-Soldaten in Köln ein. Die Stadt gleicht einer Trümmerlandschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt unter der Regierung Konrad Adenauers zögernd - ungeachtet hoher Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit - der kulturelle und ökonomische Aufstieg der Großstadt Köln. Es wird der Grüngürtel um Köln geplant, das Müngersdorfer Stadion errichtet und das Weltunternehmen Ford lässt sich in Köln nieder. Wie Phönix aus der Asche verwandelte sich Köln nach Ende des Krieges von einer Trümmerlandschaft zu einer Medienmetropole. Die Millionenstadt beherbergt heutzutage über 300 Schulen, die Universität zu Köln, 6 Hochschulen und viele Forschungseinrichtungen, die Philharmonie, die Köln-Arena, den WDR. Selbst der Kölner Karneval, dessen Ursprung sich auf die Zeiten als Römische Kolonie zurückführen lässt, ist heutzutage ein internationales Spektakel.
Zur Nachbarschaft der Großstadt Köln rechnet man die Ortschaften Hürth, Kürten, Brauweiler, Leverkusen, Pulheim, Bergisch Gladbach, Erftstadt, Brühl, Gummersbach, Frechen, Burscheib, Bornheim, Euskirchen, Bergheim, Overath, Elsdorf, Grevenbroich, Rommerskirchen, Zülpich, Odenthal, Niederkassel, Lohmar, Rösrath, Engelskirchen, Elsdorf, Marienheide und Dormagen.
Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in der Stadt Köln
Vor allem in den mittelgroßen Städten in Köln direkter Nachbarschaft gibt es überwiegend zahlreiche Einzelhäuser, Doppelhausbebauung oder Reihenhäuser mit kleinen und großen Gartenanlagen. Das ist der Ort, wo Sie auch etliche SCHEERER-Produkte wie Gartenzäune, Carports, Terrassenholz und Sichtschutzelemente bestaunen können.Diese Themen dürften für Sie auch hilfreich sein:
- Zaunhersteller in Köln
- Holzzaun in Köln
- Palisadenzaun in Köln
- Jägerzaun in Köln
- Lärmschutzzaun in Köln
- Lattenzaun in Köln
- Carports in Köln
- Bohlenzaun in Köln
- Gartenzäune in Köln
- Fertigzaun in Köln
- Friesenzaun in Köln
- Gartenzaun in Köln
- Koppelzaun in Köln
- Kreuzzaun in Köln
- Sichtschutzelemente in Köln
- Sichtschutzzaun in Köln
- Zaun in Köln
- Carport in Köln
- Doppelcarport in Köln
- Leimholz in Köln
- Gartenbrücke in Köln
- Konstruktionshölzer in Köln
- Holzterrassen in Köln
- Gartenholz in Köln
- Profilbretter in Köln
- Palisaden in Köln
- Rosenbogen in Köln
- Kesseldruckimprägnierung in Köln


Steckzaun – variabel in Höhe, Breite und Verlauf

Nordheide aus Fichte, kesseldruckimprägniert KDG grau

Nienwohlde aus Douglasie, transparent lasiert

Borkum, kesseldruckimprägniert KDG grau

Sichtschutz Borkum Douglasie, Arktisweiß lasiert mit Pergola Heidmark

Norderney Odin aus Accoya® Premium, Birkenweiß Color

Wilsede Sichtschutz aus Douglasie, geölt Farbton Kiefer

Sichtschutz aus kesseldruckimprägnierten Rhombusleisten

Sichtschutz Baltrum farbbehandelt, Terrasse Douglasie natur

Sichtschutz Wendland, montagefertige Elemente, kesseldruckimprägniert

Duo-Color Ausführung, Birkenweiß mit rubinroten Gittereinsätzen
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasien gelten als eine Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm bezeichneten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Expedition mit nach England. Die Gattung beinhaltet 7 Arten von Douglasien im westlichen Nordamerika, in China und in Japan. Douglasien waren bis zur letzten Eiszeit ebenso auf dem europäischen Kontinent zuhause. Im Verlaufe der Eiszeiten sind die europäischen Vertreter der Gattung jedoch ausgestorben.
Sämtliche Douglasien-Arten sind immergrüner Bäume. Das Holz ist schwer, dauerhaft mit dunklen Kern und Harzkanälen. Die Baumrinde ist bei jungen Exemplaren glatt und wird mit der Zeit rötlich-braun und dick. Die Äste hängen oftmals. Die Blätter in Nadelform sind wechselständig und vereinzelt am Zweig angeordnet. Die Nadeln zeigen im Querschnitt 2 Harzgänge. Sie leben sehr oft 6-8 Jahre.
Systematik
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse (Pinaceae)
Unterfamilie: Laricoideae
Kiefern
Kiefern sind weltweit die bedeutendsten Baumarten der Forstwirtschaft. Kiefern duften sehr aromatisch. Das Holz der Kiefern ist zumeist leicht und harzreich. Die Kiefer wird draußen für Carports, Zäune, Tore, Türen, als auch Spielgeräte, Gartenelemente, Pergolen und Sichtschutz eingesetzt.
Kiefern werden zusätzlich zur Pech- und Harzgewinnung verwendet. Die Samen mancher Kiefernsorten sind so gewätig, dass diese als Nahrungsmittel genutzt werden (Pinienkerne). Die Kiefer hat hin und wieder grünes Holz.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch abbaubar, ist dadurchdeswegen aber auch anfällig gegenüber biotischen Schädlingen. Es kann also zum Beispiel von Pilzen, Insekten oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz permanent zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von in etwa 20 Prozent Holz angreifen. Widerstandfähige Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast komplett durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht ausreicht (beispielsweise bei unmittelbar bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachkundiger chemischer Holzschutz angeraten und für tragende Element nach DIN 68 800 zwingend.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zäune Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung in Grau Oldenburg Palisadenzaun Potsdam Lärmschutzzaun Hannover Gartenholz Lübeck Kesseldruckimprägnierung Hannover Kesseldruckimprägnierung in Grau Bremerhaven Standard-Zäune Göttingen Bohlenzaun Hof Koppelzaun Heide Holz im Garten Mannheim Bohlenzaun Gifhorn Sichtschutzzaun Aachen Gartenzäune Ingolstadt Konstruktionshölzer Darmstadt Nordik-Zaun Freiburg Leimholz Magdeburg Zaun Neumünster Lärmschutzzaun Aschaffenburg Leimholz Uelzen Holzzaun Essen Fertigzäune Lüdenscheid Staketenzaun Bonn Holzzaun Gifhorn Gartenholz Hof Zaunbeschläge Delmenhorst Fertigzäune Wiesbaden Zaunbeschläge Dresden Holzzäune Hannover Zaunanlage Karlsruhe Konstruktionshölzer Bremen Holzzaun Lüdenscheid Zaun Ludwigshafen Friesenzaun Kiel Profilbretter Neumünster Holz im Garten Flensburg Steckzaun Flensburg Kreuzzaun Palisadenzaun Köln Pergola Ingolstadt Sichtschutz Göttingen Pergola Heide Pergola Freiburg Koppelzaun Stuttgart Bohlenzaun Mainz Kesseldruckimprägnierung Ingolstadt
