Staketenzaun in Freiburg
Selbstverständlich gibt es auch in Freiburg die enorme Staketenzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Staketenzaun gesucht haben, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne alle von Ihnen gewünschten Informationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und der Montage eines Staketenzaun- oder Gartenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER außerdem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Freiburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune von SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Freiburg mit den folgenden ausgesuchten Fachhandelspartnern zusammen. Im Umland von Freiburg finden Sie Ihr neues Carport z.B. bei unseren Fachhändler in den Orten Freiburg, Waldkirch, Bad Krozingen und Riegel:
Götz und Moriz GmbH, Freiburg
Basler Landstr. 28
79111 Freiburg
Telefon: 0761-497-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Waldkirch
Mauermattenstr. 10
79183 Waldkirch
Telefon: 07681-4034-550
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Bad Krozingen
Freiburger Str. 23
79189 Bad Krozingen
Telefon: 07633-9283-340
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Riegel
Im Kleinfeldele 6-10
79359 Riegel
Telefon: 07642-92119-0
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Zipse
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Telefon: 07644-9119-22
info@zipse.de
www.zipse.de
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Müllheim
Neuenburger Str. 3
79379 Müllheim
Telefon: 07631-1808-300
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Götz und Moriz GmbH, Titisee-Neustadt
Gewerbestraße 24
79822 Titisee-Neustadt
Telefon: 07651-9813-580
info@goetzmoriz.com
www.goetzmoriz.com
Google Maps
Ein Staketenzaun von SCHEERER - zur optimalen Eingrenzung des eigenen Grundstücks

Die Vorzüge eines Holz-Staketenzauns für Ihr Zuhause
Ein besonderer Vorteil eines Staketenzauns ist die vielseitige Nutzung. Neben der vordergründigen Umzäunung des eigenen Grundstücks, kann ein Staketenzaun mit Blumenkästen verschönert werden und auf diese Weise beachtlich aufgewertet werden. Auch die Ergänzung einer Gartentür macht bei einem Staketenzaun kein Problem, da die Konstruktion im ausreichenden Maße standfest ist. Mit der geeigneten Pflege kann ein Lattenzaun besonders viele Jahre verwendet werden. Grund dafür ist, dass SCHEERER überwiegend besondere Hölzer nutzt, die mit einer feinen Maserung und ohne Beschädigungen daherkommen. Mit einem erstklassigen Staketenzaun aus unserem Hause erwerben Sie ein Produkt, mit dem sich der eigene Garten erheblich verschönern lässt.Ein Staketenzaun in Markenqualität ist die perfekte Lösung, wenn es für Sie um die Abgrenzung eines Gartens geht. Sie möchten Ihren Garten oder Ihre Terrasse ebenfalls vor fremden Blicken bewahren, aber möchten nicht so viel Zeit in die Installation eines Zaunes verwenden? Mit dem Baukastensystem aus den Hause SCHEERER für Gartenzäune macht der Zaunbau viel Freude. Ein Staketenzaun von SCHEERER ist daher ganz sicher die beste Wahl für Sie.
Weshalb sollte der Staketenzaun von einem Markenhersteller bezogen werden?
Bei der Auswahl von einem perfekten Staketenzaun werden häufig die vielfältigsten Ausführungen ausfindig gemacht. Dabei existieren im Angebot u.a. ungewöhnlich preiswerte Ausführungen. Jetzt sollte man sehr achtsam sein und die Preise bzw. die Modelle umfassend miteinander abwägen. Vom Grundsatz her gilt, dass bei der Errichtung eines Gartenzauns auf eine dauerhafte und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in der Regel preiswerten Modell Kosten sparen kann, der der denkt nicht an Folgekosten. So wird bei minderwertigen Produkten regelmäßig minderwertiges Holz genutzt. Auch die Schutzimprägnierung könnte beispielsweise minderwertiger sein.Dies hat langfristig zur Konsequenz, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringen kann, das Ergebnis ist eine Schimmelbildung im Holz. Sollte das geschehen, so muss der Staketenzaun oftmals erneuert werden, Kauf und die Aufstellarbeit müssen erneut angegangen werden. Diese Sorgen müssen sich die Käufer eines erstklassigen Staketenzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier ausschließlich erstklassige Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt hierbei genau und hochqualitativ. Und auch die eingesetzte Lasur eines erstklassigen Staketenzaun ist hochwertiger, sodass ein nachträgliches Anstreichen erst nach vielen Jahren erforderlich wird.
Durch die Staketenzaun-Bauelemente ist die Aufstellung eines modernen Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Zaun-Bauteile von SCHEERER sind schon vormontiert. Das Planungssystem bietet, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber erstellen können, ohne auf fixe Elementabmessungen festgelegt zu sein. Das ist aus unserer Sicht ein Vorteil, wenn sie unebenes Gelände oder zahlreiche kurze Teilabschnitte haben.
Die Vorteile eines Staketenzauns für Ihren Garten
Wer sich für die Errichtung eines Staketenzauns entscheidet, der erschließt sich hiermit besonders viele Vorzüge. Hier ist unter anderem die Ausgestaltung aufzuführen. Ein Staketenzaun aus unserem Angebot ist vollständig ein Naturprodukt aus Holz und wirkt deshalb natürlich und hochwertig. Aus diesem Grund kann ein Fertigzaun aus unserem Hause in jedem Garten eingesetzt werden. Die naturähnliche Erscheinung liefert für eine gelungene Verbesserung des Gesamtdesigns. Ein zusätzlicher Vorzug ist die haltbare Konstruktion eines Staketenzauns aus unserem Hause. Zusätzlich gilt es noch die hohe Lebensdauer zu erwähnen. Durch Kesseldruckimprägnierung oder Lasur wird das Holz geschützt gegen Nässe und zusätzliche Wetterbedingungen. Mit der passenden Pflege kann ein Fertigzaun aus Holz bestimmt zahllose Jahrzehnte verwendet werden.Schlussfolgerung beim Thema Staketenzaun:
Wer sich für die Anschaffung eines Staketenzauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Angebot eines namhaften Herstellers tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so versichern wir Ihnen einen Zaun mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer beachtlichen Stabilität. Langfristig bedeuten unsere Produkte, dass Sie Kosten sparen werden.Nicht allein Staketenzaun: Angebote der Zaunklassiker von Scheerer
Sie brauchen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es ihn. Zaun-Klassiker beeindrucken durch ihre reduzierten Formen. Im Bereich der Klassiker Staketenzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese begehrten Zaunversionen:Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - einfach und schlicht
Ländlicher Charme mit einem Hauch Anmut. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands und trägt den Titel "Wiege Preußens". Ursprüngliche Natürlichkeit bestimmt auch unsere Variante Altmark. Sie begeistert durch reduzierte Formen, minimiert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter beträgt 11 Stück. Bilder und mehr über die Serie Altmark gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - eine Kopfentscheidung
Die Wurzel unserer Produktlinie Immenhof findet man in der Holsteinischen Schweiz. Ein Landstrich, deren abwechslungsreiches Landschaftsbild eine außergewöhnliche Naturkulisse bietet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen deutliche Linienführung auf eine in jedem Falle interessante Kopfform. Grundsätzlich gerundete Kanten verdeutlichen die aufwendige Anfertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm beträgt 11 Stück. Mehr über die Serie Immenhof bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind massiv und elegant zugleich. Sie transportieren den Charme des Nordens. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Produkten existieren Nordik-Zäune bei SCHEERER auch aus natürlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl je lfdm ist exakt 8 Stück. Mehr über die Zaunvariante Nordik-Zaun entdecken Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
SCHEERER Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder Carport vom Holzfachhndel in Freiburg
Freiburg liegt im Breisgau und ist mit zirka 220.000 Anwohnern nach Karlsruhe, Stuttgart und Mannheim die viertgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und somit ebenso die südlichste große Stadt der Bundesrepublik Deutschland. Zusammen mit dem Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und Landkreis Emmendingen bilden sie die (Wirtschafts-)Region Freiburg mit zusammen etwa 630.000 Anwohnern. Sie liegt in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein mit annähernd 6 Millionen Bewohnern.
Perfekt gelegenes Freiburg
Das mit den Staufern verwandte schwäbische Fürstengeschlecht der Zähringer bauten 1091 auf dem Schlossberg eine Festungsanlage und gaben Freiburg 1120 das Markt- und Stadtrecht. Nach den Zähringern folgten die Grafen von Freiburg als Stadtherren, derer sich die Einheimischen durch Freikauf und Anschluss an das Haus Habsburg nach in etwa 150 Jahren entledigten. Erst 1806 endete die österreichische Zeit, als die Stadt und der Breisgau wegen des Pressburger Friedens badisch wurden.
Der Bereich der Altstadt mit dem Münster und den für Freiburg bekannten Bächle ist das Ziel von pro Jahr um und bei 3 Mio. Reisenden. Freiburg nennt man das Tor zum Schwarzwald und ist für ihr sonniges, warmes Klima bekannt. Freiburg hat 28 Stadtteile, die hauptsächlich aus Gründen der besseren statistischen Auswertung in 42 Stadtbezirke gegliedert sind. In den bei der Kreisreform des alten Landkreises Freiburg eingegliederten Ortsteilen Kappel, Ebnet, Hochdorf, Lehen, Opfingen, Munzingen, Tiengen und Waltershofen wurde die Ortschaftsverfassung eingesetzt.
Hausbau in Freiburg: Hoher Bedarf an Carports
Der Hochschwarzwald gehört zu den bevorzugten Wohnräumen Deutschlands. Bauflächen in dieser Gegend sind limitiert. Innerhakb der Grenzen von Freiburg sind die Baulandpreise mittlerweile so teuer, dass ein einfaches Grundstück in moderater Größe nicht mehr erschwinglich ist.Die städtebaulichen Entwickungen in und um Freiburg wird bestimmt durch den Bedarf des Wirtschaftsgebietes Breisgau bzw. der Metropolregion Oberrhein, wobei die Stadt Freiburg selbst eine erstklassige Wohnqualität liefert. Weil die Stadt Freiburg auch weiter wachsen will, hat man verschiedene zusätzliche Wohnareale für Wohnbebauung ausgewiesen. Sollten Sie als Gebäudeeigentümer in Freiburg Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder einen Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER beim Anbieter mit der besten Auswahl.
Diese Themenseiten dürften auch für Sie von Interesse sein:
- Holzterrassen in Freiburg
- Gartenholz in Freiburg
- Profilbretter in Freiburg
- Bohlenzaun in Freiburg
- Gartenzäune in Freiburg
- Jägerzaun in Freiburg
- Koppelzaun in Freiburg
- Kreuzzaun in Freiburg
- Lärmschutzzaun in Freiburg
- Palisaden in Freiburg
- Lattenzaun in Freiburg
- Fertigzaun in Freiburg
- Friesenzaun in Freiburg
- Gartenzaun in Freiburg
- Holzzaun in Freiburg
- Palisadenzaun in Freiburg
- Konstruktionshölzer in Freiburg
- Leimholz in Freiburg
- Gartenbrücke in Freiburg
- Rosenbogen in Freiburg
- Kesseldruckimprägnierung in Freiburg
- Sichtschutzelemente in Freiburg
- Sichtschutzzaun in Freiburg
- Zaun in Freiburg
- Zaunhersteller in Freiburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Zaunanlage Dresden Zaunhersteller Berlin Pergola Bonn Standard-Zäune Husum Standard-Zäune Potsdam Zaun-Klassiker Düsseldorf Lattenzaun Kiel Gartenzaun Dortmund Profilbretter Düsseldorf Palisadenzaun Essen Fertigzäune Bonn Profilbretter Wiesbaden Bohlenzaun Koblenz Nordik-Zaun Lüneburg Kreuzzaun Aachen Pergola Hof Holzzäune Münster Gartenzaun Darmstadt Jägerzaun Uelzen Fertigzaun Ingolstadt Palisadenzaun Mannheim Sichtschutzzaun Würzburg Nut-und-Federbretter Mannheim Fertigzäune Landshut Konstruktionshölzer Koblenz Gartenholz Hof Palisadenzaun Nürnberg Kesseldruckimprägnierung in Grau Neumünster Gartenholz Hannover Zaunhersteller Köln Koppelzaun Uelzen Holzzaun Dortmund Konstruktionshölzer Delmenhorst Sichtschutzzäune Aachen Lärmschutzzaun Braunschweig Palisaden München Konstruktionshölzer Leipzig Kreuzzaun Lüneburg Leimholz Oldenburg Gartenzäune Bielefeld Kesseldruck Imprägnierung Bremerhaven Sichtschutzelemente Würzburg Standard-Zäune Hamburg Zaun-Klassiker Flensburg Rundholzzaun Lüdenscheid Kesseldruck Imprägnierung Darmstadt
