Nordik-Zaun in Lüneburg
Auch im Umland von Lüneburg gibt es die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Nordik-Zaun Ihr aktuelles Anliegen ist, vermitteln wir Ihnen an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Informationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zum Sondermodell.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:
Mölders Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Telefon: 04131/700527
info@moelders.de
www.moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Telefon: 04131-3022-0
mail@holzherbst.de
www.holzherbst.de
Google Maps
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Telefon: 04131/98480
bshAdendorf@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/baucentrum-adendorf
Google Maps
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Telefon: 04131-266610
lueneburg@friede-bauzentrum.de
www.friede-bauzentrum.de
Google Maps
Lauenburger Baumarkt GmbH
Reeperbahn 35
21481 Lauenburg
Telefon: 04153-59010
info@lauenburger-baumarkt.de
www.lauenburger-baumarkt.de
Google Maps
hagebaumarkt Mölders GmbH
Ludwig Ehlers-Str. 14
29549 Bad Bevensen
Telefon: 05821-502-0
hbmBevensen@moelders.de
https://www.moelders.de/standorte/hagebaumarkt-bad-bevensen
Google Maps
HolzLand Folkmann GmbH
Duvendahl 100
21435 Stelle
Telefon: 04174-7181-0
kontakt@folkmann.de
www.folkmann.de
Google Maps
Ein Nordik-Zaun aus Holz - für die gelungene Abtrennung des eigenen Eigenheimes

Die Vorteile eines Holz-Nordik-Zauns für ihr Eigenheim
Ein bedeutender Vorteil eines Nordik-Zauns ist die mannigfaltige Nutzung. Neben der grundlegenden Begrenzung des eigenen Grundstücks, kann ein Nordikzaun mit Blumenkästen verschönert werden und dadurch ungemein optisch verbessert werden. Auch die Berücksichtigung einer Gartentür macht bei einem Nordik-Zaun kein Problem, da die Konzeption ausreichend solide ist. Bei der passenden Pflege kann ein Holzlattenzaun zahllose Dekaden seinen Dienst verrichten. Ursache dafür ist, dass SCHEERER ausnahmslos hochwertige Materialien verwendet, die mit einer feinen Holzstruktur und ohne große Astlöcher daherkommen. Mit einem hochwertigen Nordik-Zaun aus unserem Hause erwerben Sie einen Artikel, mit dem sich der eigene Garten erheblich verschönern lässt.Ein Nordikzaun in Markenqualität ist die sinnvollste Lösung, falls es für Sie um die Umzäunung einer Gartenfläche geht. Sie wollen Ihr Grundstück ebenfalls vor fremden Blicken schützen, aber wollen nicht zu viel Zeit in die Aufstellung einer Zaunanlage verschwenden? Mit dem Baukasten-System aus den Hause SCHEERER für Gartenzäune macht das Planen und Aufstellen Spaß. Ein Nordik-Zaun von uns ist daher genau das Beste für Sie.
Durch die Nordik-Zaun-Bauteile ist die Installation eines schicken Zauns selbst für Anfänger kein Problem, denn alle Fertigzaun-Elemente von SCHEERER sind bereits vormontiert. Unser Baukasten System gibt Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ihren Sichtschutzzaun selber erstellen können, ohne auf standardisierte Bauelementabmessungen festgelegt zu sein. Dies ist ein positiver Aspekt, wenn sie unebenes Gelände oder etliche kurze Teilabschnitte haben.
Wie Sie Ihren persönlichen Gartenbereich mit einem Nordik-Zaun umzäunen:
Damit Sie bei der Konzipierung Ihres Gartens auf eine größtmögliche Flexibilität bauen dürfen, existieren bei SCHEERER alle Nordik-Zaun-Teile in diversen Dimensionen und Materialien. So bieten wir einen Nordik-Fertigzaun, der geziellt auf ihre Absichten ausgerichtet ist. Unsere Nordik-Zaun-Teile finden Sie bei uns aus Douglasienholz. Holzzäune verpassen Ihrem Garten einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER verwendet prinzipiell qualitativ besonders gute Hölzer, die in Gänze in der Ortschaft Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgestaltung sind ihren Anforderungen keine Limits gesetzt. Nordik-Zaun-Bauelemente aus Douglasie liefert SCHEERER unbehandelt, in dünnen Farblasuren oder geölt an. Gartenzäune aus Douglasienholz überzeugen durch ihre naturgegebene Holzmaserung. SCHEERER bietet Nordikzäune aus Douglasie kesseldruckimprägniert, unbehandelt oder farbbehandelt.Nordik-Zaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER werden Sie fündig. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schlichten Formen. Neben dem Klassiker Nordik-Zaun findet man in unserem Sortiment diese begehrten Zaunarten:Carport, Terrassenholz, Sichtschutzelemente oder Gartenzäune bekommen Sie beim Fachhandel in Lüneburg
In der lediglich 40 km südlich von Hansestadt Hamburg zu findenden Universitätsstadt Lüneburg leben beinahe 70.000 Bürger. Die Stadt verläuft über ein Areal von rd. 70 Quadratkilometer. Die Stadt kennzeichnet eine bunte Bebauung mit EFH und Doppelhäusern, aber auch ein paar umfangreiche Wohnhäuser finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Kreises Lüneburg und gehört zur Metropolregion Hamburg. Was viele nicht wissen: Lüneburg ist eine historische Stadt der Hanse. Wunderschön an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg steigender Popularität bei Tagesbesuchern und Touristen. Die rund 300.000 Übernachtungen, die das statistische Landesamt Niedersachsen im Jahre 2011 festgestellt hat, sprechen eine sehr unzweideutige Sprache. Besonders besuchenswert ist der innerstädtische Bereich von Lüneburg. Zahlreiche historische Häuser verleihen der Stadt einen ganz und gar unverwechselbaren Charme. Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Lüneburg sollte man auf alle Fälle den Stintmarkt am Lüneburger Hafen, die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel und das Stadtschloss am Markt mit einem Besuch beglücken. Wer ein wenig Zeit mitbringt, macht Halt in einem der vielen ansprechenden Cafés am Marktplatz und lässt einfach die herrliche Stimmung von Lüneburg auf sich einwirken. Die zahlreichen Fachwerkbauten verleihen dem städtischen Ensemble eine völlig einmalige Aura. Die Hansestadt Lüneburg ist berühmt für die Salzproduktion. In Lüneburg befindet sich ein uralter Salzstock. Hier wurde über Jahrhunderte in großem Stile Salz abgebaut. Das Deutsche Salzmuseum Lüneburg erzählt heute von diesem bedeutenden Abschnitt der Stadtchronik. Im Übrigen ist der Stint eine beliebte kulinarische Delikatesse aus Lüneburg. Auf den kleinen Fisch trifft man in Lüneburg fast auf Schritt und Tritt. Bei einer Stipvisite in der niedersächsischen Mittelstadt sollte man ein Stint-Essen auf keinen Fall verpassen.Hier finden Sie SCHEERER-Produkte in Lüneburg
Insbesondere in den mittelgroßen Städten in Lüneburg direkter Nachbarschaft findet man überwiegend zahlreiche Einzelhausbebauung, Doppelhäuser und Reihenhäuser mit gepflegten Grundstücken. Hier sind die Bereiche, wo man auch viele SCHEERER-Produkte wie Carports, Gartenzäune, Sichtschutzelemente und Riffelbohlen bestaunen dürfen.Diese Informationen dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Zaun in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Holzterrassen Würzburg Zaun-Klassiker Lüdenscheid Altmarkzaun Lüneburg Holzterrassen Hamburg Zaunanlage Ingolstadt Rosenbogen Offenburg Zaun-Klassiker Kassel Nut-und-Federbretter Husum Kesseldruckimprägnierung Duisburg Jägerzaun Delmenhorst Lattenzaun Magdeburg Konstruktionshölzer Osnabrück Gartenzäune Leipzig Sichtschutzzaun Würzburg Zaunbeschläge Münster Zaun Gelsenkirchen Kreuzzaun Landshut Holzterrassen Neumünster Zaun-Klassiker Bremerhaven Gartenbrücke Tübingen Zaunhersteller Darmstadt Koppelzaun Leipzig Palisadenzaun Potsdam Sichtschutzzaun Osnabrück Holzzaun Aachen Profilbretter Erfurt Palisaden Köln Holzzaun Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Wolfsburg Zaunanlage Trier Rundholzzaun Kiel Kreuzzaun Heide Holz im Garten Münster Staketenzaun Berlin Holzterrassen Duisburg Zaunbeschläge Aschaffenburg Friesenzaun Frankfurt Holzterrassen Husum Holzterrassen Bochum Rosenbogen München Staketenzaun Bremen Altmarkzaun Münster Lärmschutzzaun Wittingen Pergola Hamburg Friesenzaun Braunschweig Gartenholz Magdeburg
