Bohlenzaun in Lüneburg
Auch in und um Lüneburg erhält man die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Bohlenzaun interessieren, bekommen Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunmodelle Lattenzaun, Koppelzaun und Bohlenzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version erhält man bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderanfertigung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Lüneburg
Carports, Sichtschutzelemente und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Lüneburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Lüneburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Adendorf, Bardowick, Winsen/Luhe und Stelle:Mölders&Scharff Bauzentrum GmbH
Lüneburger Str. 7
21335 Lüneburg
Tel: 04131/700527
www.moelders.de
info@moelders.de
Holz Herbst GmbH
Christian-Herbst-Str. 10
21339 Lüneburg (Gewerbegebiet Goseburg)
Tel: 04131-3022-0
www.holzherbst.de
mail@holzherbst.de
Mölders Baustoffe
Elba 2
21365 Adendorf
Tel: 04131/98480
www.moelders.de
bshAdendorf@moelders.de
Friede Bauzentrum
Am Landwehrkreisel 1
21357 Bardowick
Tel: 04131-266610
www.friede-bauzentrum.de
suat.yavsan@friede-bauzentrum.de
Wehrmann Baustoffe
Zum Torfmoor 19-27
21423 Winsen/Luhe
Tel: 04171/71051
www.wehrmann-baustoffe.de
info@wehrmann-baustoffe.de
Delmes + Heitmann Baustoffe
Max-Planck-Str. 20
21423 Winsen/Luhe
Tel: 04171/7841-0
www.delmes-heitmann.de
info@delmes-heitmann.de
HolzLand Folkmann
Duvendahl 100
21434 Stelle
Tel: 04174/71810
www.folkmann.de
kontakt@folkmann.de
Holger Stoltz Holz & Baustoffe
Hauptstraße 68
21439 Marxen
Tel: 04185-586900
www.holzrave.de
info@holzrave.de
Delmes + Heitmann Baustoffe
Maldfeldstr. 22
21218 Seevetal
Tel: 040/769680
www.bauwelt-online.de
info@bauwelt-online.de
Carports, Sichtschutzwände und Zäune im Fokus
Untersuchungen zur Folge haben die Bewohner von Lüneburg zu einem Anteil von ungefähr 39% ein wirklich großes Interesse an den Themenbereichen Garten, Bauen und Modernisieren. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Lüneburg viele Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports sind aus diesem Grund in v äußerst beliebt. Gut, dass es hier die Qualitätsprodukte von SCHEERER gibt.
Bohlenzaun in Top-Qualität - zur schönen Begrenzung des eigenen Grundstücks

Mehr Informationen zum Themam Thema Standardzäune
Bohlenzäune sind flexibel, preiswert und elegant
Da der Bohlenzaun in aller Regel aus unbehandeltem Holz erstellt wird, lässt er sich nach Wunsch errichten und an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Er gehört zur Bauart der Lattenzäune, welche die klassische Variante von Holzzäunen darstellt. Lattenzäune existieren in verschiedenen Gestaltungen und Ausführungen - von schlank bis massiv. Bohlenzäune wirken besonders leicht und werten die Optik deutlich auf. Das Konstruktionsprinzip folgt immer dem selben Muster: Senkrechte, oftmals glatt gehobelte Holzlatten werden durch in der Regel zwei Querbalken, in der Regel auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen senkrechten Leisten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin permanent länger. Das dadurch sich ergebende wellige Erscheinungsbild gibt dem Zaun eine lebhafte Optik. In erster Linie mit einer weißen Farbe bescheren solche Bohlenzäune eine gehobene, schmeichelnde Wirkung. Die dichte Anbringung der Latten als auch die variierbare Zaunhöhe bieten die Möglichkeit, den Zaun nicht nur zur Begrenzung eines Grundstücks, sondern ebenso als Sichtschutz zu verwenden. Durch den schlichten Aufbau kann ein Bohlenzaun zügig installiert und auch recht einfach geflickt werden.Bohlenzaun Alternativen
Sie sind auf der Suche nach einem ewig jungen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER haben wir eine enorme Auswahl. Zaun-Klassiker bestechen durch ihre klaren Grundformen. Neben dem Klassiker Bohlenzaun finden Sie in unserem Lieferangebot diese beliebten Zaunbauarten:Bohlenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunsystem aus den Küstenregionen Norddeutschlands
Die Verwendung des nachwachsenden Baumaterials Holz beim Erstellen von Zäunen hat auch im Norden Deutschlands eine uralte Tradition. Bei der Auswahl des geeigneten Zaunes sollten der Stil des Hauses, vor allem aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft in die Planungen einbezogen werden. Daher liefert SCHEERER ein großes Spektrum von Zaunanlagen an. Darunter auch der Bohlenzaun, der speziell für nördliche Regionen kennzeichnend ist. Die attraktive Verbindung von bekannter nordischer Formgebung und modernem Design steht dabei im Vordergrund. Nicht weniger von Bedeutung ist die Individualität, zu jeder gewünschten Nutzung kann der ideale Zaun gesetzt werden. Das garantiert nicht nur das riesige Angebot an realisierbaren Spezialanfertigungen. Schon die Form des Bohlenzaunes ist variabel: In ländlichen Gegenden sind Bohlenzäune in geradliniger Ausführung (z.B. das Zaunmodell Altmark) sehr beliebt. Ausführungen mit geschwungener Wellengestaltung werden überraschend häufiger im hohen Norden gerne gewählt.SCHEERER Sichtschutzelemente, Carports, Gartenholz oder Zäune vom Fachhändler in Lüneburg
In der ca. 40 Kilometer im Süden Großstadt Hamburg gelegenen Stadt Lüneburg leben rund 70.000 Anwohner. Die Stadt erstreckt sich über ein Areal von rund 70 km². Die Stadt hat eine weitreichende Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch einige wenige komplexe Wohnungsgebäude finden sich in Lüneburg. Lüneburg ist Kreisstadt des Kreises Lüneburg und ist Teil der Metropolregion Hamburg. Was viele nicht wissen: Lüneburg ist eine bedeutende alte Hansestadt. Malerisch an der Ilmenau gelegen, erfreut sich Lüneburg steigender Beliebtheit bei Touristen und Tagesbesuchern. Die über 300.000 Übernachtungen, welche das niedersächsische Landesamt für Statistik im Jahre 2011 registriert hat, sprechen eine sehr unzweideutige Sprache. Wirklich besuchenswert ist der innerstädtische Bereich von Lüneburg. Zahlreiche geschichtsträchtige Gebäude verleihen der Stadt einen sehr einmaligen Charme. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt von Lüneburg sollte man ganz sicher die Kirche St. Nicolai im Wasserviertel, den Stintmarkt am Lüneburger Hafen und das Stadtschloss am Markt aufsuchen. Wer ein wenig Zeit übrig hat, macht Station in einem der zahllosen gemütlichen Cafés am Marktplatz und lässt einfach die wunderbare Stimmung von Lüneburg auf sich wirken. Die zahlreichen Fachwerkbauten verleihen dem Erscheinungsbild der Stadt eine völlig einmalige Aura. Die Hansestadt Lüneburg ist bundesweit für die Salzproduktion. In Lüneburg befindet sich ein alter Salzstock. Dort wurde über viele Generationen massenhaft Salz gewonnen. Das örtliche Salzmuseum erinnert heute an diesen historischen Abschnitt der Stadtchronik. Darüber hinaus ist der Stint eine bekannte kulinarische Spezialität aus Lüneburg. Dem kleinen Fisch begegnet man in Lüneburg fast an jeder Ecke. Bei einem Besuch der niedersächsischen Kreisstadt sollte man ein Stint-Essen nicht auslassen.Passende Grundstücke für unsere Produkte in Lüneburg
In erster Linie in den mitteleren Orten um Lüneburg herum findet man häufig besonders viele Einzelhäuser, Doppelhäuser sowie Reihenhäuser mit schönen Grundstücken. Das ist der Ort, wo man bestimmt viele SCHEERER-Angebote wie Carports, Gartenholz, Sichtschutzelemente und Zäune bestaunen dürfen.Diese Themen sollten für Sie ebenfalls nützlich sein:
- Bohlenzaun in Lüneburg
- Gartenzäune in Lüneburg
- Fertigzaun in Lüneburg
- Friesenzaun in Lüneburg
- Gartenzaun in Lüneburg
- Holzzaun in Lüneburg
- Palisadenzaun in Lüneburg
- Jägerzaun in Lüneburg
- Koppelzaun in Lüneburg
- Kreuzzaun in Lüneburg
- Lärmschutzzaun in Lüneburg
- Lattenzaun in Lüneburg
- Sichtschutzelemente in Lüneburg
- Sichtschutzzaun in Lüneburg
- Zaun in Lüneburg
- Zaunhersteller in Lüneburg
- Leimholz in Lüneburg
- Gartenbrücke in Lüneburg
- Konstruktionshölzer in Lüneburg
- Holzterrassen in Lüneburg
- Gartenholz in Lüneburg
- Profilbretter in Lüneburg
- Palisaden in Lüneburg
- Rosenbogen in Lüneburg
- Kesseldruckimprägnierung in Lüneburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien umfasst nur etwa 6 Arten, von denen 4 in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und 2 im westlichen Nordamerika vorkommen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Zuge der Eiszeit ist sie hier allerdings ausgestorben. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach England. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in vielen Ländern eingewachsen. In Deutschland kommt sie in den meisten Fällen in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Typische Maserung, stärkere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und hohe naturgegebene Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis zwei zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei zahllosen Kiefer-Sorten ein ganzes Jahr, in der Regel ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore herausgebildet. Bei der Fichte dagegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben deswegen einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgestreckte an den Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie kombinieren Festigungs- und Leitungsfunktion und haben einen Anteil von etwa 90-100 Prozent der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt regelmäßig rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Stärke und Fetten übernehmen. Die die Harzkanäle umzingelnde Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und fertigen das Harz, das sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle finden sich z.B. in den Gattungen Douglasie, Lärche, Fichte und Kiefer.
Ähnliche Kategorien:
- Staketzaun
- Sichtschutz
- Jägerzaun
- Zaunbau
- Gartenzaun
- Altmarkzaun
- Bohlenzaun
- Steckzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Sichtschutzelemente
- Zaunhersteller
- Kreuzzaun
- Koppelzaun
- Lattenzaun
- Zaunbeschläge
- Sichtschutzzaun
- Rundholzzaun
- Palisadenzaun
- Zaunanlage
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruck Imprägnierung Heide Zaunanlage Flensburg Gartenzaun Oldenburg Holz im Garten Erfurt Nordik-Zaun Braunschweig Sichtschutzzäune Delmenhorst Palisaden Duisburg Nordik-Zaun Dortmund Kesseldruckimprägnierung Grau Gifhorn Zaunbeschläge Tübingen Lärmschutzzaun Leipzig Sichtschutzelemente Wittingen Koppelzaun Essen Kesseldruck Imprägnierung Erfurt Zaunhersteller Magdeburg Gartenholz Lüneburg Fertigzäune Stuttgart Palisaden Lüdenscheid Pergola Würzburg Gartenbrücke Uelzen Sichtschutzzaun Stuttgart Kesseldruckimprägnierung Lübeck Gartenbrücke Kassel Bohlenzaun Mönchengladbach Palisaden Erfurt Zäune Essen Friesenzaun Essen Konstruktionshölzer Berlin Pergola Mannheim Leimholz Bremerhaven Leimholz München Zaunanlage Düsseldorf Kesseldruckimprägnierung Hannover Sichtschutzzaun Hannover Lattenzaun Leipzig Gartenholz Aachen Sichtschutzelemente Bremerhaven Gartenholz Karlsruhe Friesenzaun Bremen Zaunbau Düsseldorf Steckzaun Bremen Koppelzaun Wolfsburg Sichtschutzzäune Gelsenkirchen Kesseldruckimprägnierung in Grau Magdeburg Koppelzaun Lübeck Konstruktionshölzer Wittingen
