Zäune in Augsburg
Zweifellos gibt es auch in und um Augsburg die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Zäune interessieren, vermitteln wir Ihnen hier alle von Ihnen erwarteten Hintergrundinformationen. Neben grundsätzlichen Hinweisen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Friesenzaun. Für jedes Zaunsystem gibt es bei SCHEERER zusätzlich jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Augsburg
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER bekommen Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Bezug auf Optik, Haltbarkeit, Qualität und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Augsburg mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Augsburg befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
HolzLand Disam GmbH
Donzdorfer Str. 41-45
73529 Schwäb. Gmünd - Straßdorf
Telefon: 07171-947110
info@holzland-disam.de
www.holzland-disam.de
Google Maps
Zäune vom Profi aus hiesigen Holzarten: Klassische Zaunsysteme aus dem Norden

Weitere Daten zum Angebotm Thema Zäune.
Unsere hochwertigen Produkte erhalten Sie ausschließlich bei einem dieser Fachhandelspartner
Wie Sie aus besonders vielen Zäunen Ihren perfekten Zaun herausfiltern
Bereits die Grundform des Zaunes ist vielseitig: In außerstädtischen Gegenden sind Zäune mit klarer Geometrie besonders begehrt. Aber auch Friesenzäune mit ihrer gewellten Form werden im Norden heiß begehrt. Zaunlatten findet man in zahlreichen abweichenden Höhen und Breiten. Möchten Sie den Raum zwischen den Zaunlatten selber bestimmen? Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einzelteile zur Selbstmonatage zu kaufen. Schneller zu installieren sind fertig montierte Zaunelemente, die lediglich noch zwischen Pfosten geschraubt werden müssen.Genauso vielschichtig wie die Formgebung des Zaunes ist die farbliche Ausgestaltung. Natürlich aussehende Zäune sind voll im Trend. Bei einer Öl- bzw. Lasurbehandlung bleibt die Maserung sichtbar und der Zaun fügt sich elegant in die Umgebung ein. Über die Farbauswahl informieren Sie sich idealer Weise beim Fachhandel vor Ort. Denn korrekt beurteilen können Sie eine Farbe höchstens auf vorhandenen Ausstellungstücken. Bei der Nutzung einer Lasur sollte auf jedenfall auf die Offenporigkeit geschaut werden. Nur dann bleibt der Feuchtigkeitsaustausch zwischen Holz und Umgebungsluft beständig erhalten. Und dies ist eine unverzichtbare Voraussetzung für eine lange Lebensdauer von Zäunen und ihrer Farbbeschichtung.
Unsere Empfehlung: Zäune in qualitätsgeprüfter Kesseldruckimprägnierung in Grau
Zäune in naturnaher Holzanmutung ohne Pflegebedarf - was für sehr viele Naturanhänger wie ein Widerspruch klingt, erledigt unsere Imprägnierung im Kesseldruckverfahren, die Zäune aus Holz im Garten langfristig vor Witterungsfolgen bewahrt. Durchaus schick dabei eine graue Färbung des Holzes. Dadurch erhalten unsere hiesige Holzbauteile aus nachhaltigem Anbau wie Fichte oder Kiefer schon in der Verarbeitung eine schöne, einfach zu pflegende Patina. "Jedes Holz, das dem Sonnenlicht ungeschützt ausgesetzt ist, verfärbt sich an der Oberfläche grau und verwittert", sagt Günter Wolf, Holzfachmann bei SCHEERER. "Die üblichen Anstriche schützen zwar das Holz vor Nässe und Verwitterung, verhindern aber, dass das Holz atmet." Insbesondere muss der alte Anstrich bevor er erneuert wird entfernt werden - eine Notwendigkeit, auf die zahllose keine Lust haben. Sie wählen darum oftmals Tropenhölzer oder andere Materialien für ihre Zäune.Der Ausweg ist die SCHEERER Kesseldruck-Imprägnierung mit einer optimalen Salzlösung, die zusätzlich mit grauen Farbteilchen erweitert wird. Dieses Imprägniermittel wird allseitig tief zur Einwirkung gebracht und schützt somit die Zäune prophilaktisch gegen Fäulnispilze und Insektenbefall. Wir von SCHEERER verarbeiten gütegeprüfte RAL-Kesseldruck-Imprägniermittel und stehen für eine Gewährleistung von zehn Jahren auf die Haltbarkeit der Hölzer.
Weshalb sollten Zäune stets von einem Markenhersteller gekauft werden?
Auf der Suche nach geeigneten Zäunen werden zumeist die verschiedensten Modelle ausfindig gemacht. So findet man im Angebot auch äußerst billige Modelle. Hier muss man sinnvoller Weise wachsam sein und die Preise bzw. die Ausführungen umfassend miteinander abwägen. Im Prinzip gilt, dass bei der Anschaffung von Zäunen auf eine witterungsbeständige und hochwertige Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem besonders günstigen Zaun Kosten sparen kann, der irrt sich womöglich. So wird bei günstigen Modellen in der Regel preiswertes Holz verwendet. Auch die Imprägnierung kann z.B. schlechter sein.Diese Zäune sind auch etwas für Sie:
Zauntyp Immenhof (Belattung 3 x 5 cm) - Bauch- oder Kopfentscheidung?Die Herkunft unserer Version Immenhof ist beheimatet in der Holsteinischen Schweiz. Eine Gegend, deren buntes Landschaftsbild eine einzigartige Naturkulisse bildet. Bei unseren Immenhof-Zäunen treffen eindeutige Linien auf eine in jedem Falle interessante Kopfform. Durch die Bank gerundete Kanten zeigen die erstklassige Fertigung. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter liegt bei 11 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Zaunvariante Immenhof gibt es auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Altmark (Belattung 3 x 5 cm) - der Reiz des Minimalismus
Ländlicher Charme mit einem Tick Anmut. Die Altmark ist eine der ältesten Kulturflächen Deutschlands und gilt als "Wiege Preußens". Urtümliche Natu¨rlichkeit bestimmt auch unsere Serie Altmark. Sie begeistert durch klare Formen, reduziert auf das Wesentliche. Die durchschnittliche Lattenzahl je Meter ist exakt 11 Stu¨ck. Mehr über das Zaunsystem Altmark bekommen Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Zauntyp Nordik (Belattung 3 x 8 cm) - robust wie das Land
Unsere Nordik-Zäune sind robust und elegant zugleich. Sie transportieren das Flair Norddeutschlands. Neben unseren kesseldruckimprägnierten Versionen finden sich Nordik-Zäune bei uns auch aus natu¨rlich dauerhaftem Douglasienholz. Die durchschnittliche Lattenzahl pro Meter ist 8 Stu¨ck. Bilder und mehr über die Serie Nordik-Zaun finden Sie auf unserer Website unter Komfort-Zäune.
Finale Anmerkung beim Thema Zäune aus Holz:
Wer sich für die Anschaffung eines Zauns aus Holz entscheidet, der sollte zum Produkt eines namhaften Herstellers tendieren. Wird dies getan, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Lebensdauer und einer ordentlichen Robustheit zu erhalten. Auf lange Sicht sind unsere Artikel super günstig.Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente von unserem Fachhandelspartner in Augsburg
Augsburg ist eine kreisfreie große Stadt im Südwesten des Bundeslandes Bayern. Die Universitätsstadt ist Sitz der Regierung von Schwaben sowie Sitz des Bezirks Schwaben und des Landratsamtes Augsburg. 1909 wurde Augsburg zur Großstadt und ist derzeit mit etwa 263.000 Einwohnern nach München und Nürnberg die drittgrößte Stadt in Bayern. Der Raum Augsburg steht in Hinblick Bevölkerung und Wirtschaftskraft im Freistaat Bayern gleichfalls an dritter Stelle und ist Teil der übergeordneten Planungsregion Augsburg, in der beinahe 830.000 Personen wohnen. Die Nachbarschaft zur bayrischen Landeshauptstadt macht Augsburg für viele Pendler als Schlafstätte attraktiv, ist doch vieles günstiger als in der Landeshauptstadt. Die gute Verbindung mit Zugverkehr und der A8 sind ein weiteres Argument.Der Stadtname Augsburg geht auf die römische Stadt Augusta Vindelicorum zurück, die 15 vor Christus unter dem römischen Kaiser Augustus als Castra gegründet wurde. Damit zählt die "Fuggerstadt" zu den ältesten Städten Deutschlands. In der Gegenwart machen eine Vielzahl an Theateraufführungen, Ausstellungen, kulturellen Veranstaltungen als auch Konzerte sowie ein breit gefächertes Angebot an Kaufhäusern und Läden Augsburg zu einer Stadt mit hohem Lebensstandard.
An Augsburg grenzen die Orten bzw. Landkreis Stadtbergen, Neusäß, Aichach-Friedberg, Königsbrunn, Gersthofen, die alle mit ihrem Siedlungskern unmittelbar an der bebauten Stadtfläche Augsburgs liegen und für sehr viele Betriebe als auch als Lebensraum vorteilhaft sind.
Wohngebiete in Augsburg
Die ehemaligen Kasernen- und Wohnareale der US-Streitkräfte haben nach dem Verschwinden der letzten amerikanischen Truppen im Jahre 1998 ihre von diesen gewählten Namen behalten. Dies sind dabei Reese, Sheridan, Sullivan Heights, Cramerton, Centerville und Supply-Center. Hier entstehen momentan neue Wohnareale.Diese Themen dürften für Sie auch weiterführend sein:
- Zaunhersteller in Augsburg
- Gartenzaun in Augsburg
- Holzzaun in Augsburg
- Bohlenzaun in Augsburg
- Gartenzäune in Augsburg
- Fertigzaun in Augsburg
- Friesenzaun in Augsburg
- Palisadenzaun in Augsburg
- Jägerzaun in Augsburg
- Koppelzaun in Augsburg
- Kreuzzaun in Augsburg
- Lärmschutzzaun in Augsburg
- Lattenzaun in Augsburg
- Sichtschutzelemente in Augsburg
- Sichtschutzzaun in Augsburg
- Zaun in Augsburg
- Carports in Augsburg
- Leimholz in Augsburg
- Gartenbrücke in Augsburg
- Konstruktionshölzer in Augsburg
- Holzterrassen in Augsburg
- Gartenholz in Augsburg
- Profilbretter in Augsburg
- Palisaden in Augsburg
- Rosenbogen in Augsburg
- Kesseldruckimprägnierung in Augsburg


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird häufig irrtümlich auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigene Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien hat nur zirka sechs Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vorzufinden, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande allerdings ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsareal der Douglasie ist der Westen Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Ländern etabliert. In Deutschland kommt die Douglasie vorrangig in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Merkmale der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Pflanzengattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die büschelig oder spiralig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reifen. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung verstreicht bei etlichen Kiefer-Arten ein komplettes Jahr, meistens ist am Anfang noch nicht einmal die weibliche Megaspore gebildet. Bei der Fichte dagegen befinden sich zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Verkernung
Eine sog. Verkernung von Holz entsteht, wenn die internen Wasserleitbahnen eines Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu erkennen, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Lärche, Kiefer, Douglasie, Eiche, Robinie). Wenn kein Farbunterschied zu erkennen ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil darauf geschlossen werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, spricht man von Reifholzbäumen (zum Beispiel Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist natürliches Kernholz.
Zahllose Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und jedesmal stattfindet, sondern durch Verletzungen angestoßen wird. Der Falschkern hat keine erhöhte Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzäune
- Bohlenzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzzaun Hannover
- Palisadenzaun
- Zaunhersteller
- Holzzäune
- Rundholzzaun
- Lärmschutzzaun
- Steckzaun
- Lattenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Zaunbau
- Zäune
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Kreuzzaun
- Zaunbeschläge
- Koppelzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Fertigzäune Dresden Staketzaun Hamburg Bohlenzaun Hof Gartenbrücke Bielefeld Gartenbrücke Darmstadt Nordik-Zaun Braunschweig Pergola Koblenz Zaunbau Wiesbaden Holz im Garten Flensburg Zaun-Klassiker Tübingen Kesseldruckimprägnierung in Grau Husum Holzterrassen Aachen Rosenbogen Rotenburg Jägerzaun Münster Nordik-Zaun Nürnberg Zaun Neumünster Zaunanlage Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung in Grau Delmenhorst Konstruktionshölzer Landshut Zaunbeschläge Landshut Sichtschutzzäune Freiburg Sichtschutzzäune Ingolstadt Kesseldruck Imprägnierung Essen Kreuzzaun Berlin Bohlenzaun Kassel Lattenzaun Braunschweig Palisaden Göttingen Fertigzaun Hof Zaunhersteller Wittingen Kesseldruck Imprägnierung Wuppertal Rundholzzaun Hamburg Kesseldruckimprägnierung Heide Zaunhersteller Freiburg Standard-Zäune Zaun-Klassiker Erfurt Bohlenzaun Gifhorn Zäune Ingolstadt Holzzäune Kreuzzaun Heilbronn Kesseldruck Imprägnierung Tübingen Staketenzaun Dortmund Lärmschutzzaun Bremen Zaun Uelzen Bohlenzaun Bochum Sichtschutzelemente Oldenburg Bohlenzaun Hamburg
