Pergola in Koblenz
Selbstverständlich erhalten Sie auch im Raum Koblenz die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie sich für das Thema Pergola interessieren, finden Sie hier gerne sämtliche von Ihnen gewünschten Hintergrundinformationen. Neben einfachen Anregungen zur Konzeption und dem Bau eines Staketen- oder Palisadenzauns, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Friesenzaun, Staketenzaun oder Jägerzaun. Für jede Sichtschutz- oder Zaun-Version bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Sie werden viele Bewunderer haben. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Pergolen
Unsere Händler im Raum Koblenz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Koblenz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Koblenz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Lahnstein, Mülheim-Kärlich, Neuwied-Niederbieber und Weroth:
HOLZ-BURKARD e.K.
Schwarzer Weg 1
56112 Lahnstein
Telefon: 02621-96050
info@holzland-burkard.de
www.holzland-burkard.de
Google Maps
Sägewerk Jakob Urwer GmbH
Grenzhausenerstraße 49
56191 Weitersburg
Telefon: 02622-94250
info@urwers-holzwelt.de
www.urwers-holzwelt.de
Google Maps
door and floor by Becher
Spitalsgraben / Gewerbepark 4
56218 Mülheim-Kärlich
Telefon: +49 2630 9666-30
kontakt@doorandfloor.de
www.doorandfloor.de
Google Maps
Holz-Konrad GmbH
Neuer Weg 27-31
56567 Neuwied-Niederbieber
Telefon: 02631-96550
info@holz-konrad.de
www.holz-konrad.de
Google Maps
HolzLand Jung GmbH & Co. KG
In der Mark 1
56414 Weroth
Telefon: 06435-90990
p.jung@holzland-jung.de
www.holzland-jung.de
Google Maps
Holzzentrum Birlenbach GmbH & Co. KG
Industriestr. 18-20
65549 Limburg
Telefon: 06431-40020
info@birlenbach.de
www.birlenbach.de
Google Maps
Die Brüder Bünnagel GbR
In den Auen 7
53474 Bad Neuenahr
Telefon: 02641-6609
info@holz-buennagel.de
www.holz-buennagel.de
Google Maps
Eine Pergola bringt Romantik und einen südländischen Touch im heimischen Garten

Ergänzende Erklärungen zum Angebot Pergolen.
Besuchen Sie am besten noch heute einen der Handelspartner
Mit einer SCHEERER Pergola wird Ihr Grundstück zum echten Highlight
Eine Pergola aus unserem Haus erhält man zum Beispiel aus kesseldruckimprägniertem und damit witterungsresistenten, robustem Holz. Eine weitere Form besteht aus Douglasie und kann durch Ihre individuelle Färbung exakt Ihren Wünschen angepasst werden. Pergolen sind wegen ihrer Größe und Form ein wichtiges Objekt in ihrem Garten. Sie setzen Akzente und strukturieren gleichzeitig den Garten. Die Variante "Elbmarsch" von SCHEERER eignet sich z.B. besonders für die Terrassen- bzw. komplette Freisitzüberdachung, da die Querbohlen sich in der Regel gut bepflanzen lassen. Es handelt sich bei dieser stabilen Variante um ein Baukastensystem, d.h., Sie kombinieren sich nach Ihren Ideen einzelnen Teile zusammen. Die Sternpergola "Heidmark" gibt es allerdings nur als Komplettbausatz aus Douglasienholz und kann je nach Wunsch lackiert, ölbehandelt oder lasiert von uns geliefert werden. Dieses 4-Pfosten-Modell spendet über Eck Sonnenschutz und Wohlfühlatmosphäre. Man kann so vor allem in Kombination mit Sichtschutzwänden erholsame Orte im Garten erzielen, die zum Relaxen, Sonnen oder Lesen vorzüglich geeignet sind.Eine Pergola verbindet Design und Funktionalität
Eine formschöne Pergola, die man mit Rankpflanzen versehen kann, ist wunderbar geeignet für alle Jahreszeiten. Unter Ihrer Pergola erlebt man die ersten Sonnenstrahlen im Frühling, im Sommer verschafft sie einen sonnengeschütztes Ort am Haus und im Herbst wird man an dieser Stelle die Freiluft-Saison immer noch genießen. Im Winter lässt sie sich als geschützte Abstellfläche verwenden. Die Pergola entwickelt sich zum Verkaufsschlager. Wer einen Sonnenschutz sucht, den er reizvoll bepflanzen kann, hat mit einer Pergola genau ins Schwarze getroffen. Denn eine spezielle Kuschel-Atmosphäre unter einer Pergola erreicht man nur mit der richtigen Bepflanzung. Es gilt: Für Plätze mit viel Sonne sind häufiger blühende Rosen oder Clematis optimal. Wenn die Pergola bei Ihnen einen schattigen Ort erhält, bieten sich beispielsweise Kletterhortensien an.Hintergrundinformationen zur Pergola
Die Bezeichnung "Pergola" stammt ursprünglich aus Italien und heißt übersetzt raumbildender Säulen- oder auch Pfeilergang. Eine Pergola arbeitet meist am Rande einer Terrasse und dem Haus als naturnaher Schattenspender. Ihre ursprüngliche Funktionen werden als Rank-Hilfe und Anbaukonstruktion definiert, und auch wenn eine Dachkonstruktion zwischen einem Wohnhaus und einer Garage zu erstellen ist, wird gerne eine Pergola ins Spiel gebracht. Dieser Tage findet sie eher Verwendung, wenn es um die Gestaltung und Funktionalisierung von Freianlagen geht. Letztlich macht sie sich besonders gut und ist dabei sogar sogar eine Freude fürs Auge, wenn sie allein als Rank-Gerüst für diverse Kletterpflanzen eingesetzt wird. Eine Pergola hat sich als freies Gartenelement sowie als an einem Gebäude anschließender Pergolengang eine große Beliebtheit errungen und wird aber auch häufig als Terrassenbegrenzung eingesetzt. Wie bereits angemerkt, ist die Pergola ursprünglich in Südeuropa beheimatet, sie erstürmt aber immer zahlreicher die heimischen Gartenanlagen. Das ist bestimmt dem Umstand geschuldet, dass sie aus heimischen Hölzern gefertigt ein natürliches Gestaltungselement ist, und zusätzlich auch noch so viele nützliche Funktionen miteinander verbindet. Mit ihr hat man einen überaus angenehm temperierten Platz zum Relaxen.Apropos Pergola aus Holz: Die Haltbarkeit einer Pergola steht heute vorrangig im Fokus, denn es hat sich bereits wie schon bei ähnlichen Gartenelementen oft als wahr erwiesen, dass Billigobjekte keine sinnvolle Alternative zum guten qualitativen Produkt aus dem Holzfachmarkt verkörpern. Der Ausspruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" hat auch hier seine Berechtigung und ein renomierter Hersteller wie SCHEERER ist allemal die beste Adresse.
Welche Formen von Pergolen kann man wählen?
Die Pergola wird in den verschiedensten Ausprägungen bundesweit angeboten, die sich in Bezug auf Größe, Form und Material differenzieren lassen. Der vielfach geschätzte Rosenbogen kann hierbei als die kleinste Spielart aufgeführt werden. Des Weiteren können Pergolen eine rechteckige, runde, vieleckige, geschlossene oder offene, Form haben, die allein in einem Garten errichtet wird oder an einer Häuserwand angeschraubt wird.SCHEERER Terrassenholz, Sichtschutzelemente, Carport oder Gartenzäune bekommen Sie beim Fachhandel in Koblenz
Koblenz findet man am Rhein und ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist hinter Ludwigshafen und Mainz die drittgrößte Stadt des Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz rechnet man zu den ältesten Orten in Deutschland. Im Jahr 1992 feierte Koblenz sein 2.000-jähriges Bestehen. Der altertümliche lateinische Ausdruck Confluentes bedeutet "die Zusammenfließenden" und stammt von der Lage des Ortes an der Einmündung der Mosel in den Rhein. Seit dem Jahre 1962 ist Koblenz eine Großstadt mit nicht weniger als 100.000 Anwohnern.
Seit dem Jahre 2002 ist die Stadt mit ihren vielen Kulturdenkmälern das nördliche Tor zur Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal. Koblenz findet man am "Deutschen Eck", einer durch Mosel und Rhein gebildeten Landzunge. Gut zu erreichende Großstädte sind Bonn (über 60 km im Norden) und Mainz (circa 90 Kilometer im Südosten).
Die zwischen Mosel und Rhein im Süden befindlichen Ortsteile sind zum Teil mit üppigem Mischbaumbestand bewaldet und bilden die "Grüne Lunge" und den Naherholungsbereich von Koblenz. Dieser Bereich des Rheins zählt zum Mittelrhein. Koblenz selbst liegt auf um und bei 65 Meter Höhe im Verhältnis zum Deutschen Eck. Zu den Nachbargemeinden von Koblenz gehören Ortschaften wie Montabaur, Bendorf, Andernach, Wirges, Vallendar, Dierdorf, Neuwied, Ransbach-Baumbach, Höhr-Grenzhausen, Mülheim-Kärlich, Lahnstein, Rhens, Bad Ems, Nassau und Weißenthurm. Angrenzende Landkreise sind der Rhein-Lahn-Kreis und der Westerwaldkreis.
Koblenz und sein Umfeld sind als Lebensnittelpunkt bei Häuserbauern sehr beliebt. Sollten Sie als Hausbesitzer in Koblenz Sichtschutzwände, Terrassenholz, Gartenzäune oder einen Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER fraglos an der richtigen Adresse angekommen.
Diese Informationsseiten sollten für Sie ebenfalls von Interesse sein:
- Zaun in Koblenz
- Lattenzaun in Koblenz
- Fertigzaun in Koblenz
- Friesenzaun in Koblenz
- Bohlenzaun in Koblenz
- Gartenzäune in Koblenz
- Jägerzaun in Koblenz
- Koppelzaun in Koblenz
- Kreuzzaun in Koblenz
- Lärmschutzzaun in Koblenz
- Leimholz in Koblenz
- Gartenbrücke in Koblenz
- Gartenzaun in Koblenz
- Holzzaun in Koblenz
- Palisadenzaun in Koblenz
- Konstruktionshölzer in Koblenz
- Holzterrassen in Koblenz
- Gartenholz in Koblenz
- Profilbretter in Koblenz
- Palisaden in Koblenz
- Rosenbogen in Koblenz
- Kesseldruckimprägnierung in Koblenz
- Sichtschutzelemente in Koblenz
- Sichtschutzzaun in Koblenz
- Zaunhersteller in Koblenz


Pergola Elbmarsch mit Douglasien-Terrasse

Pergola Heidmark aus Douglasie mit Wilsede Rankgittern

Eine perfekte Kombination: Sternpergola „Heidmark“ mit Sichtschutz „Wilsede“

Pergola Heidmark mit Sichtschutz Göhrde kombiniert

Laubengang Exklusiv mit Zaun Immenhof aus unbehandelter Douglasie
Unsere Experten-Empfehlung
Exklusiv-Sichtschutz aus Douglasie. Prädikat: anspruchsvolles Design – außergewöhnliche Haltbarkeit.

Hintergrund-Informationen
Nadelholz
Aus historischer Sicht sind Nadelhölzer älter als Laubhölzer, haben aus diesem Grund einen einfacheren anatomischen Zellaufbau als diese und besitzen nur zwei Zellarten.
Tracheiden sind langgezogene an beiden Enden spitz zulaufende Zellen, die lediglich mit Wasser oder Luft gefüllt sind. Sie vereinigen Leitungs- und Festigungsfunktion und haben einen Anteil von knapp 90-100 % der Holzsubstanz. Die Parenchymzellen sind im Längsschnitt zumeist rechteckige Zellen, die die Leitung von Nähr- und Wuchsstoffen sowie die Speicherung von Fetten und Stärke übernehmen. Die die Harzkanäle umgebenden Parenchymzellen agieren als Epithelzellen und produzieren das Harz, welches sie in den Harzkanal ausscheiden. Harzkanäle gibt es zum Beispiel in den Gattungen Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte.
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur in etwa 6 Arten, von denen 4 in begrenzten Verbreitungsgebieten in Ostasien und zwei im westlichen Nordamerika zu entdecken sind. In Europa war die Douglasie einst im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande leider ausgestorben. Das übliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der westliche Teil Nordamerikas.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer nordamerikanischen Tour mit nach Hause. Als eingeführte Spezies hat sich die Douglasie mittlerweile in besonders vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie vor allem in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Besondere Maserung, breiere Jahresringe, rot gefärbtes Kernholz und große natürliche Beständigkeit.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen betitelt, gehören zu einer Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert bestätigt.
Die häufigsten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften kräftig. Kiefern werden durchschnittlich um und bei 45 m hoch und können bis zu ca. 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen sehr lang.
Ähnliche Kategorien:
- Gartenzaun
- Zäune
- Sichtschutzzaun
- Palisadenzaun
- Fertigzäune
- Zaunbau
- Lattenzaun
- Holzzäune
- Friesenzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zaunbeschläge
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Zaunanlage
- Staketzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Zaunhersteller
- Sichtschutz
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Staketzaun Hamburg Profilbretter Lüneburg Konstruktionshölzer Heilbronn Pergola Würzburg Kreuzzaun Dortmund Palisadenzaun Magdeburg Steckzaun Heilbronn Gartenzaun Lübeck Konstruktionshölzer Flensburg Gartenzäune Ludwigshafen Zaunbau Wiesbaden Staketenzaun Würzburg Palisaden Düsseldorf Altmarkzaun Offenburg Bohlenzaun Husum Gartenbrücke Kiel Fertigzäune Hof Rundholzzaun Osnabrück Zaunhersteller Karlsruhe Holz im Garten Flensburg Palisadenzaun Osnabrück Holzzaun Münster Nut-und-Federbretter Husum Zaun-Klassiker Husum Staketzaun Landshut Zaun Augsburg Bohlenzaun Dresden Konstruktionshölzer Bielefeld Zaun-Klassiker Gelsenkirchen Sichtschutzzaun Göttingen Profilbretter Würzburg Gartenzäune Frankfurt Friesenzaun Gifhorn Sichtschutzzäune Wittingen Zaunhersteller Frankfurt Nordik-Zaun Lüdenscheid Kesseldruckimprägnierung Husum Nordik-Zaun Augsburg Profilbretter Delmenhorst Fertigzaun Berlin Zaunanlage Gifhorn Standard-Zäune Ingolstadt Koppelzaun Ingolstadt Rundholzzaun Ludwigshafen Rundholzzaun Duisburg Lärmschutzzaun Delmenhorst
