Holzzäune in Chemnitz
Zweifellos bekommt man auch in Chemnitz die besondere Holzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Holzzäune Ihr Thema ist, erhalten Sie an dieser Stelle gerne sämtliche von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konstruktion und der Montage eines Sichtschutz- oder Holzzäunes, bekommen Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaunsysteme Nordik, Altmark und Holzzäune. Für jede Zaun-Variante gibt es bei SCHEERER zudem jede mögliche Erweiterung bis hin zur Sonderlösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Chemnitz
Carports, Sichtschutzwände und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Chemnitz mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Chemnitz befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Chemnitz und Dresden:
Gebr. Weidauer GmbH *+
Oberfrohnaer Straße 59
09117 Chemnitz
Telefon: 0371-842290
infochemnitz@holzweidauer.de
www.holzweidauer.de
Google Maps
HOLZ Köhler GmbH
Köfeln 1
07570 Harth-Pöllnitz
Telefon: 036603-40162
info@holzland-koehler.de
www.holzland-koehler.de
Google Maps
holzkellner GmbH
Oelsnitzer Str. 12
08626 Adorf
Telefon: 037423-2366
thomas.braun@holzkellner.de
www.holzkellner.de
Google Maps
Wurzbacher GmbH
Ossecker Str. 8
95030 Hof
Telefon: 09281-9775-0
info@wurzbacher.de
www.wurzbacher.de
Google Maps
Holzzäune von SCHEERER - für die optimale Begrenzung des eigenen Eigenheimes

Nähere Hintergrundinfos zum Produktm Thema Holzzäune
Zur Übersicht der Handelspartner
Die Vorteile von SCHEERER Holzzäunen
Wer sich für die Montage von Holzzäunen entscheidet, der genießt somit etliche Pluspunkte. Hier gilt es zum Beispiel das Design aufzuführen. Holzzäune aus unserer Produktion sind stets ein natürliches Produkt aus Holz und erscheinen dadurch natürlich und hochwertig. Deswegen können Holzzäune aus unserer Produktion für jede Gartenanlage verwendet werden. Die natürliche Gestaltung liefert für eine positive Verbesserung des Gesamtambientes. Ein weiterer Vorzug ist die robuste Qualität von Holzzäunen von SCHEERER. Zusätzlich gilt es noch die gute Haltbarkeit aufzuführen. Mittels Lasur oder Kesseldruckimprägnierung wird das Holz resistent gemacht gegen Feuchtigkeit und weitere Wetterbedingungen. Mit der optimalen Pflege kann ein Fertigzaun aus unserem Hause sicher viele Jahrzehnte genutzt werden.Warum sollten Holzzäune stets vom Holzfachmarkt erworben werden?
Auf der Suche nach optimalen Holzzäunen werden sehr oft die vielfältigsten Versionen ausfindig gemacht. So finden sich am Markt u.a. ungewöhnlich günstige Artikel. An dieser Stelle sollte man äußerst wachsam sein und die Angebote bzw. die Modelle intensiv miteinander abwägen. Generell gilt, dass bei der Montage von Holzzäunen auf eine wetterbeständige und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer denkt, dass man mit einem ausdrücklich günstigen Modell Kosten sparen wird, der denkt nicht an die Unterhaltung eines Zaun. So wird bei preiswerten Modellen zumeist billiges Holz genutzt. Auch die Versiegelung wird z.B. billiger sein.
Dies hat schließlich zur Konsequenz, dass Wasser in das Holz dringen kann, das Resultat ist ein Aufweichen des Holzes. Sollte Ihnen das passieren, dann müssen Holzzäune in der Regel erneuert werden, der Kauf und die Montagearbeit stehen wieder auf dem Programm. Diese Aufwendungen müssen sich die Käufer unserer hochwertigen Holzzäune nicht machen. So werden hier ausschließlich hochwertige Holzbohlen verwendet, auch die Verarbeitung erfolgt dabei präzise und wertig. Und auch die genutzte Holzlasur eines erstklassigen Gartenzauns ist schützender, sodass ein nachträgliches Anstreichen erst nach langer Zeit notwendig wird.
Ergebnis beim Thema Holzzäune:
Wer sich für den Erwerb eines Gartenzauns entscheidet, der sollte zum Produkt eines namhaften Herstellers greifen. Entscheiden Sie sich dafür, so versichern wir Ihnen einen Artikel mit einer ausgezeichneten Haltbarkeit und einer ordentlichen Robustheit zu bekommen. Auf lange Sicht halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.SCHEERER Carports, Sichtschutzwände, Zäune oder Gartenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Chemnitz
Chemnitz ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und seine drittgrößte Metropole nach Leipzig und Dresden. Der namensgebende Fluss fließt durch die im Norden des Erzgebirges zu findende Stadt. Chemnitz ist Mitglied in der Metropolregion Mitteldeutschland.
Im Jahr 1883 wurde Chemnitz mit über 100.000 Menschen die 15. Großstadt in Deutschland und erreichte 1930 mit einer Bevölkerungszahl von beinahe 360.000 ihren bisherigen Bevölkerungshöchststand. Aufgrund der Kriegswirren nach 1940 verminderte sich die Zahl der Einwohner bis 1945 kurzzeitig auf knapp 250 000, kletterte in der Folgezeit bis zum Mauerfall 1989 wieder um 25%. Seitdem zählt Chemnitz einen kontinuierlichen Anwohnerrückgang. So zählt die Stadt seit der Wende beinahe 20 % ihrer Einwohner. Trotz zahlloser Eingemeindungen vor der Jahrtausendwende konnte der rückläufige Einwohnertrend nur kurz gestoppt werden. Die Zahl der Anwohner der Stadt sank ende 2003 unter 250 000. Am 31. Juli 2016 befand sich die offizielle Anwohnerzahl von Chemnitz gemäß Verlautbarung der städtischen Verwaltung bei zirka 246.700.
Mit einer ca. 200 Jahre währenden Industriegeschichte ist die Stadt Chemnitz gegenwärtig ein Technologiestandort mit dem Branchenfokus auf Maschinen- und Anlagenbau, Informationstechnologie sowie Automobil- und Zulieferindustrie.
Chemnitz setzt sich zusammen aus 39 Stadtteile. Hiervon sind Grüna, Euba, Klaffenbach, Einsiedel, Mittelbach, Kleinolbersdorf-Altenhain, Wittgensdorf und Röhrsdorf zugleich Ortschaften gemäß der §§ 65ff der Gemeindeordnung. Die anderen Ortsteile sind Bernsdorf, Altendorf, Adelsberg, Altchemnitz, Ebersdorf, Borna-Heinersdorf, Erfenschlag, Furth, Hilbersdorf, Gablenz, Hutholz, Harthau, Glösa-Draisdorf, Helbersdorf, Kaßberg, Kapellenberg, Morgenleite, Lutherviertel, Markersdorf, Kappel, Rabenstein, Reichenbrand, Schönau, Schloßchemnitz, Rottluff, Reichenhain, Stelzendorf, Yorckgebiet, Siegmar, Sonnenberg und Zentrum.
Chemnitz beheimatet einen vielseitigen Bestand an geschichtsträchtigen Industriebauten. Durch den Untergang von Industrie nach 1990 und den Neubau von Gewerbegebieten verloren die veralteten Gewerbeplätze im Stadtgebiet die Nutzung. Viele Denkmale der Industriehistorie konnten in Chemnitz seit der Wiedervereingung durch veränderte Nutzungsarten, wie Wohnnutzung, Nutzung für gastronomische Einrichtungen oder für Büronutzung renoviert werden.
Chemnitz ist bekannt als ein Ort mit vielen Grünbereichen und großen Parkanlagen. Mit um und bei 1.000 Hektar an Parks, Waldgebieten und Wiesen kommen auf jeden Einwohner statistisch gesehen in etwa sechzig Quadratmeter grüner Fläche.
Das Bauwesen in Chemnitz wird bestimmt durch den Bedarf im südwestlichen Teil des Freistaates Sachsen, wobei allein das Stadtgebiet schon eine hervorragende Wohnqualität liefert. Da die Stadt Chemnitz auch weiterhin zulegen möchte, hat man etliche zusätzliche Wohngebiete für Wohnbebauung in die Planung aufgenommen. Sollten Sie als Hausbesitzer in Chemnitz Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Terrassenholz oder einen Carport benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der besten Adresse.
Diese Themenseiten sollten auch für Sie von Interesse sein:
- Bohlenzaun in Chemnitz
- Gartenzäune in Chemnitz
- Jägerzaun in Chemnitz
- Koppelzaun in Chemnitz
- Kreuzzaun in Chemnitz
- Lärmschutzzaun in Chemnitz
- Lattenzaun in Chemnitz
- Fertigzaun in Chemnitz
- Friesenzaun in Chemnitz
- Gartenzaun in Chemnitz
- Holzzaun in Chemnitz
- Palisadenzaun in Chemnitz
- Konstruktionshölzer in Chemnitz
- Holzterrassen in Chemnitz
- Gartenholz in Chemnitz
- Profilbretter in Chemnitz
- Palisaden in Chemnitz
- Leimholz in Chemnitz
- Gartenbrücke in Chemnitz
- Rosenbogen in Chemnitz
- Kesseldruckimprägnierung in Chemnitz
- Sichtschutzelemente in Chemnitz
- Sichtschutzzaun in Chemnitz
- Zaun in Chemnitz
- Zaunhersteller in Chemnitz


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa vorkommenden Art zirka 60m hoch wird. Im Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser sogar rund 120 Meter hoch werden. Die höchste Douglasie, die jemals registriert wurde, war genau 133m hoch. Die kräftigsten Douglasie-Bäume verfügen über einen Stamm von in etwa 4 Metern Durchmesser. Die Douglasie zeigt eine relativ schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht schnell und kann je nach Unterart ein Maximalalter von zirka 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind rund 3 bis 4 Zentimeter lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Duft. Im Unterschied zur Fichte sitzen die Douglasie-Nadeln unmittelbar auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von gut 4 bis 9 cm und einen Durchmesser von 3 bis 3,5 Zentimetern auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel für gewöhnlich in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Föhren oder Forlen genannt, bilden eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Der Begriff Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und riechen stark. Kiefern werden durchschnittlich beinahe 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Verhältnis zu anderen Nadelbäumen besonders lang.
Holz: Verkernung
Eine sogenannte Verkernung von Holz besteht, wenn die internen Wasserleitbahnen des Baumstammes unterbrochen werden und die Zellen abgetötet werden. Ist der Kernbereich genau durch eine dunkle Färbung zu identifizieren, redet man von Kernholzbäumen (beispielsweise Robinie, Kiefer, Eiche, Douglasie, Lärche). Wenn kein Farbunterschied zu identifizieren ist, aber über den verringerten Feuchtigkeitsanteil überlegt werden kann, dass der Innenbereich verkernt ist, redet man von Reifholzbäumen (z.B. Linde, Birnbaum, Tanne, Fichten). Reifholz ist wirkliches Kernholz.
Sehr viele Bäume neigen demgegenüber zu einer fakultativen Verkernung (beispielsweise Buche, Esche, Kirsche. Der Kern ist zwar farblich abgesetzt, man spricht allerdings von einem Falschkern, da die Kernbildung nicht endogen und regelmäßig stattfindet, sondern durch exogene Einflüsse ausgelöst wird. Der Falschkern hat keine höhere Haltbarkeit.
Ähnliche Kategorien:
- Fertigzaun
- Zaunbau
- Holzzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Jägerzaun
- Sichtschutzzaun Hannover
- Zäune
- Sichtschutz
- Koppelzaun
- Sichtschutzzäune
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Hamburg
- Steckzaun
- Zaunanlage
- Sichtschutzelemente
- Lärmschutzzaun
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Standard-Zäune Bielefeld Fertigzäune Berlin Holzzaun Wolfsburg Lärmschutzzaun Göttingen Profilbretter Hof Kesseldruckimprägnierung Würzburg Gartenzäune Karlsruhe Kesseldruckimprägnierung in Grau Ludwigshafen Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Palisadenzaun Würzburg Pergola Oldenburg Zäune Kassel Palisaden Hof Zaunbeschläge Lüneburg Zaunbeschläge Würzburg Rosenbogen Bremerhaven Rundholzzaun Würzburg Holzzäune München Zaun-Klassiker Frankfurt Gartenzäune Lüdenscheid Gartenzäune Lüneburg Zaunbau Flensburg Sichtschutzzaun Landshut Zaunbeschläge Dortmund Holzzaun Osnabrück Rosenbogen Karlsruhe Leimholz Ludwigshafen Bohlenzaun München Zaunanlage Karlsruhe Kreuzzaun Wittingen Zaun Bremerhaven Friesenzaun Stuttgart Profilbretter Gelsenkirchen Zaun-Klassiker Essen Kesseldruck Imprägnierung Köln Palisadenzaun Mannheim Konstruktionshölzer Düsseldorf Holzzäune Düsseldorf Rosenbogen Dortmund Leimholz Duisburg Rosenbogen Potsdam Zaun-Klassiker Augsburg Gartenholz Wiesbaden Rundholzzaun Stuttgart Profilbretter Bonn Staketenzaun Würzburg
