Jägerzaun in Heide
Auch in und um Heide kommt man an die große Zaun-Vielfalt aus Holz von SCHEERER. Wenn Jägerzaun Ihr aktuelles Anliegen ist, finden Sie an dieser Stelle alle von Ihnen erwarteten Fachinformationen. Neben allgemeinen Anregungen zur Konzeption und der Errichtung von Zaunanlagen und Sichtschutzelementen, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Serien Jägerzaun, Friesenzaun und Rundholzzaun. Für jedes Zaunsystem bekommt man bei SCHEERER zudem jede denkbare Erweiterung bis hin zur Speziallösung.
Tradition in Perfektion gearbeitet. Erleben Sie es selbst. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Traditions-Zäune
Türen + Tore
Unsere Händler im Raum Heide
Ob Carport, Zäune, Sichtschutzwände, Produkte aus dem Hause SCHEERER finden Sie nur in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden legen einen groß Wert auf Optik, Qualität, Haltbarkeit und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region Heide mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region Heide befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Marne, Elmshorn, Rellingen und Dänischenhagen:Schorisch GmbH & CO. KG
Waldstr. 6
25746 Heide
Tel: 0481-78070
www.holz-schorisch.de
info@holz-schorisch.de
HolzLand Jacobsen
Industriestr. 19
25709 Marne
Tel: 04851-9590-0
www.holzland-jacobsen.de
info@holzland-jacobsen.de
C. G. Christiansen
Mildstedter Landstr. 3
25866 Mildstedt
Telefon: 04841/7770
Fax: 04841/777413
info.mildstedt@cgchristiansen.de
www.cgchristiansen.de
Holzland Gehlsen
Büsumer Str. 106-113
24768 Rendsburg
Telefon: 04331-770060
Fax: 04331-4049
info@gehlsen.de
www.gehlsen.de
HBK Dethleffsen
Eisenbahnstr. 11
25821 Bredstedt
Telefon: 04671-9000
Fax: 04671-900223
info@hbk-dethleffsen.de
www.hbk-dethleffsen.de
Zäune, Carports und Sichtschutzelemente im Fokus
Umfragen zur Folge haben die Menschen im Raum Heide mit fast 37 Prozent ein deutliches Interesse an den Themengebieten Hausbau, Garten und Grundstückseingrenzung. Ein Grund hierfür ist sicher darin zu suchen, dass es in Heide einige Neubaugbiete mit jungen Familien gibt. Sichtschutzzäune, Holzterrassen und Carports spielen dabei in Heide eine große Rolle.
Ein Jägerzaun aus Holz - für die optimale Umzäunung des eigenen Eigenheimes

Der Jägerzaun von SCHEERER: Ein Klassiker für Ihren Vorgarten
Den Jägerzaun erhalten Sie mit dem angenehmen Braunton einer gütegeprüften RAL Kesseldruckimprägnierung. Der Rohstoff ist Kiefernholz verbunden mit einer zehnjährigen Garantie auf die Haltbarkeit. Die Breite der Jägerzaunfelder ist 2,50 m, sie sind montagefertig mit jeweils 22 gekegelten Latten ausgestattet und werden vor den Zaunpfählen befestigt. Die Bauteile werden in den Höhen 60, 80, 100 und 120 cm gefertigt. Zu den Zäunen erhalten Sie auch passende Halb- oder Vollrahmen Türen und Tore, wahlweise in Vollholz oder in weitgehend maßhaltigem Fichten-Leimholz gefertigt.Weitere Informationen zum Bereich Jägerzaun unter http://www.scheerer.de/produkte/traditionszaeune.html Dies sind die passenden Holzfachmärkte.
Wie Sie Ihren eigenen Garten mit einem Jägerzaun verschönern:
Damit Sie bei der Gestaltung Ihrer Gartenanlage auf eine größtmögliche Flexibilität setzen dürfen, finden sich in unserem Angebot sämtliche Jägerzaun-Bauelemente in diversen Dimensionen und Materialien. So bieten wir einen Jägerzaun, der individuell auf ihre Pläne ausgerichtet ist. Unsere Jägerzaun-Bauelemente erhalten Sie bei uns aus Kiefer oder Fichte. Jägerzaun aus Holz verpassen Ihrem Garten einen überwiegend natürlichen Charme, der zum Verweilen und Entspannen einlädt. SCHEERER verwendet prinzipiell qualitativ erstklassige Hölzer, die komplett im Ort Behren in Niedersachsen verarbeitet und zugeschnitten werden. Auch bei der Farbgebung sind ihren Wünschen keine Grenzen gesetzt. Fertigzaun-Teile aus Douglasie liefert SCHEERER unbearbeitet, in leichten Farblasuren oder geölt an. Fertigzäune aus Fichte und Kiefer gefallen durch ihre natürliche Holzstruktur. SCHEERER führt Jägerzaun aus Kiefer in kesseldruckimprägniert braun (KD+) und in grau (KDG) an.Ein Jägerzaun ist nicht nur einfach zu pflegen: Einmal aufgestellt - nie mehr Nachstreichen. Die langlebig imprägnierten Jägerzaun-Teile aus Kiefernholz mit intensiver silbergrauer Patina sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch insbesondere günstig durch die lange Haltbarkeit. Mit der grauen Imprägnierung ist die natürliche Farbgebung, die das Holz für gewöhnlich erst nach vielen Jahren annimmt, bereits zu sehen. Doch nicht nur optisch sind SCHEERER Fertigzaun-Elemente extrem attraktiv, denn durch die besonders gute Kesseldruckimprägnierung bleibt die naturgegebene Holzstruktur sichtbar. Zusätzlich ist eine nachträgliche Materialbearbeitung mit grauen Lasuren oder Ölen durchaus möglich, aber bestimmt nicht notwendig.
Um das Eigenheim angrenzenden Flächen zu umzäunen, bieten sich eigentlich verschiedenartige Alternativen an. Eine Hecke allerdings macht viel Aufwand durch das Beschneiden, vor allem braucht es viel zu lang bis diese ausgewachsen ist. Eine Mauer ist viel Arbeit und nicht ganz billig beim Bau und lässt außerdem weder Licht noch Blicke in den Garten. Eine Draht- oder Stahlzaun passt eventuell optisch nicht, kann aber in Abhängigkeit von der Ausführung auch wieder nicht sehr günstig sein. Viel besser ist im Vergleich dazu ein Jägerzaun aus Holz geeignet. Er bietet ein ansehnliches Design, geringe Kosten als auch eine besondere Witterungsbeständigkeit.
Warum sollte ein Jägerzaun von SCHEERER ausgewählt werden?
Bei der Suche nach einem geeigneten Holzzaun werden üblicherweise die vielfältigsten Ausführungen entdeckt. Dabei finden sich auf dem Markt u.a. ungewöhnlich günstige Varianten. Hier muss man sehr achtsam sein und die Preise bzw. die Produkte genau vergleichen. Generell gilt, dass bei der Montage eines Jägerzaun auf eine dauerhafte und besondere Qualität geachtet werden soll. Wer der Meinung ist, dass man mit einem in erster Linie preiswerten Zaun Kosten sparen wird, der liegt nicht unbedingt richtig. So wird bei preiswerten Angeboten meistens minderwertiges Holz benutzt. Auch die Imprägnierung könnte beispielsweise schlechter sein.
Dies hat am Ende zur Folge, dass Feuchtigkeit in das Holz dringen kann, mit der Folge ist ein Verfaulen der Latten. Falls das eintritt, dann muss der Zaun für gewöhnlich erneuert werden, Kauf und die Aufstellarbeit stehen erneut an. Diese Probleme müssen sich die Erwerber eines erstklassigen Fertigzauns eines Markenherstellers nicht machen. So werden hier prinzipiell tadellose Holzbohlen genutzt, auch die Verarbeitung erfolgt hier präzise und erstklassig. Und auch die genutzte Lasur eines SCHEERER Gartenzauns ist besser, sodass ein nachträgliches Streichen erst nach vielen Jahren notwendig wird.
Wir fassen zusammen
Wer sich für den Aufbau eines Holzzauns entscheidet, der sollte zum Angebot eines Herstellers wie SCHEERER tendieren. Entscheiden Sie sich für SCHEERER, so garantieren wir Ihnen einen Artikel mit einer hohen Lebensdauer und einer außergewöhnlichen Stabilität zu bekommen. Auf Dauer halten unsere Holzzäune wegen ihrer Qualität den Pflegeaufwand viel niedriger.Jägerzaun Alternativen
Sie benötigen einen beliebten Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER gibt es da eine große Auswahl. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schlichten Grundformen. Neben dem Klassiker Jägerzaun gibt es in unserem Angebot diese begehrten Zaunmodelle:Gartenzäune, Sichtschutzelemente, Carport oder Terrassenholz erhalten Sie vom Fachhändler in Heide
Heide in Holstein ist die Kreisstadt des Kreises Dithmarschen. Verkehrsgünstig an der Schnellstraße A23 gelegen, ist Heide eine europaweit geschätzte Mittelstadt im Nordwesten von Schleswig-Holstein. In Heide leben beinahe 20.000 Bürger auf einer Gesamtfläche von in etwa 31 qkm. Heide teilt sich auf in die Ortsteile Heide-Nord, Heide-Süd, Heide-West und Heide-Ost. Außerdem gehören die ehemals eigenständigen Gemeinden Rüsdorf und Süderholm zum heutigen Heide (Holstein). Den Titel einer Kreisstadt besitzt Heide seit 1970.Im Ortskern von Heide liegt der größte unbebaute Marktplatz der Bundesrepublik. Auf einer Gesamtfläche von knapp 5 ha findet regelmäßig der beliebte Wochenmarkt statt. Der Marktplatz ist so etwas wie ein Wahrzeichen von Heide. Nicht ohne Grund wirbt Heide mit dem leicht erinnerlichen Satz "Marktstadt im Nordseewind". Einen Besuch wert ist in Heide auch die am Rande des Marktplatzes erbaute St.-Jürgen Kirche, deren wechselnde Geschichte bis ins Jahr 1559 zurückreicht. In der unmittelbaren Nähe vom Gotteshaus findet sich das historische Alte Pastorat. In dem 1739 erbauten Gebäude hat heute die Touristeninformation von Heide ihren Platz gefunden. Heide ist ohne Frage ein guter Platz zum Wohnen. Der Ort hat eine gute Infrastruktur und attraktiv ausgebaute Wohngebiete. Die Einzelhausbebauung überwiegt in Heide. Größere Wohnblocks sind eher die Ausnahme. Darüber hinaus bietet Heide seinen Einwohnern ein breites Angebot an Freizeit- und Sportaktivitäten. Die Gegend lockt darüber hinaus mit seiner weitflächigen Landschaft. Die unmittelbare Lage in der Nähe zur Nordsee macht Heide über die Maße attraktiv.
In etwa zwanzig Kilometer von Heide weg, befindet sich das Nordseebad Büsum. Die Stadt erfreut sich seit langer Zeit beständigen Bekanntheit. Hinsichtlich der Anzahl der Hotelgäste belegt Büsum nach Westerland auf Sylt und St. Peter Ording Rang drei in der Auflistung der besuchten Bäder an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Die Zahl der Anwohner von Büsum ist eher klein. Knapp 5.000 Bürger leben in Büsum. Das Städtchen erstreckt sich über eine Grundfläche von gerade einmal acht km². Büsum wird jedoch zweifelsohne vom Fremdenverkehr beherrscht. Circa 160.000 Reisende zählt Büsum in jedem Jahr. Das Nordseebad Büsum darf ohne Frage als eines der Zentren der schleswig-holsteinischen Fremdenverkehrsbranche bezeichnet werden. Sein Charisma verdankt das Seebad Büsum unter anderem seinem entzückenden Hafen. Anziehend auf Besucher ist speziell die Krabbenfischerei, die am Hafen ganz unmittelbar beobachtet werden kann.
Die Stadt Heide ist fraglos ein angenehmer Lebensmittelpunkt. Heide verfügt über eine gute Infrastruktur, ein angenehmes Wohnumfeld sowie ein ganz bestimmt umfangreiches Freizeitangebot. Die Architektur von Heide ist attraktiv und modern und man findet zahllose Einfamilienhäuser mit Gärten. Sollten Sie als Hauseigentümer in Essen Carport, Gartenzäune, Riffelbohlen oder Sichtschutzwände benötigen, sind Sie bei SCHEERER an der richtigen Adresse.
Diese Themen dürften für Sie auch hilfreich sein:
- Bohlenzaun in Heide
- Gartenzäune in Heide
- Fertigzaun in Heide
- Friesenzaun in Heide
- Gartenzaun in Heide
- Holzzaun in Heide
- Palisadenzaun in Heide
- Jägerzaun in Heide
- Koppelzaun in Heide
- Kreuzzaun in Heide
- Lärmschutzzaun in Heide
- Lattenzaun in Heide
- Leimholz in Heide
- Gartenbrücke in Heide
- Konstruktionshölzer in Heide
- Holzterrassen in Heide
- Gartenholz in Heide
- Profilbretter in Heide
- Palisaden in Heide
- Rosenbogen in Heide
- Kesseldruckimprägnierung in Heide
- Sichtschutzelemente in Heide
- Sichtschutzzaun in Heide
- Zaun in Heide
- Zaunhersteller in Heide


Rustikaler Klassiker: „Jägerzaun“ mit rautenförmigen Halbrundlatten

Landhaus-Zaun kesseldruckimprägniert KD+ für eine lange Lebensdauer

Klassischer Senkrechtzaun mit Kesseldruckimprägnierung KD+ braun

Riegelzäune sind robust und dabei sehr preisgünstig

Paddock-Anlage aus SCHEERER Rüping Material

Koppelzauntor

Bohlenzaun Bonanza

Staketzauntor mit Metallrahmen

Tor Halbrahmen im Sondermaß, Staket B

Landhaus-Zaun aus Kiefer mit Vollrahmentor
Sie wünschen – wir erfüllen
Für alle Zauntypen stellen wir passende Türen und Tore her. Ein Schiebetor? Sehr gern!

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie ist ein dauergrüner Baum, der in seiner in Europa wachsenden Form circa 60m hoch wird. Im eigentlichen Herkunftsgebiet der Douglasie kann dieser Baum sogar circa 120m hoch werden. Die mächtigste Douglasie, die jemals gefunden wurde, war genau 133m hoch. Die stärksten Douglasie-Arten haben einen Baumstamm von knapp 4m Durchmesser. Die Douglasie verzeichnet eine auffällig schlanke, kegelförmige Krone.
Die Douglasie wächst recht rasch und kann je nach Unterart ein Alter von circa 400 bis 1400 Jahren erreichen. Die Nadeln sind grün bis blaugrün, einzeln stehend, weich und stumpf. Sie sind beinahe 3-4 cm lang und verströmen, wenn man sie zerreibt, einen aromatisch angenehmen Geruch. Im Gegensatz zu Fichten sitzen die Douglasie-Nadeln direkt auf dem Zweig auf. Die Zapfen der Douglasie weisen eine Länge von über 4-10 cm und einen Durchmesser von 3-3,5 cm auf. Zur Reifezeit hängen sie und fallen wie bei der Fichte als Ganzes ab. Die Douglasie blüht auf der Nordhalbkugel in der Regel in der Zeit von April bis Mai. Die Samen reifen bis September und werden von Oktober bis November freigegeben.
Kiefern
Wenn es darum geht, einen Sichtschutzzaun zu errichten, sind Wandelemente aus Kiefernholz immer eine gute Wahl. Die Kiefern, auch Forlen oder Föhren betitelt, sind eine Pflanzengattung von Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Das Wort Kiefer ist vermutlich durch Zusammenziehung von Kienföhre entstanden und ist erst ab dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Die meisten Kiefern-Arten wachsen als Bäume, einige auch als Sträucher. Kiefern sind immergrün und duften aromatisch. Kiefern werden im Schnitt annähernd 45 m hoch und können bis zu um und bei 600 Jahre alt werden. Ihre Nadelblätter der Kiefern sind im Vergleich zu anderen Nadelbäumen äußerst lang.
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist ökologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biologischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Bakterien, Insekten oder Pilzen angegriffen und in seiner Substanz nachhaltig zerstört werden. Pilze würden ab einer Holzfeuchte von rund 20 Prozent Holz angreifen. Stabile Kernhölzer werden nur sehr langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 unterteilt.
Den biotischen Holzabbau kann man fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermeiden oder vermindern. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung und ggf. der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Dort, wo das nicht ausreichend ist (z.B. bei direkt bewitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein sachgerechter chemischer Holzschutz besser und für tragende Konstruktionen nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Ähnliche Kategorien:
- Sichtschutzzäune
- Holzzaun
- Jägerzaun
- Kreuzzaun
- Lärmschutzzaun
- Lattenzaun
- Palisadenzaun
- Sichtschutzzaun Berlin
- Rundholzzaun
- Schiebetor
- Sichtschutzelemente
- Staketzaun
- Standard-Zäune
- Zaun
- Zaunbau
- Zaun-Klassiker
- Zaunhersteller
- Sichtschutzzaun Hamburg
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Lattenzaun Köln Gartenholz Heilbronn Holz im Garten Bochum Fertigzäune Mainz Sichtschutzelemente Hannover Zaunanlage Rotenburg Friesenzaun Wittingen Nordik-Zaun Duisburg Steckzaun Wittingen Rundholzzaun Berlin Gartenbrücke Leipzig Zaunbau Augsburg Zäune Frankfurt Fertigzaun Essen Zaun Köln Zäune Bochum Holzzaun Lüdenscheid Kesseldruck Imprägnierung Lüdenscheid Standard-Zäune Würzburg Zaunbeschläge Wittingen Sichtschutzzäune Mainz Sichtschutz Mannheim Gartenbrücke Dortmund Zaun Erfurt Gartenzaun Rotenburg Zaunbeschläge Neumünster Kesseldruck Imprägnierung Heilbronn Standard-Zäune Wittingen Fertigzäune Mannheim Fertigzaun Altmarkzaun Hannover Sichtschutzzäune Bremen Zaun-Klassiker Husum Lattenzaun Ludwigshafen Fertigzaun Heilbronn Fertigzaun Tübingen Nordik-Zaun Potsdam Gartenzäune Sichtschutzelemente Bonn Friesenzaun Lüdenscheid Zaunbeschläge Gifhorn Friesenzaun München Palisadenzaun Magdeburg Zaunanlage Bonn Zaunbeschläge Heilbronn Fertigzaun Karlsruhe
