Friesenzaun in München
Ohne Zweifel bekommt man auch im Umland von München die enorme Sichtschutzzaun-Vielfalt von SCHEERER. Wenn Sie nach Friesenzaun gesucht haben, erhalten Sie hier gerne alle von Ihnen gewünschten Fachinformationen. Neben grundsätzlichen Anregungen zur Konzeption und der Installation eines Fertigzauns, erhalten Sie auch alles Wissenswerte über unsere Zaun-Versionen Altmark-, Nordik- und Friesenzaun. Für jede Zaun-Variante findet man bei SCHEERER zusätzlich jede denkbare Erweiterung bis hin zur Spezialanfertigung.
Individuelle Klasse in außergewöhnlicher Vielfalt. Klicken Sie sich hier direkt in unseren Online-Katalog:
Komfort-Zäune
Traditions-Zäune
Klicken Sie hier zu unseren Favoriten: Zäune Auswahl und Preise
Unsere Händler in der Region München
Sichtschutzelemente, Carports und Zäune aus dem Hause SCHEERER erhalten Sie in führenden Holzfachmärkten. Unsere Kunden haben einen hohen Anspruch in Hinblick auf Qualität, Haltbarkeit, Optik und Funktionalität. Daher arbeiten wir in der Region München mit den folgenden ausgewählten Fachhandelspartnern zusammen. Für die Region München befinden sich unsere Fachhändler zum Beispiel in den Orten Schwabmünchen, Olching, Kaufbeuren, Ingolstadt und München-Pasing:
Hoizwurm GmbH
Gröbenzeller Str. 84
82140 Olching
Telefon: 081422847505
info@hoizwurm.de
www.hoizwurm.de
Google Maps
Liebl Sägewerk-Holzhandlung KG
Zur Kehrmühle 3
85435 Erding
Telefon: 08122-14197
info@holz-liebl.de
www-holz-liebl.de
Google Maps
Lorenz Spitzer GmbH & Co. KG
Biberbachstraße 3
86154 Augsburg
Telefon: 0821-241620
holz@spitzer-augsburg.de
www.spitzer-augsburg.de
Google Maps
Sigl Holzfachmarkt GmbH & Co.KG
Linden 4
84095 Furth
Telefon: 08704-912714
office@sigl.de
www.sigl.de
Google Maps
Holz-Blasel GbR
Mühlweg 2
86672 Tierhaupten
Telefon: 08271-4217478
info@holz-blasel.de
www.holz-blasel.de
Google Maps
Donau Holz Fachmarkt GmbH
Kälberschüttstr. 2
85053 Ingolstadt
Telefon: 0841-62148
fachmarkt@donauholz.com
www.donauholz.net
Google Maps
R. Kolm Holzhandlung e.K.
Sägmeister 1
84577 Tüßling
Telefon: 08633-8985-0
holz@kolm.de
www.kolm.de
Google Maps
Der Friesenzaun - zeitlos schön

Friesenzäune sind variabel, günstig und elegant
Da der Friesenzaun in der Regel aus unbehandeltem Holz gefertigt wird, kann man ihn individuell bauen und an die Gegebenheiten anpassen. Der Friesenzaun gehört zur Bauart der Lattenzäune, die die üblichste Bauart eines Holzzauns verkörpert. Lattenzäune gibt es in unterschiedlichen Designs und Bauformen - von nobel bis rustikal. Friesenzäune erscheinen zumeist leicht und nicht dominant. Das Gestaltungssprinzip folgt fortwährend dem gleichen Muster: Senkrechte, in den meisten Fällen glatt geschliffene Holzlatten werden durch zwei oder drei Querlisten, für gewöhnlich auch Riegel genannt, miteinander verbunden. Die einzelnen Latten sind zur Mitte des Zaunelements kürzer und werden nach außen hin permanent länger. Das auf diese Weise sich ergebende wellenartige Äußere gibt dem Zaun eine lebhafte Optik. Besonders mit einer weißen Lackierung entfalten die Holzzäune eine dezente, ansprechende Wirkung. Eine sehr enge Montage der Latten als auch die variable Höhe ermöglichen es, das Produkt nicht nur zur Eingrenzung eines Grundstücks, sondern ebenfalls als Sichtschutz einzusetzen. Dank des schlichten Aufbaus kann so ein Friesenzaun zügig montiert und auch recht einfach repariert werden.Friesenzaun Alternativen
Sie suchen einen immer schönen Zaun-Klassiker? Bei SCHEERER finden Sie ihn. Zaun-Klassiker überzeugen durch ihre schnörkellosen Formen. Neben dem Klassiker Friesenzaun gibt es in unserem Sortiment diese beliebten Zaunmodelle:Friesenzaun von SCHEERER: Ein typisches Zaunkonzept aus dem Norden der Republik
Die Nutzung des ökologischen Baumaterials Holz beim Zaunbau hat auch in den nördlichen Bundesländern eine sehr lange Tradition. Bei der Auswahl des idealen Zaunes sollten der Stil des zu umzäunenden Wohnhauses, in erster Linie aber die vorzufindenden Baustile der Nachbarschaft beachtet werden. Aus diesem Grund bietet SCHEERER ein buntes Spektrum von Zaunsystemen an. Dabei findet sich Friesenzaun, der besonders für Norddeutschland typisch ist. Die attraktive Kombination von typisch nordischer Charakteristik und aktuellem Design steht hierbei im Vordergrund. Nicht weniger wichtig wiegt die Individualität, zu jedem Grundstück kann der optimal passende Zaun gefertigt werden. Das gewährleistet nicht nur das große Angebot an möglichen Sonderanfertigungen. Schon die Form des Friesenzaunes ist variabel: In ländlichen Wohnvierteln sind Friesenzäune in geradliniger Ausführung (beispielsweise der Zauntyp Altmark) besonders verbreitet. Modelle mit geschwungener Wellenform werden deutlich öfter Stadtvierteln mit vielen Einfamilienhäusern gerne gewählt.Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenholz oder Carports bekommen Sie beim Fachhandel in München
München hat über 1,4 Mio Bewohner und ist die größte Stadt im Freistaat. Nebenbei ist München hinter Berlin und Hamburg der Größe nach die drittplatzierte Stadt Deutschlands. Über rd. 2,6 Millionen Anwohner leben im Großraum München. Von Südwest nach Nordost fließt die Isar mit einer Länge von um und bei 13,7 Kilometer durch das Gebiet der Stadt. Die Würm fließt aus dem Starnberger See heraus durch den Westen Münchens.Die Gemeinden und Städte Oberschleißheim, Garching, Ismaning, Unterföhring, Aschheim, Feldkirchen, Haar, Putzbrunn, Neubiberg sowie Pullach im Isartal, Unterhaching, Forstenrieder Park, Grünwald, Planegg, Neuried, Perlacher Forst und Gräfelfing bilden den Landkreis München. Der Landkreis Fürstenfeldbruck mit Germering, Puchheim, Gröbenzell und Olching als auch der Kreis Dachau mit Karlsfeld und Bergkirchen grenzen beide an München.
Die Wohnviertel in München
Die Stadtarchitektur von München ist ansprechend und modern und man findet reichlich Eigenheime mit Gartenanlagen. Sollten Sie als Hausbesitzer in München Zäune, Carports, Gartenholz oder Sichtschutzelemente benötigen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.Busse und Bahnen spielen im Großraum München ein wichtige Rolle. Die Verbindungen des Schnellbahnnetzes von München reichen von der Innenstadt Münchens über Herrsching, Geltendorf, Wolfratshausen, Tutzing nach Ebersberg, Erding, Holzkirchen, Freising, Zorneding, Aying bis nach Petershausen, Garching, Altomünster und Mammendorf. Die Attraktionen und Shopping-Areale in der Stadt aber auch ihre Messen und Kongresse ziehen besonders viele Urlauber und Geschäftsreisende an.
Für Tagungen, Kongreasse und ähnliche Events stehen der Messe München das das Veranstaltungszentrum M,O,C, und das Internationale Congress Center ICM bereit. Von in Summe ungefähr 38.000 Ausstellerfirmen kamen über 9.200 nicht aus Deutschland. Im Jahre 2012 registrierte die Messe München komplett ca. 2,3 Millionen Teilnehmer.
Diese Themenseiten könnten auch für Sie weiterführend sein:
- Zaunhersteller in München
- Gartenzaun in München
- Sichtschutzzaun in München
- Holzzaun in München
- Palisadenzaun in München
- Jägerzaun in München
- Bohlenzaun in München
- Gartenzäune in München
- Fertigzaun in München
- Friesenzaun in München
- Lattenzaun in München
- Sichtschutzelemente in München
- Koppelzaun in München
- Kreuzzaun in München
- Lärmschutzzaun in München
- Zaun in München
- Carport in München
- Doppelcarport in München
- Leimholz in München
- Gartenbrücke in München
- Konstruktionshölzer in München
- Holzterrassen in München
- Gartenholz in München
- Profilbretter in München
- Palisaden in München
- Rosenbogen in München
- Kesseldruckimprägnierung in München


Altmark, kesseldruckimprägniert KDG grau

Undeloh LEICHT – dezent im Auftritt, vornehm im Ausdruck

Klassischer Zaun „Nordik“, RAL kesseldruckimprägniert

Nordik Toranlage aus Douglasie, Rahmen aus Leimholz

Friesenzaunanlage mit der charakteristischen Wellenform

Zaunanlage Immenhof aus Douglasie, farbbehandelt in Birkenweiss

Zaunanlage Immenhof aus unbehandelter Douglasie

Skandinavisches Design: „Grebshorn“ mit Kreuzsprossen

Schiebetor kombiniert mit Sichtschutz „Wendland D“

Staketzauntor mit Metallrahmen

Zaun und Sichtschutz – perfekt kombiniert

„Classic“ Toranlage – ein schöner Blickfang für Ihr Grundstück
Planen Sie auf lange Sicht
Planen Sie mit SCHEERER. Unsere Zaunsysteme sind auch nach Jahren erweiterbar.

Hintergrund-Informationen
Douglasie
Die Douglasie wird mitunter fälschlicher Weise auch Douglastanne, Douglasfichte oder Douglaskiefer genannt. Dabei ist die Douglasie eine eigenständige Pflanzengattung aus der Familie der Kieferngewächse. Die Gattung der Douglasien zeigt nur etwa 6 Arten, von denen vier in einigen wenigen Verbreitungsgebieten im östlichen Asien und zwei im westlichen Teil von Nordamerika wachsen. In Europa war die Douglasie vor langer Zeit im Tertiär vertreten, im Verlauf der Eiszeit ist sie hierzulande jedoch ausgestorben. Das eigentliche Verbreitungsgebiet der Douglasie ist der Westen von Nordamerika.
Der schottische Botaniker David Douglas brachte den nach ihm benannten Baum im 19. Jahrhundert von einer Tour durch Nordamerika mit nach Europa. Als eingeführte Art hat sich die Douglasie inzwischen in vielen Gebieten Europas bewährt. In Deutschland kommt die Douglasie meistens in Rheinland Pfalz vor. Auffällige Eigenschaften der Douglasie sind: Auffällige Maserung, breiere Jahresringe, rötliches Kernholz und hohe natürliche Beständigkeit.
Kiefer
Die Kiefer ist ein Baum der Gattung Nadelholzgewächsen aus der Familie der Kieferngewächse. Die Kiefer ist ein immergrüner Baum mit nadelförmigen Blätter, die spiralig oder büschelig angeordnet sind. Kiefer-Bäume bilden Zapfen, in denen auch die Samen reif werden. Der feminine Zapfen besteht aus verholzenden Samenschuppen, an deren Basis 2 zur Basis gerichtete Samenanlagen stehen.
Zwischen Bestäubung und Befruchtung liegt bei etlichen Kiefer-Arten ein ganzes Jahr, zumeist ist anfangs noch nicht einmal die weibliche Megaspore entstanden. Bei der Fichte hingegen liegen zum Vergleich Bestäubung und Samenreife in einer einzigen Vegetationsperiode.
Systematik
Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta)
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Pinophyta
Klasse: Pinopsida
Ordnung: Kiefernartige (Pinales)
Familie: Kieferngewächse
Holz: Biologische Eigenschaften
Holz ist biologisch recyclebar, ist deshalb aber auch anfällig in Hinblick auf biotischen Schädlingen. Es kann also beispielsweise von Insekten, Pilzen oder Bakterien angegriffen und in seiner Substanz dauerhaft zerstört werden. Pilze würden ab einer Feuchtigkeit im Holz von zirka 20 % Holz angreifen. Resistente Kernhölzer werden nur besonders langsam biotisch abgebaut. Ihre Resistenz wird nach Resistenzklassen 1-5 entsprechend DIN EN 350-2 untergliedert.
Der biotische Holzabbau lässt sich fast vollständig durch konstruktiven Holzschutz vermindern oder vermeiden. Dabei stehen die Verhinderung der Befeuchtung sowie unter Umsatänden der Einsatz geeigneter, resistenter Kernhölzer im Vordergrund. Da, wo das nicht genügt (zum Beispiel bei unmittelbar verwitterten Hölzer im Außenbau, freistehenden Holzkonstruktionen, Masten) ist ein fachgerechter chemischer Holzschutz geeigneter und für tragende Element nach DIN 68 800 vorgeschrieben.
Beliebte Anfragen unserer Kunden:
Kesseldruckimprägnierung in Grau Münster Koppelzaun Tübingen Rundholzzaun Heilbronn Kesseldruckimprägnierung in Grau Heilbronn Gartenholz Darmstadt Fertigzäune Würzburg Zaunanlage Bremerhaven Gartenbrücke Nürnberg Kesseldruck Imprägnierung Karlsruhe Sichtschutzzaun Lüneburg Rosenbogen Flensburg Staketenzaun Nürnberg Bohlenzaun Duisburg Zaunanlage Frankfurt Zaunanlage Potsdam Zaunhersteller Duisburg Kesseldruckimprägnierung in Grau München Gartenzäune Offenburg Palisaden Koblenz Gartenholz Wolfsburg Pergola Bremerhaven Steckzaun Bochum Nordik-Zaun Osnabrück Holzterrassen Trier Zaun Göttingen Bohlenzaun Bremerhaven Zaunhersteller Ingolstadt Pergola Köln Konstruktionshölzer Dresden Holzterrassen Heilbronn Holzzaun Uelzen Lattenzaun Wolfsburg Fertigzaun Münster Lärmschutzzaun Hof Gartenholz Ludwigshafen Konstruktionshölzer Frankfurt Kesseldruckimprägnierung Augsburg Zaunbau Oldenburg Sichtschutzzaun Oldenburg Altmarkzaun Wiesbaden Jägerzaun München Gartenzäune Leipzig Fertigzaun Tübingen Gartenzaun Bremen Profilbretter Magdeburg Gartenzäune Frankfurt
